Die Nvidia Shield macht mich fertig...
Ich hatte mal eine 2015er Shield, die ich eigentlich sehr geliebt habe. Nun war es aber so, dass irgendwann am Projektor (JVC-HD350) sporadisch das Bild ausgefallen ist bei der Wiedergabe. Das konnte einmal im Film sein, aber auch mal alle 10 Minuten. An der zweiten Senke, dem Fernseher, lief es immer gut.
Es begann eine Odysee der Fehlersuche. Alle HDMI-Kabel getauscht (bis hin zum Glasfaserkabel, ich muss 12m überwinden), Steckdosenkreise wild gewechselt, alle möglichen Einstellungen getestet. Zwischendurch ist der TV von der Halterung gefallen - neu angeschafft. Kure Besserung, dann war der Fehler wieder da. Aus Verzweiflung musste dann mein schöner Marantz Receiver gehen und ein Denon AVR 4500 ist eingezogen. Kurze Zeit später - Bildausfall.
Dann kam ich irgendwann mal auf die Idee den Zuspieler zu wechseln, eine Homatics Box kam dann ins Haus. Seit dem war der Fehler verschwunden.
Die Homatics hat mich aber nicht glücklich gemacht und so dachte ich, mit der Shield 2019 pro wird es schon werden, die Königin sollte wieder einziehen. Ich war schon ziemlich glücklich unterwegs.
Und nun - 3 Monate später bekomme ich beim einschalten auf den Projektor wieder kaum ein Bild angezeigt. Geräte neu einschalten, Kabel ziehen im Betrieb etc.. Das kommt mir schon recht bekannt vor.
Da ich mich dran erinnern konnte, meinen Reise Fire TV Stick geholt. Eingeschaltet - zack Bild da.
Ich werde wahnsinnig!
Falls hier jemand direkt eine Lösung parat hat gerne her damit.
Sonst wollte ich mir den Frust mal von der Seele schreiben.
Wahrscheinlich wird in Kürze eine Shield 2019 pro aus November 2024 frei...
Für einen neuen Projektor fehlt mir die richtige Frau

Kein zuverlässiger Handshake
-
BigChris -
17. Februar 2025 um 07:09 -
Unerledigt
-
-
Willkommen im "HDMI ist ein Riesenhaufen Scheisse" Club.
Habe aenliche Erfahren. Bloss 8 Meter Glasfaser zum Projektor, aber teilweise musste ich da auch alles ausschalten, vom Strom abziehen, damit es sich beruhigt haat und wieder Bild gab. Im Moment ist irgendwie Ruhe im Karton (mit Marantz Receiver), allerdings habe ich keine Shield hier im Einsatz, weiss aber, das die Probleme je nach Kombination aus HDMI Quelle und EMpfaenger variieren. Mein erster kleiner HTPC war besonders schwierig. Und die GCCwGTV hat auch ganz mieses HDMI interface. Bei dem hat z.b. ein kleiner EDID Dongle in der HDMI Leitung geholfen. Mein Ryzen HTPC jetzt scheint ziemlich ok. zu sein. Gefuehlt hatte der frueher aber auch schon mal mehr Probleme. Neuere treiber. Dafuer geht mal wieder 3D nicht mehr *grmbl*.
Ich wuerde erst mal probieren, einen HDMI Splitter fuer 4k/18gbps zu nehmen, der auch HDCP stripper macht, und den mit kurzem Kabel am HDMI Ausgang des AVR anschliessen, also vor dem Glasfaserkabel. Dadurch braucht es dann kein HDCP mehr auf der Glasfaserstrecke. Das HDCP ist glaube ich ein typischer Fehlerproduzent. Oder auch direkt zwischen Shield und AVR, wenn dsa Problem nur bei der shield auftritt. Neben HDCP stripping machen ja splitter und EDID dongle auch wiederaufbereitung der digitalen SIgnale. Und ich befuerchte mal sowas ie mein billig HTPC und vielleicht auch Shield 2015 haben einfach schlechte Signale. Z.b. matschige Flanken.
-
-
Ich habe mir auch gerade einen EDID Dongle in den Warenkorb gelegt.
Warum meinst du einen Splitter? Sollte das Vorteile gegenüber einen Dongle haben?
Da mein Projektor nur 1080 kann, brauche ich keinen 4K.Die Switch macht immer ein Bild am Projektor - Zuverlässig.
Oder auch direkt zwischen Shield und AVR
Guter Punkt - daran habe ich noch nicht gedacht.
-
Naja, diese edid dongles machen alle was mit der edid information. Wenn man da was fixen will kommt man nicht drum rum mit den Teilen rumzuspielen. Bei mir z.b. haben einige HTPC nicht zuverlaessig das EDID vom projektor erhalten und deswegen kein 3D gemacht. Mit dongle ging es dann.
Aber wenn man eigentlich kein edid problem hat, dann machen die EDID dongles leicht auch probleme, weil die vielleicht nicht alles vom projektor durchleiten - Dolby Vision, oder vom AVR all die Digitalen Audioformate. Da haste dann bild und ton aber nicht alle bild/ton features. EDID dongles die garantiert alle "advanced video/audio" features haben sind teurer.
Das Teil bei Dir im Warenkorb ist so ein Teil was man vor allem bei PCs nimmt, damit der PC denkt, das der Monitor immer angeschaltet ist, auch wenn er ausgeschaltet ist. Teilweise geht sonst remote desktop oder aehnliches nicht mit ausgeschaltetem Monitor.
Aber natuerlich kann bei Dir das Problem tatsaechlich auch matschiges EDID signal sein. Von daher lohnt es sich das Teil auszuprobieren. Und wenn ich mich recht erinnere kann man bei der Shield ja auch Override fuer die Tonformate machen, selbst wenn die nicht in der EDID enthalten sind. Also probier das Teil ruhig aus. CHange ist 50% das das Teil kein HDCP durchlaesst (aka: kann nicht rausfinden, ob es das kann). Wenn kein HDCP, dann kein Streaming, bloss Kodi...
Ein splitter ist erst mal nur ein signalverstaerker. bei dem geht edid transparent durch. Und wenn man den richtigen nimmt (frag mich nicht welchen, ich hatte den mal mit glueck beim Ali, gibts natuerlich nicht mehr genau dasselbe), dann strippt der auch HDCP, was ja auch ein fehlerproblem sein kann.
-
-
Farbprofile einstellen - mal weg von Auto und fix einstellen. Sowohl am Receiver als auch Beamer & Shield.
-
Zwischenstand:
Der erste Versuche war also mit dem Dongle:
Bild war sofort da! Dongle hinter die Shield, vor den Receiver Eingang. (Direkt zum Projektor hat nicht funktioniert) Wenn man die Produktbeschreibung genauer gelesen hätte, wäre aufgefallen das der kein HDCP kann. Bild war also da, aber Filme konnte ich keine mehr abspielen im Stream.
Ok, das hat aber trotzdem Hoffnung gemacht.Dann diesen Splitter eingesetzt.
https://www.amazon.de/dp/B083JVPXDY?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
Shield TV an den Eingang, der Ausgang in den AV Receiver, runtergerechnet auf 1920 x 1080.
Bild sofort da, und die Filme spielen auch.
Sehr schön, ich konnte Maschine /HDMI gegen BigChris auf gefühlt 10:1 verkürzen. Immerhin
Was ich noch machen wollte, den anderen Ausgang unbeschnitten ebenfalls an den Receiver geben und so den Hisense TV mit theoretischen 4k versorgen. Ich habe zwar eh keine 4K Profile bei den Streaminganbietern - aber man weiß ja nie
Ach ja und mein Launcher wird nicht mehr automatisch geladen auf der Shield. Was das jetzt mit dem Splitter zu tun haben soll? Keine Ahnung.Und warum verbaut der Splitterhersteller eine blaue Betriebsled mit gefühlt 1000 Lumen?
Trotz den kleinen Punkten fühlt es sich gerade gut an - mal schauen wie lange noch.
-
-
Gibt halt diese Art I2C Verbindung, DDC, relativ niedrige bitrate. Da geht sowohl EDID drueber als auch HDCP. Die meisten EDID dongles terminieren anscheinend die DDC Leitungen auf einem chip, wie es ihn auch in jedem Monitor (ohne HDCP) gibt fuer EDID. Deswegen sind EDID dongles mit HDCP support schwerer zu finden/teurer. Hatte auch mal richtig geil programmierbare EDID dongles ausprobiert aber deswegen mit viel Jammern auch zurückgeschickt.
Bevor Du jetzt den EDID Dongle zurueckschickst solltest Du den noch mal hinter den HDMI Splitter anschliessen und dann versuchen Film abzuspielen. Wenn das dann geht dann weisst Du auch, das der HDMI Splitter HDCP stripping macht. Bei einigen HDMI Splittern geht das nur auf einem der beiden Ausgaenge, also notfalls mal beide Ausgaenge durchprobieren. Brauchst Du jetzt vielleicht nicht, aber Du weisst dann das auf der langen Leitung zum Projektor auf jeden Fall die komplizierte HDCP Verhandlung nicht mehr gebraucht wird. Ich hab ja z.b. noch eine Zidoo X9S, mit der kann ich von HDMI aufnehmen, wenn kein HDCP drauf ist. FrameGrabber am PC etc. pp. Gibt ja viele Optionen das man sowas vielleicht mal braucht.
Für die LED habe ich mal im Bastelgeschäft farbige transparente DIN-A4 Folien gekauft, relativ dick. Wenn man da ein passend ausgeschnittenes stück rote Folie draufklebt (oder besser aufschrauben und von innen dazwischenkleben wenn das geht), dann kriegt man die Leuchtstärke prima reduziert. Bei meinen 2 5x3.5" HDD cages für meinen Server war das bei den 10 Slots sogar so, das das Blau (Platte drin) so stark war, das man das Rot (Plattenzugriff) gar nicht sehen konnte. Die hab ich zerlegt, und die Folie intern reingebastelt. Jetzt sieht man schön einen Farbwechsel Blau zu Lila bei Plattenzugriff.
Vielleicht ist Dein Launcher irgendwo konfiguriert, das er den Monitor erkennt und nur bei dem Monitor started, fuer den er konfiguriert wurde. Sowohl der EDID Dongle als wahrscheinlich auch Dein Splitter werden ja andere EDID liefern, wodurch ein anderer Monitor erkannt wir.Vielleicht noch mal neu installieren ? Hast Du denn noch im Android fest 1920x1080 eingestellt ? Evtl. hat es was mit Aufloesung zu tun.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!