Beiträge von Booley

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern mein Kodi von Version 15 auf 17 aktualisiert. Vorher habe ich Kodi über die Jessie Pakete installiert. Da hier aber immer noch Version 15 "aktuell" ist, bin ich hier hin ausgewichen:
    http://pipplware.pplware.pt/pipplware/dists/jessie/main/binary

    Siehe Anleitung hier: https://mtantawy.com/quick-tip-how-…n-raspberry-pi/

    Bei dem Update habe ich auch ein "dist-upgarde" gemacht (falls das irgendwie wichtig sein sollte..).

    Die Aktualisierung lief ohne Fehlermeldung durch, die Konvertierung hat allerdings 4 Stunden gedauert.

    Kodi scheint zu laufen. Manuell kann ich alles von der Platte abspielen, aber die Bibliothek aus der Datenbank wird nicht angezeigt.

    Wenn ich die Quellen neu einrichte und die Inhalte festlege, passiert einfach nichts. Es läuft also kein Scan los und die Inhalts-Einstellungen (also das in diesem Order Filme, Serien, oder sowas liegen) werden auch nicht übernommen.

    Habe das Debuging aktiviert und hier abgelegt: http://pastebin.com/xaL9zxg5

    Es scheint Probleme mit der DB zu geben.
    Wenn ich mich manuell auf die DB verbinde, sehe ich die alten DBs (MyMusic52, MyVideos93) und die neuen (MyMusic60, MyVideos107).
    Der User "Kodi" hat auf allen vier DBs volle Rechte.
    Der User "Kodi" darf auch neue DBs anlegen.
    Alle vier DBs haben Inhalte (sind also nicht leer).

    Das hier habe ich im Log gefunden:

    Code
    10:08:43.350 T:1925182384   ERROR: SQL: [MyVideos107] Undefined MySQL error: Code (1060)
                                                Query: ALTER TABLE movie ADD userrating integer

    Das Feld "userrating" ist bereits in der Tabelle "movie", daher kann ich schon verstehen, dass der Befehl fehlschlägt.


    Hier ein paar mehr Auszüge aus dem Log:


    Hier noch meine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml:

    Kann mir jemand sagen, was hier gerade schief läuft? ?(

    Hallo zusammen,

    ich bekomme meine alte DB vom USB-Stick nicht mehr eingebunden.

    Was bisher geschah:

    • openELEC mit Gotham alpha von rbej war installiert und lief bis auf Kleinigkeiten auch einwandfrei.
    • openELEC war getrennt auf SD + USB Stick
    • Habe jetzt auf der SD das "normale" openELEC 4.0.0 installiert. Leider habe ich es versäumt, meine config.txt zu sichern. :(
    • Nach der Installation war die DB natürlich leer, config.txt überarbeitet für USB-Stick und Übertacktung
    • Übertacktung läuft - DB immer noch leer
    • openELEC Update auf 4.0.1 gemacht- keine Veränderung

    Das hier habe ich bereits in der Config ausprobiert:
    boot=/dev/mmcblk0p1 disk=UUID=d49bc1c6-cfd8-ce01-909b-c1c6cfd8ce01 ssh
    boot=/dev/mmcblk0p1 disk=/dev/sda1 console=ttyAMA0,115200 kgdboc=ttyAMA0,115200 console=tty1 ssh
    boot=/dev/mmcblk0p1 disk=LABEL=Storage ssh

    Alle drei Varianten haben keinen Erfolg gebracht.

    Wenn ich den USB-Stick bei starteten XBMC einstecke, wird er erkannt und mit "Storage" gemeldet. Ebenso finde ich ihn unter /var/media
    Was mich wunder ist, dass ich im root ein Verzeichnis "storage" habe. Also mit kleinem s, kein großes S. Keine Ahnung, ob das was zu sagen hat.
    Ich bin mir recht sicher, dass die DB auf dem USB-Stick nicht verwendet wird. Habe den Stick entfernt, eine Folge einer Serie als gesehen markiert, den Stick wieder eingesteckt, gebootet und die Folge wird immer noch als gesehen angezeigt. Sollte also auf der SD Karte gespeichert sein.

    Wie kann ich prüfen, ob der USB-Stick jetzt genutzt wird. Und wenn er genutzt wird, wie kann ich meine alte DB wieder nutzen? Würde ungern wieder ganz vonvorne anfangen...

    Gruß
    Markus

    Und weiter gehts:
    Auch die Kombi USB Stick am aktiven HUB hat sich als dauerhaft nicht stabil erwiesen. Gesten ist dann das 2A Netzzeil endlich gekommen. Und geändert hat sich...nichts. :(

    Auch wenn ich den USB-Stick über den aktiven HUB betreibe und das 2A Netzzeil benutze, bekomme ich einen schwarzen Bildschirm nach einer Folge. Teilweise habe ich das auch, wenn der Raspi länger steht und ich direkt im Menü auf Filme oder TV Serien wechsel. Es "fühlt" sich so an, dass beim Aufbau der Coveransicht dann der Raspi aussteigt...

    Ich werde noch einmal versuchen, ein paar Logfiles mit hoffentlich aussagekräftigeren Inhalten zu bekommen.
    Ansonsten freue ich mich immer noch über weitere Hinweise, was ich mal probieren kann.

    Gruß
    Markus

    Nächster Stand der Dinge:

    Neue Version 3.2.3 ist drauf.


    Habe den USB Stick jetzt anders gemountet:
    disk=LABEL=Storage


    So bin ich jetzt in der Lage, den Stick auch über einen aktiven USB-Hub anzuschließen. Jetzt scheint das System stabil zu laufen. Zumindest bekomme ich keinen schwarzen Bildschirm nach einer durchgesehenen Folge. Er hat die Folge aber am Ende nicht als erledigt gekennzeichnet.


    Blöd ist auch, dass der Raspi jetzt auch Strom über den USB Port aufnimmt. Zum einschalten muss ich jetzt also USB und Netzteil abziehen und wieder drauf stecken. Auch irgendwie suboptimal... :S

    Kurzer Zwischenbericht:
    Ich habe mir eine andere SD Karte geschnappt, auf der ein OE 3.2.2 ohne USB Trennung instelliert war, was auch einwandfrei lief. Nach der Trennung hatte ich das gleiche Problem. Es scheint also schon mal nicht an einem physikalischen Fehler der SD Karte zu liegen.

    Als nächstes werde ich den USB-Stick austauschen.
    Das Netzzeil ist noch nicht da...

    Gruß
    Markus

    Danke erst einmal fürs Logfile lesen. :thumbup:

    War es dann doch keine gute Idee, den Schreibschutz auf der SD zu aktivieren? Werde es mal testen, wenn ich den wieder deaktiviere.

    Habe dieses Tut zur Hilfe genommen: TOPIC: The fastest PI ever! Working like a dream!
    Kurzes Zitat: "I then LOCKED (Note, I LOCKED IT!!!) the SD card to stop corruptions"

    Ansonsten werde ich einfach mal eine andere SD Karte ausprobieren. Das wäre ja die einfachste Lösung...

    Ein 2A Netzteil ist auch unterwegs. Damit sollte dann zumindest der Faktor Strom ausgeschlossen sein.


    Gruß
    Markus

    So, wieder zuhause und den Fehler reproduziert.

    Mir gerade noch aufgefallen, dass noch kurz das XBMC Logo erscheint, bevor der Bildschirm wieder schwarz wird. Könnte ja vielleicht hilfreich sein... ?(

    Hier ist die xvmc.[definition='1','0']log[/definition] nach dem Fehler:


    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: -----------------------------------------------------------------------
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: Starting XBMC (12.2 Git:cd71444), Platform: Linux (OpenELEC (official) - Version: 3.2.2, 3.10$
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: special://xbmc/ is mapped to: /usr/share/xbmc
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: special://xbmcbin/ is mapped to: /usr/lib/xbmc
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: special://masterprofile/ is mapped to: /storage/.xbmc/userdata
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: special://home/ is mapped to: /storage/.xbmc
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: special://temp/ is mapped to: /storage/.xbmc/temp
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: The executable running is: /usr/lib/xbmc/xbmc.bin
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: Local hostname: OpenELEC
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: Log File is located: /storage/.xbmc/temp/xbmc.[definition='1','0']log[/definition]
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: -----------------------------------------------------------------------
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: load settings...
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: special://profile/ is mapped to: special://masterprofile/
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: loading special://masterprofile/guisettings.xml
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: Getting hardware information now...
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: Loading player core factory settings from special://xbmc/system/playercorefactory.xml.
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: Loaded playercorefactory configuration
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: Loading player core factory settings from special://masterprofile/playercorefactory.xml.
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: special://masterprofile/playercorefactory.xml does not exist. Skipping.
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: Loaded settings file from special://xbmc/system/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: Contents of special://xbmc/system/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml are...
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <showexitbutton>false</showexitbutton>
    <destroywindowcontrols>false</destroywindowcontrols>
    <fanartres>720</fanartres>
    <imageres>540</imageres>
    <bginfoloadermaxthreads>2</bginfoloadermaxthreads>
    <useddsfanart>false</useddsfanart>
    <video>
    <defaultplayer>omxplayer</defaultplayer>
    <defaultdvdplayer>omxplayer</defaultdvdplayer>
    <busydialogdelayms>750</busydialogdelayms>
    </video>
    <audio>
    <defaultplayer>omxplayer</defaultplayer>
    <streamsilence>false</streamsilence>
    </audio>
    <network>
    <cachemembuffersize>20971520</cachemembuffersize>
    </network>
    <samba>
    <clienttimeout>30</clienttimeout>
    </samba>
    <network>
    <curlclienttimeout>30</curlclienttimeout>
    <readbufferfactor>4.0</readbufferfactor>
    </network>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: Getting hardware information now...
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: No settings file to load (special://masterprofile/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml)
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: Default DVD Player: omxplayer
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: Default Video Player: omxplayer
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: Default Audio Player: omxplayer
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: Disabled debug logging due to GUI setting. Level 0.
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: Log level changed to 0
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: Loading media sources from special://masterprofile/sources.xml
    23:42:43 T:3046125568 ERROR: LoadSources Error loading special://masterprofile/sources.xml: Line 0, Error document empty.
    23:42:43 T:3046125568 ERROR: Error: Requested setting (audiooutput.guisoundmode) was not found. It must be case-sensitive
    23:42:43 T:3046125568 NOTICE: Running database version Addons15
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: Register - new cec device registered on cec->RPI: CEC Adapter (2708:1001)
    23:42:44 T:3027235936 NOTICE: Thread XBMC Peripherals start, auto delete: false
    23:42:44 T:3035624544 NOTICE: Thread CEC Adapter start, auto delete: false
    23:42:44 T:3016750176 NOTICE: Thread XBMC Peripherals start, auto delete: false
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: Raspberry PI firmware version: Sep 30 2013 14:55:50
    Copyright (c) 2012 Broadcom
    version 148a219234c3fed10d1539ac38c87bb2efe10791 (clean) (release)
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: ARM mem: 384MB GPU mem: 128MB
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: InitWindowSystem: Using EGL Implementation: raspberrypi
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: Found resolution 640 x 480 for display 0 with 640 x 480 @ 60.000000 Hz
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: Found resolution 720 x 480 for display 0 with 720 x 480 @ 60.000000 Hz
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: Found resolution 1280 x 720 for display 0 with 1280 x 720 @ 60.000000 Hz
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: Found resolution 1280 x 720 for display 0 with 1920 x 1080 @ 60.000000 Hz
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: Found resolution 720 x 576 for display 0 with 720 x 576 @ 50.000000 Hz
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: Found resolution 1280 x 720 for display 0 with 1280 x 720 @ 50.000000 Hz
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: Found resolution 1280 x 720 for display 0 with 1920 x 1080 @ 50.000000 Hz
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: Found resolution 1280 x 720 for display 0 with 1920 x 1080 @ 24.000000 Hz
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: Found resolution 1280 x 720 for display 0 with 1920 x 1080 @ 25.000000 Hz
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: Found resolution 1280 x 720 for display 0 with 1920 x 1080 @ 30.000000 Hz
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: Found resolution 800 x 600 for display 0 with 800 x 600 @ 60.000000 Hz
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: Found resolution 960 x 720 for display 0 with 1024 x 768 @ 60.000000 Hz
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: Found resolution 900 x 720 for display 0 with 1280 x 1024 @ 60.000000 Hz
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: Found resolution 960 x 720 for display 0 with 1600 x 1200 @ 60.000000 Hz
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: Found (1280x720@60.000000) at 19, setting to RES_DESKTOP at 16
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: Checking resolution 16
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: GL_VENDOR = Broadcom
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: GL_RENDERER = VideoCore IV HW
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: GL_VERSION = OpenGL ES 2.0
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: GL_SHADING_LANGUAGE_VERSION = OpenGL ES GLSL ES 1.00
    23:42:44 T:3046125568 NOTICE: GL_EXTENSIONS = GL_OES_compressed_ETC1_RGB8_texture GL_OES_compressed_paletted_texture GL_OES$
    23:42:46 T:3046125568 NOTICE: Running database version Addons15

    Hallo zusammen,

    da dies mein erster Post ist, erst einmal eine kurze Vorstellung:
    Ich bastel gerade an meinem ersten XBMC und habe mir dafür den Raspi ausgesucht.
    Viel Erfahrung mit HTPC & Co. habe ich nicht, arbeite aber tagsüber in der IT und bin somit technisch nicht total "doof".
    Linuxkenntnisse sind rudimentär vorhanden.

    Mein System:
    Raspberry Pi Model B Rev.2
    eingebaut in ein Kuststoffgehäuse
    3 Kühler verbaut
    1A Netzzeil
    Netz über LAN
    "medium" übertacktet auf 900 MHz

    Habe das openELEC 3.2.2 getrennt auf 1GB SD (günstig und nicht sehr schnell, mit Schreibschutz) und 8GB USB Stick.
    Medien liegen auf einer externen 3.5" HD mit eigener Stromversorgung.

    Mein Problem:
    Wenn ich in der o.g. Konstellation eine Folge einer Serie schaue, diese zuende geht und es eigentlich wieder das Menü erscheinen sollte, wird der Bidschirm schwarz. Der Raspi ist aber nicht aus. Ich sehe noch Zugriffe auf dem USB Stick und ich kann per SSH zugreifen. Ein reboot und der kleine ist wieder da.

    Er schaft es nicht mehr, die Folge als gesehen zu markieren. Daher vermute ich, dass er abschmiert, wenn er gleichzeitig auf die HD und USB zugreift. Vielleicht Strommangel? Reicht 1A doch nicht aus?
    Die Temperatur liegt dabei übrigens bei unter 60°.

    Nächste Folge geschaut, Bildschirm wieder schwarz, kein Zugriff per SSH mehr möglich. Da half nur noch Strom aus. :thumbdown:

    Dieses Verhalten ist reproduzierbar.

    Was ich schon versucht habe, aber keine Änderung gebracht hat:
    Übertacktung raus
    Gehäusedeckel abgenommen
    anderes Netzteil (hatte aber nur noch eines mit 850mA)
    USB über aktiven HUB angeschlossen (dann wurde er nicht mehr erkannt, also kein Systemstart)

    Was geholfen hat:
    openELEC auf einer anderen SD installiert, ohne USB Trennung. Dann läuft es so, wie es sollte. Wenn ich es richtig gelesen habe, ist die Trennung schon alleine auf Grund von Stabilität zu beborzugen. Auch soll es ja Performancevorteile geben. Also ist diese Lösung bestenfalls Plan-B


    Ich weiß nicht, was ich noch sinnvolles versuchen kann. Würde mich also über produktive Vorschläge wirklich freuen. :thumbup:


    Gruß
    Markus