Beiträge von nepo

    @DaVu
    Kenne das Problem.

    Ich stand letztens auch vor dem Problem, da mein aktueller AVR von Onkyo so langsam in Rente möchte bzw. ich ihn in Rente schicken möchte.

    Meine Frau wollte die Boxen nicht mehr so wirklich haben (Optik), also dachte ich mir, probiere doch mal das Thema Soundbar aus.
    Ich hatte mir zwei Stück zum Testen besorgt (Canton Smart Soundbar 10 und die LG DSN10YG).

    Zum Testen hatte ich dem AVR und alles stehen gelassen und die jeweilige Soundbar parallel dazu aufgestellt, eingestellt und mit Umstecken vom HDMI Kabel dann mit den gleichen Dateien getestet.
    Vom grundlegenden Sound her war die Canton schon am besten, aber der Sourround Effekt blieb einfach aus. Klar für nicht vorhandene Lautsprecher im Rücken war es überraschend was solch eine reflektion gewirken kann, aber im Vergleich zu echtem Ton von hinten hat es halt eine Chance.
    Als ich dies dann meiner Frau vorgespielt habe hat sie sofort gesagt "okay hasst recht, kauf nen neuen AVR".

    Wenn man nicht die Möglichkeiten hat ein 5.1 System real aufzubauen sind Soundbars eine gute Alternative, aber es ist halt nix halbes, nix ganzes. (wie ein Mechatroniker....darf ich sagen, ich bin Elektroniker [af] )

    Hi,
    ich glaube, darüber muß man nicht wirklich diskutieren, eine 2.1 / 2.0 Soundbar wird nie einen wirklichen Suround wiedergeben - egal was die Hersteller für welche Technik dort einbauen. Es ist immer eine Frage von Geld, Platz und Anspruch. Selbst habe ich eine Yamaha yas 207 und bin damit sehr zufrieden. Gibt einen "voluminösen / leicht räumlichen" Klang mit einem tollen Bass wieder, aber natürlich nicht das etwas z.B. von hinten kommt. Für ca. 300 Euro und bei meiner kleinen Wohnung ist das in Ordnung. Wer wirklich Surround haben will, muß tiefer in der Tasche greifen und auch den Platz haben.

    Tschau nepo

    Moin
    Betreff QZ oder BZ kann ich @tavoc Aussage bestätigen. Als ich ich mich damit auseinander setzen mußte, habe ich dies auch so recherchiert. Selbst habe ich die QZ-Version, zur Erkennung wie bereits geschrieben muß man die Box aufmachen (Aufpassen wegen Wlan-Antenne).
    Mit der Aussage, das man generell "jede" Rom benutzen kann, ohne die Box zu zerschießen, wäre ich aber vorsichtig.

    Tschau nepo

    Im moment bekomme ich wieso auch immer überhaupt keine EPG Daten mehr angezeigt auch nicht auf dem TVH Server, auch nicht nache inem Neustart...

    Generell wäre es gut, wenn du uns erzählen würdest, was du überhaupt gemacht hast. Welche xml_Quelle und wie eingebunden. Es ist sonst ein wldes rumraten.
    Der Tipp von @M4tt0 mit OTA würde ich mal machen, um zu sehen, ob in TVH und mit der Weiterleitung zu den Clients alles in Ordnung ist.

    Tschau nepo

    Also die Einstellungen sind alle gleich, hab jetzt mal die EPG Dienste in TVH neugestartet und jetzt sind auch fast alle EGP's aktuell da, nur Pro7HD nicht, weder auf dem LE Client noch auf dem CE CLient

    Sind denn die Daten von Pro7hd auf dem TVH-server ?

    Edit: Ich weis nicht woher du die xml-Daten hast, falls du sie extern z.B. durch ein Programm generiest, so kann der Name des TV_Senders (Pro7HD) sich unterscheiden vom Namen des Senders der XML-Datei (z.B ProSiebenHD), folglich kann TVH dem Sender keine EPG-daten zuordnen.
    Lösung 1: Du änderst den Namen des TV-Sender so, wie er in der xml-Datei vorkommt oder
    Lösung 2: du weist dem Sender einem Sender aus dem xml-Datensatz direkt zu - siehe Screenshot
    [fn][/fn]

    hi

    zwar keine direkte Lösung, aber ..
    Matrix ist noch ganz am Anfang, manches funktioniert, manches noch nicht. Da wie du schreibst, mit der "alten" Version alles funktioniert, würde ich erstmal wieder zurück gehen. Bin mir nicht sicher, aber man kann glaube ich auch zwei Versionen gleichzeitig installieren - alte und neue. Die erstere nimmst du dann als produktives Version und die neue als Testversion und dann immer wieder upgraden, bis es da auch funktioniert.
    Ich bin auch noch auf der alten Kodi-Version unterwegs und solange ich nicht die neue brauche bzw. sie nicht so wie es sollte, werde ich auch dort bleiben, nebenbei natürlich immer wieder die neue testen.

    Tschau nepo

    Hi

    habe auch eine OneForAll und kann sie nur empfehlen. Besitze eine 7980, gibt es auch in einer kleineren Version (siehe hier). Das schöne an den beiden ist, die Datenbank ist aktualisierbar, somit auch für zuküngtige Geräte nutzbar. Wenn du nur ein Gerät damit steuern möchtest, ein wenig überdimensioniert. Generell sind/finde ich die OFA's sehr gut und mit einem guten Support.

    Tschau nepo

    Gibt es da eine Anleitung?
    Oder magst kurz beschreiben?

    Das Internet ist voll mit Anleitungen link
    Es geht mit der Variante von @tavoc, einfacher und ohne großen Aufwand geht die SD-Variante. Nach Anleitung z.B. diese und dann ist es Abhängig von der Box, wie man in den Recovery-Modus kommt. In diesem Fall "wahrscheinlich" Box stromlos machen, SD-Karte einstecken, Reset-Button drücken und Strom drauf, abwarten ...
    Falls dir dieses Image nicht gefällt, habe ich irgendwo hier in diesem Thread das Original-Image verlinkt.

    Tschau nepo

    Edit: Selbstredend, nichts desto Trotz
    Vorsicht !!!
    Beim Flashen kann man seine Box zerschießen und ist dann möglicher weise irreparabel

    Schon in den Skin-Einstellungen geschaut, bei meinem benutzen Skin - Horizon - kann man es dort einstellen.
    Jeder Skin ist verschieden, es kann somit sein, das es für diesen Skin diese Einstellungsmöglichkeit nicht gibt.

    Tschau nepo

    Das Zurückspielen eines 9.2.x-Backups auf eine frische Matrix-Installation hat bei mir gar nicht funktioniert und jede Menge Ärger verursacht. Das ist als Hinweis gedacht, dass diese Prozedur durchaus klappen kann, aber nicht zwingend funktionieren muss.

    ist wahrscheinlich abhängig von den benutzten Addons, inwieweit die jeweiligen Entwickler ihre Addons schon an Python3 angepasst haben. Es gibt hier schon einige Threads dazu, das einige Addons unter Matrix funktionieren und andere nicht. Man wird abwarten müssen ...

    Tschau nepo

    Hat denn jemand (in letzter Zeit) noch den bl301 inject durchgeführt? So ganz traue ich dem Braten ja noch nicht :D

    Werde ich wahrscheinlich erstmal nicht machen. Bei mir funktioniert unter 9.27 eigentlich alles was ich will u.a. das Einschalten der Box mit mein FB (OFA) und das durchleiten der CEC-Signale -> Box einschalten -> per CEC (Kodi) dann Verstärker und TV einschalten und umgekehrt. Ist aber wahrscheinlich alles eine Frage der verwendeten Hardware. Somit für mich keine Notwendigkeit, es auszuprobieren (eine Box habe ich schon damit zerschossen).

    Tschau nepo

    Hi,
    wie @SkyBird1980 schon schrieb, man kann autonom zwei Versionen installieren, eine auf der eigentlichen EMMC-Karte, die andere (Matrix) dann auf SD oder der neuen Emmc-Karte.
    Was die Vorgehensweise angeht, würde ich dir eher vorschlagen, ein Backup von deiner 9.27 Version zu machen (gibt ein u.a. ein Addon dafür), dann auf der SD eine frische Matrix installieren und dann das Backup von deiner 9.27 zurückspielen. Generell behaupte ich mal, das bei einem Versionssprung wie in diesem Fall es besser ist, sind meistens doch große Unterschiede zwischen den einzelnen Version, die zu Problemen führen könnten, insbesondere in diesem Fall (Wechsel auf Python 3).
    Tschau nnepo

    Diverse Teile für einen Tonuino. Jedoch auf ESP32 Basis (mit Bluetooth, Internetradio, FTP und Webinterface).
    Das macht das Projekt deutlich komplexer, aber auf lange Sicht auch wieder leichter zu bedienen.
    Bericht wird folgen. Hier und im Maker-Forum.

    Hört sich interessant an, habe kurz mal ein bisschen nachgelesen (link) und besitze noch zwei alte Passiv-Boxen, wäre eine Möglichkeit sie wieder zu aktivieren (wird sich schon ein Platz dafür finden oder vielleicht als Geschenk für jemanden - die Kosten halten sich in Grenzen).
    Wo ist/wird der Unterschied/Vorteil zwischen deiner Anordnung und der "Offiziellen" sein ?

    Warum fragst du nicht mal beim Sony-Support?

    Ich wollte euch nicht das Vergnügen nehmen, mir zu helfen [ag]
    Hatte schon mal im anderen Zusammenhang beim Support angefragt, die Hilfe beschränkte sich auf 0815 Antworten, also was schon in den FAQ's steht - war für mich nicht sehr hilfreich. Da einige hier einen Sony Bravia besitzen und die Firmware für viele dieser Geräte ähnlich/gleich ist, wäre es für mich sinnvoller, hier erst mal nachzufragen.

    Tschau nepo

    Du kannst auch mal diesen Thread durcharbeiten
    link