[Win11] Festplatte klonen - wie?

  • Hi,

    ich habe im Moment in meinem PC 3x NVMWs (Fastro 1TB, Samsung 980 Pro 1TB, Samsung 980 Pro 2TB), 1x Crucial SSD 1TB und 1x Toshiba 2TB HDD.

    Auf der Fastro ist das Win11 installiert. Diese M2 möchte ich auf eine Samsung klonen. Am besten auf die 1 TB große. Danach soll folgende Hardware raus:

    - Fastro

    - Crucial

    - Toshiba


    --> Zum Schluss soll es dann so aussehen:

    1. M2 Steckplatz auf Mainboard = Samsung 980 Pro 1TB mit Windows (von Fastro auf Samsung geklont)

    2. M2 Steckplatz auf Mainboard = Samsung 980 Pro 4TB (ist meine neu gekaufte. Deshalb das klonen auf die kleinere)

    3. M2 Steckplatz auf Mainboard = Samsung 980 Pro 2TB


    Wie stell ich das am besten an und welches Tool, wenn möglich kostenlos, eignet sich dafür? Oder geht das auch ganz easy mit nem Linux Livesystem? Hätte da grad Mint 22.1 drauf.


    Danke

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • Samsung hat das Migration Tool auf seiner Festplatte. Für Windows, anders habe ich keine Erfahrung.

    Quelle, Ziel, Assistent folgen. Nach Clonvorgang alte Platte ausbauen.

    Viel Spaß damit.

    Datenübertragung: HDD auf SSD klonen
    Klonen leicht gemacht: Übertrage dein Betriebssystem von HDD auf SSD mit Samsung. Erfahre, wie du Speicherplatz effizient nutzt.
    www.samsung.com

    (Data Migration ist nun Teil des Samsung Magican)

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Ja, das habe ich tatsächlich auch schon gelesen, aber bin mir nicht sicher, ob das Programm auch mit nicht-Samsung-Festplatten "klar" kommt.

    Zudem, Wenn ich in Win11 drin bin und möchte auch diese M2 klonen; geht das? Weil das System bzw. die M2 ist ja grad dann aktiv. (Deshalb die Frage nochbezüglich Linux-Livesystem :D)

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • Windows sauber herunterfahren (shittaste gedrückthalten beim drücken auf Herunterfahren), im BIOS Secureboot abschalten, USB Stick mit Gparted starten und damit klonen. Geht super easy & schnell und du kannst bei Bedarf auch gleich Partition erweitern / verschieben etc.

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Ich habe vor ca. 2 Monaten mein Windows 10 (war auf einer 128GB SSD installiert) auf eine größere Festplatte klonen wollen.
    Habe mehrere Tools ausprobiert; immer mit unlösbarem BlueScreen nach dem Klon.
    Am Ende hat es mit Clonezilla (Linux Live CD) geklappt. Dort gab es zwar dann auch einen Bluescreen, diesen konnte ich jedoch lösen. Lag daran, dass die Laufwerksbuchstaben durcheinander gekommen sind. Falls das bei dir Auftritt, hätte ich die Befehle, welche bei mir zum Erfolg geführt haben, noch in der Schublade.

    Das System läuft seitdem stabil und ohne Abstürze. Zwischenzeitlich ist auch das Inplace-Upgrade auf Win11 erfolgreich gelaufen.

    Würde dir daher Clonezilla ans Herz legen. Die Oberfläche ist zwar sehr "technisch/altbacken" aber funktional.

    Anleitung, nach der ich vorgegangen bin: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Klonen…_mit_Clonezilla

    Clonezilla habe ich mit Rufus auf einen USB-Stick geschrieben und darüber gebootet.

  • ob das Programm auch mit nicht-Samsung-Festplatten "klar" kommt.

    Doch, das ist dem Programm egal. Solange es eine Samsung SSD findet.

    Zudem, Wenn ich in Win11 drin bin und möchte auch diese M2 klonen; geht das? Weil das System bzw. die M2 ist ja grad dann aktiv. (Deshalb die Frage nochbezüglich Linux-Livesystem :D)

    Das geht und dafür ist es gemacht.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Hmm, ok. Das klingt mal gut. Stimmt. An Secure Boot hab ich gar nicht gedacht.

    Hat gparted eine Klonfunktion? Oder wie mache ich das am besten? Hab damit noch nicht wirklich viel gemacht, außer mal ne Partition gelöscht.

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • Haha :D

    Naja, Backup hab ich im Prinzip ja.

    Ich versuche mal erst das Samsung Programm und wenn das nicht will, dann Clonezilla. Zu guter letzt dann, wenn alles zu spät ist, gparted. Und wenn alle Stricke reisen, dann wird halt neu installiert. ;)


    Danke für die Infos. :)

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • Ok, super. Falls es dazu kommt, muss ich Secure Boot dafür auch ausschalten?

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • taker-`

    Entfern erst mal die beiden SSD die Du nicht brauchst, und steck die neue rein. Einfach um Schaeden an anderen SSD bei Fehlern Deinerseits zu vermeiden.

    Linux Livesystem booten, mit gdisk gucken, ob die neue Samsung mindestens genau soviele sektoren hat, wie die Fastro. Wenn ja ist einfach. Guckste welche platte was ist, also die alte Fastro sagen wir mal /dev/nvme0n1 und die neue samsung ist /dev/nvme1n1.

    pv -ptera < /dev/nvme0n1 > /dev/nvme1n1

    Also wirklich brutal 1:1 kopie machen. pv muss man evtl. vorher installieren, das zeigt im termnal schoenen verlaufbar an beim kopieren. Vor dem Befehl natuerlich 10 mal kontrollieren, das man genau richtig die alte und neue angegeben hat. Falsch rum, und die Installation ist futsch. Nach dem "<" kommt die Quelle, nach dem ">" das Ziel ;)

    Wenn die neue groesser ist als die alte kann man notfalls noch mit gparted die partitionstabelle und die letzte partition vergroessern, mache ich aber meistens gar nicht. Weil man danach halt mehr stress haette falls man auf eine weitere platte kopieren will, die ein paar Sektoren weniger hat.

    Wenn die neue Platte etwas kleiner ist als die alte, dann gleich mit gparted, wie noob_at_pc gemeint hat. Klonen hab ich damit noch nie gemacht, bloss immer Partitionsgroessen veraendert.

    Danach ausschalten, alte Platte rausbauen, neue Platte auf den Steckplatz der alten einbauen und hoffen, das es bootet. So einfach NUR bootplatte auswechseln sollte bei Windows 11 ohne Verlust der Lizenz gehen.

    Von SATA auf NVME oder umgekehrt ist uebrigens normalerweise schwieriger, weil da meistens noch bootfiles angepasst werden muessen. Dazu sind dann tools wie clonezilla gut.

  • Moin,

    also ich habe es nun mit Clonezilla versucht. Das sagte mir am meisten zu. Hat auch wunderbar funktioniert. Bis jetzt läuft alles. :)

    Nur eine Sache noch... habe nun in der Datenträgerverwaltung den nicht benutzen Speicher der C Partition hinzugefügt. (Es waren 2 ungenutze, da ich in Clonezilla erst ne Fehlermeldung bekam, dass ich nicht so viel Platz zum klonen habe -- 2TB Fastro zu 2TB Samsung). Nun habe ich erst gesehen, dass meine 4TB Karte eine 990 Pro und keine 980 Pro ist, obwohl ich eine 980 Pro kaufte. :D

    Habe also nun die Fastro auf die 990 Pro geklont.

    Wie bekomme ich denn nun die 2TB ungenutzen Speicher auch noch zu meiner C Partition? Die Datenträgerverwaltung lässt das nicht zu. Das ging nur bei den fehlenden TB. (Die, die ich vorher verkleinert hatte, als die Fastro noch im PC war)


    //edit: Habe das Tool https://www.partitionwizard.com/ (Free Version) benutzt. Damit hats geklappt. Thema somit erledigt. :) Danke

  • Die Datenträgerverwaltung kann es nicht zuweisen, da der ungenutzte Block nicht direkt an dem anliegt dem anliegt den du erweitern möchtest.

    Auf jeden Fall funktioniert es mit nem Boot Stick und gparted, damit habe ich es selber auch schon paar mal gemacht. Ob andere Programme es auch können weiß ich nicht.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Danke bennySB - Thema hat sich aber erledigt. Du hast wahrscheinlich gerade geantwortet, als ich hier editiert habe. :D

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!