Beiträge von peier

    @Meff

    Am Geld solls nicht scheitern. Her damit. Was funktioniert gut, mit öffentlich-rechtlichen HD Sendern und zuverlässig funktionierendem EPG?
    Weitere Forderung:
    Entweder FireTV kombatibles Addon ODER Kodi Addon.

    Zattoo scheidet leider aus. Da gibt es zwar ein schickes Fire TV Addon, aber das läuft nach kurzer Zeit praktisch überhaupt nicht mehr. Deshalb wurde mein Account dort wieder gekündigt.

    Ich bin gern bereit für Gutes und Zuverlässiges zu bezahlen.
    Muss jetzt mal etwas RL genießen, Antwort auf eventuelle Antworten gibt es also morgen... ;)

    Ja was ist denn nun mit diesem EPG-Zeugs??
    Da funktioniert es vor dem Urlaub endlich (welch eine Freude) und kaum ist man wieder zuhause ists schon wieder Asche damit!!
    Gibt es denn da nichts zuverlässiges? Kann doch echt nich sein...

    (Nutze IPTV Simple Client mit EPG über tvip.ga)

    edit: oder liegt es wirklich an der KODI Version? Habe derzeit noch die 14.2.
    Geht das alles mit der 15.1? Dürfte doch an und für sich nichts zu tun haben mit der EPG Sache, oder?

    Hallo zusammen,
    ich besitze eine FireTV Box von Amazon. Hierüber läuft auch Kodi und ich bin im Grunde recht zufrieden.
    Da ich nicht so viel Fernseh schaue, genügt mir ein Zattoo Premium Account.
    Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
    - Das Addon Zattoo-Box über Kodi auf der FireTV
    oder
    - Das Addon Zattoo für die FireTV Box direkt.

    Mein Favorit wäre letzteres, da dieses Addon einfach super und bequem WÄRE.
    Drücke ich nach links, bekomme ich eine Senderliste mit den Titeln der akutellen und der nächsten Sendungen angezeigt
    http://www.google.de/imgres?imgurl=…gIViYwsCh1O5gmX

    und drücke ich nach rechts, wird mir eine Inhaltsangabe der aktuellen Sendung angezeigt
    http://www.google.de/imgres?imgurl=…gIViYwsCh1O5gmX

    Das Addon Zattoo-Box in Kodi gibt mir leider keine solchen Schmankerl. Hier sehe ich nur eine einfache Liste (je nach eingestellter ViewID unterschiedlich). Die Senderlogos sind total unscharf und man sieht auch nur den Sendernamen. Keine laufenden Programme oder gar weitere Informationen.
    ABER:
    Es funzt tadellos.
    Während das Zattoo Addon auf der FireTV Box total spinnt und eigentlich nur wenige Tage fehlerfrei läuft.
    Danach ist es im Prinzip nicht mehr zu gebrauchen und nur eine komplette Deinstallation mit Neustart usw. behebt das Problem kurzfristig. Also auf gut Deutsch: Untragbar.

    Gibt es denn eine Mögichkeit die Zattoo-Box auf Kodi ein wenig "aufzuhübschen"? Bzw. eben solche Funktionen wie aktuell laufende Sendung und Inhaltsbeschreibung hinzuzufügen?
    Wenn das alles über ein anderes Addon besser geht, wechsle ich auch gerne, ich bin nicht auf Zattoo selbst fixiert.
    Ich möchte einfach möglichst viele deutsche Sender, am besten in HD. Dafür zahle ich auch gerne einen gewissen Betrag.

    @malewski

    Ich habe es genauso. Leider wird mir über die FireTV Box ein schlechteres Bild (auf dem selben Fernseher) angezeigt, als wenn ich Kodi über meinen PC mit Win7 dort ausgebe.

    Im speziellen sind die Farbverläufe schlechter. Z.B. bei einem blauen Himmel, der am Horizont heller ist und dann mit Blick nach oben zunehmend dunkler wird.
    Also immer bei feinen Farbübergängen (egal welche Farbe) wird mir das über die FireTv Box sehr klobig und rauh angezeigt.
    Ich sehe dann eindeutig einzelne Streifen. Einen helleren, dann einen etwas dunkleren, dann noch einen etwas dunkleren usw...

    Derselbe Film (über das Amazon Prime Addon von Kodi) auf dem Mediacenter PC (Intel-NUC) abgespielt zeigt hier einen deutlich feineren und eigentlich nicht sichtbaren Übergang von hell nach dunkel oder von dunkel nach hell.
    Die Qualtität erscheint also sehr viel besser.
    Menschliche Schauspieler werden auf beiden Systemen ganz normal in HD angezeigt. Der Fehler ist immer bei flächigen Hintergründen oder Wänden und wenn sich eben die Helligkeit der Farbe ändert.

    Jetzt endlich meine Frage:
    Kannst du das bestätigen? Wenn nein, nutzt du einen 1080p Fernseher?
    Das wäre nämlich noch die einzige Erklärung für mich, da ich sonst schon alles mögliche überlegt habe und nun bei meinem 720p Fernehser hängen bleibe als mögliche Ursache.
    Die FireTV Box ist natürlich auf 720p 50Hz eingestellt (wobei sich an dem schlampigen Farbverlauf nichts ändert).

    Sieht auf der Box immer so ähnlich aus wie auf diesem Bild hier:
    http://www.google.de/imgres?imgurl=…ved=0CEIQrQMwCw

    Und auf dem Intel-NUC sieht es dann eher so aus, so wie es sein soll:
    http://www.google.de/imgres?imgurl=…ved=0CCEQrQMwAA

    Zumindest hatte ich bis jetzt noch keinen Film der nicht funktionierte.

    Kann ich nicht bestätigen. Folgende Filme gehen bei mir nicht mit deutscher Tonspur:
    Ich-einfach unverbesserlich 2, Jurassic Park 1
    Natürlich sind das nur zwei Filme, aber ich habe dann aufgehört zu testen.

    @JohnDoe2991
    Kannst du diese beiden Filme vielleicht mal bei dir testen? Wäre ja seltsam, wenn sie bei dir auf Deutsch verfügbar wären.

    @clel
    Bei den Amazon Streams einfach so, ja. Ich habe wirklich keine Ahnung woran es lag, da ich die Umgebung nicht verändert habe (gleicher TV, gleiches Kabel, etc..). Nun geht aber alles prima.

    Nur die ZDF-Mediathek ist über die Amazon App immer noch grottenschlecht. Macht aber nichts. Die Lösung:
    Einfach das Mediathek-Addon in Kodi nutzen und die bessere Qualität genießen :)
    Geht ja glücklicherweise beides.

    Bis jetzt eine recht gute Lösung für mich. Da muss der NUC jetzt leider eine Zwangspause einlegen.

    Ich vermute stark über Amazon direkt, da ja der interne Kodi-Player grundsätzlich ein Problem mit Videostreams hat, welche ein $-Zeichen in der URL haben. Und da das ja genau das Problem mit den deutschen Streams von Prime Instant ist, wird über Kodi eben immer nur die Originalfassung angeboten.
    Dieses Problem wird scheinbar nicht kurzfristig zu beheben sein. :(

    Meine Interimslösung deshalb:
    FireTV Box gekauft und dort Kodi installiert. Im Moment läuft alles wirklich top.
    Selbst die von mir bemängelte schlechtere Videoqualität war auf einmal verschwunden. (Ist halt einfach noch Neuland, dieses Internet)

    Ich hatte nicht vor den Thread zu hijacken, sorry dafür.

    @clel
    Die Menüs erschienen mir soweit ganz gut und auch klar (von der Schrift her). Ich denke dass hat gepasst. Der Unterschied war nur bei den Streams auszumachen.

    @Ronny
    Ich nutze hier Cat6 Kabel (ebenfalls 1Gbit tauglich, was auch mein Router unterstützt).

    @McStarfighter
    Ich checke später mal die Menüs meines Fernsehers...

    Ach je, jetzt hatte ich die Box schon wieder zurückgesetzt heute Nachmittag. Hab wohl zu schnell aufgegeben :)
    Da liegt noch bisschen Spielerei vor mir heute Abend.
    Danke für eure Tipps!

    @McStarfighter
    @Ronny

    Gibt es denn irgendwo versteckte Einstellungen die ich nicht gefunden habe? Ich nutze eine 100Mbit Leitung, welche in aller Regel auch voll nutzbar ist.
    Wie gesagt, spiele ich ein und dasselbe Video über meinen Intel-NUC mit Kodi und XBMC-Webbrowser Addon ab, ist die Qualität wirklich FullHD.
    Ich habe es extra am frühen Nachmittag probiert, wo kaum Traffic in den Leitungen sein sollte.
    Ich habe ein und dasselbe HDMI-Kabel benutzt (immer umgestöpselt) und natürlich beides nicht parallel laufen lassen, sondern immer entweder FireTV oder den NUC.

    Falls ihr die Möglichkeit habt, probiert es mal aus. Am besten mit der ZDF Mediathek App (kostenlos) auf FireTV und dem ZDF Mediathek Addon für Kodi über einen PC oder eben einen anderen device als die FireTV Box. Hier war der Qualitätsunterschied am deutlichsten sichtbar (gestreamte Sendung war die "Heute-Show vom 01.05.)

    Wäre sehr gespannt auf andere Ergebnisse, denn schick ist die Box ja und die Prime Instant Videos laufen auch endlich auf Deutsch :D

    edit: mir ist natürlich klar, dass die Mediathek generell nicht in HD zur Verfügung steht. Trotzdem war der Unterschied sehr groß. Auf dem NUC "normale" SD-Qualtität und auf FireTV Box nur Klötzchenbrei. Ebenso deutlich war der Unterschied im Verhältnis leider auch bei den HD Streams von Amazon...

    Hier ein kleiner Tipp was definitiv auch KEINE Lösung ist:

    Da ich ein sehr ungeduldiger Mensch bin, kaufte ich mir heute beim Händler meines Vertrauens ein Amazon FireTV.
    Würde dort Kodi tatsächlich ohne Mucken laufen und würden auch alle anderen Dinge (z.B. Zattoo, ZDF-Mediathek etc.) funktionieren, dann hätte ich einen Wechsel zum FireTV tatsächlich in Betracht gezogen.

    Ich weiß ja nicht ob es bereits bekannt ist, aber die Video Qualität über die FireTV Kiste ist im Vergleich zur Nutzung mit einem PC/Internet-Browser sichtbar schlechter!
    Filme und Serien, welche ich bisher über den XBMC-Webbrowser auf der Homepage von Amazon Prime Instant streamte, sehen über die FireTV Box furchtbar aus.
    Es wird zwar HD angezeigt, aber vor allem bei fließenden Bewegungen wie Wasser oder Rauch merkt man den Unterschied sehr deutlich.
    Auch Videos von anderen Quellen (z.B. die ZDF Mediathek) wird in schlechterer Qualität wiedergegeben.
    Das Teil geht gleich morgen wieder zurück, so nicht. Auch wenn ich nicht verstehen kann, weshalb Amazon hier scheinbar keinen Wert auf die Qualität zu legen scheint... :thumbdown:

    Jetzt werde ich mich also in Geduld üben und inständig hoffen, dass das Sprachenproblem mit dem Addon hier irgendwann gelöst werden kann.
    Danke an alle, die sich damit derzeit für Leute wie mich befassen :thumbup:

    Ach, dass ist doch alles echt unbefriedigend hier :|

    Andersrum geht es doch auch. Wenn man den FireTV Stick von Amazon hat, kann man dort scheinbar ohne größere Probleme Kodi installieren und nutzen.
    Sieht auch alles ganz gut aus dort.
    z.B. http://aftvhacks.de/anleitung-einf…u-installieren/

    Aber dann könnte ich meinen NUC verkaufen und nur noch den FireTV Stick nutzen. Und wäre auf Gedeih und Verderb Amazon ausgeliefert :D

    Es muss doch auch die Variante Prime Instant auf Kodi gehen..... Es muss!

    @ffugee
    Naja, wenn ich den von dir verlinkten Thread durchlese, scheint es aber auch ein Problem mit dem $-Zeichen in der Video-URL zu geben.
    Der (empfohlene) Kodi-Player kann solche Videos wohl generell nicht abspielen.
    Lösung bei dem von dir verlinkten Addon: Man soll einen anderen Player (z.B. Chrome Launcher) verwenden.

    Aber, wenn ich das mache, dann kann ich auch gleich bei meiner aktuellen Lösung bleiben (XBMC/KODI Webbrowser mit Prime Instant als Startseite aufrufen).

    Ist halt nicht dasselbe wie ein systeminternes Addon... irgendwie

    @lordk
    Das würde allerdings bedeuten, dass Amazon bei scheinbar allen zweisprachig vorhandenen Video nicht richtig transkodiert hat. Zumindest habe ich das Problem mit absolut allen zweisprachigen Filmen UND Serien. Ganz gleich welche oder wie alt.
    Als Beispiel sei nur die uralt-Serie aus meiner Kindheit "Es war einmal... das Leben" genannt.

    Ein weiteres Mal ärgere ich mich über mich selbst, dass ich bislang einfach zu bequem war mich richtig in dieses Kodierzeugs einzulesen. Hätte ja schon Lust, selbst ein bisschen auf Suche zu gehen, aber so ganz ohne blassen Dunst... :/

    Hoffe es bekommt bald jemand hin der sich besser damit auskennt. So ist dieses tolle Addon leider kaum zu gebrauchen...

    Nochmal zum Problem mit der falschen Sprache (nur Englisch statt Deutsch).

    Ich kenne mich nur ein klein wenig aus und bräuchte vielleicht nur einen Tipp, in welcher Datei (.xml oder .py ?) der entsprechende Eintrag zu finden sein KÖNNTE.
    Konkret meine ich den Eintrag, welcher die Sprachwahl des Streams bestimmt.
    Dann würde ich mich einfach mal auf die Suche begeben (was ich auch bereits gemacht, aber leider noch nichts gefunden habe).

    Danke schonmal...