Gesehenen Status

  • In der sqllite Datenbank im userdata/database Ordner.

    Wenn du die Daten exportierst werden die Informationen auch in die nfo Dateien exportiert und können wieder eingelesen werden.

    https://kodi.wiki/view/Import-export_library/Video

    Das einfachste beim Fragen ist hier meistens zu beschreiben was Du erreichen möchtest. Da wir eine große Community sind kann Dir dann vieleicht auch schon ein fertiges Konzept vorgestellt werden.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Ich habe hier ein altes Libreelec 10.2 auf einem Raspi 4. Die Version ist mir relativ egal. Da aber auf dem Libreelec das Wuipu-Plugin wegen Alters nicht mehr läuft muss ich das nun aktualisieren.


    Da ich hier noch einen zweiten Raspi 4 habe und ich auf meinem Grundstück gerne sehen möchte, welche Dateien bereits angeschaut werden, will ich diese Daten auf einem zentralen mysql-Server lagern.

    Ich habe dazu einen mysql-Server als LXC-Container unter Proxmox eingerichtet. Lt. den Filestamps im mysql-Verzeichnis scheint der Zugriff zu funktionieren.


    Egal was ich nun anstelle und wie ich das vorhandene Backup vom NAS zurückspiele: Entweder wird die Config für den mysql-Zugriff gelöscht, oder das zurückspielen der gesehen Daten funktioniert nicht (Dateien werden als ungesehen angezeigt). Ich nehme das Backup-Plugin.


    Quelle vom Backup:

    LibreELEC-202411:~ # /usr/lib/kodi/kodi.bin -v
    Kodi Media Center 20.3 (20.3.0) Git:20.3-Nexus
    Copyright (C) 2005-2021 Team Kodi - http://kodi.tv


    Ziel:

    LibreELEC-2025-1:~ # /usr/lib/kodi/kodi.bin -v

    Kodi Media Center 21.2 (21.2.0) Git:21.2-Omega
    Copyright (C) 2005-2025 Team Kodi - http://kodi.tv


    Wenn der zweite Raspi funktioniert würde ich den alten auch aktualisieren.

  • Zitat

    Kann mir jemand sagen, wo der Status der gesehenen Filme gespeichert wird?

    Hier empfiehlt sich übrigens ein Service wie trakt.tv ;)

    Kann man z. B. in Zusammenhang mit Emby oder Plex sehr gut nutzen und somit auch problemlos in Kodi integrieren. Für Kodi gibt es aber auch ein natives Addon ;)

    ... und ich weiss, es ist vielleicht mal wieder unangebracht, aber den ganzen Zock mit einer Datenbank im Hintergrund würde ich mir nicht geben. Nimm Emby im Hintergrund als Datenbank Server. Das bietet Dir mehr Möglichkeiten, lässt sich super managen und die Kodi Version ist vollkommen egal.

    Ich bin auch über das Problem mit verschiedenen Clients vor Jahren auf Emby gekommen.

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

    Einmal editiert, zuletzt von b0mb (7. Februar 2025 um 12:44)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!