Um endlich in den Genuss von 4K zu kommen, muss sowieso beides getauscht werden.
Aber vom Ding her, würde ich auch beim AVR anfangen.
Momentan bin ich nur absolut unsicher, in welche Richtung das ganze gehen soll.
- Neuer AVR mit den vorhandenen Quadral-Boxen oder doch lieber eine Atmos zertifizierte Soundbar
- TV in 55“ oder 65“ (momentan 42“)
Zum einen geht mir das ganze Equipment mit den 4 Standboxen, Subwoofer und Center optisch auf den Zeiger. Das nimmt echt viel Platz weg. Zum anderen frage ich mich natürlich, was soundtechnisch überhaupt aus so einer Soundbar herauskommen kann. Kann man damit auch gut Musik hören?
Beim TV bin ich am Überlegen gleich auf 65“ zu gehen, da eine Brille nicht in Frage kommt und die Skin-Entwickler tlws. wirklich kleine Schriftarten verwenden, so dass einige Skins direkt rausfallen.
Auf der anderen Seite sitze ich gerade mal 4m vom TV entfernt. Ist 65“ dann evtl. zu groß?
- Wie sind eure Erfahrungen?
- Was habt ihr so im Einsatz?
- Können eigentlich alle TVs mittlerweile alle Bildwiederholfrequenzen oder muss/sollte man da vor dem kauf noch irgendwas testen?
- Gibt es mittlerweile eigentlich einen TV mit irgendeinem OS (vrsl. AndroidTV), bei dem Kodi inkl. Audio Passthrough/Output sauber funktioniert (Not shitty!)?
- Auf welche Merkmale sollte ich beim TV Kauf achten (4K@60Hz, HDR, ...)?
- Brauche ich überhaupt Smartfunktionen am TV, wenn die Medien sowieso alle per Nvidia Shield, Apple TV oder sonstigem zugespielt werden? Gibt es TVs ohne Smartfunktionen? Warum soll man diese Smartfunktionen bezahlen, wenn man sie dann doch nicht benutzt?
Gibt’s hier eigentlich einen eigenen Thread für „Welcher TV, welcher AVR und welches Soundsystem sind besonders gut für Kodi geeignet“?
Viele Grüße Hoppel