Neukonfigurationen von Kodi im Netzwerk

  • Nach dem Desaster mit der Datenbank auf dem MySQL Server habe ich so naja hinbekommen aber nicht wirklich glücklich da neu hinzugefügte Serien nicht den Weg in die Datenbank findet.

    Ich habe mich nun entschieden die Datenbank auf dem MySQL Server komplett zu löschen um eine neue Datenbank ein zu richten.
    In diesem Zu werde ich alle meine Raspberry Pi´s mit der aktuellesten Kodi Version durch LibreElec mit Aeon8 aufwerten.
    Auf dem Windows PC werde ich dann die entsprechende Version installieren damit auf allen System die gleiche Kodi Version arbeitet.

    Eine Pi5 werde ich mir noch zulegen.

    Die letzten installationen der MySQL Datenban und die Einrichtungen von Kodi ist schon ewig her und möchte mal nachfragen ob ich Konfigurationsdateien wiederverwenden kann:
    advancedsettings.xml
    guidesetting.xml
    mediasettings.xml
    mediasources.xml
    passwords.xml
    profiles.xml
    sources.xml

    Es ist schon sehr hilfreich konfigurationsdateien zu nutzen um einstellungen zu machen, oft übersichtlicher ist als das runmgeklicke in der Anwendung.
    Es wäre hilfreich zu wissen ob die alten Leia Konfigurationsdateien der 18er Version überhaupt kompatibel sind?

    Wenn dem nicht so sein sollte gibt es dann irgendwo vorlagen wie diese aus zusehen haben?
    Ich denke nicht das es dann ein Problem gegen würde Daten aus den alten konfigurationsdateien in die neuen zu übertragen.

    Was in der Vergangenheit im grunde nie benutzt habe aber für die Zukunft doch ausprobieren möchte ist TV über das Internet anstatt über Sat


    Vielen Dank für die Unterstützung

    Mi

    3 Mal editiert, zuletzt von MiMa (7. Februar 2025 um 11:27)

  • Vielen Dank,

    aktuell sieht es so aus, das ich auf dem PC nun Kodi Omega installiert habe.
    Die Pi´s kommen dann noch sobald ich eine Kabeltastatur gefunden habe :)

    Auf dem Netzlaufwerk habe ich folgende Konfigurationsdateien Zentral gespeichert
    \\192.168.100.50\Datenbanken\Kodi\ProfilMaster\Playlists (mixed, music, video)
    \\192.168.100.50\Datenbanken\Kodi\ProfilMaster\Thumbnails (0,1,2,...)
    \\192.168.100.50\Datenbanken\Kodi\ProfilMaster\Konfiguration
    advancedsettings.xml
    guisettings.xml
    mediasources.xml
    passwords.xml
    profiles.xml
    RssFeeds.xml
    sources.xml

    Auf dem PC und auf den Pi´s sollen folgende Konfigurationsdateien gespeichert werden
    advancedsettings.xml
    Mit den MySQL Zugangsdaten und den pathsubstitution für:
    <!-- Zentrale Thumbnails -->
            <substitute>
                <from>special://masterprofile/Thumbnails</from>
                <to>smb://benutzer:passwort@192.168.100.50/Datenbanken/Kodi/ProfilMaster/Thumbnails</to>
            </substitute>
    <!-- Zentrale Playlists -->
    ...
    <!-- Globale Konfigurationsdateien -->
    ..

    Beim Start von Kodi habe ich soweit keine Probleme.
    Die Datenbank wird geladen, Die Inhalte werden angezeigt und Filme und Serien können angezeigt werden.
    Jedoch ist mir aufgefallen das die Konfigurationsdateien
    guisettings.xml
    profiles.xml
    RssFeeds.xml
    doch von Kodi lokal angelegt werden obwohl diese zentralisiert wurden?
    Können diese nicht zentralisiert werden?

    Da Kodi die Quellen anzeigt und auf die Verzeichnisse zugreifen und ausführen kann gehe ich davon aus das
    auf die Zentralen konfigurationsdateien wie sources.xml, passwords.xml korrekt eingebunden werden.

  • Ich konfiguriere Jetzt einen Pi 4 mit einer 64GB mikro SD Karte.
    Habe Omega jedtzt auch installiert und über FTP die Advanced Settings Konfigurationsdatei die ich auch bei Windows verwendet habe hochgeladen.
    Nachdem ich dann Kodi gestartet hatte war es rot und im abgesicherten Modus.
    Scheinbar werden die Netzwerkkonfigurationen nicht richtig geladen.
    Aber die Konfiguration sollte doch bei den Pis wie auch auf dem Windows gleich sein?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!