Beiträge von rStorms

    Hallo zusammen,

    Kurzfassung: 1 RPI2 im Schlafzimmer, 1RPI im Wohnzimmer, 1 MySQL DB auf nem Synology NAS. Nach Neustarts der RPIs ist ab & zu die Datenbank leer.

    ich habe meine Kodi Datenbank auf mein Synology NAS ausgelagert. Dabei bin ich komplett der Kodi FAQ gefolgt, bzw. dem dort verlinkten Youtube Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    . Dies hat auch erstmal ganz gut funktioniert, zumindest auf dem ursprünglichen RPI.
    Ich hatte mir einige Tage später einen RPI2 gekauft. Den alten habe ich dann mit einem WLAN Modul ausgestattet und ins das Schlafzimmer verfrachtet. Dort hochgefahren und die Filme/Serien wurden nicht mehr gefunden. Parallel hatte ich Kodi auf dem neuen RPI2 installiert und die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml rüberkopiert. Hier ging alles ohne Probleme.
    Also habe ich mich hingesetzt und die Datenbank nochmal komplett gelöscht, mit dem einen RPI die Filme/Serien gescannt und danach beide RPIs neugestartet. Danach ging alles, bis jetzt. Soeben habe ich den RPI im Schlafzimmer neugestartet und alle Filme/Serien sind wieder weg. Die Datenbank ist komplett leer...3 - 4 mal neugestartet und jetzt sind sie wieder da...Mich nervt das ein wenig, daher hoffe ich, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.

    Beide PIs haben definitv Zugriff zum Netzwerk, die MySQL DB läuft und auch wenn die Datenbank leer ist kann ich in Kodi weiterhin per Filemanager auf die Filme/Serien zugreifen.

    Würde mich über Hilfe freuen!

    Danke!

    Hey,

    Ich habe mir kürzlich eine Raspberry PI gebaut mit Openelec 3.3.2 aktuell. Da ich im Moment noch keinen NAS habe und ausser nen USB 1.1 Port an meiner FritzBox auch keine Möglichkeit ne Netwerkfestplatte anzuschließen befüll ich den PI mit USB der in exFat formatiert ist. Das heißt ich habe 2 Ordner auf dem Stick names Movies und TV Shows. Da der Stick nur 32 Gb hat lösch ich ab & zu mal was und aktualisier die Datenbank. Nun ist es mir heute aber schon zum 2ten mal passiert das ich den Stick an meinem MAC anschließe und er ist komplett leer, obwohl ich nichts gelöscht habe.
    Auch ist es mir schon 1-2 mal passiert das der Stick als voll angezeigt wird obwohl die Dateien nicht mehr im Ordner waren. Am Tag zuvor habe ich definitiv noch Dateien in den Ordner geschoben und auch geschaut. Das heißt die Dateien waren noch irgendwie da, aber wurden vom Mac und Pi nicht angezeigt.
    Kann es sein das der Stick einen abbekommen hat? Der wird wenn er im Pi steckt immer relativ heißt. Es handelt sich um einen Kingston DTSE9, also ein relativ guter.

    Vielen Dank!