Beiträge von Oema

    Habe es soweit, doch wenn ich bash start.sh eingebe kommt folgende Fehlermeldung:

    easyepg@DESKTOP-N0D1V8A:~$ bash start.sh
    start.sh: line 7: /home/epg.sh: No such file or directory
    cp: cannot stat '/home/easyepg/xml': No such file or directory

    die epg.sh datei ist vorhanden.

    Woran scheiter es?Ich hab es kürzlich unter gleicher Konfig (Win 10 + Ubuntu) eingerichtet und es läuft anstandslos.

    - Ubuntu VM (Hyper-V) installieren
    - easyepg nach Anleitung installieren
    - Cron als root konfigurieren
    - Windows Share über fstab mounten
    - VM über Powershell-Script starten und stoppen

    Punkt 9 der Anleitung bekomme ich nicht hin. HOWTO: Easyepg unter Windows / WSL
    Cron als root starten? Irgendwie bin ich in dieser Sache überfragt wie ich das anstellen soll.

    Nutze schom immer MQ da sie mir am Besten gefallen, rein vom optischen her. Was das programmieren anbelangt....

    Hab jetzt auf den 8er geupgradet und schon was gefunden. Die Audio und Subtitle Flags werden jetzt nicht mehr farblich dargestellt, sondern nur mehr in Schriftform. Siehe Anhang. Kann man auch nicht mehr ändern.

    Wenn man im Hauptmenü mit einer Playlist einen Menüpunkt erstellt und dann einen Untermenüeintrag erstellt mit einer anderen Playlist wird das beim nächsten Eintrag mit übernommen. Ich kann also nicht mehr individuelle Untermenüs erstellen, er kopiert alles auf einmal in jeden rein. Zb Filme, Untermenü, datein, dann geh ich zu den Serien, mache ein anderes Untermenü und das wird dann mit übernommen. Ging beim 7er besser. Leider fehlt mir die Ahnung das selbst zu ändern. Jetzt kann ich mir wieder was anderes überlegen....

    Hallo,

    habe mal eine Frage zur Medienbezeichnung. Bei einigen Filmen wird sie bei mir genau so angezeigt und bei anderen dafür nur zum Teil - heißt da steht nur z.B. HDTV, SDR 8 BIT. Bei manchen auch gar nichts, woran kann diesliegen?

    Zum ursprünglichen Thema "Artist Slideshow Anpassung":

    Ich wollte mich mal mit der Addon-Programmierung unter Kodi beschäftigen. Meine ursprüngliche Idee hierzu hatte ich dann - aus diversen Gründen - jedoch verworfen. Irgendwann ist mir jedoch aufgefallen, dass bei Musikalben wie Soundtracks, Game-Soundtracks usw - wenn überhaupt - immer nur die Künstlerbilder angezeigt werden, aber andere Bilder doch passender wären. Gerade bei Filmmusik würde ich lieber Bilder aus dem betreffenden Film sehen als vom jeweiligen Künstler, das gleiche gilt für Game-Soundtracks. Das läßt sich beliebig weiterführen...

    Also habe ich eine Möglichkeit eingebaut, um optional Albumbezogen selbst hinterlegte Bilder anzeigen zu lassen. Wo nichts hinterlegt ist, werden - wie bisher - die Künstlerarts angezeigt.

    Sollte eigentlich nur als Einarbeitung in die Addon-Programmierung dienen, aber in meiner Begeisterung... nun ja, jedenfalls bin ich fertig, und es funktioniert bislang ohne Probleme. Zeitaufwand, um Bilder für ein Album zu hinterlegen: ca. 30 Sekunden...

    Grüße,
    Wild

    Hallo,

    dieser Thread ist ja schon etwas älter, habe aber bei der Suche in im Forum nichts weiteres gefunden.
    Meine Frage ist, ob dies mit der Anzeige der Album-Bilder aktuell möglich ist. Wenn ja, wäre ich über die Infomationen wie dies möglich ist, sehr dankbar.

    Grüße
    Oema

    Hallo,

    ich habe den Aeon Mq8 auch mal installiert und musste feststellen, dass im Menü - ob Homemenü oder einzelne Bilbliotheken mit der Maus nicht richtig funktionieren.
    Beim berühren der Maus wird da so scnell durchgescrollt das man überhaupt nicht mitkommt.

    Weiß jemand woran das liegen könnte, habe das bei einem anderen Skin auch schon mal gehabt. Weiß leider nicht mehr welcher dies gewesen ist.

    Gruß

    Hallo,

    in der TVDb gab es ja vor einiger Zeit bei den Tatort Folgen die Einteilung nach den Kommissaren. Da dies ja falsch war, wurde diese Einteilung entfernt und die Episoden nach dem Erscheinungsjahr eingeteilt.
    Damals gab es zu den Kommissaren die jeweiligen Banner (Tatort Schimanksi, Tatort Hamburg Stoever/Brockmöller usw.). Mir fehlen noch einige von denen die dort vorhanden waren, da ich diese Einteilung der Episoden angenehmer finde, frage ich mal hier nach ob noch jemand welche zur Verfügung hat.

    Gruß

    So ich habe dank Mp3Tag herausfinden können woran es gelegen hat.
    Habe nur noch eine Frage:
    Wenn ich einen Ordner mit verschiedenen Interpreten in Mp3Tag ein eigenen Album-Namen und Album-Interpreten zuweise, wird der Ordner in Kodi hinzugefügt, die Lieder auch alle angezeigt wie sie getaggt wurden, nur es werden keine Fanarts angezeigt, außer bei denen wo schon Album hinzugefügt wurden. Die Clearlogos sind jedoch vorhanden, genau wie die Slideshow bei der Wiedergabe.
    Gibt es eine Möglichkeit das bei den Liedern die Fanarts auch angezeigt werden und ist dies auch bei Alben möglich (automatisch), bei manchen sind die drin und bei anderen wiederum nicht.?

    Danke vorab!

    Hallo Leute,

    vielleicht hat von Euch ja einer einen Rat. Ich habe meine Musik mit Picard getaggt und in Kodi eingefügt, lief alls auch soweit, nur das bei mir manche Interpreten doppelt vorkommen, nur etwas anders geschrieben. Einige werden auch zusammengefasst wo dann deren Alben drin sind, ich würde sie jedoch gerne einzelnd aufgelistet haben. Es handelt sich dabei nicht um Sampler, sondern um deren eigenen Alben.

    Gruß

    Hallo,

    ich hätte da gleich zwei Anliegen.

    1. Vielleicht weiß einer von euch einen Rat. Ich habe Kodi 16.0 Jarvis neu installiert, AEON MQ 6 drauf und meine Filmdatenbank importiert, alles hat wunderbar funktioniert!
    Ich hatte da auf einmal zum Teil bei einigen Filmen animierte CD-Cover und Fanarts, welche aussahen als wenn es gif Dateien gewesen sind.
    Ich wollte nun noch einige Filme dazu tun, und da hat es mein Kodi zerworfen. Neuinstallation - Datenbank einlesen - aber die Animationen sind verschwunden.
    Vielleicht weiß ja jemand ob es eine Einstellungssache ist.

    Vielen Dank im voraus!

    Hallo Leute,

    ich finde einfach keine Lösung zu meinem Poblem. Vielleicht gibt es ja Lösung oder es geht einfach nicht.
    Und zwar habe ich mir unter Kodi (Helix 14.1) Wiedergabelisten und dazugehörige eigene Menüpunkte in AEON MQ 5 erstellt. Wenn man jetzt in die Wiedergabeliste (Filme) geht werden die MovieSets angezeigt. Wählt man eine Collection davon aus und geht aus dieser direkt zurück in die Wiedergabeliste, sind die alle Filme aus den MovieSets einzeln gelistet und werden nicht mehr in den Sets angezeigt.

    Gibt es da eine Lösung das die Sets immer bestehen bleiben oder geht es bei Wiedergabelisten nicht?

    LG