Bei mir hat das 6er Build mit DAZN nicht funktioniert, gab diese merkwürdige Zeitanzeige und ruckelte stark. Zudem ist das PVR Simple Client nicht kompatibel, das benötige ich jedoch...
Beiträge von gojko81
-
-
@TheMexx Also auch die heutigen Videos? Weil ich dann wohl auch das Update machen würde...
-
@Raybuntu Also beide Decoder-Einstellungen auf Max. lassen und Auto?
-
Da mir DAZN wichtig ist, bleibe ich dann vorerst noch auf dem vorherigen Build von Dir. Auf ESP kann ich noch warten. Was muss man eigentlich im Inputstream einstellen, damit man bei Netflix die 720p-Streams bekommt, jedoch dennoch bei den anderen Addons 1080p? Oder muss man das jedesmal im Inputstream ändern?
-
Konntet ihr nun die DAZN-Probleme ermitteln?
-
Freue mich darauf, es heute noch zu testen
-
ESP ist nun doch zweimal abgestürzt. Habe daher nun erstmal das rb17-Build am Start...
-
Netflix ging noch nie bei mir. Habe die WP2 aber auch erst seit heute mittags am Start
Tatsächlich funzen weiterhin ESP und DAZN mit dieser älteren Inputstream-Version auf Deinem Leia-Build...
Und die NF-Version ist 0.11.23. Und das Repo habe ich nun, wie von dir vorgeschlagen, installiert...Ist aber die aktuellste Version, wenn ich das richtig sehe...
-
zu meinem problem hat keiner eine idee? Ich wäre sehr, sehr dankbar!
Habe genau das selbe Prob, allerdings auf der WP2 (die ja recht "ähnlich" ist), habe es in Raybuntus Thread thematisiert.
-
Leider doch nochmal ich: Das Netflix-Addon in der sehr frühen Phase läuft bei mir nicht. Also, ich komme rein und wenn ich einen Film oder Serie gewählt habe, dann lädt er durch und startet neu mit Kodi. Log hängt an.
Kann es sein, dass es mit dieser allgemeinen Netflix-Thematik bei Wetek zu tun haben kann?
http://www.wetekforums.com/v/index.php?p=…th-wetek-play-2
Bei der Android-TV-Firmware und der Wetek-FW geht die Netflix-App offenbar nicht mehr. Es ist aber kein Blacklisting des Geräts, sondern es betrifft wohl nur die Netflix-Version für TV. Ganz verworren. Wobei ja komisch ist, dass der User otarie von hier mit seinem Odroid C2 offenbar das selbe Fehlerbild hat wie meine Wenigkeit...
-
Was übrigens funzt: Hatte ja Deine Version 2.0.15 für die dann ja falsche Kodi-Version bekommen, da ich die installiert hatte, konnte ich den Eurosport Player installieren (weil der 2.0.10 benötigt). Nun habe ich in Leia auf Deine hier gepostete 2.0.8.2 "downgegraded", und siehe da: DAZN und Eurosport Player funzen...Sauberer Trick 17
Warte gespannt auf Dein neues Leia-Build und muss nochmal ein Lob loswerden: Cooles Forum hier mit Leuten ohne Profilneurosen, die einfach coole Dinge für uns Ottto-Normalverbraucher machen. Also, danke an raybuntu und alle anderen hier!
-
Raybuntu: Dann kann ich aber mit Deinem Krypton-Build arbeiten? Netflix-Addon geht dann aber erst ab leia, richtig?!
-
-
Raybuntu: Lade ich gleich hoch. Merkwürdigerweise hatte ich jetzt nochmal die 2.0.8.2. installiert und das Script laufen lassen, da gingen dann beide Apps. Ich kann jetzt leider nicht mehr die Reihenfolge wiedergeben, aber ich habe auch Neustarts gemacht. Weißt Du, ob man nach jedem Update das widevine-Script laufen lassen muss und dann auf jeden Fall auch ein Neustart notwendig ist.
-
Raybuntu: Installiert, bekomme nun bei den beiden Apps DAZN und Eurosport die Fehlermeldung "Can't load shared library". Hatte die Verlinkung über Putty erneut angestoßen.
DAZN hat vorher in der Version 2.0.4 funktioniert.
-
Ja, dass ist dann wohl korrekt. Weiß nicht, ob das mit dem Ersetzen notwendig ist, was noch darunter steht...
-
Ich hänge mich mal ran den Thread. Nutze nun Raybuntus LE Version und DAZN funzt nun auch auf dem WP2. Für den Eurosport Player braucht man nun noch die Version 2.0.10 des Inputstreams, dass wäre daher voll cool, wenn Raybuntu da was kompilieren würde. Daran traue ich mich als LE-Neuling noch nicht ran, wenn das überhaupt für einen Voll-Laien wie mich möglich wäre...;-)
-
DAZN (1.0.1) geht nun bei mir auf einem Win32-Kodi (Surface 4) mit Nightly vom 23.08.2017 ( Inputstream in der Version 2.0.12 enthalten) nicht mehr, dafür geht offenbar der ES-Player nun, der mir vorher nur immer kurze Clips abspielte. Doch das aktuellste Nightly von heute nochmal probieren oder muss noch an der DAZN-App geschraubt werden?
Wusste nicht, dass man die widevinecdm-Verlinkung nach Update erneute machen muss. Scheint nun zu funzen...
-
@ Malocher: Danke für den Tipp. Werde mir das mal anschauen.
@ ksooo: Ich schätze die Arbeit von euch Freiwilligen sehr, wollte nur wissen, ob es mein Setup ist, was nicht funzt. So ist es ja erklärt und Tranparenz ist bei sowas sowieso immer gut. Kodi ist ein super Programm, klar ist, dass keine Software ohne Runderneuerung jahrelang mit neuen Codecs etc wird umgehen können. Macht weiter euren tollen Job und danke für die Rückmeldung.
-
Nach Wechsel auf Kodi 18 Nightly (letztes von heute) kann ich auf meinen Windows-PCs (mehrere, ein Laptop mit Skylake und das Suface 4) im Kodi die Kanäle nicht mehr direkt starten. Früher ging man auf den Kanal und drückte "OK" auf der FB und der Kanal startete. Hat das jemand noch so?
Wenn man dann auf das Menü geht und auf "von Beginn an abspielen" geht, startet der Stream, aber in der Bedienung ist das mit FB natürlich nicht mehr annähernd so komfortabel. Wenn man auf Video geht, funzt das übrigens noch ganz normal mit einer FB.
Hoffe, das Unterforum ist korrekt