Beiträge von Jacky001

    Ich bin (wir sind, Frauchen gefällt er so gut) grade am überlegen, ob ich nicht doch die komplett-Lösung mit BD Player nehmen soll.... dann könnte ich meinen stand allone BD Player (mein schöner Pioneer BDP-LX 91 ;( ) verkaufen und mir einen "besseren" HTPC für den Erlös leisten.

    Wie "gut" klappt BD Wiedergebe mit einem Windows HTPC? Disc rein und startet automatisch? :rolleyes: oder ist das Wunschdenken.

    Der HeiProTec Intel v1 wäre dann ja wiederum genau das richtige Gerät... immernoch ohne HDD und TV Karte


    Jacky

    Jo, der v1 ist schon in etwa das, was ich mir so vorgestellt habe.
    (Ein paar Teile sind aber etwas anders eingebaut als in der "September Hardware Liste"... .)

    Nur eben auf Intel Basis, wegen der Wärme und damit auch Lautstärkeentwicklung. Der v1 Intel kostet aber das Doppelte??? OK, da kann sicherlich das ein oder andere rauskonfiguriert werden, dann glaube ich passt das ganze schon recht gut. http://shop.heiprotec.de/shop/article_2…6aid%3D2.001%26

    Ohne Grafik, ohne HDD, anderes Gehäuse und ohne TV karte

    Jacky

    Der Shop sieht schon mal ganz gut aus. Danke.

    Das mit den sieben HDD´s klappt bisher eigentlich ganz gut, sind alle an einem aktiven USB-Hub angeschlossen und im XBMC jeweils mit Filme1-7 und Serien 1-7 als Quelle eingepflegt. Meine Überlegung war auch, zuerst auf ein NAS umzusteigen, nur was bringt mir mehr? Ein NAS, das wohl irgendwann auch kommen wird, oder erst einmal ein vernünftiges Zuspielgerät zum Heimkino? XBMC ist es egal auf welcher Platte der Film liegt, wenn er erst einmal eingepflegt ist. Ich wehre mich innerlich auch noch ein wenig gegen ein NAS: dann laufen immer alle Platten, bei meiner jetzigen Lösung läuft immer nur die eine, auf der der Film liegt, den ich grade sehen möchte. (Die einzelnen Platten schalten sich ab, wenn sie ein paar Minuten lang nicht angesprochen werden)

    Aber das soll ein Thema für die Zeit nach der Beschaffung eines HTPC´s sein ;)

    Gebt mir doch mal bitte konkrete Gerätevorschläge, mit eigenen Erfahrungen bitte. Ich habe da was schönes gefunden, ist allerdings schon ein wenig außerhalb meiner preislichen Wunschgrenze, wäre das das richtige für meine Anforderungen? http://www.amazon.de/Arctic-Entertainment-Barebone-Trinity-A10-4600M/dp/B009IFFTMM/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1384678525&sr=8-5&keywords=arctic+101&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    oder ist der sogar schon etwas zu voll ausgestattet (TV Tuner brauche ich z.B. nicht)?


    Danke

    Jacky

    Guten morgen,

    ich suche eine "Abspielmöglichkeit" für XBMC.

    Schnell und flüssig mit allen XBMC Skins, problemlose Verwaltung meiner über 1.500 Filmen plus 800 Serienepisoden, 160.000 Musiktiteln auf 7 externen Festplatten.

    Das Ganze bitte flott, leise und um die € 500,00. Die Optik ist zweitrangig, Fernsteuerbar muss das Ganze bitte sein. Logitech Harmony 1100 ist vorhanden, ich besorg mir aber auch gerne eine "Wohnzimmertastatur" wenn es sein muss. DVD oder BD Player muss nicht dabei sein, 3D brauche ich auch nicht, ebenso keine SSD oder HDD (außer zum internen Betrieb natürlich). Tonal sollten alle Standards möglich sein. Anschlussseitig reicht mir ein HDMI zum Anschluss an den Receiver, USB für meine Festplatten (evtl. später mal ein NAS also wäre ein LAN-Port nicht schlecht) und was für die Fernsteuerung.

    Die Musiksektion soll über I-Pad und Android Smartphone APP´s fernsteuerbar sein, da ich keinen Bildschirm / TV habe sondern "nur" einen Projektor mit Leinwand. Die fahre ich nicht runter zum Musik hören ;) .

    Windows 7 wäre mir als Betriebssystem am liebsten, damit kenne ich mich ein wenig aus.

    Da ich aber keine Ahnung vom Basteln habe suche ich eine fertige Lösung. Bisher habe ich eine BOXEE hier stehen, die mit +Hack und XBMC zwar das tut was sie soll, aber leider für meinen Geschmack viel zu langsam und mit VIEL zu vielen Ausfällen (Blackscreens)

    Was ich bisher glaube zu wissen:

    Eine Intel CPU bleibt etwas kühler als eine AMD, somit sind leisere Lüfter möglich?

    Eine SD Karte reicht aus für das Betriebssystem und XBMC? (Dann wäre ein Kartenslot nötig) oder eben doch SSD.


    Am liebsten wäre es mir, ich komme abends in mein Wohnzimmer, schalte das "Ding" an, XBMC ist nach maximal 30 Sekunden voll betriebsbereit und es kann losgehen. Tagsüber greift Frauchen zum Pad und sucht sich Ihre Musik aus, die dann abgespielt wird. (evtl. muss sie vorher das zu findende Gerät einschalten)

    Vermutlich ist diese Kombination wohl genau das richtige, nur sollte das Ganze fix und fertig sein.... http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=1178#HTPC500

    Vielen Dank für eure Tips, bitte wenn möglich mit Links, Bezugsquellen und Erfahrungsberichten.


    Danke

    Jacky