Beiträge von ersa04

    Das Problem ist mit Kodi 18 behoben worden. Vielleicht solltest du nicht zwingend eine Kodi Version verwenden, die mittlerweile schon fast 2 Jahre alt ist ;)


    Bekomme ich denn in der aktuellen Kodi Version den DSPlayer mit madVR auch unter?

    Das Problem ist, dass ich auf 17.6 wieder zurückgehen musste, weil die aktuellen Versionen
    HDR10 Bildmaterial nicht richtig darstellen.
    Die Farbverläufe, speziell bei Schwarz, sind ausschließlich mit madVR so wie sie seien sollen,
    mit Kodi 18.* aber extrem grob abgestuft.

    Ich denke auch nicht, dass es ein Justage-Problem ist, sondern Kodi das einfach nicht kann.
    Um theoretisch DTS-HD HRA zu hören, muss in den Einstellungen "Passthrough" aktiviert
    werden, damit per Bitstreaming der AVR die decodierung übernimmt. Das meine Hardware
    dazu inder Lage ist, beweis ja PowerDVD.

    Moin Leute...
    vorweg mein System:
    OS: Windows 10 Pro
    Kodi: Version 17.6 DSplayer (madVR)
    GPU: AMD RX 560X
    CPU: Intel Pentium 3220
    RAM: 8GB

    Ich denke das Problem ist bekannt, welches dieses Thema seinen Namen gibt.
    Kodi bekommt es einfach nicht hin, gibt diese Audiospur "abgehackt" oder VIIIEEEL zu leise wieder.
    Um das Problem zu lösen habe ich mir Cyberlink PowerDVD gekauft und siehe da,
    der AVR decodiert diese Tonspur astrein!
    Problem gelöst? CHECK!

    Hier mal ein paar Filmtitel die diese Audiospur haben:
    - Oblivion
    - Nur ein kleiner Gefallen
    - Chroniken der Unterwelt
    - Enders Game
    - Fantastic Four 2005
    - Fantastic Four Rise of the Silversurfer
    - ich bin Nummer 4
    u.s.w.....

    Jetzt aber zu einem anderen Problem und hier benötige ich eure Hilfe.

    - ich möchte PowerDVD als Standartplayer in Kodi einrichten
    - PowerDVD soll sich im Vollbildmodus öffnen und nach der Wiedergabe automatisch schließen

    Leider bekomme ich es nicht hin, die richtigen Parameter in der playerfactory.xml einzugeben.
    Kann mir bitte jemand helfen die richtigen Parameter festzulegen?

    So sieht es aktuell aus (habe mir aus verschiedenen Beiträgen bei Google "zusammengereimt" ?( )

    [cbox]<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <playercorefactory>
    <players>
    <player name="PowerDVD" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
    <filename>E:\PowerDVD19\PowerDVD19\PowerDVD.exe</filename>
    <args>"{1}"</args>
    <hidexbmc>false</hidexbmc>
    <hideconsole>false</hideconsole>
    <warpcursor>none</warpcursor>
    </player>
    </players>

    <rules name="system rules">
    <rule name="mms/udp" protocols="mms|mmsh|udp" player="VideoPlayer" />
    <rule name="lastfm/shout" protocols="lastfm|shout" player="PAPlayer" />
    <rule name="rtmp" protocols="rtmp" player="videodefaultplayer" />

    <!-- VideoPlayer can play standard rtsp streams -->
    <rule name="rtsp" protocols="rtsp" filetypes="!(rm|ra)" player="PAPlayer" />

    <!-- DVDs -->
    <rule name="dvd" dvd="true" player="VideoPlayer" />
    <rule name="dvdimage" dvdimage="true" player="VideoPlayer" />

    <!-- Only VideoPlayer can handle these normally -->
    <rule name="sdp/asf" filetypes="sdp|asf" player="VideoPlayer" />

    <!-- Pass these to VideoPlayer as we do not know if they are audio or video -->
    <rule name="nsv" filetypes="nsv" player="VideoPlayer" />

    </rules>
    </playercorefactory>

    [/cbox]

    Ich möchte hier noch einmal ein Fazit zu madVR mit Kodi abgeben.

    Nachdem ich, wie schon geschrieben, auf Kodi 17.6 DSP zurückgegangen bin und
    entsprechen madVR installiert habe, funktioniert seit 4 Wochen alles so wie man
    es sich wünscht. Die Kontraste werden sauber und perfekt wiedergegeben. Ich
    nutze madVR "out-of-thebox" ohne separate Einstellungen.
    Der Tipp von Addonis ist perfekt, wenn man einen waschechten HTPC nutzt, sprich
    auch LiveTV über eine TV-Karte schaut (DANKE noch mal!).
    So wird der DSPlayer nur für den 4K-Ordner genutzt und die normalen Filme, bzw
    LiveTV läuft über den normalen Kodi-Player. Einfach göttlich!

    Schöne GRüße
    Andreas

    Also nach langem probieren, bin ich erstmal wieder auf 17.6DSPlayer Build 32Bit zurück,
    da hier zumindest HDR10 korrekt ausgegeben wird und ich die Funktionalität meiner
    iOS Kodi-APP weiter nutzen kann. Leider habe ich hier die bekannten Probleme, das
    Live TV mit madVR nicht richtig funktioniert und ich für LiveTV den DS Player immer
    deaktivieren muss. Hat jemand eine andere Idee?

    Hey Leute,

    ich weiß das Thema ist schon einige Male angesprochen worden, aber nie gab es ein wirkliches
    Finales Ergebnis, mit dem man als Suchender etwas anfangen konnte. Deshalb möchte ich das
    Thema noch mal aufgreifen.

    Zu erst einmal meine Hardware:
    CPU: AMD R7 2700x
    GPU: AMD RX560
    TV-Karte: ttbudget S2 3200
    OS: Windows 10Pro
    Kodi: 18.*
    TV: Sony KD65AF8

    Meine Erfahrung mit HDR unter Windows sieht wie folgt aus:
    Nachdem der AMD Treiber installiert ist und das Pixelformat auf YCbCr 4:2:2 eingestellt ist,
    wähle ich 10bit Farbtiefe. In Windows lässt sich ohne Probleme HDR aktivieren, wodurch die
    Bildwiederholfrequenz auf 23Hz gesetzt wird. Der TV erkennt auch brav die HDR Ausgabe.
    Jetzt wird Kodi 18.* installiert. Nach dem üblichen Einrichtungsprozess freut man sich auf
    den HDR-Filmgenuss, wird aber je enttäuscht, weil Kodi die Farben, Kontrast und Beleuchtung
    vollkommen übersteuert darstellt. Da der aktuelle VLC Player es ja schafft HDR korrekt
    anzuwenden, fragt man sich: "Warum verdammt noch mal bekommt Kodi das nicht hin, bzw
    was muss ich einstellen/installieren, dass es in Kodi genau so aussieht wie beim VLC-Player?"
    Der VLC ist für mich nicht wirklich eine Alternative, da nicht ansatzweise so vielseitig nutzbar,
    bzw nicht mit meinem iPhone steuerbar.

    Also ganz konkret, wie kann man den VLC-Player Video-Code für Kodi nutzen?

    Grüße
    Andreas

    Sorry Leute ich bin irgendwei total überfordert.
    Es gibt einen riesen Haufen HowTo´s ich blick da einfach nicht mehr durch.

    Also...
    Ich betreibe einen HTPC mit:
    - AMD APU
    - TV-Karte Technotrend S2-3200 mit CI-Slot ( für SKY)
    - Netzwerkanbindung an NAS (Medien-Server)
    - Windows 7 64bit
    - DVBViewer Pro
    - XBMC 12.2. Frodo

    Ich habe folgenden Wunsch:

    Da es mir auf den Sack geht, 5 Milionen Fernbedienungen zu nutzen, wollte ich
    mein Sys so verküpfen, dass ich Alles übner mein iPad mini steuern kann.
    Das gelingt mir soweit auch ganz gut, da es für vieles ein Programm gibt.
    Jetzt bin ich auf XBMC gestoßen und habe es auch erfolgreich zum laufen gebracht.
    Ich habe alle meine Filme vom NAS integrieren können, kann somit eine Vorauswahl auf
    meinem iPad treffen und dann abspielen.

    Jetzt fehlt nur noch die Integration vom DVBViewer Pro um in XBMC auch Live-TV schauen
    zu können (Sky-HD, RTL, ARD u.s.w...).
    Bedeutet, wenn W7 startet, stasrtet XBMC automatisch. Vom Hauptmenü aus soll es
    möglich sein, Live-TV anzuklicken um eine Kanalleiste zu sehen und einen Kanal anwählen zu können.
    Alle HT´s die ich mir durchgelesen habe, bzw. bei youtube angesehen, gehen immer davon aus,
    dass es einen Server und einen Clienten gibt.

    Ich habe aber nur einen Rechner und will hier einfach ein Portal realisieren, mit dem alles geht.
    Das einzige was ich nicht hin bekomme ist die Live-TVgeschichte.

    Kann mir jemand ein HowTo benennen? Ich finde mich hier absolut nicht mehr durch ?( ?(

    mit der Taste "C" das Kontext-Menü öffnen, wenn du im Advanced-Launcher bist
    - hier kannst du ProgrammStarter hinzufügen auswählen


    - mfg

    mit der Taste "C" das Kontext-Menü öffnen, wenn du im Advanced-Launcher bist
    - hier kannst du ProgrammStarter hinzufügen auswählen


    - mfg


    Danke :) hat hingehauen...
    Allerdings, auch "in Favoriten einfügen" find nicht den Button "Live TV" im Hauptfenster.
    Muss ich dazu wirklich ein extra Skin installieren? Nutze das mitgelieferte Confluence.
    Habe mich 1:1 an das HowTo gehalten. Das einzige was ich ausgelassen habe, ist die Installation des "RecordingService".

    Halli Hallo liebe Leute:-)

    erstmal ein SUPER GROßES DANKE an DanCooper für Dein HT zur integration von DVBviewer.
    Habe schon viel zum Thema gelesen, steige aber bei Punkt 5 Deiner Anleitung nicht durch.
    Habe XBMC Frodo installiert, inkl. "Advanced Launcher". Das AddOn finde ich auch unter "Programm-AddOns",
    allerdings finde ich nirgends den Button "Create New Launcher" um die Anleitung abzuschließen. :-(((

    Was mach ich falsch??? Könnte mir vll jemand ein Screenshot schicken, wo ich den Button finde?

    Danke vorab,