Beiträge von misteranonymus

    Also bei mir ist die UK App auf FireTV Box 3.Gen schon gestartet aber dann war Fehlercode 20190005 zu sehen.

    Und das ist der Fehlercode für nicht unterstützte Hardware.

    Aber wie schon geschrieben, FireOS ja für Amazon Tablet mit FireOS als Betriebssystem aber FireTV mit FireOS dezidiert ausgeschlossen

    Ich glaub das Thema können wir begraben.

    Fire OS ist nicht gleich FireTV.

    Mit FireOS meint Sky UK Tablets mit Betriebssystem Fire OS.
    Wie z.B. das Fire HD 10 oder Fire HD 8.

    Und somit wäre der Satz "SkyGo ist, und dazu zählt halt ein FireTV Stick oder FireTV Box nicht dazu, nur für mobile Geräte" wieder gültig

    Sky Go Italia ist noch auf Android Version 12.4.14 https://play.google.com/store/apps/det…ywhere&hl=en_US

    Das komische ist das auf meinem Tablet die Sky Go DE Version 13.1.1 vom 29.01.2020 angezeigt wird
    während auf meinem PC im Play Store die Sky Go DE Version 13.1.1 vom 17.02.2020 angezeigt wird.

    Also dürfte es bei der Version 13.1.1 verschieden Hotfixes oder Unterversionen wie 13.1.1.(0-999) oder diverse Builds geben.
    Oder der Play Store am Tablett und Smartphone ist noch nicht am selben Stand wie wenn man den Play Store vom PC aus aufruft

    Auch wenn es hier viele nicht hören wollen aber "Nachtigall ick hör dir trapsen".
    Zumindest was das Thema SkyGo auf FireTV angeht.

    Und ja, es gehört eigentlich nicht hier her und jeder soll das nutzen was er am liebsten hat und jeder soll informiert werden.

    Also,
    Sky Go UK Android Version 12.4.14 vom 27.10.2019 war noch nicht FireTV frei gegeben.
    Hier hatte man in Deutschland und Österreich die Sky Go Android Version 12.4.8 vom 26.10.2019.

    Jetzt, also mit Sky Go UK Version 13.1.1 soll also in UK SkyGo auf FireTV funktionieren (siehe -> https://www.sky.com/watch/sky-go/all )
    Die Frage wird sein nur am FireTV 4k Stick, der ja Play Ready 3.0 Funktionalität aufweißt (gemeinsam mit der FireTV Box 3. Gen), oder auch FireTV Stick 2. Gen und FireTV Box 2. Gen (die haben ja nur Play Ready 2.6).

    Und die SkyGo Version für Deutschland und Österreich weißt mit Stand 17.02.2020 komischerweise auch die Version 13.1.1 auf https://play.google.com/store/apps/det…de.sky.bw&hl=de

    Kann jetzt Zufall sein, kann aber auch so sein wie bei vielen Android Apps, dass Sie anhand des OS (also Android, AndroidTV, FireOS) die Oberfläche anpassen und plötzlich für FireTV eine passende Oberfläche mit 100% Fernbedienungsunterstützung vorhanden ist.
    Nur dazu brächte man nun eine APK 13.1.1 (egal ob UK oder DE Version) und müsste die auf FireTV sideloaden.

    Und dann stellt sich die Frage ob die Login Server einen Betrieb zulassen

    Ah jetzt ist also Hr. @JohnPlayerSpecial aufgewacht und ist auf meine Linie umgeschwenkt.

    Es wäre subtiler und ehrlicher von ihm gewesen wenn er gestern geschreiben hätte

    Zitat von JohnPlayerSpezial

    Schön das es nun auch eine Lösung über FireTV, zumindest mal in UK, angedacht wurde.

    Aber bitte vergesst mir nicht die Raspberry Pi und OpenELEC User nicht.
    Denn für die ist es unerlässlich das die Entwicklung vom SkyGo Plugin auf KODI weiter geht

    anstatt anderen zu unterstellen das Sie Lack gesoffen hätten oder Klebstoff geschnüffelt haben.

    Aber so IchAG vergessen halt manchmal ihre gute Kinderstube

    ... und falls es die von mir gepostete Amazon SkyGo App mal in den Destination
    Sky UK
    Sky ROI
    Sky DE
    Sky AT
    Sky CH
    Sky IT
    SKY ESP
    geben wird dann spielt sich das Ganze so ab.

    Du steuerst als erstes Mal einen Server an wo dein Account geprüft wird.
    Da wird dann festgestellt "Ah, der Hr. @JohnPlayerSpecial aus Deutschland" dann ab zur Prüfung ob er auch brav gezahlt hat und wenn der Server von der Bezahlung sagt "Geht ok, bezahlt hat er" dann wird anhand deiner Userkennung "Germany" dir deine Lizenzen die Sky für Deutschland gekauft hat in der App angezeigt.

    Und das, solltest du dein FireTV mal auf Amazon Store UK umschalten, wird im Moment halt verhindert weil der erste Server nur Accounts aus UK und wahrscheinlich ROI zulässt.

    Hoffe das war nicht zu hoch für dich, hab es eh so einfach wie möglich geschrieben.

    P.S.: wird dann, sollte die App für alle Sky Destinationen öffentlich, bei der zukünftigen Champions League und Europa League interessant weil in Österreich hat Sky AT die Rechte für beide Bewerbe (plus UEFA Europa Confernece League (den neuen UEFA Bewerb))

    Es ist nicht Blödsinn, es ist nur zu kurz gedacht. Nur weil SkyUK ne App einführt, passiert das bei SkyDE noch lange nicht.

    Sky DE und Sky UK sind unterschiedliche paar Schuhe, und die Lizenzen für Wettbewerb A-Z sind in Land A-Z komplett anders verteilt - also wenn ich weg will von SkyDE, muss ich mir die Frage stellen: Was ist im Paket/in den Paketen von SkyUK drin und was kostet es und welche technischen Hürden habe ich, die eventuell auch nochmal kosten. Man kann ja auch die Bundesliga aus Kanada streamen mit VPN und englischem Kommentar, kostet dann nur genauso viel wie SkyDE, funktioniert halb so gut, weil der VPN Verstopfung hat, wenns drauf ankommt, und es fehlen wahrscheinlich Premiere League und DFB Pokal.

    oh mein Gott, also du hast ja gar keine Ahnung von IT.

    Du glaubst auch das DAZN, Amazon Prime, netflix, Disney+, AppleTV+, iTunes, Google Video etc. für alle Destinationen eigene Serverfarmen in den Destinationen hat, oder wie?

    Eine App, und je nachdem mit welcher IP-Adresse du her kommst dessen Angebot bekommst du.
    Oder eben auch "Angebot ist in deiner Destination nicht vorhanden".

    In einem anderen Forum wurde gerade festgestellt das die SkyGo Videodaten auf SKY-IT (ja Italien) Servern gelagert sind.
    Also deutsche Bundesliga auf italienischen Servern.
    So schaut es nämlich aus.
    Und trotzdem hast du aus Deutschland nach Italien Zugriff. Komisch oder?

    Und wer sagt den das wenn ich SkyGo hab weg will?
    Man will halt nur eine vernünftige App und nicht über x-Umwege wie z.B. mit Kodi und SkyGo Plugin und muss immer hoffen das sich eh nichts geändert hat und das Plugin nachgezogen wurde.

    Und der oberschlauste Satz war ja der das Sky DE und Sky UK unterschiedliche paar Schuhe sind.
    Komischerweise wurden beide, wie auch alle anderen die ich aufgezählt habe, von Comcast aus den USA geschluckt

    ... obwohl, vielleicht ist das Ganze eh Blödsinn weil mit einen Sky Schweiz Abo hab ich eine App so wie SkyGo für Deutschland und Österreich sein sollte.

    Mit allen Sport Partner Sendern (ausser Eurosport 2HD und Edge Sport), mit Highlights, mit OnDemand/ReLive Funktion und mit UHD Funktion.

    Also hat man für die Schweiz eh schon das eigene Süppchen gekocht.
    Werden dann die in UK auch ihr eigenes Süppchen kochen und nach der heurigen Bundesliga Ausschreibung wird in DE und AT eh die Suppe verschüttet und landet am Boden und das war es dann für Sky

    Dann braucht man aber einen Sky UK Account. Selbst wenn die das dort mit der Adress-Prüfung nicht so genau nehmen und es kein Geoblocking gibt, was dem im Wege steht, so bleibt noch die Frage nach dem Preis und was das Streaming Angebot/die Pakete beinhalten (BuLi, DFB Pokal, CL, EL, Premiere League - und das alles komplett oder zerstückelt?) Erst dann wäre es eine Alternative.
    Hast du das auch abgecheckt?

    mein ich doch, dann brauch man da erstmal n acc, dann müssen da die selben deutschen Inhalte sein. Nur weil die Firma gleich heißt is da nicht zwangsläufig genau das selbe wie bei SkyDE...also is dein post imho für die Tonne.


    was brauch ich da quer checken?
    Ja, das ist mal für UK drum hab ich ja das mit der Insel geschrieben.

    Aber im Comcast Konzern sind ja SkyUK mit ROI, SkyDE mit AT, Sky IT, Sky CH und Sky ESP.
    Und es sollte, also so kenn ich das, wenn einer was einführt bekommen alle das.

    Oder glaubt ihr für UK wird wieder ein eigenes Süppchen gekocht?

    Und was heißt "Frage nach dem Preis"?
    SkyGo ist doch noch immer mit einen SAT oder KABEL Paket mit dabei. Einzeln mit Abopreis (also wie SkyTicket in DE und SKyX in AT) bekommt man das sowieso nicht.

    Ohne es jetzt genau zu wissen, vermute ich mal, das die EU-Regelungen fürs Geoblocking nur in der EU gelten. Die Schweiz gehört bekanntlich nicht zur EU. Auch gibt es Sky meines Wissens dort nicht. Nur Teleclub. Und bei der CHIP habe ich gerade gelesen, das schweizerische Sky-Zuschauer (was immer damit gemeint ist) über Teleclub Zugang zu Sky Go haben

    Männer, mit eurem gefährlichen Halbwissen ist es schon eine Krux.

    Die Schweiz ist genauso wie Norwegen nicht in der EU aber beide Länder sind der EU Portability Regulation beigetreten.

    Und nein, es gibt schon Sky in der Schweiz und ich bin obwohl aus Österreich bei denen Kunde.
    Und die AndroidTV App hat alles was ihr hier über Umwege mit Kodi realisiert und noch vieles mehr.

    • OnDemand Funktion 7 Tage
    • UHD Streams
    • MySports Erweiterung damit man u.a. auch schweizer Eishockey schauen kann
    • Zusatzsender wie z.B. Sport1+HD, Sportdigital Fußball, eSports1 und Eurosport 1HD (aber nicht 2HD)
    • bei Live Sportevents werden auch u.a. SRF2, ORFeins oder France2 als Stream angeboten (Spengler Cup, Handball EM und französischer Cup konnte ich so schauen (oder hätte können)
    • Chromecast und Airplay Support


    https://sky.ch/ kann man nur mit schweizer VPN ansurfen weil wenn nicht erscheint

    Offside!
    We're sorry our service is not available in your region yet.


    Und hier noch ein Beweis das SkyDE/AT und SkyCH unterschiedliche Apps auf Android anbieten
    SKY DEUTSCHLAND und ÖSTERREICH
    https://play.google.com/store/apps/details?id=de.sky.bw


    SKY Schweiz
    https://play.google.com/store/apps/det…media.sky.sport


    Und was das Thema Teleclub und Sky betrifft hier mal -> https://www.teleclub.ch/veraenderungen…teleclub-sport/
    Sky ist nämlich bei Teleclub hochkantig am 06.01.2020 raus geflogen und somit hat ein Schweizer über Teleclub auch keinen SkyGo Zugang mehr

    Hallo zusammen, bin neu hier und habe das selbe Problem wie Azrael113. Bei mir dreht sich auch der Kreis die ganze Zeit und es passiert nichts..
    auf meiner Sky Website sind aktuell 2 Geraete frei, welche Liste soll ich also zuruecksetzen? Muss ich wo anrufen?

    Danke euch allen vielmals fuer das Helfen!

    Tja, aus seinem Forum die Experten raus werfen und dann händeringend um Hilfe schreien.

    Das hätten wir bei dir/euch im Sky Bereich auch regeln können aber ich darf ja nicht mehr.
    Selber Schuld ...

    Wahnsinn was ihr da an Energie dahinter steckt.
    Und möge es euch auch gelingen, das hoffe ich sehr und für viele User.

    Aber ich für mich erkläre das Addon, genauso wie das SkyTicket Addon, für broken.
    Lass mich aber gerne vom Gegenteil überraschen

    Mit dem AddOn erhält der geneigte Nutzer 7 Mbit bei Live-Sport.

    Ja weil das KODI Addon vom Android App abgekupfert ist.
    Hat jinjin bei Sky Ticket Addon ja auch so gemacht.
    Eigentlich bei allen seinen Addon für KODI (Eurosport Player, nun auch broken, genauso).
    Meine Aussage bezog sich auf die Windows Version von SkyGo

    Sicher ist hier nichts :D Aber: Wir haben hier User, die via Shield, MiBox S oder FireTV Gen 3 über Playready das Addon laufen haben, während andere keinen Zugang mehr erhalten - mit gleicher Hardware. Aus diesem Widerspruch stammt die These, dass sich mit den neuen Sky Verträgen was am Zugang geändert hat (-> Vgl. Post 561808), und das Addon angepasst werden muss.

    äh, ist in dieser These auch berücksichtigt das es mit neuen Vertrag und neuen SkyQ gar keinen SkyGo Zugang mehr gibt?
    Auch keine Zweitkarte sondern installiere am Zweit-TV SkyQ App oder du bekommst den SkyQmini Receiver.

    Ich mein, vielleicht wurden bei den ganzen neuen Verträgen SkyGo als Option deaktiviert und alle probieren mit Kundennummer und PIN und eigentlich geht das gar nicht.
    Schon Mal vorher die z.B. PC-Version oder Android Version probiert bevor man sich zum KODI Addon wendet (unter der Vorraussetzung dass das KODI Addon das zuletzt erlaubte in der Geräteliste ist)

    Nur zur Info
    Während man in DE/AT bei SkyGo/Ticket und AT bei X folgende Qualitätstufen erhält

    (mit PC nicht Mal die letzten beiden sondern die mit den schwammigen 4Mbps)


    erhält man als CH Sky Kunde über Browser (Android und AndroidTV hab ich noch nicht geschaut) folgende Qualitätstufen:

    Zitat von Meine manifest.mpd Datei

    <Representation id="0" codecs="avc1.4d4020" width="1280" height="720" frameRate="50" bandwidth="4800000"/>
    <Representation id="1" codecs="avc1.4d402a" width="1920" height="1080" frameRate="50" bandwidth="7800000"/>
    <Representation id="2" codecs="avc1.4d401f" width="1280" height="720" frameRate="25" bandwidth="2800000"/>
    <Representation id="3" codecs="avc1.4d401e" width="768" height="432" frameRate="25" bandwidth="1300000"/>
    <Representation id="4" codecs="avc1.4d4015" width="512" height="288" frameRate="25" bandwidth="700000"/>
    <Representation id="5" codecs="avc1.4d4015" width="512" height="288" frameRate="25" bandwidth="452000"/>