Beiträge von Teddyknuddel

    Habe auch eine Shield 2017 mit der aktuellen (offiziellen) 9.x.x Firmware. Mich stören die Video-Ruckler, wegen dem fehlenden AFR.

    Bei der 8.2.3 funktionierte AFR doch, richtig?

    Nur, wenn das entsprechende Programm es auch unterstützt. Richtiges AFR gibt es erst mit Android 12.

    Wenn es bei Dir ruckelt, trotz Aktivierung von Anpassung der Bildwiederholrate, dann ist es zu empfehlen. Mit 8.2.3 scheint aber der Punkt, "Anpassung der Bildwiederholrate" verschwunden zu sein. Die Programme selbst, die die Bildwiederholrate anpassen können, sind davon dann aber nicht betroffen.

    City Cobra

    Ich bin zurück auf 8.2.3 wegen

    1. Ständige Tonaussetzer
    2. Bildrucklern
    3. Teilweise verzögerte Wiedergabe mit asynchronen Ton (musste oft ein paar Sekunden zurückspulen um wieder normal schauen zu können, fast immer nach Pausen)
    4. ist seit Android 11 mit Emby kein SMB-Directplay mehr möglich, mit 8.2.3 schon (und das ist für mich mit Punkt 1, 2 und 3 genauso wichtig, weil es mit diesem Directplay nicht mehr vorkommt).
    5. Empfinde ich den alten TV-Launcher deutlich angenehmer - hab auch schon andere Launcher getestet - aber dieser hier gefällt mir trotzdem besser.
    6. Disney+ schaut auf der Shield wegen der fehlenden AV1-Unterstützung eh scheisse aus - das macht das Android auf meinem TV um Welten besser
    7. Ich habe 800 Filme - davon sind ganze 7 mit DTS-HD HighResolution. Hatte mehr, aber die wurden fast alle durch eine Dolby TrueHD Atmos Tonspur ersetzt. Entweder finde ich zu jenen Filmen auch noch eine entsprechende Tonspur, oder ich schau mal, dass ich die in DTS-HD Master umwandle. Im Moment muss ich halt Bitstream dann erstmal, wenn ich jene Filme schaue, deaktivieren und über PCM zuspielen. Also wirklich kein Drama.
    8. Habe ich von den 12 GB verfügbaren Speicher 10 GB immer noch frei, und Du?

    Sind das genügend Gründe für Dich? Ich würde an Deiner Stelle es eher nochmal auf 8.2.3 zurück flashen (wenn Du es auf die Reihe bringst), und selber einen direkten Vergleich machen. Ich habe es in 20 Minuten bei meiner Shield 2017 und in 30 Minuten bei meiner Shield 2019 Pro hinbekommen, weil die letztere etwas zickig mit dem Fastboot-Loader war.

    Bis auf kleinere Icons, damit mehr auf einem 4K zu sehen ist, wurde nicht geändert ? Und bis auf die Anpassung das man ihn bei Omega installieren kann ? Der Rest ist beim alten ?


    Und allgemein, wird Embuary nicht mehr weiterentwickelt ? Wie verhält sich das mit den ganzen Abhängigkeiten, die der Skin braucht, die ganzen extra Tools von Sualfred, damit der Skin sauber läuft ?

    Kannst Dich gerne selbst versuchen - ich habe bisschen experementiert, damit das etwas übersichtlicher wird - wem es nicht passt - selber machen.

    Emby ist halt etwas übersichtlicher - bei Plex muss man erst irgendweche "Agenten" konfigurieren, damit automatische Sammlungen erstellt werden.

    Bei Emby entzieht es sich meinem Verständnis, warum ich an zwei Stellen extra das Transkodieren deaktivieren muss, wenn ich das nicht haben will. Und es wäre schön, wenn man in der Emby App die Auflösung ändern könnte. Auch wenn ich die Poster kleiner darstellen kann. Die Schriftgröße lässt sich nicht ändern. Und damit wird wieder viel Platz verschenkt. Scheinbar haben die ganzen App-Entwickler immer noch nur einen FullHD-TV.

    Die Emby Theater App gibts im Microsoft Store kostenlos.

    Die kann man nur in Verbindung mit Premiere nutzen.

    Ja?

    Was denn z.B.?
    Ich nutze seit, glaube mittlerweile 4 Jahren Emby Premiere, gekauft als Lifetime, das einzige was sich in meinem Augen zum negativen entwickelt hat, ist in der ClientApp auf dem FireTV stick die WakeOnLAN funktion (iczh muss jetzt 2x statt 1x klicken *ROFL*), und dass man einmalig bei einem Benutzer ein Passwort für den Login (trotz LAN) hat angeben müssen, aber das wäre auch ohne Premiere LifeTime passiert :D

    LiveTV zum Beispiel. Aufzeichnung klappt nicht wirklich. In meinem Fall das Plugin Frontview+. Seit Jahren wird immer wieder versprochen, dass deutsche Amazon Alexa Integration möglich sein wird. Schau mal ins Emby Forum. Da kotzen viele ab.

    FoLeY
    Mich nervt es halt, dass ich bei der Shield keine dauerhafte 4K Oberfläche hinbekomme. Ändert Emby oder Kodi die Bildwiederholrate, kann es passieren, dass es wieder auf FullHD landet. Dann habe ich in Emby wieder diese pizzatellergroße Icons und Schriftgröße 30. Unter Kodi kein Problem, da kann man die Skins auf 4K anpassen.

    Vor Jahren hatte ich noch HTPC im Einsatz. War aber dann irgendwie froh, dass es auf einer Zidoo Android Box doch recht gut mit Kodi geklappt hatte. Zidoo selbst wäre für mich jetzt aber auch keine Option. Denn da ist, meines Wissens nach, maximal Android 9 im Einsatz. Also auch keine 4K Auflösung.

    Verstehe nicht, dass die ganzen Hersteller im 4K Zeitalter da so hinterher hinken.

    Auf kurz oder lang ist wohl echt wieder nur ein HTPC die saubere Lösung. Aber dann geht das Gefrickel mit Dolby Vision und HD-Sound wieder los.