Beiträge von Jacky001

    Moin und danke für die Antwort,

    so oder ähnlich hatte ich mir das auch vorgestellt. Bis heute "arbeite" ich wie erwähnt mit 5 externen 2TB HDD´s an einem aktiven Hub. Das sind 10 TB. Meine Datensicherung habe ich auf 3 WD MyBook essentials 3TB das sind 9TB was jetzt gerade eben noch so ausreicht. Wenn ich nur vom HTPC auf meine Daten zugreifen möchte, erscheint mir diese Lösung sicherer, Kostengünstiger, nur eben etwas komplizierter als ein NAS. Hier sehe ich als keinen wirklichen Vorteil.

    Jetzt kommt der HTPC mit 2x 4TB Dazu, 3 meiner alten 2TB mit USB an gestöpselt, dann bin ich bei 14TB Datengräber und hätte 2x2TB meiner HDD´s und die 3x 3TB der essentials als Datensicherung frei. macht 13TB.

    Wie erwähnt, erscheint mir das am günstigsten, a von der Anschaffung und b vom Stromverbrauch, da ja immer nur eine Platte läuft, auf der die Datei ist. Beim NAS laufen ja immer alle. Die Datenschubserei ist halt etwas nervig, aber noch im erträglichen Rahmen.

    Wenn ich dann auf ein NAS umsteige, würde ich die beiden neu zu kaufenden 4TB red und 3 weiter 4TB red in ein NAS stecken und das ist es. Zur Datensicherung blieben die verbleibenden 2 und 3TB Platten. Von diesen könnte ich dann auch die Daten auf das NAS ziehen, nachdem dort alle Platten komplett neu formatiert wurden.

    Nochmal bitte kurz die Frage, habe ich jetzt einen Nachteil, wenn ich eine NAS Platte (die oben verlinkte WD red oder die unten verlinkte SE) in einen HTPC einbaue oder spielt das als Filmablage keine Rolle? Als Desktop Platte empfiehlt sich ja eher die green.

    Und wenn es denn keine Probleme gibt und ich die beiden Platten bestelle, ist es richtig, bzw. wichtig die Platten bei unterschiedlichen Händlern zu bestellen? Ein IT´ler sagte mir mal, das es besser ist, wenn die Platten in einem NAS nicht alle aus der gleichen Charge sind. Daher würde er seine NAS Platten bei verschiedenen Händlern und wenn möglich auch zu unterschiedlichen Zeiten kaufen.???


    Und wenn wir schon mal dabei sind, Warum kann ich von denen "nur" 5 in ein NAS verbauen? ich liebäugele mit dem 8er Qnap TS-870 oder sogar mit dem 12er Synology DS2413+ wofür dann diese Platte empfohlen wird: http://geizhals.de/western-digita…yz-a957530.html (die ist lt Qnap kompatibel, die red in 4TB steht nicht in der Kompatibilitätsliste!)


    Danke

    Jacky

    Hyho,

    hat leider nicht geklappt bis zu diesem Wochenende. Aber da ja bekanntlich Vorfreude die schönste Freude ist, danke ich Xetic für dieses Vergnügen ;)

    Längeres Warten bringt natürlich auch neue Überlegungen:

    Meine neueste Frage stellt sich im Bereich der Datengräber. Ich habe irgendwie noch keinen ausreichenden Grund für ein NAS gefunden (ist mir auch im Moment zu teuer) und bin nun am überlegen, ob ich mir einfach zwei 4TB Platten in den HTPC basteln soll und zwei bis drei von meinen vorhandenen 2TB Externen an USB. Macht 12-14 TB was mir erst mal für die kommenden Monate reichen sollte. Zur Zeit bin ich bei 9.

    Hier überlege ich mir aufgrund der Möglichkeit doch einmal in ein NAS eingebaut zu werden diese Platten: http://geizhals.de/western-digita…rx-a992027.html

    Was spricht dagegen?

    Und passen in das ML04 2x 3,5" HDD´s zu der bereits eingeplanten 2,5" SSD ?


    Danke

    Jacky

    Ich habe noch eine sehr schöne alte di-novo hier rumliegen die zum E-Mail schreiben und für längeres tippen super ist. Ich wollte aber gerne fürs kurzfristige tippen was Kleineres haben. Kann ich mit zwei USB Empfängern zwei Tastaturen gleichzeitig anschließen? Natürlich nicht zusammen, aber unabhängig von einander benutzen?

    Die kleine liegt auf´m Tisch die große im Schrank 8)

    geht das?

    Danke
    Jacky

    So,

    Bestellung ist raus. Nun beginnt wie bei jedem neuen Gerät die Wartezeit... Ist er bald fertig? :D 8) :P

    Danke für eure Hilfe bisher.

    Windows 7 / 64 werde ich aufspielen, da habe ich noch eine Lizenz frei. Wieder Geld gespart. :thumbup:
    Ich melde mich sicherlich wieder, wenn das Teil hier ist und es ans Installieren geht von:

    -Windows (sollte klappen)

    -Treibern (da wird es bereits interessant, Windows wird wohl die meisten selber finden, aber werden das die richtigen sein? bzw. alle?...)

    -IR Geschichte (keine Ahnung, noch nie gemacht)

    -XBMC (sollte auch klappen)

    -BR Software (mal sehen, ich denke da gibt es keine Probleme)

    -Anbindung ans Netzwerk (Freigaben der Platten u.s.w. hab ich noch nie gemacht, könnte etwas dauern)


    Schlussendlich bleibt dann die Frage offen, ob ich doch auf ein NAS umsteige. Das klären wir dann später.


    Danke nochmals bis hoffentlich nächstes Wochenende :rolleyes:

    Jacky

    Moin moin,

    so letzte Frage vor der Bestellung:

    Windows 7 / 64

    oder

    Windows 8.1?


    Welches Betriebssystem hat mit HTPC und XBMC welche Vorteile? Treiber, Geschwindigkeit beim Booten, Anbindung ans Netzwerk u.s.w. Windows 7 kenne ich ein wenig (mittleres Userwissen würde ich sagen) mit Windows 8 hatte ich noch nichts zu tun.


    Danke

    Jacky

    Sorry aber auf'm Handy Fotenbeiträge zu formatieren hab ich nicht wirklich drauf...
    Hab da irgendwas mit der Zitatfunktion im letzten Beitrag nicht hingekommen.
    ;( :rolleyes: ;(

    aber wenn an der vorstehenden Konfiguration keiner von euch noch Änderungsideen hat, werde ich den so am Freitag bei xetic bestellen. .. .

    Jacky


    *edit*

    So, bin wieder zu hause und korrigier das grade mal. Das soll er also werden:

    - SilverStone Milo ML04 schwarz (SST-ML04B)
    - ASRock B85M-HDS (90-MXGQG0-A0UAYZ)
    - Intel Core i3-4330, 2x 3.50GHz, boxed (BX80646I34330)
    - Noctua NH-L9i
    - Kingston HyperX DIMM Kit 8GB DDR3-1600 CL9-9-9-27 (KHX1600C9D3K2/8G)
    - Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)
    - LG BH16NS40 (BD Brenner)
    - Enermax Triathlor 300W ATX 2.3 (ETL300AWT)
    - Interner RC6 Infrarot Empfänger, Modell--> http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC6-Infra…X003-D::27.html

    Moin moin, xetic hat noch zwei kleine Änderungen vorgenommen, ein anderes BD Laufwerk und einen internen IR Empfänger:

    Moin,

    ich hätte da noch eine Frage: Könnte mir bitte jemand den Vorteil des "größeren" MB in der September Liste beim € 500,00 Intel erklären?

    - ASRock B85M-HDS (90-MXGQG0-A0UAYZ) (54 Euro)
    Alternativ: ASRock Z87M Pro4 (90-MXGPD0-A0UAYZ) (90 Euro)

    Ansonsten bin ich fast soweit.

    Danke an xetic für das gute Angebot und das heutige Telefonat.


    Jacky :)

    Heute schaffe ich es nicht mehr.
    Sobald ich morgrn im Büro bin, kriegst du ein Angebot.


    Mach dir keinen Stress, wie geschrieben bin ich ab heute bis Donnerstag Nacht auf Montage, in der Zeit passiert da gar nichts. Wichtig ist mir, das wir gemeinsam ein für mich passendes System zusammenstellen.


    Also lieber noch 2-3 Tage drüber reden und dann zu einem durchdachten Ergebnis kommen.

    Vermutlich rufe ich die Woche aber mal bei dir an.

    Jacky

    Hallo xetic,

    na dann sind ja fast alle Profis zusammen.
    Die Liste steht 6 Posts weiter oben. Schau doch mal bitte ob das soweit alles schlüssig ist. Wenn wir dann die Hardware soweit abgeklärt haben, kannst du mir ja auch gerne ein Angebot zukommen lassen für den komplett montierten und installierten HTPC.

    Danke

    Jacky

    Ich habe mir nun meine Teile aufgrund der Liste und der Alternativen dazu zusammengestellt und würde euch bitten die Aufstellung einmal zu überprüfen.

    Passt das alles so zusammen?

    Beim Gehäuse das 4er wegen der Optik, das kleinere MB reicht meine ich für mich aus, dafür aber die größere CPU und auch mehr RAM (hier bitte einmal den genauen Typ überprüfen ob der "passt"). Die größere SSD weil der Preisunterschied nun wirklich nicht ins Gewicht fällt. Laufwerk und Netzteil aufgrund der Einbaugröße.

    Das wäre er dann:

    - SilverStone Milo ML04 schwarz (SST-ML04B) (64 Euro)

    - ASRock B85M-HDS (90-MXGQG0-A0UAYZ) (54 Euro)

    - Intel Core i3-4330, 2x 3.50GHz, boxed (BX80646I34330) (130 Euro)

    - Noctua NH-L9i (39 Euro)

    - Kingston HyperX DIMM Kit 8GB DDR3-1600 CL9-9-9-27 (KHX1600C9D3K2/8G) <<<--- Stimmt der???

    - Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW) (84 Euro)

    - LiteOn iHBS112 (BD Brenner) (67 Euro)

    - Enermax Triathlor 300W ATX 2.3 (ETL300AWT) (40 Euro) <<<--- hier finde ich nur ein ATX 2.4 ist das so richtig?

    - Arctic Cooling MX-2 Wärmeleitpaste (4 Gramm) (4 Euro)

    - RC6 Infrarot Empfänger, Modell OVU411000 (27 Euro) <<<--- Den finde ich nur bei "Jacob Elektronik" ist das richtig?


    Alles in Allem liege ich über Amazon bestellt bei € 586,14. Wenn ich alles bei 5 verschiedenen Händlern bestelle und immer den günstigsten wählen würde sind es € 537,03.

    ich würde dann kommenden Freitag hier weitermachen wollen, da ich unter der Woche auf Montage bin. Schaut euch die Zusammenstellung bitte bis dahin genauer an, das ich am kommenden Wochenende "bestellfertig" bin.


    Vielen Dank für eure Hilfe

    Jacky

    stimmt... das Gehäuse ist zwar ganz nett, aber da tut´s bestimmt auch was in der 50-100 Euronen Klasse. Windows habe ich noch eine von meinen 3 Lizenzen übrig, wäre also vorhanden. Fernsteuerung ist noch ein Thema um das ich mich kümmern sollte.

    Womit wir wieder am Anfang angekommen sind:

    Dann fahre ich mit den einzelnen Teilen lt. "September Liste" wieder besser. OK, ich habe mir meinen jetzigen Heim PC auch selber zusammengeschraubt und denke, dass ich das mit eurer Hilfe sicherlich auch mit dem HTPC hinbekommen würde. http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=1178#HTPC500 wären also die Einzelteile.


    Zum Pflichtenheft: Und damit verbunden die abschließende Frage, könnte er das alles?

    - Wake on "Fernsteuerungsbefehl"?

    - Durchstarten bis in XBMC in ca. unter 30 Sekunden?

    - Verwalten meiner 7 externen Festplatten mit allen Dateien über einen aktiven USB HUB?

    - Das Ganze schön flüssig im Ablauf und ohne "Gedenksekunde" zwischen den Befehlen, speziell beim durchscrollen der Filme sollte er die Beschreibung und die Cover umgehend anzeigen?

    - Abspielen von DVD und BD mit entsprechender Software (im Notfall kann das auch wegfallen)?

    - Leise genug dabei sein, um im Wohnzimmer im HiFi Rack stehen bleiben zu dürfen?

    - Stromverbrauch sollte sich so gering wie eben möglich halten um das oben stehende zu realisieren.

    - In Zukunft über ein NAS seine Daten abspielen?

    - Über i-Pad und Android Smartphone ist das XBMC per App´s steuerbar?

    - Über die Fernsteuerung auch wieder ausschaltbar sein?

    Ich denke das sind meine Anforderungen, kann sein, dass euch noch etwas einfällt, aber ich glaube das war´s.

    Die Hardwareliste ist nach wie vor aktuell? oder gibt es da in den vergangenen 2 Monaten bereits neue Erkenntnisse die ich einfließen lassen sollte?

    Danke

    Jacky