Moin und danke für die Antwort,
so oder ähnlich hatte ich mir das auch vorgestellt. Bis heute "arbeite" ich wie erwähnt mit 5 externen 2TB HDD´s an einem aktiven Hub. Das sind 10 TB. Meine Datensicherung habe ich auf 3 WD MyBook essentials 3TB das sind 9TB was jetzt gerade eben noch so ausreicht. Wenn ich nur vom HTPC auf meine Daten zugreifen möchte, erscheint mir diese Lösung sicherer, Kostengünstiger, nur eben etwas komplizierter als ein NAS. Hier sehe ich als keinen wirklichen Vorteil.
Jetzt kommt der HTPC mit 2x 4TB Dazu, 3 meiner alten 2TB mit USB an gestöpselt, dann bin ich bei 14TB Datengräber und hätte 2x2TB meiner HDD´s und die 3x 3TB der essentials als Datensicherung frei. macht 13TB.
Wie erwähnt, erscheint mir das am günstigsten, a von der Anschaffung und b vom Stromverbrauch, da ja immer nur eine Platte läuft, auf der die Datei ist. Beim NAS laufen ja immer alle. Die Datenschubserei ist halt etwas nervig, aber noch im erträglichen Rahmen.
Wenn ich dann auf ein NAS umsteige, würde ich die beiden neu zu kaufenden 4TB red und 3 weiter 4TB red in ein NAS stecken und das ist es. Zur Datensicherung blieben die verbleibenden 2 und 3TB Platten. Von diesen könnte ich dann auch die Daten auf das NAS ziehen, nachdem dort alle Platten komplett neu formatiert wurden.
Nochmal bitte kurz die Frage, habe ich jetzt einen Nachteil, wenn ich eine NAS Platte (die oben verlinkte WD red oder die unten verlinkte SE) in einen HTPC einbaue oder spielt das als Filmablage keine Rolle? Als Desktop Platte empfiehlt sich ja eher die green.
Und wenn es denn keine Probleme gibt und ich die beiden Platten bestelle, ist es richtig, bzw. wichtig die Platten bei unterschiedlichen Händlern zu bestellen? Ein IT´ler sagte mir mal, das es besser ist, wenn die Platten in einem NAS nicht alle aus der gleichen Charge sind. Daher würde er seine NAS Platten bei verschiedenen Händlern und wenn möglich auch zu unterschiedlichen Zeiten kaufen.???
Und wenn wir schon mal dabei sind, Warum kann ich von denen "nur" 5 in ein NAS verbauen? ich liebäugele mit dem 8er Qnap TS-870 oder sogar mit dem 12er Synology DS2413+ wofür dann diese Platte empfohlen wird: http://geizhals.de/western-digita…yz-a957530.html (die ist lt Qnap kompatibel, die red in 4TB steht nicht in der Kompatibilitätsliste!)
Danke
Jacky