Tasmota Steckdose schaltet, aber Strom bleibt an

  • Hallo,

    ich habe diese Steckdosen, funktionieren soweit ziemlich gut.

    https://www.amazon.de/dp/B09Q5BLMVT?th=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Es war einfach, Tasmota drauf zu flashen, ich habe die Dinger nicht geöffnet oder manipuliert.

    Jetzt plötzlich schaltet eine davon nicht mehr. Ich habe sie schon vom Strom getrennt und auch mal das neueste Tasmota installiert, 14.5.0

    Egal ob ich mit der App, HomeAssistant oder mit dem Knopf an der Steckdose selbst schalte, es klickt, das Relais schaltet also hörbar, aber der angeschlossene Verbraucher bleibt an. Kurioserweise werden aber die Verbrauchswerte auch nur gemessen, wenn die Steckdose im Schalterzustand "an" ist.

    Wie kann das sein? Ist das ein Defekt oder hat jemand eine Idee?

  • Entweder zerlegen und schauen, dann sieht es hinterher aber bestimmt nicht mehr gut aus 9der direkt als Elektroschrott deklarieren und neu kaufen.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Wenn ein Kontakt klebt, dann entweder durch Überlastung oder durch einen Induktionsfunken. In beiden Fällen ist das Relais im Eimer und es besteht Brandgefahr. Elektroschrott.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Das Klicken kommt daher, wenn der Anker durch die Spule angezogen wird und auf den Spulenkern trifft. Das müssen nicht die Kontakte sein. Hängt natürlich von der Bauweise ab. Bei Reed-Relais sind die Kontakte auch gleichzeitig der Anker. Bin mir aber fast sicher, dass im Tasmota keine Reeds verbaut sind, da die eher nicht für hohe Ströme ausgelegt sind.

    Relais – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!