Google mal nach "downsampling"
Vllt kann dir das weiter helfen
Beiträge von derNeuling
-
-
Ist der aus dem ersten link.
-
der Treiber ist für beide deiner erwähnten Boards.
Und die Intel Website ist von der Doku eh eine der schlechtesten Seiten die ich kenn.
Ich geh mal davon aus das bei älteren Treibern wie dieser hier:
https://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.as…pkw=cir+treiber <-- Windows 8!!!!
einfach nur die Liste nicht aktualisiert worden ist.
Aber das muss man einfach mal testen ob der 8.1 Treiber auch bei 8 funktioniert.
-
-
So hier mal das UEFI
-
Da hast du wohl vorerst Pech
-
Auf dem Board gibt es nur den IR Anschluss.
Also habe diesen benutzt. Entsprechen umgepinnt. Im UEFI muss aber die Einstellung IR deaktiviert sein!
Dann taucht unter der Einstellung IR ein weiterer Punkt mit CIR auf (natürlich nur mit angeschlossenem Cohaus) CIR aktivieren --> booten --> Treiber installieren und schon läuft das ganze -
So dann melde ich mich auch nochmal.
Leider konnte ich gestern keine Bilder mehr machen - werde ich heute nachholen.
1. Die Smart Remote ist laut ASRock nicht kompatibel mit den neuen 1150 boards.
Da sie den "alten CIR" Anschluss verwendet. Im Prinzip wird ja nur das Anschlusskabel des Front-USB Gehäuses
auf den CIR Anschluss gesteckt.
Ergebnis ist ein CIR mit neuem Namen den ASRock dann unter Smart Remote vermarktet.2. Ich denke auch das sie nur den Stecker und die Bezeichnung zu IR geändert haben um wie zuvor schon mal erwähnt Lizenzkosten zu sparen.
Auch denke ich das der Chip der gleiche ist und bleibt. Höchstens neu bedruckt oder umgelabelt auch um Lizenzkosten zu sparen. Macht ATI und nvidia ja auch gerne.
Ein neuer chip + neue Treiber entwickeln und etablieren lohnt sich ja kaum noch wenn es das gleiche schon gibt. Also wird umgelabelt und ein veränderter und doch gleicher Anschluss angebracht, schon hat ASRock das CIR Rad neu erfunden3. Im UEFI bei meinem board war es nur wichtig die Option IR auszuschalten.
Beim nächsten UEFI AufrufAufruf (und angeschlossenem Cohaus) taucht dann die Option CIR auf, diese aktivieren und den Treiber installieren und schon rennt das ganze. -
Ich nutze den Nuvoton Treiber.
Wegen dem chip muss ich mal das board genau unter die Lupe nehmen -
Jop kann ich mal machen.
Pinbelegung ist im Handbuch vorhanden.Und der Treiber ist auf der Asrock Seite nicht hinterlegt.
Aber da hilft die Intel Website
-
Hab gerade nochmal im Handbuch nachgeschlagen.
Auf Seite 27 ist der port beschrieben samt
Abbildung.Auf Seite 83 sind die uefi Einstellungen für IR.
Hier taucht nirgends die Option CIR auf.
Im richtigen UEFI erscheint die Option aber bei angeschlossenem Cohaus CIR -
Also bei den Sockel 1150 von asrock steht bei den specs IR port auf.
Ist ein 5pin Stecker auf dem board. Und taucht auch so im BIOS auf.
Da ich aber meinen internen cohaus cir umgepint habe (mithilfe eines alten Steckers von den normal USB board Kontakten)
Taucht im BIOS die Option cir auf.Aktiviert man diese hat man wieder den cir.
Funktioniert tadellos. Aus jedem zustand.
Power on bei S3/S4/S5Aber wie gesagt nur bei den 1150iger boards mit IR port bei den specs.
-
Guten Tag,
Also bei den Sockel 1150 boards gibt es
Den CIR header noch.
Habe selbst das Z87M Extreme 4 von AsRock.Allerdings ist der Stecker und die Pinbelegung anders.
Man kann aber einfach einen internen USB Stecker zweckentfremdet.
Mfg
-
Hallo liebe comunity,
Ich hätte eine kleine Frage zu dem oben genannten Adapter.
Und zwar lese ich immer das man mit dem Adapter den TV ein und ausschalten kann.
- htpc off / TV off --> power am htpc --> TV geht an
- htpc on / TV on --> power aus am htpc --> TV geht aus
Soweit so klarAber nun zu meiner Frage:
Wenn der htpc aus ist und der TV auch, ist es dann möglich nur durch die TV Fernbedienung beides einzuschalten?
- Fernbedienung Power --> TV on --> htpc on (Stichwort WakeonUSB)
Also genauso wie mein AVR durch den TV an geht. Ohne den Umweg über die CEC-Geräteliste des TV's.So zu sagen eine 1-Tasten Lösung?
Vielen Dank für die Antworten