Beiträge von jogibaer

    Hallo nochmals,

    eben habe ich einen Weg gefunden, wie ich Kodi steuern kann so wie ich mir das vorstelle:

    Über den benutzerdefinierten Befehl in Yatse rufe ich den PartyModus auf, den ich vorab mit meinen Regeln im der xsp Datei eingestellt habe. Es funktioniert nun, da die Musik nun direkt auf dem Zielraspi läuft.

    Warum aber das "Abspielen mit..." mit Kodi 17.x nicht geht?

    Gruß
    Jörg

    Hallo don,

    ja, aktiviert ist alles. Kodi16.1 als Quelle und Kodi17.3 als Ziel funktioniert ja. Nur 17.x als Quelle geht nicht.

    Gibt es eine andere Möglichkeit, Abseits von UPNP? Ich möchte gerne vom Tablet, PC oder anderem Kodi aus auf einen Raspi1, der headless an der Stereoanlage hängt Musik abspielen und auch beeinflussen (weiter springen usw,) können. Mit der Weboberfläche Chorus, Yatse und Kore (da gehen leider keine Playlisten) habe ich es schon probiert aber das ist alles recht zäh und nicht wirklich gut zu steuern. Dafür scheint der Raspi1 etwas zu schwach zu sein (den habe ich übrig).

    Gruß
    Jörg

    Hallo alle zusammen,

    ich melde mich nach einige Zeit auch mal wieder, habe leider ein Problem für das ich (auch nach längerer Suche) keine Lösung finde:

    ich arbeite mit mehren Kodi-Installationen auf Raspis und PCs (Linux und Windows8.1). Wenn ich von einem Kodi 17.3 mit "Abspielen mit..." auf einen anderen Kodi z.B. Musik abspielen lasse, dann springt die Wiedergabe nach dem ersten Lied immer zurück auf den lokalen Kodi. Das passiert in allen Richtungen. Wenn ich aber nun auf dem PC die 16.1 Version von Kodi starte, kann ich ohne Probleme auf einen anderen Kodi streamen (egal ob 16.1 oder 17.3, PC oder Raspi als Ziel). Auch bleibt die Wiedergabe auf dem Ziel-Kodi.

    Für mich sieht es aus, als würde Kodi 17.x mit dem UPNP Streamen als Client nicht klar kommen. Der Empfang (von einem 16.1 Client geht aber).

    Vielen Dank und Gruß
    Jörg

    Hallöchen,

    ich habe das eben mal ausprobiert:

    nun sehe ich mit dem Processexplorer Zugriffe auf das Verzeichnis, leider aber noch keine Änderungen im Menü selbst. Ich habe wieder die recentlyaddedmovies.xml gelöscht, aber dennoch wird mir der Menüpunkt "kürzlich hinzugefügt" unter Filme angezeigt. Auch der neue Menüpunkt "Neue Filme" den ich mit der Neue_Filme.xml hinzufügen möchte wird nicht angezeigt (unter Video/Datenbank in der Auflistung taucht der nun Punkt auf).

    Ich habe die Neue_Filme.xml mal drangehängt.

    Weiterhin habe ich das Ganze auch mit 13.0 Gotham Aplha 7 getestet, da ist das gleich Verhalten zu sehen.

    Gruß
    Jörg

    Hallo,

    der Haken bei Flatten Library war gesetzt. Aber nachdem ich ihn rausgemacht habe, hat sich leider auch nichts geändert.
    Der video_flat Ordner ist bei mir leer.

    Hat XBMC irgendeine Standardeinstellung die hier gezogen wird?

    Gruß
    Jörg

    Edit: Ich habe nun mal den Processexplorer von den Sysinternals mitlaufen lassen. Das XBMC greift nie auf das system\library\video Verzeichnis zu. Dann kann ich natürlich ändern was ich möchte und sehe nichts davon. Auf das video_flat sind Zugriffe verzeichnet. Kann das an der Version 12.2 liegen???

    Hallo,

    ja, die sind immer noch zu sehen. Irgendwie kapiere ich das nicht. Ich dachte immer ich kenn mich mit Computer gut aus.....
    Ich habe auch schon die komplette C-Platte nach den xml Dateien durchsucht, die sind nicht nochmal vorhanden. Es sieht so aus, als ob XBMC eine Standardeinstellung nimmt und alles andere ignoriert.

    Gruß
    Jörg

    Hallo an alle,

    ich bin neu hier und habe seit zwei Wochen einen Raspberry Pi mit Raspbmc am laufen. Auf dem PC habe ich auch XMBC 12.2 laufen um die Datenbank (MySql auf dem NAS) immer zu füllen. Als Skin benutze ich den original Confluence. Im Großen und Ganzen bin soweit mit allem zufrieden :)

    Nun habe ich am Wochenende versucht die Menüs anzupasen mit den Costum Nodes, aber egal, was ich in den XML einstelle und ob ich dies im Systemverzeichnis mache oder in Userdata, auch egal ob auf dem PC oder dem Pi, ich kann keinerlei Änderungen in den Menüs sehen. Sogar wenn ich das komplette Library Verzeichnis umbennen oder lösche sind alle Einträe nach einem Neustart noch da. Ergo alle meine Änderungen werden komplett ignoriert.

    Was kann den das sein? Im Forum (und auch anderen Foren) habe ich dazu nichts finden können. :(

    Vielen Dank und Gruß
    Jörg

    P.S. Alles Gute zum Geburtstag Don.