Beiträge von josch

    apt -f install
    sollte die kaputten Paketabhängigkeiten reparieren


    wenn nicht
    apt install dvb-apps bzip2
    apt upgrade


    Jetzt kommt das....

    Code
    root@omv:~# apt -f install
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
    root@omv:~#

    Lass ich dann nochmal laufen:

    Jetzt kommt das:


    root@omv:~# echo "deb https://dl.bintray.com/tvheadend/deb stretch stable-4.2" > /etc/apt/sources.list.d/tvheadend.list
    root@omv:~# apt update
    Holen:1 file:/var/cache/openmediavault/archives InRelease
    Ign:1 file:/var/cache/openmediavault/archives InRelease
    Holen:2 file:/var/cache/openmediavault/archives Release
    Ign:2 file:/var/cache/openmediavault/archives Release
    Holen:3 file:/var/cache/openmediavault/archives Packages
    Ign:3 file:/var/cache/openmediavault/archives Packages
    Holen:4 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de_DE
    Ign:4 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de_DE
    Holen:5 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-en
    Ign:5 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-en
    Holen:6 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de
    Ign:6 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de
    Holen:3 file:/var/cache/openmediavault/archives Packages
    Ign:3 file:/var/cache/openmediavault/archives Packages
    Holen:4 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de_DE
    Ign:4 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de_DE
    Holen:5 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-en
    Ign:5 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-en
    Holen:6 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de
    Ign:6 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de
    Holen:3 file:/var/cache/openmediavault/archives Packages
    Ign:3 file:/var/cache/openmediavault/archives Packages
    Holen:4 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de_DE
    Ign:4 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de_DE
    Holen:5 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-en
    Ign:5 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-en
    Holen:6 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de
    Ign:6 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de
    Holen:3 file:/var/cache/openmediavault/archives Packages
    Ign:3 file:/var/cache/openmediavault/archives Packages
    Holen:4 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de_DE
    Ign:4 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de_DE
    Holen:5 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-en
    Ign:5 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-en
    Holen:6 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de
    Ign:6 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de
    Holen:3 file:/var/cache/openmediavault/archives Packages
    Ign:3 file:/var/cache/openmediavault/archives Packages
    Holen:4 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de_DE
    Ign:4 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de_DE
    Holen:5 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-en
    Ign:5 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-en
    Holen:6 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de
    Ign:6 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de
    Holen:3 file:/var/cache/openmediavault/archives Packages [1.099 B]
    Holen:4 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de_DE
    Ign:4 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de_DE
    Holen:5 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-en
    Ign:5 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-en
    Holen:6 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de
    Ign:6 file:/var/cache/openmediavault/archives Translation-de
    OK:7 http://packages.openmediavault.org/public arrakis InRelease
    OK:8 https://openmediavault.github.io/packages arrakis InRelease
    Ign:9 https://dl.bintray.com/openmediavault…elopers/arrakis stretch InRelease
    Ign:11 https://dl.bintray.com/tvheadend/deb stretch InRelease
    OK:10 http://cdn-fastly.deb.debian.org/debian stretch-backports InRelease
    OK:12 https://dl.bintray.com/openmediavault…elopers/arrakis stretch Release
    OK:13 https://dl.bintray.com/tvheadend/deb stretch Release
    Exception ignored in: <function WeakValueDictionary.__init__.<locals>.remove at 0x7f922f817730>
    Traceback (most recent call last):
    File "/usr/lib/python3.5/weakref.py", line 117, in remove
    TypeError: 'NoneType' object is not callable
    Exception ignored in: <function WeakValueDictionary.__init__.<locals>.remove at 0x7f922f817730>
    Traceback (most recent call last):
    File "/usr/lib/python3.5/weakref.py", line 117, in remove
    TypeError: 'NoneType' object is not callable
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
    root@omv:~# apt install tvheadend
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
    Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
    Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
    nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
    Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

    Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
    tvheadend : Hängt ab von: liburiparser1 (>= 0.6.0) ist aber nicht installierbar
    Hängt ab von: dvb-apps ist aber nicht installierbar
    Hängt ab von: bzip2 ist aber nicht installierbar
    E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
    root@omv:~#

    nano /etc/apt/sources.list

    dort nach dem Tvh Eintrag gucken und löschen

    danach
    echo "deb https://dl.bintray.com/tvheadend/deb stretch stable" > /etc/apt/sources.list.d/tvheadend.list
    apt update
    apt upgrade
    apt install tvheadend

    die Installationsanleitung im Tvh wiki ist leider Müll :(

    Hallo CvH.

    Der erste Teil hat funktioniert!

    Ab apt install tvheadend kommt das.


    root@omv:~# apt install tvheadend
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    E: Paket tvheadend kann nicht gefunden werden.

    Hallo Zusammen,
    ich habe OMV4 installiert und wollte jetzt TVHeadend installieren.

    Über Putty habe ich folgendes eingegeben.

    apt-key adv --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys 379CE192D401AB61
    echo "deb https://dl.bintray.com/tvheadend/deb stretch stable" | tee -a /etc/apt/sources.list

    apt-get install apt-transport-https

    apt-get update

    apt-get install tvheadend


    Jetzt bekomme ich diese Fehler angezeigt:


    root@omv:~# apt-key adv --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys 379CE192D401AB61
    apt-get install tvheadendExecuting: /tmp/apt-key-gpghome.rXrr4TtoeZ/gpg.1.sh --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys 379CE192D401AB61
    gpg: key 379CE192D401AB61: "Bintray (by JFrog) <bintray@bintray.com>" not changed
    gpg: Total number processed: 1
    gpg: unchanged: 1
    root@omv:~# echo "deb https://dl.bintray.com/tvheadend/deb stretch stable" | tee -a /etc/apt/sources.list
    deb https://dl.bintray.com/tvheadend/deb stretch stable
    root@omv:~#
    root@omv:~# apt-get install apt-transport-https
    E: Malformed entry 1 in list file /etc/apt/sources.list.d/tvheadend.list (URI parse)
    E: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden.
    E: Malformed entry 1 in list file /etc/apt/sources.list.d/tvheadend.list (URI parse)
    E: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden.
    root@omv:~#
    root@omv:~# apt-get update
    E: Malformed entry 1 in list file /etc/apt/sources.list.d/tvheadend.list (URI parse)
    E: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden.
    root@omv:~#
    root@omv:~# apt-get install tvheadend
    E: Malformed entry 1 in list file /etc/apt/sources.list.d/tvheadend.list (URI parse)
    E: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden.
    E: Malformed entry 1 in list file /etc/apt/sources.list.d/tvheadend.list (URI parse)
    E: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden.


    Wer kann helfen?

    Danke und Gruß

    Ich will ja auf Emby Server komplett umsteigen.
    Zurzeit evaluiere ich auf welcher Hardware. Aktuell ist es auf dem Homeserver 2011 installiert. Die Hardware ist allerdings auch sehr alt (Intel Core Duo2). Das läuft zwar, aber ohne Transcode.

    Einige Clients sind bereits auf Emby umgestellt. Ich muss das WOL Problem lösen, dann folgen die anderen Clients ebenfalls.

    Ich war auch am überlegen ob vielleicht ein NvidiaTVShield als Emby Server funktioniert.
    Vorteil: wenig Stromverbrauch, viel Leistung, könnte immer laufen und die WOL Problematik wäre dann ja egal.

    Gibt es Erfahrungen damit?

    Naja grundlegend erstmal: wird er geweckt oder wird er nicht geweckt? Ein "wohl" kannst gleichsetzen mit vielleicht oder ich weiß nicht :D

    Aber um uns um dich kümmern zu können brauchen wir schon ein paar Infos mehr, wie bspw.:

    • Welche Betriebssysteme werden genutzt (Server + Clients)
    • Womit spielst du deine Medien ab?
    • Wie spielst du hier ab, direkt oder über transcoding?
    • Was und wie hast du eingerichtet, damit dein Server geweckt werden soll?

    Das sind so Dinge die mir spontan einfallen an Nachfragen xD

    Ok,Ihr habt ja Recht :D .

    Ich benutze heute eine Mysql Datenbank installiert auf einem RPI2 mit OSMC OS.

    Die Medien liegen zb. auf einem Homeserver 2011 (Movies), NAS Zyxel NSA 325v2(TV-Serien) bzw. auf einem Mutant2400SAT Receiver (Fernsehaufnahmen).

    Zu den Clients gehören diverse RPI2 mit OSMC oder Librelec, Chinaboxen m. S905xund Libreelec 8.22, NvidaTVShield mit Kodi 17.6 SPMC, Win10 Laptop mit Kodi17.6 wie auch ein Samusng Galaxy S3 Tab mit Kodi 17.6 bzw. SPMC.

    Die Medien Maschinen werden alle per WOL geweckt wenn ich über Kodi auf Movies oder Videos gehe und den Film auswähle.
    Soviel zu Mysql :D .


    Über Kodi Emby funktioniert das leider nicht. Wenn der Server aus ist, kommt direkt eine Fehlermeldung wenn ich auf Movies gehe.

    Es funktioniert der alte Weg über Videos\Dateien\HS2011.
    Dann wird der Server sofort geweckt.

    Hast du einen direkten Pfad zum FIlmverzeichnis in der Emby Quelle angegeben?

    Wie zb. hier im Screenshot:
    DIrekten Pfad richtig konfigurieren.
    sorry @hoppel118 du warst bei google nr.1 :D

    Ohne jetzt zu wissen was du für einen Server hast. Wenn der direkt über SMB Pfad angspringt wie du sagst dann könnte es klappen falls du es noch nachtragen musst.

    Das habe ich gemacht, siehe Bild.

    Habe mich gerade gewundert, jedoch wird der Homeserver (Emby Server) wohl nicht automatisch geweckt bei der Auswahl eines Films unter Filme!

    Gelöst habe ich das jetzt über eine SMB Verbindung unter Videos. Das funktioniert.

    Der direkte Weg wäre schöner...

    Geht das wirklich nicht anders?

    Hallo Zusammen,
    gibt es einen Kodi Skin der die Emby Funktion "Mehrere Filmversionen" unterstützt?
    Ich habe von einem Film oftmals mehrere Qualitätsstufen.
    zb. Film - 1080P hi.mkv; Film - 1080 lo.mkv, Film - SD.mkv.

    In der Emby Webansicht kann ich diese Versionen auswählen. Leider habe ich noch keinen Kodi Skin gefunden der das unterstützt.


    Oder kennt jemand einen Skin?

    Danke für Eure Hilfe!