Beiträge von dh4rry

    Hi, bei mir funktioniert der Login nicht.

    Es kommt immer wieder das Pop-up mit dem OTP. Habe auch schon in die Einstellungen Mal Benutzer (einmal über Kundennmmer, einmal über E-Mail) und passwort eingetragen nichts hilft. Habe coreelec und daher die Linux armv7 Version genutzt.

    Da ich auf schon auf dem firetv Probleme mit der originalen App hatte ist da die Telekom bestimmt nicht ganz unschuldig. Jemand hier Erfahrung oder Tipps?

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Video Addon für openSAP (https://open.sap.com/, eine E-Learningplattform der SAP) geschrieben. Vermutlich ist das ehr für eine Nieschengruppe (hauptsächlich Themen aus dem SAP Bereich, teilweise auch für allgemeine Entwickler und Einsteiger) interessant. Das Addon liegt in meinem Repo oder im neuen Kodinerds Repo (https://repo.kodinerds.net/repo/index.php).

    Bevor ihr das Addon nutzen könnt, müsst ihr euch auf der Seite open.sap.com anmelden und euch in Kurse einschreiben. Anschließend könnt ihr im Addon euren Account hinterlegen und bekommt alle eingeschriebenen Kurse aufgelistet. Wählt ihr den Kurs aus, bekommt ihr die einzelnen Videos des Kurs aufgelistet. Sonstige Übungseinheiten (Quiz und Co sind nicht integriert, müssen also über die Website durchgeführt werden).

    @Wernardo Wenn du dir z.B. "Zwei Fäuste des Himmels" auf der Webseite ansiehst, steht da "Es tut uns Leid. Dieser Film ist zur Zeit nicht mehr im Programm. ...". Daher werden die auch im Addon nicht gehen. Jeden Film beim Auflisten vorab zu Prüfen würde zu langen Ladezeiten führen. Eine sinnvolle Fehlermeldung wie z.B. "Nicht mehr verfügbar" beim Versuch es abzuspielen würde ich bei Gelegenheit noch ergänzen.

    Bis dahin gilt, kann ein Filz nicht abgespielt werden, erstmal im Browser schauen ob dieser überhaupt noch verfügbar ist. Sonstige Fehlermeldungen und Feedback jederzeit gerne.

    Neue Version 1.0.2 ist nun hier verfügbar (ggf. auch über mein Repo, bei mir findet er die neue Version aber nicht,).

    Änderungen:

    • Gerne funktionieren nun wieder
    • Plot und Jahreszahl wird angezeigt
    • Kodi erkennt nun die Filme auch als Filme/Movies

    @effe.rnr hat recht. Die Filme die im Addon nicht abspielbar sind, werden zwar auf der Seite in der Übersicht aufgelistet, sind dort aber dann doch nicht verfügbar. Vor allem bei den Top Filmen ist das leider recht häufig der Fall.

    @don wie ist aktuell der Weg Addons ins Nerds Repo zu bekommen?

    Also ich bin soweit durch.
    Das Addon ist in meinem Repo oder direkt hier als Zip hier zu finden.

    Verbesserungspotential:

    • Vernünftige Fehlermeldung, wenn ein Film nicht mehr verfügbar ist (aber noch gelistet ist)
    • Python 3 kompatibilität (Für nächstes Kodi Matrix)
    • Metadaten ergänzen (Plott, Jahr)
    • Codestil

    Sobald ich mich mit den Maintainer abgestimmt habe (@L0RE wie gehen wir da vor?), würde ich das Addon auch ins Nerdsrepo packen.

    Hi,
    kennt einer das Problem, dass die Altersbeschränkung zu stark gereift?

    Ich habe eine Pin Abfrage ab FSK 12 eingerichtet, es kommt bei manchen Serien die ab 6 sind (z.B. Fluch des Falken) aber bereits eine Pin Abfrage. Ich habe auch Mal Testweise die Pin Abfrage auf ab FSK 16 hochgedreht, dennoch kommt bei eigentlich FSK 6 die Abfrage.

    Hallo zusammen,

    mein Sohn bekommt an Weihnachten einen Fernseher mit TV Box. Ich nutze schon seit Jahren *Elec auf TV Boxen (angefangen mit openelec, über Libreeelc und nun Coreelec).

    Er möchte zusätzlich auch die Option haben, im Intert zu Surfen (und ggf. Office Anwendungen zu nutzen). Meine Idee war hier auf einer TV Box (ggf. eine AmLogic S905x) *Elec und ein Linux (armbian oder Ubuntu) mit einer Desktop-Oberfläche (z.B. XFCE) zu installieren.

    Hat hierzu jemand Erfahrung oder Empfehlungen? Wie wählt man hier die zu startende Distribution aus?

    Hallo zusammen,

    habe mal aus dem LibreELEC Build für den RPI2 (bild #0415) das Plugin als installierbares ZIP extrahiert. Müsste für ARM-Basierte Geräte (Amlogic s905 , Raspberry und Co) mit akutellem Libreelec oder Coreelec funktionieren (bei meiner S905x Box unter Coreelec läufts).

    Das ZIP habe ich angehängt, evtl. kann es ja jemand gebrauchen.

    Wenn das Netzwerk eine Störung hat, kann ich mit dem Schalter, welcher die Lampe direkt schaltet, die Lampe ja immernoch schalten, aber nicht mehr mit dem Zweitschalter. Schöner wäre es wenn der WLAN Schalter als Wechsel oder Kreuzschalter arbeiten würde. So wären alle Schalter jederzeit nutzbar.

    Ich finde die EJLINK Scahlter auch interessant, habe aber viele Wechselschalter verbaut. Somit müsste ich also gleich alle zur Wechselschaltung gehörende Schalter ersetzen (habe drei Wechselschalter in einem Rahmen). Der jeweils ein Schalter würde dann nur den Taster stellen und nichts direkt schalten, sondern nur ein Datenpaket senden. Bedeutet ohne Netzwerk hat der dann keine Funktion.

    Kennt jemand hier alternativen?

    Ja das Verhalten läuft unter "Works as designed". Das Einbinden die eines Strams aus einem Plugin in IPTV Simple ist halt ein Hack.
    Eine schönere Lösung könnte man ggf. Bauen wenn man ein eigenes PVR Plugin schreiben würde. Das geht aber leider nicht in Python sondern nur in C. Das muss man dann wieder für alle möglichen Systeme komplieren (für Windows, Linux, Raspberry Pi usw.). Weil das mir zu aufwendig ist und C nicht wirklich zu meinen Lieblingssprachen gehört, bleibt aktuell nur dieser Hack.