Es ist nicht Blödsinn, es ist nur zu kurz gedacht. Nur weil SkyUK ne App einführt, passiert das bei SkyDE noch lange nicht.
Sky DE und Sky UK sind unterschiedliche paar Schuhe, und die Lizenzen für Wettbewerb A-Z sind in Land A-Z komplett anders verteilt - also wenn ich weg will von SkyDE, muss ich mir die Frage stellen: Was ist im Paket/in den Paketen von SkyUK drin und was kostet es und welche technischen Hürden habe ich, die eventuell auch nochmal kosten. Man kann ja auch die Bundesliga aus Kanada streamen mit VPN und englischem Kommentar, kostet dann nur genauso viel wie SkyDE, funktioniert halb so gut, weil der VPN Verstopfung hat, wenns drauf ankommt, und es fehlen wahrscheinlich Premiere League und DFB Pokal.
oh mein Gott, also du hast ja gar keine Ahnung von IT.
Du glaubst auch das DAZN, Amazon Prime, netflix, Disney+, AppleTV+, iTunes, Google Video etc. für alle Destinationen eigene Serverfarmen in den Destinationen hat, oder wie?
Eine App, und je nachdem mit welcher IP-Adresse du her kommst dessen Angebot bekommst du.
Oder eben auch "Angebot ist in deiner Destination nicht vorhanden".
In einem anderen Forum wurde gerade festgestellt das die SkyGo Videodaten auf SKY-IT (ja Italien) Servern gelagert sind.
Also deutsche Bundesliga auf italienischen Servern.
So schaut es nämlich aus.
Und trotzdem hast du aus Deutschland nach Italien Zugriff. Komisch oder?
Und wer sagt den das wenn ich SkyGo hab weg will?
Man will halt nur eine vernünftige App und nicht über x-Umwege wie z.B. mit Kodi und SkyGo Plugin und muss immer hoffen das sich eh nichts geändert hat und das Plugin nachgezogen wurde.
Und der oberschlauste Satz war ja der das Sky DE und Sky UK unterschiedliche paar Schuhe sind.
Komischerweise wurden beide, wie auch alle anderen die ich aufgezählt habe, von Comcast aus den USA geschluckt