Sowas wie den DD3 haben auch meine Eltern, mit nem selbst gebauten Lesekopf:
Brauchst halt ne Steckdose etc im Schaltschrank, dann sendet der nach Freischaltung die Daten aller Phasen etc (zumindest bei meinen Eltern)
Sowas wie den DD3 haben auch meine Eltern, mit nem selbst gebauten Lesekopf:
Brauchst halt ne Steckdose etc im Schaltschrank, dann sendet der nach Freischaltung die Daten aller Phasen etc (zumindest bei meinen Eltern)
Dann: genau so wie oben beschrieben mit einem "Hichi"-IR.
So fern du WLAN Empfang in deiner Ecke hast.
realtiv eingeschränkt der gute, aber er kann schon was. Aber so einen Momentanverbrauch kann er nicht. Halt die letzten 24h usw nur.
Also - IR Lesekopf und feuer. Da gibts diverse die mit HomeAssistant funktionieren. Tasmato, "Volkszähler"
bspw.: https://www.amazon.de/Wifi-Lesekopf-Hichi-EHZ-Tasmota/dp/B0D7S4L1QG?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
gibts aber auch günstiger.
EDIT: Tja da gibs schon mehr Erfahrungen mit dem Zähler, gibt scheinbar wieder jeder andere Infos raus.
Danke für die Bestätigung noob_at_pc
noob_at_pc das bezieht sich doch nur auf die LCD Anzeige und nicht auf die Telegramme die, nach Freischaltung, über die optische Schnittstelle kommen.
Da ballert der nämlich etlich OBIS Einträge raus:
Ich habe den:
Der gibt die Daten per MQTT raus. Also mit allen Smarhomeprogrammen auslesbar. Ich nutze Iobroker.
Vom Netzbetreiber brauch aber den Pin Code vom Zähler. Habe den durch einen Anruf sofort erhalten.
Zur ganzen Zählerthematik ein paar Hinweise:
- Einen separaten Zähler zu verbauen ist eigentlich raus geschmissenes Geld, mit dem zählt man nicht genauer. Mit einem Lesekopf zählt man 1:1 das was für die Abrechnung interessant ist.
- Die PIN Eingabe sollte man auf jeden Fall machen. Es ist nur nervig diesen einzugeben, da man es über die IR Schnittstelle mit einer Taschenlampe o.ä. machen muss.
- Es wäre sehr wichtig die exakte Typenbeschreibung von deinem Zähler zu kennen/zu wissen. Mein Zähler würde bspw. so bestellt, dass er zwar freigeschaltet werden kann, diese PIN Eingabe aber leider nicht gespeichert wird und somit die Freischaltung nach, ich glaube, 15 Minuten wieder "vergessen" ist. Daher habe ich bei meinem das Siegel der zweiten Schnittstelle entfernt, welche für den Messstellenbetreiber vorgesehen ist.
- Zusätzlich wäre der genaue Typ entscheiden um zu wissen wie die Befestigung vom Lesekopf FI ktioneiren kann. Leider verbauen nicht alle eine entsprechende Metallplatte damit es magnetisch hält.
Ich selber habe auch einen Hichi Lesekopf bei mir angebracht und der funktioniert tadellos. Man braucht halt irgendwie 5V USB im Schrank. Entweder legt man sich ein Kabel rein und hat die Tür immer minimal offen oder lässt sich ne Steckdose installieren und hat ein Steckernetzteil. Zudem ist WLAN Pflicht, aber das wurde ja bereits beide erzählt.
Der Hichi ist top und der Entwickler hicbelm freundlich und hilfsbereit.
Bitte direkt bei ihm kaufen. Er hilft bei dem Skript und meinen Kopf hat er nach 3 Jahren auf Garantie getauscht.
Bei Amazon gibt es einen Stromzähler mit Batterien und Zigbee, welcher sich laut Kundenrezension mit Homeassistant (Zha) verbinden lässt. Leider etwas teuer.
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0CGVB6LGC?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
AVM bringt dieses Jahr den Smart Energy 250 auf den Markt. Funktioniert mit Dect und Batterien. Ich bin gespannt auf das Teil.
Bei Amazon gibt es einen Stromzähler mit Batterien und Zigbee, welcher sich laut Kundenrezension mit Homeassistant (Zha) verbinden lässt. Leider etwas teuer.
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0CGVB6LGC?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
AVM bringt dieses Jahr den Smart Energy 250 auf den Markt. Funktioniert mit Dect und Batterien. Ich bin gespannt auf das Teil.
Achtung das Ding von Amazon kann scheinbar nur Impulse zählen und wird kaum kontinuerilich die Verbrauchsdaten übermitteln. Wie gesagt ich kriege hier vvia SML alle 2-3sek die Messwerte übermittelt. Ein Batterie betriebener Sensor wäre dabei innerhalb kürzester Zeit leer.
Teilweise müssen die Zähler auch angeregt werden überhaupt was auszugeben über die Schnittstelle.
Das macht der Hichi ebenfalls.
In meinen Zählerschrank sind die Spaltmaße so groß, da geht die Tür auch mit USB-C Kabel noch zu. Man braucht ja nur Stromversorgung.
Der Hichi ist top und der Entwickler hicbelm freundlich und hilfsbereit.
Bitte direkt bei ihm kaufen. Er hilft bei dem Skript und meinen Kopf hat er nach 3 Jahren auf Garantie getauscht.
Und wie kauft man bei ihm direkt? Kontakt über seine Webseite?
Und wie kauft man bei ihm direkt? Kontakt über seine Webseite?
Ich meinte, nicht in weiteren Shops oder Resellern.
Ich habe meine über ebay bezogen und auch darüber den ersten Kontakt hergestellt bzw. darüber den Support bekommen.
Achtung das Ding von Amazon kann scheinbar nur Impulse zählen und wird kaum kontinuerilich die Verbrauchsdaten übermitteln. Wie gesagt ich kriege hier vvia SML alle 2-3sek die Messwerte übermittelt. Ein Batterie betriebener Sensor wäre dabei innerhalb kürzester Zeit leer.
Sieht dann z.b. so aus. Hier bezogen auf die Gesamtleistung über alle drei Außenleiter.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!