Beiträge von codewarrior

    Bezüglich der Panels muss man vorsichtig sein. Im Verkaufsmodus sind die TV´s auf maximale Farbvielfalt und hohen Kontrast getrimmt um sich eventuell von anderen Geräten besser abzuheben. Das spiegelt in den meissten Fällen nicht ansatzweise die Realität wieder. Zumindest was die Farbgebung betrifft.

    Das Thema "Bild" ist super auf der Webseite von Burosch (http://www.burosch.de/) aufbereitet. Wer sich damit noch nicht befasst hat, der wird überrascht sein was er aus seinem Gerät überhaupt rausholen kann. Die Testbilder für die 5 Grundeinstellungen gibt es auch auf Chip zum download.

    Das ist wie bei einem Motor...solange das Gemisch nicht richtig eingestellt ist, kann der Motor nicht die volle Leistung abrufen.

    Gruß -- codewarrior

    Bei mir gibt es keine Probleme....

    Ich hab bisher nur SBS und OU Material angeschaut, aber das ist super gelaufen. Hängt jedoch stark von dem Rip ab. Bei manchen Rips hatte ich Probleme mit dem AspectRatio. Liegt aber sicherlich nicht am TV oder XBMC.

    Ich denke das Problem saß eher vor dem LG. Anfangs hatte ich auch etwas ghosting...nachdem ich mich mit den 3D einstellungen des Fernseher beschäftigt hatte, war das Problem aber auch gelöst. Man kann die Sitzposition etwas verschieben sowie den 3D-Tiefeneffekt. Ich denke den Tiefeneffekt muss man entsprechend der Entfernung zum Fernseher regulieren. Mit zu hohem Tiefeneffekt hatte ich bspw. bei Schreck 3 starkes ghosting.

    Hab die 55 Zoll Variante und kann diesen nur empfehlen. Habe auch direkt mal Assasin's Creed 3 über die 360 in 3D angezockt. Die Details leiden natürlich unter dem 3D-Modus aber sonst macht es laune. Ich habe auch schon einige 3D-Fernseher gesehen und empfand die Polarisationstechnik immer angenehmer als den Shutterkram...das ist jedoch eher eine subjektive Einschätzung...

    Gruß -- codewarrior

    Hallo an Alle!

    Ich möchte mich mit dem Post nochmal bedanken, dass ich den König(mad-max) heute empfangen durfte. Er hat nochmal ein paar Feuerwerke in meiner XBMC-Landschaft gezündet.

    Es ist einfach der Knaller wenn man das XBMC-Handbuch einfach mal neben sich sitzen hat. Nach kurzer Zeit war die frisch installierte Beta-Version komplett durchkonfiguriert.
    Und der Skin rockt sowieso über alle Maßen! Selbst das Einpflegen meiner Konzerte in die Datenbank konnte mad-max sich nicht nehmen lassen :) Eine unfertige Datenbank ist Ihm halt ein Dorn im Auge.

    Aber auch der König konnte noch etwas lernen ;) Ich sag nur "fo*.jpg". Naja, ich bin happy und Alles läuft super. Das nächste Mitagessen geht auf jeden Fall auf mich.

    Gruß -- cw

    Die Kabel in einem Verstärker werden vom Hersteller ausreichend dimensioniert sein um der möglichen Dämpfung des Signals entgegenzuwirken.

    Anders als bei Lautsprecherkabeln. Hier wird dem Kunden überlassen zu welchen Umständen er die Lautsprecher mit seinem Verstärker verbindet. Bei zu dünnen Kabeln oder schlechtem Leitermaterial, gerade bei längeren Strecken, wird das Signal gedämpft. Dies wirkt sich z.B. auf die Linearität aus.

    Aber bei 200€ Lautsprechern kannste auch Baumarktklingeldraht nehmen....

    Hallo,

    für 200€ kannste "Kinofeeling" knicken. Ich kann aber zwei gute Seiten für gebrauchte Ware empfehlen.

    http://www.hifi-im-hinterhof.de/

    und

    http://www.raum-ton-kunst.de/

    Wenn du wirklich auf was gescheites hinaus willst, dann kauf dir lieber was gutes gebrauchtes. An dem billig Kram wirst du nicht lange spaß haben. Damit will ich nicht sagen das ich von Teufel abgeneigt bin. Ich habe selber mal ein System von Teufel gehabt. Aber gute Lautsprecher kauft man sich fürs leben. Ein Teufel-System bestimmt öffter. :)

    p.s. Die Kabel meiner rear Speaker haben mehr als 200 gekostet :D

    Wenn du aber gerne am basteln bist und die Kosten nicht scheust ist so ein Super Server mit allem drum und dran echt spitze. Wenn er denn mal so läuft wie man sich das vorgestellt hat :D

    Genau das ist der Punkt. Die Hardware zu kaufen ist eine Sache, aber das Ding gescheit in Betrieb zu nehmen ist eine Andere.

    Bei mir läuft ein modifiziertes Debian das so abgespeckt ist, dass es in ca. 10 sek oben ist. Suspend und Hibernate dauern länger als ein normaler Startvorgang. Solange das Teil nichts zu tun hat ist er aus. Sobald ein Client im Netz anfragt wird das NAS per WOL gestartet.

    Das ist schon ne feine Sache. Aber wenn man nicht viel mit Linux am Hut hat, dann kann die Sache auch schnell in die Hose gehen. Google hilft nicht immer :)

    Mit WindowsHomeServer hab ich keine Erfahrung.

    Gruß, cw

    Es wird wohl funktionieren. Aber ich würde nicht zu viel erwarten.

    Ob du die Aufnahmen auf deinem NAS ablegen kannst und gleichzeitig ne Datei vom NAS lesen kannst ist von deinem Netzwerk und NAS abhängig. Wobei hier wahrscheinlich das NAS der Flaschenhals sein wird.

    Ich würde eher zu nem gescheiten Homeserver raten, der dein NAS ersetzt, und gleichzeitig als PVR-Backend fungiert. Mit dem anderen Kram wirst du bestimmt nicht glücklich. Da müsstest du schon deutlich pontentere Hardware für deinen HTPC auffahren.

    cw

    Moin Moin,

    ich hab mir das Ding vor ein paar Wochen zugelegt und bin sehr zufrieden. XBMC unter Windows macht keine Probleme. Auch der Zugriff auf ein NAS funktioniert einwand- und ruckelfrei. Natürlich kannst du auch beide Betriebssysteme installieren. Jedoch habe ich mit Ubuntu große Problemem bezüglich Hibernate und Suspend gehabt. Ausserdem wurde der Soundchip unter Ubuntu nicht richtig erkannt. Zumindest unter 10.4.
    Das war ein riesen Ärger das digitale Audiosignal unkodiert an meinen AVR weiterzugeben. Lass lieber die Finger vom Ubuntu wenn du wenig Erfahrung mit Linux hast.

    Der Unterschied der beiden Geräte ist, dass in der nicht Plus-Version Festplatte und RAM fehlen.

    Zu Ultrastart kann ich dir nicht viel sagen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass jemand ein Karaoke-Programm so ineffizient programmieren kann, dass es nicht auf nem 1,8 Ghz Dualcore mit 2GIB Ram läuft. Und wenn du die richtigen Treiber am start hast, für Ubuntu oder Windows, wird auch dein Mikro funktionieren.

    Gruß,
    codewarrior

    Servus Jungs,

    ich weiss nicht ob Ihr das Problem bereits gelöst habt, aber ich habe vielleicht einen hilfreichen Tipp.

    Ist aber nur ein Schuss ins blaue.

    Sollte der Server auf nem Debian laufen, ist der GC standardmäßig in der PHP.ini ausgeschaltet.

    Gruß, cw

    Hallo,

    das ist mein erster Post. Das bedeutet hier springt gleich einer im Büro im Dreieck. Ich werde nämlich schon seid Wochen dazu genötigt.

    Ich bin auch Softwareentwickler und Arbeite in dem gleichen Unternehmen wie madmax. Zu meinen Aufgaben gehört der Support der Software sowie Projekte zur Erweiterung und Automatisierung. Das ist ziemlich interessant, da ich mit vielen verschiedenen Technologien, Programmiersprachen und Aufgabenstellungen zu tun habe.
    Hier wird es auf jeden Fall nicht langweilig. Wie Max schon ziemlich treffend sagte ->

    Immer ganz spannend, weil ich Support hat man immer Spass, auch wenns mal nicht zum Lachen ist :)

    Irgendwann mach ich bestimmt auch mal einen sinnvollen Post.....

    In diesem Sinne....viel Spaß beim basteln.