erfahrungen umzug telekom auf 1&1 glasfaser

  • grüß euch!

    ich bezweifle zwar, dass es probleme geben wird, kenne 1&1 noch von früher als sehr angenehmen verein ...
    ein umzug wird nötig, weil ich bei 1&1 die 3-fache geschwindigkeit für weniger geld kriege. ich ziehe also von meinem uuuralt telekotz glasfaser 50/10 auf 1&1 glasfaser 150/75 um. raus aus der steinzeit quasi *g*.

    1) ich hab glasfaser im hausverteiler (4 stk.) im keller. das ist hier aus der 1. stunde und hab ich nur verlegen lassen, weil ich als "beta" die anschlussgebühr von rund 5000,- gelt gespart habe.
    2) in meinem stock gibts ein kleines kästchen wo die glasfaser als sehr dünnes drähtchen von unten reinkommt und 4 anschlüsse hat.steht ausser t-logo nix drauf. wäre wohl der anschluss für 'ne fritte mit modem, oder?
    3) von 2 gehts zu einem glasfaser modem, ebenfalls mit t-logo und "fiber" als schriftzug.
    4) von 3 gehts per cat5 zu meiner 7590 fritte.

    die genaueren fragen wären:
    o) ist das alles normal so?
    o) muss ich mit hardware-änderungen in dieses konstellation rechnen, oder kriegt 1&1 das so rein schaltungstechnisch geregelt?
    o) hab ich was übersehen? das wird der anschluss meiner holden - wenn da was nicht geht, krieg’ ich poppo-klatsch und ich bin sehr wehleidig *g*

    dankbar für beruhigende worte bin *g*

  • Du kannst es doch wie bisher lassen, vom Modem in die Fritte, fertig. Es sei denn, die Telekom will das Modem zurück haben, dann GF Fritte holen.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • thx für die infos.

    das wichtigste ist die aussage, dass das modem eventuell wegkommt. wäre auch kein problem - neue fritte mit kabelmodem her.

    Kannst Mal Bilder von 1, 2 und 3 machen und hier zeigen?

    Das wir eher ein Ont sein und ja, das wird die T. wohl zurück haben wollen

    ont? is das 'ne marke oder endlich wieder 'ne abkürzung, die ich ned kenne? *g*

    fotos von den dingern? jessas, da müsst ich auch noch vorher putzen. quäl mich ned ...

  • Wenn da keine neu Glasfaser gelegt wird, dann ist das aber weiterhin eine Telekom Glasfaser die bloss an 1&1 vermietet wird. Gibt ja leider in Deutschland nicht das Konzept das einem die Glasfaser selbst gehoert. Wuesste auch nicht, das die Glasfaser da zwischen den Anbietern verkauft werden. Diese monatlichen Gebuehren sind ja privat verhandelt, weils im Gegensatz zum Kupfer keine Monopolleistung ist.

    Ansonsten kannst DU ja auch Deinen eigenen Router anschliessen:

    FRITZ!Box am 1&1-Glasfaseranschluss einrichten

    Je nachdem, ob sich das finanziell lohnt, gegenueber gemieteten Router. Kann aber auch nerdmaessig besser sein. Ich habs bisher noch nicht gemacht, aber ich bilde mir ein, das beim eigenen Router dann die Konfiguration der Glasfaser einsehbar sein koennte. Wenn da der Router von 1&1 kommt, dann ist das sicher alles 'hidden', fest eingestellt.

  • du, wir waren mit kupfer auch bei 1&1 und das kabel gehörte der telekom. da war max auffällig, dass 1&1 wesentlich bemühter/erfolgreicher war zu helfen, wenn was war.
    die telekom hats glasfaser damals nicht weiter vermieten wollten (angeblich wegen testbetrieb hier blaaaaa). aber für mich waren das damals geschenkte 5k gelt fürs einleiten ins haus gewesen, da ist meine liebe dann doch wankelmütig.

    und ja, ich mach' jetzt gar nix, lass das modem von der telekom, solang's geht. das modem würde eh lustig werden. haben die an die wand geschraubt, das kabel geht unters gehäuse und die abdekung geht nicht unfallfrei auf - vorher hab ichs modem inkl. putz in der hand. also lass’ ich's mal und mach mit meiner alten fritte weiter.
    umstieg is nu auch ned schwer ... man stelle den anbieter in der fritte auf 1&1 und warte, bis sich der die daten geholt hat, die er braucht ... fertig.

  • 5keur Anschluss ist aber auch eine stolze Nummer. Wie weit bist Du denn vom naechsten Kunden entfernt ? In staedtischen Gebieten wurden da frueher 600 Euro aufgerufen (jetzt 800).

    Aber klar, bei mir im Dorf gibts auch Leute die im Wald leben und nie angeschlossen werden, weils ja volle Marktwirtschaft ist. Die Bauern haben damit ja kein Problem. Denen gehoeren ja die Felder bis zur Landstrasse, die buddeln sich dann auch mal ein paar Km durchs eigene Gelaende eine Kabeltrasse bis zur Strasse.

  • frag mich ... ist 'n schreiben im briefkasten: "jetzt kostenlos wegen test, später 5k". aber ned mal das hat die telekotz unfallfrei geschafft. bei glasfaser legen habens an 2 stellen das kupfer von 5 häusern gekilled.

    dafür hab ich jetzt 4 glasfaser-anschlüsse für 3 parteien. für jedes stockwerk einen und einen für den briefkasten. der ist nämlich 4-geteilt. teil 4 gehört der gegensprechalage, die telekotz hat die zum menschen erhoben *totlach*

  • Das muss man alles Ocker nehmen. Ich fand das toll zu lernen, das Glasfasertechnik auch Aufstiegschancen bietet. Bei mir haben die Stadtwerke gebuddelt, und als dann meine Faser aufgespleisst wurde habe ich mit dem Techniker gesprochen und der hat dann erzaehlt, das er ja schon lange für diese Firma arbeitet, aber zuerst lange als Baggerfahrer, fuer die Trassen. Und erst vor ein paar Monaten Lehrgang spleissen gemacht.

    Gut ja. das hat am Ende dann ein paar Wochen gedauert, weil es nicht ging und bis zum obersten Netzwerkcheck eskaliert werden musste um festzustellen, das 500 meter die Hauptleitungen falsch gespleisst waren (Messgeraete richtig lesen war wohl nicht im Lehrgang). Das war aber jemand anderes gewesen, der da gespleisst hat, nicht mein Ex-Baggerfahrer.

    Ex-Kollege von mir hat auch nach Enlassung als erstes Baggerfahrerlehrgang gemacht, also als ABM, damit er da weiterhin Zuschüsse bekam. Hätte ich auch gut gebraucht als vor 15 Jahren rund ums Haus ausgehoben werden mußte, weil Keller nass. Aber nein, in der Schule schwatzen die einem alle bloss Universität auf.

    Aeh, wo waren wir ? Ach ja, genau, Spleisslehrgang beim naechsten CCC in Hamburg, fruehzeitig buchen, schnell ausverkauft.

    Bei mir im Reihenhaus wurden uebrigens gleich 4 Glasfasern gelegt, einfach bloss, weil die auch gerne mal kaputte haben, oder selbst kaputt machen. Die Frage ist also vor allem, wie viele Fasern da in Reserve sind. Damit schlaeft es sich besser.

    Sorry, finde die Technik halt voll faszinierend. Leider im Haus nicht genug use-cases das sich ein Spleissgeraet lohnt. Frueher gabs ja noch crimpen statt spleissen, aber seit monomode geht das nicht mehr glaube ich.

  • ich lüge hoffentlich ned, wenn ich jetzt mal aus dem kopf raus behaupte, dass die für jede glasfaser 1 ersatz mit gelegt haben - zumindest in den keller. somit hätte ich noch 7 chancen, wenn was kaputtgeht, weil außer uns hier eh keiner auf glas steht.
    die 4. leitung für "herrn briefkasten" ist tatsächlich kein schmäh. da kamen tatsächlich gedanken bei den herren auf, ich hätte ihnen falsche infos geliefert und einen anschluss "erschlichen". uij, da hab ich dann mal kurz den onkel choleriker raushängen lassen, bis der typ 50% im boden versunken war *sfg*.

    die, die die kabel eingeblasen haben, waren fremdarbeiter aus - ich hoff', da lüg' ich auch ned schon wieder - von einem tschechischen fremdunternehmer. was mir ja wurst wäre, wenn die wenigstens verstanden hätten, dass unsere telefone/internet in der halben straße nimma gehen.

    hab vor x jahren auch interesse an glasfaser gezeigt. du kommst da mit kollegen, 3 schraubendrehern und 'nem multimeter aus der vorkriegszeit im schäbigen kleintransporter an, um deine security zu warten und die herrn glasfaser-verleger mit einem schwarzen lieferwagen mit mini-werkstatt. sitzt er drinnen im warmen auf 'nem bürosessel und winkt dir freundlich raus in regen ... da war der neid groß *g*

  • hihi, ich mach' hier 'n tagebuch *g*

    von wegen, alles geht automatisch, sie müssen sich um nix kümmern ...

    glasfaser
    1&1 meint: alles kein problem, alles geht automatisch, nix muss gemacht werden
    telekom meint: hardwareumbau mit terminvereinbarung - was er umbauen will und warum, weiß keiner, auch nicht 1&1

    mobil-umzug mit rufnummernmitnahme:
    1&1 meint: alles geht schon, wir müssen morgen, spätestens übermorgen die simkarte kriegen, dann geht alles mit deren rufnummer. scheint auch zu stimmen.
    telekom meint: der vertrag existiert nicht mehr. wir können also nicht nachsehen, welchen status die haben.

    real-hans meint:
    glasfaserumbau ... geht in 2 wochen weiter - und wenn die auf blöde ideen, wie beim mobilvertrag kommen, dann verabschiede ich mich schon mal sicherheitshalber von allen hier für ein paar wochen *g*.
    mobil ... wir haben jetzt die wichtigste handynummer für mindestens eine woche (annahme von 1&1) nicht, weil wir noch auf die simkarte von 1&1 warten, und die nummer sowieso erst in 1 woche von der telekom (warum auch immer) umziehbar ist. derzeit kann meine holde mobil keiner erreichen "nur notruf".

    geht's eigentlich nur mir immer so, oder is das eh schon normal?

  • Ich mach normalerweise make-before-break wie wir das in der Industrie nennen[ap]

    Also neuen Vertrag bestellen ohne das als Umstellung des alten Vertrags zu definieren.

    Alten Vertrag erst abbestellen, wenn beim neuen alles wie gewollt laeuft.

    Inzwischen aber sowieso einen Haupt und einen Backupvertrag. Bzw: der backupvertrag (DSL) ist auch besser fuer Telefonie, ist also quasi Hauptvertrag fuer Telefonie, Backup fuer Internet. Der FTTH Vertrag genau umgekehrt.

    Wenn Du an unterbrechungsfreie Umstellung mit nur einem Vertrag glaubst, koennte ich Dir dann vielleicht ein paar Iglo Ferienwohnungen auf Groenland verkaufen ?

  • ja, wäre geil, wenn das so ginge *g*

    mein backup (wenns wirklich daneben geht) für internet ist für den anfang einfach 15gb frank - handy-usb-getethert oder so. wenns länger dauert, müsste ich halt einen usb-stick mit sim besorgen für meine fritte.
    mich ärgert momentan, dass von seiten 1&1 alles tatsächlich funzen würde. die telekotz hats in allen fällen versaut. und ... du kannst 0 machen ... nur immer freundlich lächeln.
    bin ja schon neugierig, was da am "umbautermin" hier aufschlägt. lokaler betrieb - jo sicher - wahrscheinlich wieder so extra vertrauenswürdige typen *lach*

    was kosten den die ferienwohnungen? hast auch welche in legoland?

  • Hab jetzt nicht versucht alle Details Deiner Odyssee im Detail zu verstehen, aber normalerweise hilft ja Telefonterror bei den Anbieter - zumindestens schadet er nicht.

    Man kann in die Fritte einen 4G/5G USB Stick reinstecken und der wird erkannt und kann fuer (backup) Internetverbindung eingesetzt werden ? Das ist mir neu. Spezielle USB-Stick empfehlung ? Habe sogar noch eine SIM fuer sowas rumliegen aber bisher keine Zeit gefunden einen weiteren Router dafuer zu finden. Allerdings ist die Fritte im Atomschutzbunker, aeh: Keller...

  • jo, zumindest die gängigsten sticks sind da kein problem ( https://avm.de/service/wissen…uss-einrichten/ ). einzig nerviges dran: du musst dir 'ne simkarte mit datentarif besorgen - das dauert und kostet. seh ich also eher als längerfristige notlösung bei mir.
    hab schon ewig nimma mit stick gewerkelt, und das auch nie in de - aber huawai und zte waren da immer mit dabei.
    den https://www.amazon.de/dp/B08WPXRTRL/?coliid=I2NN74K39SCVA6&colid=Y4OQDQ69R31N&psc=1&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it&tag=kodinerds04-21 [Anzeige] oder den https://www.amazon.de/ZTE-MF833U1-kosteng%C3%BCnstige-Multiband-Konfiguration-Smart-SIM-Karte/dp/B08R69YGLV?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=HUZO8SID2SIS&sprefix=fritzbox%2Busb-stick%2Blte%2Caps%2C92&sr=8-2&th=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige] hab ich derzeit mal ausgemacht, weil sie (angeblich) sicher mit der fritte rennen würden. is übrigens wie beim usb-tethern: menüpunkt in der fritte kommt erst, wenn was passendes steckt, dass die fritte erkennt.

    an echten router hab ich in at einen alten netgear stehen, der nicht mal lte kann, weil der sicher mit allem funzt, was es an sim-karten in eu so gibt. naja, zumindest de und at kann ich bestätigen *g*.
    aber sogar mit neuen netgear-routern hatte ich in at mit sims von 3 at meine probleme. warum auch immer. aber für 1 woche anwesenheit tu’ ich mir bastelarbeit nicht an, solange der alte kübel rennt und schicks zurück ...

  • liebes tagebuch! es geht weiter ...

    eben einen anruf einer netten dame von 1&1, die dann eigentlich nur gemeint hat, es wäre eh schon alles ausgefüllt, was sie jetzt hätte erfragen sollen. ähm, ja, o.k., ...
    aber zumindest meinte die jetzt, dass doch keine neuen geräte zwingend erforderlich wären. da kommt nur einer von der telekotz sub sub sub firma durchmessen und geht wieder, wenn alles o.k. ist.
    es soll auch keine unterbrechung des zwischennetzes geben, wenn nicht grade ein russischer tanker mit seinem anker .... ach, was red' ich da nur?

    mal schauen, was mir morgen wieder andere erzählen *totlach*
    irgendwie sind die firmen von jahr zu jahr echt immer verpeilter ... ist das schon der fachkräftemangel?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!