Also ich wollte mir fast die DuneHD holen, und meine Shield in Rente schicken. Aber so wie sich das hier liest, ist das wohl keine gute Entscheidung, oder?
Autoframerate hat sich gut angehört, aber scheint wohl doch nicht so recht zu funktionieren. Weiterer wichtiger Aspekt wäre die 4K Gui gewesen. Damit könnte ich dann endlich die "Emby for Android" sauber in einer ordentlichen Auflösung fahren, ohne von diesen riesengroßen Backsteinen erschlagen zu werden, wie sie aktuell zu sehen sind. Die Shield Gui kann man zwar auch auf 4K umstellen, aber wandert dann ganz gern wieder mal auf die 1080P Gui zurück. Um wieder 4K zu bekommen, muss ich die Shield neu starten.
FoLeY Bei Dir hört sich der Ton wahrscheinlich deswegen nicht so doll an, weil Du Dynamic Volume am Verstärker auf AUS stehen hast - stell das mal auf "Light" um, und Du wirst "hören".
Beiträge von Teddyknuddel
-
-
War jetzt auch nicht die Frage an sich, WARUM Multichannel bei mir nicht läuft. Sondern, wie ich es anstelle, dass diese Tonspuren automatisch mit einem externen Player abgespielt werden. Wegen 4 Filmen mach ich da jetzt nicht einen Aufstand. Und mit der Option "Wiedergeben mit..." kann ich auch leben. Den Just Player kann ich jetzt inzwischen auch nutzen. Der vom GooglePlayStore ist komischerweise veraltet. Hab eine neue Version geladen.
-
Wahrscheinlich. Mit Einstellung auf 7.1 in Kodi hab ich bestenfalls dann 7.1 All Channel Stereo.
-
Ohje - Du stellst echt bei Dir 5.1 oder mehr ein? Dir ist schon klar, dass dann auch Zweikanal auf 7.1 umgelegt wird und absolut beschissen klingt? Die Einstellung ist Quark. Zweikanal mischt der Verstärker dann sauber mit Prologic selber hoch. Aber Kodi kann das nicht sauber umsetzen. Dolby Digital 5.1, DTS, TrueHD Atmos, DTS-HD wird trotzdem alles so durchgereicht, und korrekt z.B. auf 5.1.2 ausgegeben. Diese Einstellung wäre dann nicht möglich, weil maximal 7.1 angeboten wird. Da gibt es kein 5.1.2 oder mehr. Demnach könnte Kodi kein Atmos und/oder DTS:X.
Dass es korrekt ausgegeben wird, macht einfach die Option Passtrough. In der Vergangenheit hat es PCM Multichannel so auch korrekt wieder gegeben. Aber entweder hab ich in den Audioeinstellungen der Shield was verbockt, was aber nicht sein kann, da VLC das richtig ausgibt, oder einfach Kodi damit nicht mehr klar kommt.
Ich händel schon seit 15 Jahren mit Kodi. Mit Anlagen, Verstärker usw. locker seit 35 Jahren. Bis auf anfängliche Einstellung auf 5.1 hab ich es IMMER auf 2.0 gelassen. Den Rest macht einfach Passtrough und der Verstärker. Und der hat mir früher MultiChannel im Display angezeigt, trotz der "2.0". -
Die Einstellungen in der Shield passen - ansonsten würde VLC & Just Player am Denon kein Multi-Channel ausgeben.
Und unter Kodi passt es auch
Soweit aber erstmal egal (ansich habe ich eh nur 4 Filme mit PCM-Tonspur) - hab mir ne Playercorefactory erstellt, wo der interne Kodi-Videoplayer weiterhin als Standardplayer abspielt, aber mit längerem Druck auf die OK-Taste "abspielen mit..." kommt. Mit VLC geht es, aber mit Just Player hab ich es noch nicht hinbekommen. Ich glaube, diese Zeile hier passt nicht ganz: filename>com.brouken.player</filename>
Im Moment aber auch noch nicht sooo wichtig, weil es keine Dolby Vision Filme sind. -
Hi,
ich habe das Problem, dass unter Kodi (Mavens Nexus wie Omega) kein Multichannel an meinem Denon x1700 weitergereicht werden. Spiele ich es über VLC oder JustPlayer ab, kommt der Ton so an, wie es sein soll. Hab sämtliche Audioeinstellungen an der Shield selbst überprüft, kommt nicht über Kodi so an, wie es sein soll.
Daher hab ich mir überlegt, ob es vielleicht nicht einfach möglich wäre, Videos mit gewissen Tonspuren, in meinem Fall PCM über einen externen Player laufen lasse. Man kann ja schließlich gewisse Videotypen auch anderen externen Playern zuweisen.
Hat einer eine Idee, wie ich das anstellen könnte? -
Schaust du HIER
So schlau war ich auch schon
-
Muss ich eigentlich noch irgendwas zusätzlich installieren, damit ich bei dem Maven Build auf der Shield Zugriff auf das Netzwerk bekomme?
-
Ja genau, die läuft bei mir super und ich kann deine Probleme nicht bestätigen. Aber auch sonst findet man keine Berichte im Emby Forum, dass dort noch mehr deine Probleme haben.
Also nach einem Neustart funktioniert das mit der Anpassung der Bildwiederholrate - aber DTS-HD HR mag mir Emby trotzdem nur als DTS abspielen.
-
Bei mir funktioniert beides ohne Probleme. Also am Update liegt es nicht. Ich nutze die Emby AndroidTV Beta.
Und behauptet habe ich das, weil Nvidia die Unterstützung nun ergänzt hat und im Changelog offiziell auch mit anführt.Nutze ich auch - hast Du DIESE Beta installiert?
-
Also ich bin echt unzufrieden mit diesen Updates. Jetzt muss ich jedes Mal, wenn ich die Shield wecke, "Bildwiederholerate anpassen" anstoßen. Vor dem Update hat mir Emby das alleine gemacht.
Irgendeiner hat auch behauptet, mit Android 11 würde die Shield unter Emby dann auch DTS-HD HighResolution wiedergeben können - Pustekuchen, muss dann auf externen Player ausweichen.
-
Guten Morgen.
Also ich hab inzwischen Alles in MKV vorliegen. Die haben allesamt auch Kapitel.Ich glaube, es liegt irgendwie an meiner NFO-Datei. Sobald ich den gleichen Film ohne NFO in ein neues Verzeichnis stecke, werden Kapitelbilder erzeugt. Kopiere ich die NFO auch mit rüber, tut sich nichts.
-
Und bei mir nur, bei den Filmen, die ich neu hinzufüge.
-
Bringt jetzt herzlich wenig weiter. Mich kotzt es an, dass immer alles so umständlich sein muss! Ich kann doch nicht jeden Film nochmal sonst irgendwo hin verschieben, NUR um die Kapitelbilder zu bekommen.
-
Verf****t! Jetzt hat mir Emby sämtliche Genres gelöscht!
-
Wie gesagt, es ändert sich nix
-
Hab es gefunden, aber keine Veränderung - es braucht auch nicht mal eine Sekunde. Sollte doch viel länger dauern.
-
Könntest Du mir mal einen Screenshot machen? Ich finde es in dem ganzen Salat nicht.
-
Hallo,
ich suche gerade verzweifelt die Option, Kapitelbilder zu erstellen. Im Moment werden nur Kapitelbilder von neu hinzugefügten Filmen erzeugt, habe zwar jetzt noch "geplante Aufgabe" aktiviert, aber wenn ich in den Aufgaben nachsehe, finde ich nirgendswo die entsprechende Aufgabe, um dieses anzustoßen. Ein Scan der Bibliothek scheint auch nichts zu bringen. Könnt Ihr mir weiterhelfen?
-
Also ich hab mir jetzt die kleine Version, diese Röhre, geholt. Für meinen FullHD-TV mehr als ausreichend! Ich bin absolut begeistert.
Ich habe als Server einen Windowsrechner, wo neben Emby nix weiter großartig installiert ist, noch Frontview+ installiert. Dann hab ich ein altes Tablet genommen, und als Zweitmonitor eingerichtet, und unter meinem Fernseher dann aufgestellt. So hab ich auch meine geliebte Zeitleiste mit einem optisch schönem Hintergrund. Bei Folgen ganz praktisch, da wird mir dann auch der Episodentitel angezeigt.