Beiträge von TrinXx

    Ich habe genau diese Konfiguration bei mir. An beiden Standorten VDSL50 & FritzBox 7390, allerdings habe ich (scheinbar anders als du) Fullspeed an beiden Standorten.

    Daten liegen auf meinem Homeserver und werden per SMB an diverse Clients (Apple TV2, RasPi etc) gestreamt.
    Ich habe jedoch kein wirkliches HD-Material, sondern nur DVDRips bzw. BDRips (Xvid), die aber auch teilweise Probleme machen. Zirka 95% aller Dateien laufen komplett ohne Unterbrechung, beim Rest kommt es vor allem bei schnellen Szenen (z.B. Big Bang Theory Intro) und Szenen mit Wasser ( :P ) zu kurzem Nach-Puffern.

    Danke für eure Antworten!
    Die Option "Filme sind in separaten Ordnern, welche Filmtitel entsprechen" (ich denke die meint ihr, oder?) hatte ich bereits aktiviert.

    Habe das Problem so lösen können, dass ich in Ember nun unter Einstellungen --> Dateien und Quellen --> Poster / Fanart zusätzlich noch folder.jpg & fanart.jpg aktiviert habe.
    Jetzt werden die Poster/Cover bei Filmen mit mehreren Filmdateien auch erkannt und gezogen.

    Moin Moin :D

    Habe ein Problem mit dem Poster beim Scrapen von Filmen mit zwei Parts im Zusammenhang mit dem Ember Media Manager.
    Ich scrape alles mit EMM (aktuellste Version von Dan), Settings sind aus eurem EMM-FAQ übernommen und haben mit der alten Version (1.2 glaube ich) von EMM bzw. mit XBMC Eden wunderbar funktioniert. Kann leider nicht sagen, ob es an Frodo oder an EMM 1.3.7 liegt.

    Auf jeden Fall ist es neuerdings bei allen meinen Clients (alle auf Frodo RC3) so, dass das lokale Poster bei Filmen mit zwei Parts nicht übernommen wird. Stattdessen lädt XBMC irgendein winziges Poster aus dem Netz, welche zudem total verpixelt sind. Ich würde gern einfach das Poster in XBMC haben, das auch im Film-Ordner bzw. in Ember hinterlegt ist.

    Fanarts, Infos, etc. werden alle übernommen - nur das Poster wird extern gezogen.

    Das Problem besteht zudem einzig und allein bei Filmen, die in zwei Teile gesplittet sind. Filme, die nur eine Datei haben, werden ohne Probleme gescrapt.

    Struktur an Hand des Beispiels "Aushilfsgangster":
    X:\Filme\Aushilfsgangster\pl-aushilfsgangster-xvid-a.nfo
    X:\Filme\Aushilfsgangster\pl-aushilfsgangster-xvid-a.avi
    X:\Filme\Aushilfsgangster\pl-aushilfsgangster-xvid-b.avi
    X:\Filme\Aushilfsgangster\pl-aushilfsgangster-xvid-a.tbn
    X:\Filme\Aushilfsgangster\pl-aushilfsgangster-xvid-a-fanart.jpg

    XBMC Log-Datei: http://xbmclogs.com/show.php?id=28873&hash=58554269 (Bsp-Film Aushilfsgangster)

    Falls ihr noch weitere Infos benötigt, liefere ich die natürlich gern schnellstmöglich nach ;)

    Vielen Dank im Voraus schon mal!

    Moin,

    mittlerweile habe ich mehrere Apple TVs mit XBMC im Einsatz, die per zentraler Datenbank (MySQL) auch synchron gehalten werden.
    Doch leider funktioniert das mit den Thumbnails nicht so, wie ich es mir erhofft hatte.

    Meine Filme/Serien scrape ich per Ember, sodass alle erforderlichen Daten im jeweiligen Ordner liegen.

    Um Thumbnails synchron zu halten, gibt es ja die Möglichkeit den lokalen Thumbnail-Ordner auf eine Netzwerkfreigabe umzulegen, damit dann entsprechend von dort die Thumbs gezogen werden.
    Doch das ist mir eindeutig nicht performant genug, weshalb ich meine Thumbs auf jeden Fall lokal lassen will, aber dennoch synchron auf allen ATVs.

    Wie kann ich dies erreichen?
    Denn wenn ich auf den ATVs in meine Datenbank schaue, sind die Infos natürlich alle vorhanden und somit wird über die Funktion "neue Inhalte suchen", nichts mehr gefunden und auch keine Thumbs heruntergeladen.

    Gibt es eine Möglichkeit XBMC zu sagen, dass nur die Thumbs neu heruntergeladen werden?

    Danke im Voraus :)

    Ich habe nun die zentrale Datenbank eingerichtet, läuft ja tadellos zwischen diversen XBMC-Clients.
    Danke schon mal für deine Anleitung(en).

    Das einzige was ich weggelassen habe, sind die Thumbnails. Die Ladezeiten mit dem Apple TV sind mir zu lange, wenn ständig die Cover nachgeladen werden.
    Vor allem weil der Apple TV immer nur 10 Cover (so viele, wie halt auf dem Fernseher zu sehen sind) cached.

    Ich habe nun also nur die Datenbank eingerichtet und die Thumbnails sollen auf den Devices lokal liegen bleiben.

    Was ich mich nun nur frage: zurzeit kann ich nur mit einem XBMC-Client (Apple TV) testen, doch die nächsten sind schon bestellt.
    Wenn ich jetzt einen weiteren Apple TV einrichte, zur Datenbank verbinde, etc. werden dann die Cover von diesem auch von TVDB und den anderen Scrapern heruntergeladen oder werden die Thumbnails einfach weggelassen?

    Hi Leute!

    Bin seit ein paar Tagen neu im XBMC-Business - und das Ganze ist ja wohl mal sowas von geil!
    Naja, bis dann die erste Ernüchterung kam:
    Bei meinen Serien werden die Episoden und auch Staffeln nicht alle erkannt.
    Bei den Filmen gibt es keinerlei Probleme. Nachdem ich alle Ordner korrekt benannt und gefüllt hatte, wurden wirklich alle Filme (knapp 100) erkannt.

    Grundsätzlich wird bei mir immer nur maximal Staffel 1 erkannt. Z.B. bei Breaking Bad. Alle Episoden sind nach dem gleichen Schema benannt, jeweils in /Serien/Breaking Bad/StaffelX. Staffel 1 wird komplett erkannt, die anderen Staffeln nicht.

    Bei The Big Bang Theory ist es noch kurioser. Da habe ich 5 Staffeln, aber es werden nur die ersten 2 (!) Episoden der ersten Staffel erkannt. Obwohl die anderen 15 Episoden genau gleich benannt sind (also entsprechend die Episodennummer anders). Screenshot habe ich angehängt.
    Von den anderen Staffeln wird wie bereits gesagt, gar nichts erkannt. (obwohl gleiches Schema wie in Eurem Tutorial beschrieben und wie auf Screenshot zu erkennen)

    Unter den Quellen habe ich die Serien-Freigabe direkt hinzugefügt, darin sind dann die Unterordner mit den Serien.
    Einstellungen der Serienfreigabe:
    Ordner beinhaltet: TV-Serien / Scraper: The TVDB
    Nutze DVD-Version: nein
    Nutze absolute Versionen: ja
    Aktiviere Fanart: ja
    bevorzuge Poster: nein
    Sprache: de
    Ordner beinhaltet eine einzige TV-Serie: nein (hatte ich auch schon auf ja)

    (allerdings habe ich hier mittlerweile, glaube ich, schon alle Einstellungskombinationen durch)

    Hier ein Log, XBMC neugestartet, neue Inhalte gesucht:
    http://pastebin.com/kC6gXWVk


    XBMC ist in neuster Version (11.0-Beta1) auf dem Apple TV (2.Gen) installiert.
    Die Freigaben sind per SMB angebunden.

    Braucht ihr noch Informationen?

    Vielen Dank schon mal an Euch für Eure Mühe und guten Rutsch ;)