Librelec - Estuary - RPI - Verschieben des Lautstärkereglers

  • Hallo zusammen,

    ich muss das Thema nochmals aufgreifen.

    Kann man den Lautstärke Regler vom Standardskin eigentlich nach rechts verschieben?

    Möchte gerne den Skin behalten. bitte keinen anderen empfehlen.

    WAF freundlich....

    Das Problem ist, wenn ich die Lautstärke etwas leiser haben möchte, komme ich mit meinen dicken Wurstfinger am 7" LCD nicht an den Pfeil ganz links um leiser zu machen.

    Ich hoffe, ich habe das etwas verständlich erklärt.

    Habt Ihr eine Lösung für dieses Luxusproblem?

    Siehe Bild....

  • Moin, da muss man die XML Dateien editieren. Ich weis nicht genau wo das Lautstärkeoverlay sich versteckt. Vermutlich die Home.xml.

    Nicht vergessen: Die editierte Estouchy Version umzubenennen, sonst ist die Änderung beim nächsten Update wieder weg.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Hallo SkyBird1980,

    sowas in der Art hatte ich vermutet.

    Nur mein Wissensstand reicht noch nicht zu solchen Experimenten aus.

    Wer weiß genau, wo ich da eingreifen soll muss, darf.. und wie ich nachher das neue Layout benennen soll, damit das nicht bei jedem Update verschwindet?

    Gut ich kann das ja auch dann schnell wieder ändern, wie den gedrehten (kopfstehenden) LCD Display, nach jedem Update..., da habe ich ja die Lösung auch dazu parat...

    Ich finde keine *.xml Dateien bei mir im System.....

  • Wenn ich das richtig sehe gibt es sogar eine eigene Datei dafür in /xml/CustomVolume.xml

    <posx>0</posx>
    <posy>0</posy>

    gibt es viele Einstellungen, dort würde ich jetzt rumspielen bis es klappt.

    Du solltest lieber per Netzwerk zugreifen. Da gibt es bei Libreelec eine Freigabe Userdata/addons/skin.estouchy

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Versuch erstmal ob du auf die Freigaben deines laufenden Libreelec zugreifen kannst. Unter Windows ruft man das im Datei Explorer mit \\libreelec\ auf

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • johnny depp Sehr zielführend finde ich das nicht den tausend und drittesten weg zu beschreiben wenn der user mit dem leichtesten schon bereits überfordert ist. oder nicht?

    Also ich hab ja nichts gegen Alternative Wege. Aber gerade bei so einen alten Zugriff wie FTP musst Du dann aber bitte mindestens den Weg erklären wie er zugreifen kann.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Hallo SkyBird1980,

    aktuell habe ich die Festplatte am Linux Rechner bei mir angeschlossen.

    So bearbeite ich auch die Drehung des LCD Bildschirms

    Greife nicht per SSH auf das LibreElec zu

    Unter Dienste muss erst http:// freigeschaltet werden... am RaspberryPI

    Habe ich gemacht, aber bekomme wieder mal keinen Zugriff per Browser IP Eingabe auf das Teil.

    Suspekt...

  • Hallo zusammen,

    ok ich habe es geschafft mit dem Linux PC auf die Oberfläche im Browser zu kommen.

    Ich habe das Teil aktuell per LAN angeschlossen.

    Warum, dass es nicht per WLAN geht, keine Ahnung..., aber Egal.

    So sieht die Oberfläche aktuell aus...

    Wo muss ich hin navigieren?

  • aktuell habe ich die Festplatte am Linux Rechner bei mir angeschlossen.

    Damit kommst Du zuerst nur auf die Startpartition. Die ist für dein LCD Problem richtig, da du die config Datei bearbeitest. Für das Dateisystem von Kodi ist das aber der verkehrte Weg.

    Wo muss ich hin navigieren?

    Du bist auf dem verkehrten Dampfer. Die Weboberfläche ist nicht gemeint. Es ist die Netzwerkfreigabe gemeint.

    Es fehlt da eine gewisse Menge an Grundwissen zum System so das ich nicht vermag dir alles zu erklären. Vor allem unter Linux direkt. Vieleicht kann da jemand anderes zielführender unter die Arme greifen.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Hallo SkyBird1980,

    alles gut.

    Ich habe wirklich nicht viel Ahnung von dem Kram.

    Nur kein schlechtes Gewissen deswegen.

    Ist ja nur ein Luxusproblem. Ging ja auch bis jetzt so irgendwie.

    Warum habe ich keine filigrane Finger, sondern nur dicke Wurstfinger.

    Wäre halt optimaler, wenn diese blöde Anzeige Laut und Leiser Taste weiter in der Mitte wäre.

    Vielleicht beim nächsten Update durch die Profis..., beim Estuary Skin

    Ist ja bald wieder Weihnachten für die Liste der Wünsche zu schreiben.... [ag]

  • libreelec-neuling, vielleicht findest du die Datei mit folgendem Befehl (statt ls):

    find / -iname CustomVolume.xml

    oder den userdata Ordner mit

    find / -name userdata

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • ls -al zeigt dann auch versteckte Ordner an (u.a. auch .kodi), wobei -a die entscheidene Option ist, -l (oder eben -al in Kombination) ist die Anzeige in Langform.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

    Einmal editiert, zuletzt von PvD (12. Februar 2025 um 15:55)

  • Da das sicher noch eine jungfreuliche Installation (bis auf ein paar Addons und Skins), wirst du den Estuary nicht im Ordner /storage/.kodi/addons finden, das ist der Systemskin und liegt auf einer Partition, die readonly (d.h. nicht beschreibbar) ist. Du musst zunächst den Skin in den Addon-Ordner reinkopieren, dessen ID ändern und erst dann kannst Du dich an der Bearbeitung des Skins machen:

    Code
    cp -R /usr/share/kodi/addons/skin.estuary /storage/.kodi/addons/
    cd /storage/.kodi/addons/skin.estuary
    nano addon.xml

    Gleich in Zeile 2 machst Du aus dem id="skin.estuary" ein id="skin.estuary.mod" und aus name="Skin Estuary" ein name="Skin Estuary modified", damit Du ihn später aus der Liste der verfügbaren Skins unterscheiden, enablen und benutzen kannst.

    Speichern (STRG + o) und Editor verlassen STRG + x

    Dann in das xml-Verzeichnis wechseln und die Custom_1103_VolumeSlider.xml bearbeiten:

    Code
    cd xml
    nano Custom_1103_VolumeSlider.xml

    Dort in Zeile 20 (<left>30</left>) den Wert 30 erhöhen auf z.b. 80,

    Speichern und verlassen: CTRL + o und CTRL + x, Neustart systemctl restart kodi und freuen. Achja: In den Einstellungen >> Benutzeroberfläche >> Skins noch auf den "neuen" Skin Estuary modified umstellen, diesen enablen und benutzen [ag]

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

    3 Mal editiert, zuletzt von PvD (12. Februar 2025 um 17:33)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!