Kodi sortiert nicht nach Sortiertitel

  • Hallo zusammen,

    ich verwalte meine Filme im tiny mediamanager und habe darin die META und Artwork Daten gescrapt.

    In jedem Filmordner gibt eine eine nfo Datei, die exakt den selben Namen trägt wie die Filmdatei.

    In Kodi unter Filme werden die Filme nach Titel sortiert, NICHT nach dem Sortiertitel.

    Gibt es eine Möglichkeit, dass Kodi konkret nach dem Sortiertitel sortiert?

    Ich weiß, dass man es auch mit Sets arbeiten kann, da hab ich mich aber noch nicht reingelesen, sollte ja auch so gehen.

    Habe schon andere Threads gelesen, komme aber zu keiner Lösung.

    Es wird immer betont, dass in Kodi eingestellt sein muss, dass nach Titel sortiert wird, was bei mir auch der Fall ist. Aber in der nfo Datei ist ein Unterschied zwischen dem Titel und dem Sorttiertitel.

    Die Bibliothek habe ich natürlich aktualisiert.


    Danke und Grüße

    Henric

  • Ich fürchte, ich kann nicht direkt helfen henric-a, u.a. weil ich tinymediamanager nicht kenne. Vielleicht kannst du mal eine .nfo-Datei hier beispielhaft zeigen. Bei mir scheint es jedenfalls zu funktionieren.

    Sortierungstitel gehen mE nur in Sammlungen

    Bin mir nicht sicher, wie du das genau meinst. Wenn du also in Filme reingehst, sind deine Star Wars wieder alphabetisch sortiert (oder was immer halt ausgewählt wird)? Ich nutze das selten, und wenn über .nfo Files (die ich durch eigenes Programm generiere). Bei James Bond habe ich beispielsweise unter <movie> eine Zeile der Art <sorttitle>James Bond 007 01</sorttitle> und die Filme halt nach Erscheinungsdatum hochnummeriert hinten 01, 02, 03, .... Das wird auch in der normalen Filmansicht so respektiert - James Bond Filme werden nach Jakob der Lügner einsortiert wie ich mir das wünsche.

    Bei Star Wars würde ich das so ähnlich machen, und die Nummerierung nicht vorne an stellen wie in deinem Beispiel, sondern hinten. Z.B., wenn man gerne die Reihenfolge hat, wie sie ins Kino kamen, würde ich als sorttitel bei "Eine Neue Hoffnung" wählen "Star Wars 01", "Das Imperium schlägt zurück" -> "Star Wars 02" etc. Aber jeder kann ja selbst wählen, ob er sich lieber in der von George Lucas vorgesehenen Reihenfolge enttäuschen lässt oder seine eigene Star-Wars-Reihenfolgen-Philosophie verfolgt.

    Auch wenn man .nfo nutzt, reicht die eine Zeile zu sorttitle eingebettet in minimales .xml, der Rest kommt dann nach wie vor vom Kodi Scraper. So in der Art

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?>
    <movie>
     <sorttitle>Star Wars 05</title>
    </movie>

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

    Einmal editiert, zuletzt von buers (9. Februar 2025 um 18:00)

  • Hi.

    Gibt es eine Möglichkeit, dass Kodi konkret nach dem Sortiertitel sortiert?

    Das gibt es nur noch bei Audio. Bei Filmen und Serien kann man nur nach dem Titel oder dem Originaltitel (z.B. Englisch) sortieren lassen.

    Aber in der nfo Datei ist ein Unterschied zwischen dem Titel und dem Sorttiertitel.

    In den .nfo kann ganz viel stehen. Was Kodi davon einliest, steht auf einem anderen Blatt. Ich zitiere mal aus dem offiziellen Kodi Wiki:

    Spoiler anzeigen
    <sorttitle></sorttitle> Allows alternate title sort without modifying movie title. Not displayed in any library listing.

    Was das dann soll, steht auf einem anderen Blatt. Ich meine auch, dass das mit dem Sorttitel früher mal auch bei Videos ging. In anderen HTPC Programmen geht das auch heute noch.

    Ich weiß, dass man es auch mit Sets arbeiten kann,

    Ist auf jeden Fall die bessere und übersichtlichere Option. Kompliziert ist das auch nicht. Sofern tMM (ich habe mein eigenes Programm dafür, weswegen ich tMM selbst nicht verwende) das mit den Moviesets bereits in die .nfo schreibt (wovon ich ausgehe), hat Kodi das auch schon in die Datenbank gelesen und du musst es nur noch aktivieren. Das geht in den Einstellungen unter Medien und dann Videos. Da gibt es dann einen Eintrag "Filmreihen anzeigen" und sieht in meinem Skin dann so aus:

     

    Innerhalb eines Filmsets kann man am Besten nach dem Jahr sortieren lassen. Dann stehen die Filme in der Reihenfolge ihres Erscheinens, in der man sie ja meist auch anschauen dürfte:

    Das Anzeigen der Filmsets musst du aktivieren, dann werden dir in der Film-Liste die Filmsets angezeigt, statt der vielen Einzelfilme. Ich habe immer zusätzlich noch "Filmreihen mit nur einem Film einschließen" deaktiviert. Gibt es ohnehin nur einen Film im meiner Sammlung, brauche ich kein Filmset.

    Um diese Einstellungen sehen zu können, muss das Level von Einfach auf mindestens Standard (ist die zweitniedrigste Stufe) gestellt werden. Bei Einfach wird so gut wie nichts von den Einstellmöglichkeiten angezeigt. Es gibt hier 4 Level, "Einfach", "Standard", "Fortgeschritten" und "Experte". Wenn du also irgendeine Einstellung nicht finden kannst, hilft es oft, das Level hoch zu setzen. am Besten gleich auf "Experte" dann bekommst du alles, was man direkt in Kodi einstellen kann, auch zu sehen.

    Sollte das in deinen .nfo noch nicht drin stehen, müsstest du mal deine .nfo und anschließend deine Datenbank aktualisieren. Das sollte auch mit tMM gehen, da bin ich mir sicher. Sollte das nicht gehen, kannst du ja mal mein Programm ausprobieren. Damit geht es auf jeden Fall.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Ich habe es jetzt hinbekomme, der Grund bzw. die Lösung ist aber nicht so toll.

    In anderen Threads hatte ich gelesen, dass das Aktualisieren der Bibliothek ODER das Bereinigen im Menu System -> Medien -> Bibliothek reichen soll.

    Dem scheint nicht so zu sein. Ich hab jetzt das Share zu den Filmen nochmal komplett entfernt womit ja auch gefragt wird, ob die Bibliothekseinträge entfernt werden sollen.

    Danach neu hinzugefügt und siehe da, die Sortierung ist nach Sortiertitel.

    Das Entfernen der Bibliothekseinträge hatte auch wesentlichen länger gedauert, als das Bereinigen. Anscheinenend scheint er beim Bereinigen nicht zu erfernen.

    Die abschließende Frage lautet also, kann man das Entfernen der Bibliothekseinträge auch anders erzwingen, außer das Share zu entfernen?


    Dennoch danke für eure Hilfeversuche

  • Das ist eine typische Falle, in die schon viele getreten sind und meines Erachtens von Kodi nicht besondere benutzerfreundlich und intuitiv gemacht.

    Die abschließende Frage lautet also, kann man das Entfernen der Bibliothekseinträge auch anders erzwingen, außer das Share zu entfernen?

    Mit Share entfernen meinst du Quellen entfernen? Ich habe das bei mir schon so gemacht: obersten Ordner der Freigabe auf dem NAS umbenennen (dann findet Kodi die Filme nicht mehr), dann Bibliothek bereinigen (und jetzt ist wirklich alles weg), dann wieder zurück benennen und Bibliothek aktualisieren. Der letzte Schritt ist langsam bei vielen Filmen - lasse ich dann über Nacht laufen.

    Wenn man wenige Filme geändert hat - sagen wir um bei genannten Beispielen hier zu bleiben, bei Star Wars wurde überall ein Sortiertitel hinzufügt, kann man vielleicht recht schnell die Star Wars Filme auf dem NAS wegschieben, wo sie Kodi nicht sieht. Dann Bibliothek bereinigen, dann wieder zurückschieben, dann Bibliothek aktualisieren. Das geht dann flott.

    EDIT: für einzelne/wenige Videos funktioniert natürlich auch die Filminfo ansehen (z.B. Taste i oder lang ok auf der Fernbedienung), bei Standard Skin unten nach rechts scrollen und Aktualisieren auswählen.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

    Einmal editiert, zuletzt von buers (9. Februar 2025 um 23:34)

  • Das ist der Aeon Nox Silvo Skin, den ich ein wenig nach meinem Geschmack modifiziert habe. Die Screenshots oben zeigen aber keine Stellen, an denen ich was geändert habe. Ich habe nur das Hauptmenü so weit wie möglich nach unten verschoben, um möglichst viel von der Fanart sehen zu können. Zusätzlich habe ich eine Anzeige für das Addon "Skinhelper Ping" eingebaut, damit ich sehen, kann, ob mein NAS grade läuft oder ausgeschaltet ist.

    Wirklich was geändert habe ich eigentlich nur bei den Bildern. Hier werden die Exif Informationen und die GPS Koordinaten (sofern vorhanden) direkt in der Übersicht mit angezeigt. Das war schon mehr Arbeit...

    Im Hauptmenü werden als Hintergrund entweder eigene Grafiken angezeigt oder man kann dort eine zufällig ausgewählte Fanart aus dem jeweiligen Bereich anzeigen lassen. Die Bilder wechseln alle 30 Sekunden, so sieht der Skin eigentlich immer anders aus:

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Bin mir nicht sicher, wie du das genau meinst. Wenn du also in Filme reingehst, sind deine Star Wars wieder alphabetisch sortiert

    Wenn ich die Star Wars Filme scrape dann mit dem Original Titel. In der Sammlung erscheinen die Star Wars Storys auch nicht.

    Diese kann ich manuell der Sammlung hinzufügen.

    Eine logische chronologische Reihenfolge erhalte ich wenn ich den Sortiertitel bearbeite. Dabei wird der Name des Titels nicht verändert. Das geht aber mE nur bei Sammlungen .

    Siehe Bilder

  • Ich dachte auch, das der Sorttitle noch nutzbar ist. Bis ich vorhin im Kodi Wiki gelesen habe, das der Sorttitle bei keiner Bibliotheksansicht mehr verwendet wird. Früher, als es noch keine Moviesets gab, hat das auf jeden Fall funktioniert. Inzwischen geht es aber offenbar nicht mehr. Allerdings habe ich auch, seitdem es die Moviesets gibt, keinen einzigen Gedanken mehr an die Sorttitle verschwendet. Moviesets sind mir tausendmal lieber.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Bin mir nicht sicher, wie du das genau meinst. Wenn du also in Filme reingehst, sind deine Star Wars wieder alphabetisch sortiert

    Nachtrag ....wenn ich bei Filmen reingehe, ist Star Wars eine Sammlung und in der Sammlung chronologisch.

    Bei James Bond nach Erscheinungstermin.

  • Ich muss mich berichtigen.....falls ein anderer Anfänger das mal liest ....

    Auch bei den einzelnen Titeln lässt sich der Sortierungstitel bearbeiten....zumindest bei Coreelec und Kodi für Android.

    Sorry

  • Siehe Bilder

    Die Bilder zeigten ja Sammlungs-Ansicht. Ich denke allerdings, mit deinem letzten Beitrag hat es sich geklärt. Die zitierte Aussage aus dem Kodi-Wiki ist zumindest missverständlich (jedenfalls unklar wie genau "library listing" gemeint ist). In anderen WIki Artikeln ist sowas nicht erwähnt - im Ggt. ist es dor ohne Einschränkungen so beschrieben, wie man es erwarten würde, dass es funktioniert. Bei mir hat es seit mindestens 10 Jahren funktioniert wie erwartet. Für das Bild habe ich mal den Sorttitle für James Bond 007 Spectre auf Jakob gestellt. Wird dann wie zu erwarten vor Jakob der Lügner eingeordnet.

    Geht vollkommen unabhängig von Filmset-Ansicht. Habe ich bei mir auch nicht aktiviert.

    Auf Anhieb erstaunlich allerdings finde ich dein Screenshot aus #11. Woher kommt da die "korrekte" (nicht alphabetische) Sortierung der James Bond?

    EDIT: Ahh, jetzt sehe ich es, das kommt daher - damit ist alles logisch:

    Bei James Bond nach Erscheinungstermin.

    Ich weiß jedenfalls, dass es bei mir nicht der Fall war, bevor ich dafür die sorttitle verwendete (und eben alphabetische Sortierung in der Filmansicht ohne Filmsets). Vielleicht neue Scraper Funktionalität? Wenn du in die DB reinschauen kannst, wäre vielleicht interessant für die James Bond die movie-Tabelle anzusehen, dort Spalte c10 - da stehen bei mir die sorttitle. Ich denke Kodi sortiert streng nach dieser Spalte und falls leer wird halt der "normale" Titel genommen. In Kodi selbst kann man das möglicherweise am leichtesten ergründen, wenn man die Spielfilmreihen in der normalen Ansicht nicht zusammenfassen lässt.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

    Einmal editiert, zuletzt von buers (10. Februar 2025 um 10:02)

  • Sort Titles gehen bei mir auch seit Jahren und das Wiki ist da eigentlich auch nicht missverständlich. Das Wiki sagt, dass der Sort Title in den Bibliotheken nicht angezeigt wird, sondern halt der normale Titel. In deinem Beispiel wird halt mit Jakob sortiert, aber trotzdem James Bond angezeigt.

  • Du hast vollkommen recht - hatte mich da von der Aussage von Lehmden1 in #4 kurz verwirren lassen. Aber Wiki ist da doch vollkommen korrekt und keineswegs (wie ich sagte) unklar. Wie gesagt - auch für mich hatte das immer korrekt funktioniert wie erwartet. (War mir auch sicher, dass das mit Jakob so funktioniert ...)

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Auf Anhieb erstaunlich allerdings finde ich dein Screenshot aus #11. Woher kommt da die "korrekte" (nicht alphabetische) Sortierung der James Bond? Ich weiß jedenfalls, dass es bei mir nicht der Fall war, bevor ich dafür die sorttitle verwendete.

    Ganz einfach. Ich habe die Sortierung innerhalb der Filmsets im Skin auf "Jahr" gestellt. Außerhalb der Sets steht sie auf "Titel". So steht der älteste Film aus einem Set zuoberst, der neueste ganz unten. Da seit Kodi 17 nicht mehr das Jahr <year>, sondern das genaue Datum der Veröffentlichung <premiered> genommen wird, kommt da auch nichts durcheinander, sofern es mal mehr als einen Film in einem Jahr gegeben hat.

    Zumindest früher (als ich Sorttitle noch verwendet habe), konnte man das in Kodi auch für Videos ein- und aus- schalten, genau wie es jetzt noch für Musik geht. Dieses Umstellen gibt es seit den Moviesets nicht mehr. Wäre irgendwie blöd, wenn man das jetzt zwangsweise nutzen muss, denn mit den Sets stört der Sorttitle eigentlich nur noch.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Ich habe mich jetzt mal mit dem Thema Filmsets beschäftigt und im TMM alle Filmsets bereinigt, zugeordnet und in einem seperaten Ordner die nfo und Artworks gescrapt.

    In der nfo Datei im Filmordner steht bei Set auch der Name des Filmsets drin.

    Bei Kodi sehe ich auch die Filmsets, allerdings nicht die gescrapter Cover und die META Daten wie die Filmbeschreibung. Anscheind greift KODI nicht auf den seperaten Ordner, in welchem die Filmset Cover etc. liegen, zu. Wie bekomme ich das noch hin?


    Danke sehr

    Henric

  • Für Filmsets brauchst du keine nfos, nur einen Ordner für die Artworks. siehe
    In diesem Ordner muss je ein Ordner für die Filmreihe der genau so heisen muss wie die Filmreihe. Diesen Ordner musst du in Kodi auch angeben unter Einstellungen/Medien/Videos - Ordner für Filmreihen.
    In den nfos der Filme gibt es den Abschnitt <set> mit Namen und Plot der Filmreihe. siehe Der TMM sollte das auch in die nfos der Filme schreiben.


  • In diesem Ordner muss je ein Ordner für die Filmreihe der genau so heisen muss wie die Filmreihe. Diesen Ordner musst du in Kodi auch angeben unter Einstellungen/Medien/Videos - Ordner für Filmreihen.

    das war die Kerninformation :)

    Wenn ihr mir jetzt noch sagt ob und wie ich die Ansicht innerhalb der Filmreihe gloabl setzen kann und das nicht in jeder Filmreihe einzeln machen muss, bin ich wunschlos glücklich (erstmal) ;)

    Danke und Grüße

    Henric

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!