Beiträge von gojko81

    Hat leider nicht geholfen. Nutze übrigens Coreelec mit Nightlies auf dem WePlay2

    Edit: Es waren DNS-Server Einstellungen Schuld, ich habe da eigentlich die Cloudflare-Server eingestellt und Google. Dann merkert die App in Kodi offenbar, nach Einstellungen eines deutschen DNS-Servers funzt die Sache...

    Ich habe auch die wiederkehrenden Probleme mit der 4er Version (8.90.4), bei mir auf der WP2 braucht es beim Booten (habe das Gerät auch mal ausgeschaltet ;-)) auch immer 4-5 Anläufe, meist hilft auch nur das Ziehen des Stromsteckers. Habe von der 8.90.3 per .tar geupdated, und bekomme entweder den Code-Bildschirm oder er hängt bei der Addon-Migration. Der Tipp mit dem Löschen des Addon-Packages hat bei mir nicht so recht hingehauen. Wenn ich jedoch dann den Stromstecker an der WP2 ziehe, scheint das Booten einmalig wieder zu funzen. Will bislang noch keinen Clean Install machen, da es weder hier noch im CE-Forum eine Klarmeldung gibt, dass die Probleme dann auch verschwinden.

    @Raybuntu: Wird dieser Bugfix von wrxtasy (welcher in dem LE-Forum-Thread für den 912er das Problem bei Subs als "solved" ausweist) auch für 905er Boxen in euren Builds integriert? Oder geht das nicht, weil das eine Krypton und eurer Build auf Leia-Basis ist? Bei mir besteht das Ruckeln mit integrierten srt-Subs in mkv (mit hevc) weiterhin. Oder habt ihr da eine andere Lösung?

    Bei mir funzt das auch nicht mehr. War auf bislang auf adamG's Alpha-Build. Hatte dann dort ein Devel-Build von ihm geupdated. Da wollte er gestern abend eine neue Version des Widevine CDMs laden und seitdem funzt es nicht mehr. Probiere hier gerade herum, mit anderer Version und auch wieder zurüc auf die 8.90.6, mit der es lief. Ach so, ist eine Wetek Play 2, lustigerweise läuft es auf ner Beelink MX III II mit Devel-Build. Alles merkwürdig.

    Update: Es funzte, die Widevine-Daten vom funktionierenden Gerät hinüber zu kopieren. Merkwürdigerweise hatte der Helper keine Widevine installiert, wie ich dem [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] entnehmen konnte. Nun läuft DAZN auf der Wetek wieder...

    Egal, was passiert ist, und es klingt jetzt nicht nach positiven Umständen, an dieser Stelle nochmal großen Dank Dir und den anderen, die ihre Freizeit opfern, um Otto-Normal-Usern etwas bereitzustellen, was es sonst in der Form nicht geben würde! Ich freue mich weiterhin von Dir hier zu lesen. Bin zwar mittlerweile auch auf dem Adam-Build, habe aber lange Deine genutzt, weil ich so DAZN, ESP und Netflix/Amazon über meine Wetek und meinen Beelink-Player nutzen konnte.

    @Raybuntu: Magst Du mal einen Stand wiedergeben, wann Du ein neues Release planst? Ich bin jetzt noch auf der 21er Leia, weil die beiden folgenden Mucken machten. Es läuft auch noch alles, was ich so brauche (DAZN, Eurosport Player, Amazon Video und Netflix), also frage ich rein informativ...

    War ein super Tipp und vielen Dank für die Downloadadresse! Funktioniert mit wetek play2 unter adamg 8.90.2 perfekt. Kann allerdings nur für Amazon sprechen, da ich kein Netflix besitze. Danke.

    Wird dann wohl auch mit Raybuntus Build funzen, oder? Nur verstehe ich bei dieser "Root-A"-Sache nur Bahnhof, was muss man da genau machen? Das erstgenannte Image habe ich geladen und die .bin lag dann auch vor. Muss man das dann einlesen und dann einfach nur der Anleitung folgen?

    Danke für die weiterführenden Infos, Amazon nutze ich selber sehr selten über Kodi/LE, weil ich eher die App am TV im Wohnzimmer nutze. Aber im Schlafzimmer läuft das über die WP2 mit Raybuntus Build und da wäre es natürlich super, wenn das wieder funzt. Is schon ziemlich cool, was hier von euch an Input geliefert wird, damit wir Schnarchnasen Netflix, DAZN, etc. über Kodi laufen lassen können :thumbup:

    Okay, also unter LibreElec geht es noch nicht. Diese Information bekam ich nicht komplett destilliert aus dem Lesen der Threads, ich hatte zwar schon verstanden, dass es bislang nicht ging, es klang für mich nun aber im Thread hier zwischen raybuntu und Dir so, als ob ihr schon was gefunden hättet, es halt nur für noobs nicht so leicht wär. Ist es aus euer Sicht ein elementares Problem, bislang haben ja alle mehr oder weniger mit dem Milhouse Script gearbeitet zum "Eingliedern" der libwidevinecdm.so?

    Habe das gleiche Prob wie @JohnPlayerSpecial. Auch China-Box mit S905X und der neuesten Version adamg, Kodi stürzt beim Laden des Videos ab und startet neu. Log kann ich nicht mit dienen, aber der Kollege konnte es ja auch schon eingrenzen...

    Edit: Im Thread von adamg auf der LE-Seite wird darüber auch schon geschrieben, dass der Inputstream bei SW-Decoding abschmiert. Mit der WetekPlay2 mit dem Build von @Raybuntu läuft das noch, habe es gerade bei Spectre getestet...

    Ah okay, so tief stecke ich bei weitem noch nicht in der Materie...Für den Enduser ist es natürlich erstmal praktisch, weil man sich das manuelle Downloaden und Installieren klemmen kann. Aber es kann bestimmt auch seine Tücken haben, wenn er etwas "verschlimmbessert" und dann alle maulen, weil sie dann wieder manuell downgraden müssen...Und wenn er natürlich gegen Community-Regeln o.ä. verstößt...

    sauber @Raybuntu! Eine letzte Frage für den heutigen Tag: Planst Du sowas wie einen automatischen Update-Channel? Habe auf einem anderen Gerät mit S905X-Chip ein Build von adamg aus der LE-Community, das sich offenbar automatisch updatet. Das ist natürlich was Feines...