Kodi als SmartTV finden und Videos streamen

  • Auf vielen Apps kann man Videos direkt an einen SmartTV (TV mit WLAN) senden. (Viereckiges Icon) Mein etwas äleres Gerät hat das noch nicht. Es sollte doch möglich sein, dass Kodi wie ein TV Gerät gefunden wird, wenn man auf den Knopf drückt. So könnte man die Videos über Kodi auf dem Fernseher ansehen. Mein Kodi ist über DVI am TV angeschlossen. Das ist doch eine Software Schnittstelle und sollte doch möglich sein.

    Drückt man auf den Knopf erscheint 'TV Geräte werden gesucht', da könnte sich doch Kodi als Gerät ausgeben und das Video streamen . Wäre doch toll.

    Kennt jemand so ein Addon oder kann man das evtl. direkt in den Einstellungen machen?

    Gruss

  • ju das ist "nur" Software - ABER: Die bekannten Protokolle dafür die in den SmartTVs etc eingebettet sind, sind Lizenzpflichtige Sachen und closed Source. Solange es hier nichts opensource technisch gibt, sieht schlecht aus. So schön das auch wäre.

    Man kann sich nur drumherum helfen - es gibt / gab mal so Streaming Anwendungne für diverse OS, aber das funzt dann wirklich wie ein Screen Mirror vom Smartphone auf das Kodi Gerät (Windows, Linux o.Ä.) und hat rein garnichts mit Kodi selbst zu tun.

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Shit. Eine Standard Schnittstelle für TV Geräte. Lizenzplichtig! Sauerei!

    Könnte man sowas nicht mit Retroengineering lösen. Die Apps benutzen ja die Button Schnittstelle und wissen auf was für Infos sie warten.

    Es läuft ja mit allen Marken und muss ein Standard sein.

    P.S. Das rechtliche Problem ist mir natürlich bewusst

  • P.S. Ich nutze die Yatse Fernbedienung. Ein downgeloadetes Video kann problemlos an Kodi gesendet und gestreamt werden. Nicht das Selbe, schon klar.

    ABER: Ich muss doch die Schnittstelle nicht kaufen, wenn ich in meiner Java App (Android) den Button einbauen will. Oder?

  • Beitrag von Ronnie (13. Februar 2025 um 15:50)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (13. Februar 2025 um 15:51).
  • Die Lizenz dafür ist bereits im OS / Gerät enthalten. Die Zahlt Samsung. Daher kann ich das dann in den Apps nutzen wenn das Gerät das kann.

    Wenns so easy wäre, wär das schon längst drin. Ich wünsch mir das auch.


    Gibt auch etliche ältere TVs bei denen das auf einmal nicht mehr geht weil deren Lizenz ausgelaufen ist. Schöne tolle Sache mit so Lizenzen.

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Vielleicht verstehe ich dein Problem nicht vollkommen. Dein Kodi läuft auf PC? Unter Windows/Linux/MacOS/...?

    Mich verwundert bisschen DVI, da ich das gar nicht von TVs kenne, nur von Computer-Monitoren.

    Wenn dir Browser reicht zum Streamen ("Casten") ist das vielleicht was für dich: https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=364700&pid=3171394 bzw. direkt auf Github https://github.com/regseb/castkodi. Scheint noch aktiv gepflegt zu werden. Selbst kenne ich es nicht.

    Ansonsten möglicherweise einfacher günstigen Medien-Stick wie FireTV (nehme an, dein TV ist nicht 4k, wenn er noch DVI hat - da sollte es Einstiegsmodell tun), evt. auch gebraucht oder alten Google Chromecast.

    Mit was für einem Gerät willst du denn casten?

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Gibt ältere TVs mit dvi :) hab ich auch einen rumstehen mit

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Die Lizenz dafür ist bereits im OS / Gerät enthalten. Die Zahlt Samsung. Daher kann ich das dann in den Apps nutzen wenn das Gerät das kann.

    Wenns so easy wäre, wär das schon längst drin. Ich wünsch mir das auch.


    Gibt auch etliche ältere TVs bei denen das auf einmal nicht mehr geht weil deren Lizenz ausgelaufen ist. Schöne tolle Sache mit so Lizenzen.

    Erwischt, du hast recht, die library kommt Android/ Samsung. Habs nicht fertig gedacht danke.

  • Vielleicht verstehe ich dein Problem nicht vollkommen. Dein Kodi läuft auf PC? Unter Windows/Linux/MacOS/...?

    Mich verwundert bisschen DVI, da ich das gar nicht von TVs kenne, nur von Computer-Monitoren.

    Wenn dir Browser reicht zum Streamen ("Casten") ist das vielleicht was für dich: https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=364700&pid=3171394 bzw. direkt auf Github https://github.com/regseb/castkodi. Scheint noch aktiv gepflegt zu werden. Selbst kenne ich es nicht.

    Ansonsten möglicherweise einfacher günstigen Medien-Stick wie FireTV (nehme an, dein TV ist nicht 4k, wenn er noch DVI hat - da sollte es Einstiegsmodell tun), evt. auch gebraucht oder alten Google Chromecast.

    Mit was für einem Gerät willst du denn casten?

    Hallo

    Ich hab einen alten Server mit Linux am laufen mit Kodi drauf und ne alte Nvidia Graka drin mit HDMI Ausgang angeschlossen am TV.

    DVI ist natürlich auch drin und war ein Verschreiber. Sorry

  • Mit was für einem Gerät willst du denn casten?

    I nutze mein Galaxy S23 Ultra während ich mit Apps lese oder Videos sehe über verschiedene Themen. Youtube kein Problem. Jetzt gibts diverse Apps mit Videos (ohne Youtube) mit SmartTV Link. Als Beispiel Substrack u.a.

    Ich sehe keinen Grund meinen alten Top Plasma TV zu wechseln. Auch finanziell.

    Aber der SmartTV Button wäre immer mehr sehr praktisch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!