Beiträge von Motu1

    Inzwischen habe ich Windows 10 sauber installiert.

    Das mit den fehlenden IrDa-Stack habe ich jetzt gelesen... allerdings liest mal auch von unterschiedlichen Seiten, dass die Funktion zurückgekehrt sein soll!
    Kann das noch jemand bestätigen?

    Vielleicht habe ich auch ein grundlegendes Verständnisproblem:


    Was muss erfüllt sein, damit ich meine Harmony 1100 wieder mit dem Nuvoton CIR vollständig benutzen kann?

    letzten Treiber von Intel für Nuvoton CIR ist installiert: 2.11.xxx

    erfüllt ist bisher:
    im BIOS ist der CIR Header aktiviert
    Im Windows Gerätemanager finde ich zum einen den Treiber für Nuvoton CIR... unter Eingabegeräte
    Im Windows Gerätemanager finde ich zum zweiten einen Treiber für Microsoft eHome.... unter Eingabegeräte

    Der PC lässt sich via Harmony ein- und ausschalten!

    Was nicht geht:
    die restliche Steuerung

    Irgendjemand noch eine Idee was ich testen kann ?

    ###

    Wenn es wirklich gar nicht anders geht, wechsle ich zurück zu Win7, da habe ich noch eine Version rumliegen. Das Win10 musste ich mal langsam registrieren, bevor das Upgrade ausläuft.

    Hi,

    ich suche nun sei Tagen nach einer Lösung meines Problems.

    Ich benutze seit 1,5 Jahren Windows 8.1 unter dem Kodi. Der Infrarotempfänger des MS-Tech Gehäuses in Verbindung mit dem CIR Header des Asrock Boards haben immer Funktioniert.

    Nun hab ich vor ein paar Wochen den Fehler gemacht und habe Windows- Updates (es waren sehr, sehr viele...) installiert kurz vor dem schlafen gehen.

    Am nächsten Tag merkte ich nun, dass die Fernbedienung zwar das Media Center starten kann und herunterfahren kann, jedoch funktionierte keine Kontrolle im Kodi... NAch einiger Recherche hab ich dann im Geräte-Manager gesehen, dass ein unbekanntes Gerät vorhanden war und vor allem, das Infrarot-Gerät war weg.
    Nach weiteren Recherchen fand ich auch den Treiber für das Mainboard und dessen CIR Chip; Nuvoton CIR in der Version 2.9 für Win8.1 64Bit.

    Damit ließ sich das unbekannte Gerät installieren, jedoch taucht nun nur der CIR unter Eingabegeräte auf. Aber leider kein Infrarotgerät... Ich kriege es partout nicht zum laufen.

    Habt ihr eine Idee?
    Der Empfänger und Chip müssen funktionieren, der PC lässt sich ja starten und herunterfahren. Und es ist noch nciht mal garantiert,dass alles nach Neuinstallation funktioniert :/

    Hallo zusammen,

    lese schon eine ganze Weile zum Thema XBMC.
    Im letzten Jahr hab ich mir ein System mit Richland Architektur und besagten Gehäuse MS-Tech 1200 gekauft.
    Betrieben habe ich XBMC mit Windows7.

    Diese Konstellation lief völlig problemlos.

    Nun habe ich aus diversesten Gründen auf Linux umsteigen wollen. Habe lange vorbereitet und gelesen und mich letztendlich für OpenElec entschieden.
    Die Installation verlief problemlos.
    Was ich nun gar nicht hinbekommen ist das empfangen von Signalen der Fernbedienung.
    Es funkioniert einzig und allein das ein und ausschalten des System. Ich sehen keine weitere Siganle mit "IRW".

    Ich finde im Netz keine brauchbare Hilfen. Eigentlich sollte OpenElec seit V3.2.1 mit MS-Tech kompaibel sein... Der Treiber scheint auch zu laufen... Hat jemand ein Tipp?