Stromzähler auslesen - easy ?

  • Servus

    Ich suche ein Produkt mit dem ich ganz easy meinen Stromzähler auslesen und nach HomeAssistant übergeben kann.

    Es soll explizit keine Bastellösung sein - am liebsten Plug&Play - kann hier jemand was empfehlen ?

    Ich habe bereits so einen digitalen Stromzöhler falls das relevant sein sollte

  • Mondpreise für Smart Meter: Tibber und Rabot Energy mahnen Netzbetreiber ab
    Netzbetreiber verlangen bis zu 973 Euro für ein optionales Smart Meter, dabei gelten 30 Euro als Richtwert. Zwei Stromanbieter gehen nun juristisch dagegen vor.
    www.heise.de

    Hab mich auch noch nicht schlau gemacht,...

    - Wir (Goldesel Bürger) haben wohl das Recht vom Messstellenbetreiber (Stadtwerke/Stromanbieter ?) den Einbau eines Smartmeters zu verlangen sobald man Digitalzaehler hat. Zu einem angemessenen Preis (30 Euro, zukünftig 100 Euro).

    - Realität scheint oft Abzocke zu sen.

    - Hab auch keine Ahnung, wie man dann die Daten von dem Teil auslesen können sollte. Zu faul mich einzulesen, vielleicht lerne ich es in diesem Fred.

    Ich hab mir halt schon bevor die Stadtwerke bei mir ihren digitalen Zähler eingebaut haben, einen Dreiphasenzähler von Shelly zusätzlich einbauen lassen.

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    https://www.ebay.de/itm/296425424306

    Basteln ist da höchstens das Script eintragen. Aber einfacher wirst das nicht bekommen.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Ich habe einen IAMMETER WEM3080T verbaut. Der hängt im WLAN. Gibt ne Integration für HomeAssistant, diese hat allerdings gerade ein paar Aussetzer. Dies ist seit dem HA Update so...

    Mit den Werten aus dem WifiMeter kann ich PV-Überschuss "steuern".

  • Servus

    Ich suche ein Produkt mit dem ich ganz easy meinen Stromzähler auslesen und nach HomeAssistant übergeben kann.

    Es soll explizit keine Bastellösung sein - am liebsten Plug&Play - kann hier jemand was empfehlen ?

    Ich habe bereits so einen digitalen Stromzöhler falls das relevant sein sollte

    Fangen wir doch mal bei den Basics an: welchen Stromzähler hast du? Dann kann man nämlich erst erkennen ob der eine IR oder eine Kabel Schnittstelle hat. Wenn der eine IR Schnittstelle hat dann ist das von SkyBird1980 verlinkte Produkt gut (obwohl man es für unter 10€ wahrscheinlich sogar unter 5€ selber bauen kann).

    Dazu noch eine Info, idR muss das Senden des kompletten Datensatzes bei den meisten Smartmeter erst freigeschaltet werden. Dieses Code bekommt man unter Angabe der Zählernummer beim Messstellenbetreiber.

  • Dieser IR-Anschluss ist IMHO ja genau diese einzige Bastelloesung, die die elektronischen Stromzaehler selbst dem Endkunden erlauben. Ist ja wohl das was bei Bastlern am meisten gemacht wird. Ich habs bisher noch nicht ausprobiert. Ich war sogar noch duemmer und habe die offizielle optische Schnittstelle "haha" am Gaszaehler versucht. Funktioniert komplett nicht. Moppelkotze. Ja klar, am Stromzaehler isses wohl einfacher.

    Was ich oben verlinkt habe ist ja die offizielle Loesung bei der ein Smart Meter Gateway elektrisch an den Stromzaehler angeschlossen wird, und dann kann man sein eigenes Geraffel per Ethernet oder WiFi an dieses Smart Meter Gateway anschliessen. Und seit diesem Jahr hat man den rechtlichen Anspruch darauf so einen Smart Meter Gateway eingebaut zu bekommen solange man zahlt. Weil es diesen Anspruch nicht gab haben die ganzen Stromversorger sich ja bisher quergelegt (Deutschland...).

    https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/TechnischeRichtlinien/TR03109/TR-03109-1_Detailspezifikation_v2_0.pdf?__blob=publicationFile&v=2

    Ganz normale REST schnittstelle, natuerlich (DEUTSCHLAND) unselig kompliziert "dokumentiert".

    Reading Energy Data from HAN Port?
    The german HAN Port is well documented. The public standalone Software for attaching HAN Port is called TRuDI. Technically, it’s an eth-network-interface with…
    community.home-assistant.io

    etc. pp. Ich sach doch, ich hab mir das noch nicht angeschaut. Aber wuerde ich garantiert empfehlen mehr zeit in diese Option zu investieren bevor ich da so'ne Lichtmorseschnittstelle nehme.

  • te36 ich würde dir empfehlen nicht nur im Internet zu suchen sondern auch praktische Erfahrungen zu sammeln. Manchmal sind deine Wall of Text so wenig hilfreich wie ein Stein.

    Das Smart Meter Gateway was Du da verlangst erzeugt übrigens monatliche Kosten.

    - Hab auch keine Ahnung, wie man dann die Daten von dem Teil auslesen können sollte. Zu faul mich einzulesen, vielleicht lerne ich es in diesem Fred.

    Vollkommen okay.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Diese IR Leser funktionieren sehr easy und sehr gut und gibt es für die diversesten SmartHome Systeme. Und das schon seit langer Zeit. Günstig und gut.
    Sicher wenn ich auf den W genau sehen will was ist in diesem Moment los ist ein 3 Phasiger Messzähler besser, aber der kostet A mehr Geld und B muss eingebaut werden.

    Ist nur die Frage was du alles haben willst romibaer. Wenn du den momentanten Verbrauch wissen willst wirst du mit nem IR nicht unbedingt glücklich. Ist abhängig vom vorhandenen Zähler und was der ausgibt. Reicht dir der aktuelle Zählerwert ist das genau das was du brauchst und nicht mehr.

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Für mich zählt auch nur das Ergebnis.
    Was da jede Phase macht spielt dann keine Rolle.
    Und man kann auch direkt im ESP dank Tasmota eine Aufgabe bei Leistungsüberschuss an einen anderen Tasmote schicken.
    Das ist dann aber wirklich wieder gebastel. Wobei die Umsetzung in HomeAssistant auch nicht mal eben gemacht war.
    Oder auch nur auf das WebIF des ESPs schauen. DAS alleine ist schon eine große Hilfe für die ersten Optimierungsschritte.

  • te36 ich würde dir empfehlen nicht nur im Internet zu suchen sondern auch praktische Erfahrungen zu sammeln. Manchmal sind deine Wall of Text so wenig hilfreich wie ein Stein.

    Das Smart Meter Gateway was Du da verlangst erzeugt übrigens monatliche Kosten.

    Ich hatte mir ja diese IR Anbindung angeschaut, und da hatten wir ja auch schon mehrere Threads/Empfehlungen dazu. War halt seinerzeit auch meistens das einzige was man machen konnte, weil eben die Stromanbieter gemauert haben und keine Smart Meter Gateways eingebaut haben. Und nur die Smart Meter Gateways duerfen elektrisch an den Stromzaehler gekoppelt werden.

    Diese Situation hat sich jetzt dieses Jahr gesetzlich geaendert. Deswegen lohnt es sich jetzt, sich mal diese Smart Meter Gateways genauer anzusehen.

    Wenn Du drei referenzen zu Webseiten / Dokumenten zu Smart Meter Gateways als "Wall of Text" fuerchtest habe ich keine Ahnung, wie Du mit VDE zuruechtkommst.

  • Diese IR Leser funktionieren sehr easy und sehr gut und gibt es für die diversesten SmartHome Systeme. Und das schon seit langer Zeit. Günstig und gut.
    Sicher wenn ich auf den W genau sehen will was ist in diesem Moment los ist ein 3 Phasiger Messzähler besser, aber der kostet A mehr Geld und B muss eingebaut werden.

    Wenn man ein fauler Sack ist (hier!), dann war das Geld fuer das Shelly 3EM und dessen Einbau in den Schaltschrank vom Elektriker (zusammen 300 Euro glaube ich ?) direkt auch ein Ersatz fuer lange rumbasteln am Heimautomatisierungsystem, weil mir die Shelly Cloud bisher all das liefert was ich brauche.

  • Stimmt. Da ist wirklich was passiert in der kurzen Zeit.
    Da kann es durchaus sein, dass man "heute" auch ohne weitere HW an Werte kommt.

    Gerade bei den Stadtwerken angerufen, ich soll denen eine email schicken, dann komme ich auf die ewige Liste und in 6 Monaten koennte dann so ein Smart Meter Gateway fuer 60 Euro eingebaut werden. Keine laufenden Kosten. Aber die Statwerke bei mir im Dorf sind ja fit und nicht so geldgeil. "Your mileage may vary".

    Ehrlich gesagt, ich hab soviele offene Bastelbaustellen, ich verkneif mir das im Moment erst mal. Aber nettes Gespraech gehabt, die Stadtwerke versuchen ja auch Solaranlage und Waermepumpe "as a Service" zu verkaufen (also wo das Geraffel quasi gemietet ist), und da wird dann der Gateway auch als Kontrollstelle gebraucht und deswegen vorrangig bei den Kunden eingebaut, die das verwenden.

  • Wichtig ist halt zu wissen welches Smartmeter verwendet wird.

    Was die Gateways angeht, afaik brauchen die eine Internet Verbindung. Da niemanden was angeht wann ich morgens meine Kaffeemaschine anmachen etc. finde ich die IR Lösung besser, da diese komplett lokal funktioniert.

    Btw noob_at_pc ich weiss nicht was du da hast. Mein Zähler schmeist mir ca. alle 2-3 Sekunden den Momentanverbraucht auf jeder Phase etc. raus.

  • Je nach Zähler und Lesekopf halt unterschiedlich - unser 'alter' Zähler konnte / wollte das nicht. Der neue jetzt macht das auch sauber.

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Zu meinem Stromzähler kann ich sagen, das es ein eBZ Drehstromzähler ist.

    Wenn noch genaueres an Infos benötigt wird - lasst es mich wissen.

    Ich hab eignetlich keinen Bock extra nen Elektriker zu rufen der mir was in den Schaltschrank fummelt ( selbst lasse ich da die Finger weg).

    Am liebsten wäre mir was in Richtung Lesekopf drauf - freischalten lassen und gut ist. Kopplung mit Home Assistant wäre nice.

    Natürlich wäre es am geilsten alle Daten in Echtzeit abrufen zu können...ob das machbar ist kA.

    So ein Einbau-Teil wird wohl kommen bzw. lasse ich machen, wenn ich mal eine PV in Auftrag gebe. Das ist aber noch sehr sehr "gasförmig" und ohne konkreten Plan.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!