Beiträge von biosmanager

    Unter BIOS sind die Temps immer höher...

    Hast du Wärmeleitpaste verwendet?
    Hast du die Schutzfolie abgezogen?

    Wärmeleitpaste wurde verwendet. Die Schutzfolie habe ich auch abgezogen.

    So wenig Platz ist das gar nicht zwischen Deckel und Lüfter. Sind bestimmt 2-3 Centimeter.
    Was ich jetzt gemacht habe:
    Einen 80 mm PWM Lüfter und den Kühler noch mal bestellt ( erster Kühler hatte ein Isolationsscheibe zu wenig, deshalb musste ich improvisieren ).
    Ich werde den 80er Lüfter vorne ins Gehäuse schrauben, mit Blasrichtung nach unten, damit er die warme Luft aus dem Gehäuse transportiert.
    Ich will ungern am Gehäuse rumfräsen.

    Ja, ich denke schon, da laut einigen Tests das verbaute Netzteil sehr laut ist und für Störungen im Stromnetz sorgt, was bei HiFi-Komponenten gar nicht geht.

    Hast du oder sonst jemand ne Idee wegen den Temperaturproblemen?
    Ich muss dazu sagen, da beim Lüfter ein Isolationring zu wenig beilag, hab ich aus Isolationsband was gebastelt :D

    Was meinst du? Wegen meinen Temperaturproblemen oder allgemein?

    Zu den Temperaturproblemen:
    Die RPM-Anzeige des CPU-Lüfters geht hoch. Es lässt sich verorten, dass es nicht das NT ist.

    Allgemein:
    Das NT ist semi-passiv, schaltet den Lüfter also erst bei einer bestimmten Last ein. Leise ist es schon, erzeugt nur ein minimales Surren der Elektronikbauteile.

    Okay, hab grade mal den Temperatur-Test gemacht: (Gehäuse verschlossen)
    1. Im BIOS geht die Temperatur kontinuierlich auf eta 65-66 °C hoch. Der Lüfter dreht auch dementsprechend hoch. Ist das nicht ein wenig zu viel? Ist die CPU im BIOS im Leerlauf oder unter Vollast.
    2. Unter Windows 8 benutzte ich das Tool HWMonitor um die Temps auszulesen. Hier werden mit sogar Temps zwischen 65 und 90 Grad angezeigt. Das kann doch nicht sein, oder? Jedenfalls dreht hier der Lüfter subjektiv nicht so hoch.

    Was mach ich falsch? Werden die Temperaturen falsch angezeigt? Hab ich den Kühler falsch montiert? Ist das normal?
    Meine Idee war: Da ich ne FM2-APU auf nem FM2+-Board habe könnten vllt die Temp-Anzeigen nicht stimmen, oder? Das Tool Core Temp liest jedenfalls überhaupt keine Temperatur aus.

    Bitte um hilfe :(

    Und wenn du bei der Berührung mit dem Gehäuse einen "gewischt" bekommst dann hast du in deiner Elektroinstalltion im Haus Probleme mit Potentialunterschieden. Hatten wir auch im Bereich des Altbau und es musste der Schutzleiter neu verlegt werden. Kann natürlich auch an einem anderen Fehler in der Installation liegen. Jedenfalls ist es nicht normal .

    Ist das nicht ein bisschen übertrieben? Ich hab nochmal alle Komponenten kontrolliert, das MB wird ja über die Abstandshalter am Gehäuserahmen geerdet. Vielleicht lag es auch an mir (Reibung durch Schuhe, etc.)
    Danke für die Tipps!

    Hey Leute!

    Nach langem Überlegen welche Hardware ich nehme konnte ich mich dann entscheiden.
    Die Konfiguration:

    • MS-Tech MC 1200 (baugleich Techsolo TC 2200)
    • AMD A6 6400K
    • Gelid Slim Hero
    • Kingston HyperX Genesis DDR3 DIMM Kit 4 GB (2x 2 GB) 1866 MHz 9-11-9-27
    • ASRock FM2A88M Extreme4+ (FM2+ Sockel, weil Kaveri kompatibel)
    • Silverstone ST30SF (300 Watt)
    • Asus BC-12D2HT Blu-Ray Combo
    • SanDisk SSD 64 GB
    • WD Red 2 TB

    Externer Inhalt imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    (weitere Bilder folgen)


    Ich hab jedoch zwei kleine Fragen:

    1. Aus Platzgründen hab ich die SSD eng neben dem Netzteil befestigt ( auf Abbildung zu erkennen ). Macht das was?
    2. Wenn der HTPC an ist und ich ihn nach ner Weile berühre bekomme ich ganz leicht eine gewischt (aber wirklich nur minimal). Ist das normal? Gibt es bei anderen Geräten (Hi-Fi) ja auch.


    Grüße biosmanager