Beiträge von MrWeb

    Hallo an alle,

    ich habe nun selbst versucht, mir das PVR Magenta
    zu komilieren.
    Habe mir dafür eine Debian VM aufgesetzt und
    die notewendigen Pakete installiert.
    Funktioniert soweit auch, aber er kompiliert ja
    nur die Linux Variante und für armarch64 ...

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie es noch für
    armv7a crosscompilen kann ?
    Ich wäre für jeden Tipp dankbar.

    Nutzt hier denn niemand das PVR Addon auf einem
    Android(TV) Gerät mit armv7a Architektur ?

    Grüße,
    MrWeb

    Hallo an alle....

    Ich wurde heute auch auf MagentaTV 2.0 umgestellt.
    Ich nutze MagentaTV als Abo an einem Fremdanschluß.
    Also kein Telekom Internnet -> Vodafone Kabelanschluß 1GBit

    Bisher habe ich auf einer AndroidTV Box die
    pvr.magenta-20.8.0.android.armv7a.zip
    genutzt, was super funktioniert hat.

    Was brauche ich denn nun an 'neuen' Addons,
    daß das wieder läuft ?
    Die unter Post #318 angebotene
    inputstream.adaptive-21.4.3-armv7.zip
    lässt sich nicht installieren. Da meckert Kodi,
    dass es die inputstream Version 3.3.0 nicht auflösen kann.
    Aber ist das überhaupt die neue Magenta PVR Client Version ?
    Sorry für meine unwissenheit...

    Grüße an alle und ein riesen Dankeschön für die Arbeit,
    die hier in das Projekt gesteckt wird.
    Ohne dieses Addon, hätte ich MagentaTV nicht gebucht....

    MrWeb

    Hi @ all...

    Ich habe seit ein paar Monaten ein Magenta Flex Paket gebucht, zusätzlich die Doku Channels.
    Das m2u hab ich via Magenta TV M3U Creator erstellt und im Kodi (FireTV) eingebunden.
    Hat auch länger so gut funktioniert.
    (Also eingebundenes m3u sowie mit dem Magenta TV Megathek Addon)

    Seit ein paar Wochen (ich weiß nicht genau seit wann) sind die Streams nicht mehr abrufbar.
    Es passiert nichts. Weder im Kodi, noch am PC mit VLC.
    Weiß jemand was da los ist und wie ich das wieder hinbekommen kann ?
    Ein neu Erstellen der M3U funktioniert zwar, aber die Links/Streams sind
    nach wie vor nicht abspielbar. Zugangsdaten stimmen und via Web Interface kann
    ich mich damit anmelden und auch LiveTV schauen)
    Ich hatte das Flex eigentlich nur zum Testen, und wollte als nächstes auf ein zwei Jahresabo
    wechseln, in dem Netflix, Disney+ und RTL+ enthalten sind.
    Wenn ich aber MagentaTV nicht mehr via Kodi nutzen kann wäre das besch...eiden...

    Ich wäre für jeden Tipp dankbar.

    Grüße,
    MrWeb

    Also, habe ich versucht.
    Automatisches Netzwerk eingerichtet mit der URL
    zu :4044/ui/playlists
    aber da findet er keine Muxe....

    Wenn ich die beim Netzwerk mit der m3u die service id auf 1 setze,
    dann erhalte ich alle Mux Einträge als Services. Aber sie laufen dan nicht.
    Die Muxe funktionieren, die Erstellten Services aber nicht...
    Es ist echt zum Verzweifeln :(

    Hi @ all,

    ich verzweifle so langsam und hoffe irgend jemand von euch kann mir helfen ....

    Ich habe einen Spark Triplex Receiver mit neutrino2 firmware.
    Dieser hat zwei Sat Tuner und einen Kabeltuner.
    alle 3 sind angeschhlossen.
    Das funktioniert auch alles.
    Ich kann via VLC problemlos zwei Sat Kanäle und einen Kabel Kanal gleichzeitig schauen.

    Nun möchte ich diesen Receiver als Quelle für tvheadend nutzen.
    Ich habe mir die nötigen m3u's soweit gebaut und auch im tvheadend hinterlegt.
    Auch das funktioniert soweit.
    Unter Konfiguration->DVB-Inputs->Muxes
    Sind alle Sender vorhanden.
    Wenn ich davor auf das Play Symbol eines Senders klicke, erhalte ich die passende m3u des Senders
    und diesen kann ich dann auch problemlos im vls starten und erhalte ein sauberes Bild.
    Also passen auch die Streams soweit.

    Nun kriege ich die Muxes aber nicht zu Services. Egal was ich auch versuche.

    Code
    May 16 14:12:09 tv1 tvheadend[405]: mpegts: xmltv-box1-kabel.m3u - 1-2-3.tv in Box1-KD - tuning on IPTV #1
    May 16 14:12:09 tv1 tvheadend[405]: subscription: 0003: "scan" subscribing to mux "xmltv-box1-kabel.m3u - 1-2-3.tv", weight: 6, adapter: "IPTV #1", network: "Box1-KD", service: "Raw PID Subscription"
    May 16 14:12:29 tv1 tvheadend[405]: mpegts: xmltv-box1-kabel.m3u - 1-2-3.tv in Box1-KD - scan no data, failed
    May 16 14:12:29 tv1 tvheadend[405]: subscription: 0003: "scan" unsubscribing


    Hier noch der http Link auf die Receiverbox zum Sender von oben:

    Code
    http://192.168.1.10:31339/id=4dd02712f001c3be


    Es erscheint also immer 'scan no data, failed'
    Was sucht der denn da für Daten ? Der Stream funktioniert doch, also müssen doch auch Daten da sein :(

    Hat von euch jemand nun einen Tip für mich, wo das Problem liegt ?
    Ich denke einige von euch werden einen Receiver als Quelle für tvheadend nutzen,
    dann hattet ihr dieses Problem doch auch vermute ich mal.

    Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    Grüße
    MrWeb

    Keiner eine Idee, an was das liegen könnte ?

    Wie bindet ihr externe, oder Hausinterne .ts streams in tvh als Service ein ?
    Der Stream läuft ja auch im tvh, nur erkennt er da was nicht beim Scan.
    Die [definition='1','0']log[/definition] Ausgabe von
    mpegts: xmltv.m3u - ZDFinfo HD in neutrino1 - scan no data, failed
    ist leider nicht wirklich aussagekräftig...

    Ich wäre für jeden Tip dankbar.

    Grüße,
    MrWeb

    Hi @ all,

    ich habe da mal eine Frage....
    Ich möchte einen Spark Triplex Linux receiver mit Neutrino Firmware
    als 'Eingangsquelle' im TVH nutzen.
    Ich erhalte vom Receiver eine M3U, die ich in zwei Teile, einmal Kabel und einmal Sat Teile.
    So kann ich im TVH bei max Anzahl der Streams für Kabel 1 und bei Sat auf 2 setzen.
    (1x Kabeltuner, 2x Sat Tuner)
    Soweit passt das alles. Es sind 3 Streams möglich, getestet mit 3x vlc gleichzeitig.
    Im tvh habe ich unter Netzwerke ein 'IPTV Automatisches Netzwerk' hinzugefügt,
    (Aktuell nur mal das Kabel m3u zum testen...) und die Kanäle sind auch unter
    den Muxes sauber aufgeführt. Wenn ich auf den Play Button vor einem Mux klicke,
    erhalte ich ein m3u des Streams und wenn ich diesen dann via vlc öffne läuft der Stream auch sauber.
    Soweit passt das alles.
    Aber ich erhalte keine Kanäle unter Services. Bei einem Scan kommt für jeden Mux (1 mux = 1 sender)
    immer als Suchergebnis 'FEHLER'. Im [definition='1','0']log[/definition] sehe ich, dass er angeblich keine Daten findet. Aber der Stream
    läuft ja...
    Was mache ich hier falsch, bzw. wie kann ich das Problem lösen ?
    Hat jemand eine Idee für mich ?

    Grüße
    MrWeb