Android unterstütz kein NFTS System. Die Zusatz Apps um NTFS zu verwalten sind alle Müll. Dazu brauchst du einen Fritzbox oder ein richtiges NAS System. Android Geräte wie Nvidia-Shile, Google TV Streamer, Firestick, Handy und Tablet können nur fat32 bis 1tb, es sei denn Du formatiertst die Platte mir Android ins System, dann läuft die aber nur mit dem Android wo du die formatiert hast und musst deine Dateien neu drafu schieben. Dann ist allerdings die Platte im Android Format und nur unter Android zu lesen, wobei Linux Android Systeme lesen kann, Windows nicht. Dann klappt es auch mit riesigen Dateien jenseits der 4GB Grenze.
WLAN ändern und konfigurieren unter XBMC OpenElec
-
ulrich2587 -
9. Februar 2025 um 13:10 -
Unerledigt
-
-
ok und wie mache ich das? gibts da ne anleitung zu?
und du sagst ne fritzbox reicht aus. wie geh ich da vor?
-
-
Wenn deine Festplatte bereits im NFTS Format ist, einfach an die Fritzbox an einem USB Anschluss anschließen, dich per Web in deine Fritzbox einloggen und das NAS einrichten, also alle freigaben einrichten welcher User wo Zugriff haben darf, wenn du alleine bist kannst du das für dich selbst einrichten für den Hauptuser, also dein username für die Fritzbox, der ist bereits drin unter Fritzboxname. Ist eigentlich ganz einfach, eine komplette Anleitung findest du dann bei AVM im Wiki.
Im Kodi dann einfach per neue Netzwerkverbindung (SMB) wählen deinen Usernamen und Passwort der Fritzbox eingeben und die IP Adresse, als 192.168.178.1 und sofern in der Fritzbox der NAS Zugriff erlaubt ist, kannst du da drauf zugreifen und per SMB:// unter Linux und per SMB:\\ unter Windows auf die Platte zugreifen und Dateien hin und her schießen und von Android aus mit dem "Dateimanager" kostenlos mit WErbung und mit einmal Zahlung ohne Werbung. - Natürlich SMB in der Fritzbox erlauben das man damit drauf zugreifen darf. Das steht aber auch im AVM Wiki.
-
klingt gut. kann ich auch ne gebrauchte fritzbox kaufen? welche geht noch und ist günstig?
-
-
Natürlich kannst du eine gebrauchste Fritzbox kaufen. Würde ich aber nie machen, denn man weiß nie ob irgendwas ander Fritzbox ist oder ob die komplett zurückgesetzt worden ist oder ob die MAC Adresse irgendwo benutzt wird zumindestens bei Kabelboxen wichtig. DSL Router unwichtig die MAC Adresse. Wenn du dem Verkäufer traust, kannst du dir eine gebrauchte kaufen.
-
Kommt drauf an ob du auch zocken wilst. Android kann nur fat32 bis 1TB. Willst du nur Filme und Serien schauen, reicht der Google TV Streamer völlig aus mit OTG Kabel damit du eine Platte dort mit Fat32 anstekcen kannst bis 1TB, mehr kann android nicht verwalten mit fat32.
Hä? Das erscheint mir aber Käse .... In meiner Dune geht auch 4tb exfat. An der shield hatte ich auch schon 2tb SSD über usb3.
Und mit exfat geht natürlich mehr als 4gb Dateien zu schreiben... Verstehe hier nicht das Problem mit Android.
Eine Fritzbox 7590 mit 5tb HDD in ext4 als NAS habe ich auch. NTFS ist sehr langsam beim Schreiben. Zum abspielen geht's vielleicht. Aber bei der Fritz als NAS ist bei 1080p und 5.1 auch der Ofen aus. Mehr geht da nicht.
-
-
Hä? Das erscheint mir aber Käse .... In meiner Dune geht auch 4tb exfat. An der shield hatte ich auch schon 2tb SSD über usb3.
Und mit exfat geht natürlich mehr als 4gb Dateien zu schreiben... Verstehe hier nicht das Problem mit Android.
Eine Fritzbox 7590 mit 5tb HDD in ext4 als NAS habe ich auch. NTFS ist sehr langsam beim Schreiben. Zum abspielen geht's vielleicht. Aber bei der Fritz als NAS ist bei 1080p und 5.1 auch der Ofen aus. Mehr geht da nicht.
Das sage ich mal nur Datei Systeme sollte man verstehen zwischen Fett 32 Exfatund NTFS, X4, btrf und so weiter
-
Und was willst du mir jetzt damit sagen ? Das ich lüge ?
Exfat hat kein Problem mit der 4gb Beschränkung . Ext3/4 schon mal gar nicht. Also was willst du mir hier erzählen ? Soll ich jetzt Beweise Posten oder was ?
Oh man ....
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!