Raspberry Pi Compute Module 5, die (leider doch nicht) ultimative Kodi Maschine.

  • Also soviel ich weiß nutzt die ugos keine Android Sachen. Und was ist da lizenziert? Das einzige ist die CPU/GPU mit dem "j" ...

    Du kannst auf der Kiste glaube ich auch Android komplett entfernen und coreELEC in den flash packen. Die tickt auf jedenfalls anders als eine Dune/Homatics...

    Das dovi.ko Modul mu6man händisch dazupacken. Das kommt nicht in der coreELEC Installation von Haus aus mit. Da ist also nichts echtes lizenziert... Oder ich hab mich falsch informiert....


    Aber geht's hier nicht um den Pi 5 ?

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Die Ugoos ist uralt, gibt es seit vielen Jahren.

    Ach, und der J5040 ist es auch – und trotzdem schneller.

    Sieht man ja am Android 9

    Das zeigt mir nur, dass du keine Ahnung von der Ugoos hast. Nur weil du eine ähnliche Box hattest, heißt das gar nichts. Man sollte nicht unterschätzen, was eine gut optimierte Software ausmachen kann. Aber klar, anscheinend habe ich keine Ahnung – genauso wenig wie die ganzen User im CoreElec-Forum.

    Du kannst auf der Kiste glaube ich auch Android komplett entfernen und coreELEC in den flash packen.

    Genau, und dann hat man ein perfekt abgestimmtes CoreElec für die Box.

    Aber geht's hier nicht um den Pi 5 ?

    Aber gut, das war mein letzter Post hier. Ich wollte nur eine Alternative vorschlagen, die denselben Zweck erfüllt, aber ohne die hier genannten Probleme. Wusste nicht, dass der Pi ein heiliges Relikt ist – wie konnte ich nur behaupten, dass etwas anderes genauso schnell oder sogar schneller ist.

  • Aber geht's hier nicht um den Pi 5 ?

    Generell wäre das CM5 genau das, was ich mir vorgestellt habe. Kodi rennt wie eine Rakete und mach absolut gar keine Zicken. Passthrough, AFR, DolbyVision und HDR alles läuft absolut sauber.

    Ich wollte ja nur vermeiden, das Leute die hier mitlesen das so glauben, wie Lehmden1 es geschrieben hat. Auf meine Klarstellung hat er dann ja auch gesagt, das er nur das HDR10 fallback meinte, woraufhin ich klarstellen wollte, das das Fallback kein Feature vom RPI ist, sondern von Kodi.

    Jaja, ich weiss. Besserwisser, Oberlehrer, vergessen passend zu taggen.[ap]

    Einmal editiert, zuletzt von te36 (9. Februar 2025 um 00:07)

  • Ach, und der J5040 ist es auch – und trotzdem schneller.

    Das zeigt mir nur, dass du keine Ahnung von der Ugoos hast. Nur weil du eine ähnliche Box hattest, heißt das gar nichts. Man sollte nicht unterschätzen, was eine gut optimierte Software ausmachen kann. Aber klar, anscheinend habe ich keine Ahnung – genauso wenig wie die ganzen User im CoreElec-Forum.

    Genau, und dann hat man ein perfekt abgestimmtes CoreElec für die Box.

    Aber gut, das war mein letzter Post hier. Ich wollte nur eine Alternative vorschlagen, die denselben Zweck erfüllt, aber ohne die hier genannten Probleme. Wusste nicht, dass der Pi ein heiliges Relikt ist – wie konnte ich nur behaupten, dass etwas anderes genauso schnell oder sogar schneller ist.

    Glaub Du musst Dir hier auf dem Fred keine Sorgen um Saalordner machen. Ich finde Diskussionen die hinterfragen, warum eine bestimmte, in einem Fred gepimpte Loesung besser und/oder schlechter ist als Alternativen meist hilfreich. Kommt dann ja z.b. bloss nach Nachfragen raus, das sowas wie DV gar kein Thema ist bei der hier gepimpten Loesung, kann man sich also ueberlegen ob man das auch so will oder nicht.

    Bissl freundlicher waere nett - "das du keine Ahnung..." etc muss nicht sein. Die gefuehlte Erfahrung zu vergleichen ist echt schwer. Solange man da selbst keine echten Vergleichszahlen beitragen kann vielleicht einfach sagen was die eigene Erfahrung ist und nicht andere anpoebeln. vor allem auch, weil es nie jemanden ueberzeugt, den man anpoebelt. Vor allem, wenn man Recht hat.

  • Lehmden1 Hast Du einen 4k@60Hz mit HDR10 videoclip, den Du mal abspielen kannst ?

    Das ist ja wohl, wo der RPI4 heiss wurde oder ruckelte oder so. Und auch zur Kontrolle, das die 18Gbps HDMI 2.0 gut funktionieren.

    Ja klar, gibt nur ganz wenige UHD, die das haben, also nicht soo betriebswichtig. Aber evtl. bei irgendwelchen Streamern, die diese Aufloesung anbieten koennten. Jo, bissl spekulativ. Netflix und andere machen das bei TV Shows, aber die kriegt man nicht in der Aufloesung in Kodi *seufz*. Und Youtube premium macht glaube ich 4k@60Hdr mit AV1, was der RPI5 ja nicht in HW decodieren kann. Aber vielleicht bei irgendwelchen IPTV Anbeitern...

    Ich teste das halt immer, vor allem wegen HDMI 2.0 support.

  • DayOne

    Ich wollte nur darauf hinweisen das das Thema der PI5 ist. Ob das der heilige Gral ist , keine Ahnung, ich habe keinen.

    Was mir nur auffällt, wenn jemand deine Vorschläge nicht annimmt, dann denk dir doch einfach... "Was für ein Depp , der weiß nicht was ihm entgeht"

    Aber gleich zu sagen , du hast keine Ahnung find ich bisserl drüber. Lehmden1 hatte ja schon einiges in den Fingern gehabt , mehr als ich ... Er hatte also schon einige "alternativen".

    Wenn ich merke , das jemand meinen Rat oder Empfehlungen nicht annehmen will , dann soll er es halt lassen. Da Versuche ich das dann nicht immer wieder.

    Ich glaube auch das du reichlich Ahnung und Erfahrung hast , ihr kommt aber nicht auf einen Zweig und dann rasselt es.

    Nur meine Meinung.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Nur weil du eine ähnliche Box hattest, heißt das gar nichts.

    Na ja, wenn du nicht nur rumgiften würdest, sondern auch mal lesen, hättest du gelesen, das ich bereits zwei Ugoos AM6 für Bekannte eingerichtet habe, incl. CE Umstieg. Meine eigene S922 Box war günstiger, ohne WLan Antennen (die ich sowieso nicht brauche), dafür aber mit 2 USB 3 Anschlüssen. aber nicht einen Pfurz langsamer als die Ugoos Dinger. Es ist ein wirklich sehr schlechtes Benehmen, ständig andere Leute zu verunglimpfen und als Dumm zu bezeichnen, die du gar nicht kennst. Das sagt nur etwas über dich aus, nicht über Andere.

    bei den SSD Kisten schneller flutscht

    Ich werde nie vergessen, wie ich seinerzeit das erste Mal meinen Desktop- PC von HDD auf SSD umgerüstet habe. War, glaube ich, zu Windows 7 Zeiten. An sich derselbe Rechner, nur eben ein massiv schnelleres Boot Laufwerk. Völlig unterschiedliche Welten, obwohl die CPU und auch der Rest der Hardware absolut identisch war. So verhält sich das auch beim RasPi 5. Und Kodi profitiert besonders extrem vom schnellen Systemlaufwerk. Auch das superleichte OS beschleunigt Kodi noch mal heftig. Deswegen fühlt sich Kodi auf meinem aktuellen Windows 11 Pro Desktop- PC mit einem Core i5 11400 und 32 GB RAM langsamer an als auf dem RasPi5 mit 8 GB RAM und LibreElec. Ob die 8GB RAM (vs. max 4GB bei den Android Kisten) und das 64 Bit OS (nur 32 Bit bei den Android Kisten) auch dazu beitragen, den RasPi so schnell zu machen, kann ich nicht beurteilen. Wenn ich mal LE auf die NVMe meines Desktop PC installieren würde, hätte ich ja einen besseren Vergleich. Dann würde vermutlich der i5 den Pi5 deutlich schlagen. Müsste er zumindest. Das macht mir aber zu viel Arbeit, denn einen 65 Watt i5 als reine Kodi Kiste zu "missbrauchen", ist mir dann doch weit übers Ziel hinaus geschossen. Aber wenn auf dem i5 Windows läuft, ist Kodi dann trotzdem langsamer als auf dem Pi5. Ich muss unbedingt mal ausprobieren, auf meiner Dual Boot Linux Installation Kodi zu installieren. Wobei auch das nicht ganz fair wäre. Denn Windows ist auf einer NVMe installiert, Linux aber "nur" auf einer alten 2,5" SATA SSD, da mein Mainboard leider nur einen M.2 Steckplatz hat. Zumindest könnte man vielleicht einen generellen Unterschied zwischen Windows und Linux erkennen (oder auch nicht).

    Fallback kein Feature vom RPI ist, sondern von Kodi.

    Scheinbar macht das bei mir aber der China TV, nicht Kodi. Denn bei DV Videos steht in der Signal Info "HDR/DolbyVision", bei HDR 10 einfach "HDR". Kann natürlich sein, das dabei nur die Metadaten des Videos ausgelesen/angezeigt werden. Beim "Bildmodus" kommt jedenfalls immer nur "HDR Dynamisch", egal ob HDR oder DV.

    Wie schon hundertmal gesagt, ich kann diesen ganzen DV Quatsch nicht ausstehen. Vertuscht nur die Unfähigkeit (oder Absicht aus Geldgier) der technischen Verantwortlichen bei der Filmproduktion und ist eine Gelddruckmaschine für Dolby.

    RPI4 heiss wurde oder ruckelte

    Der Pi4 hat auch nur 4k@30Hz, und das auch nur aus einer der beiden HDMI Anschlüsse. Der Andere schafft nur 1080p@60Hz. Wobei man das in der config.txt einstellen kann, welcher der beiden HDMI Anschlüsse die 4k@30Hz ausgeben kann. Wenn man den Pi4 mit Tricks auf 4k@60Hz hoch prügelt, ist das auch nichts anderes als ein 200% Overclocking der GPU. Geht zwar irgendwie, ist aber alles andere als stabil. Erst der Pi5 hat native 4k@60Hz Unterstützung, was ich selber aber nicht testen kann, da mein TV nur 4k@30Hz schafft.

    Hast Du einen 4k@60Hz mit HDR10 videoclip, den Du mal abspielen kannst ?

    Nein, habe ich nicht. Mein TV kann sowieso nur 4k@30Hz, also könnte ich das gar nicht testen. Mein PC- Monitor schafft zwar 165 Hz, dafür aber nur 1980x1200 Pixel Auflösung. Bringt also auch nichts, den Pi5 an den Computermonitor anzuklemmen.

    Mit AV1 habe ich bisher nichts zu tun gehabt. Ich habe mal versucht, ein Video per Software Encoding nach AV1 umzuwandeln. Aber das dauert selbst auf meinem i5 Tage. Deswegen habe ich das nie durchlaufen lassen. AV1 wird erst dann ein Thema für mich, wenn ich einen Core Ultra bekomme, incl. Hardware Encoding von AV1. Die Core i haben noch keine AV1 Unterstützung in der GPU.

    Deswegen weiß ich auch nicht, ob der Pi5 das kann. Ist aktuell auch noch nicht wichtig, zumindest für mich nicht.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Habe ja auch das CM 5, laufen tut er tadellos bisher ca 4 Tage am Stück. Wobei wir jetzt hier bei dem großen Manko sind ich kann unter CEC beim ausschalten nur einstellen "Wiedergabe stoppen" sonst bekomme ich ihn nicht mehr an (ohne manuellen Powerbutton). Ich habe mir jetzt das Poe Hat Teil bestellt um ihn eventuell über WoL zu starten. Alternativ wäre vielleicht noch so ein https://www.amazon.de/SwitchBot-Smart-Switch-Toggle-Timer-Steuerung/dp/B07B7NXV4R   [Anzeige]. Irgendwie entwickelt sich das Teil mittlerweile zum Millionengrab ;) was ich damit sagen will als reiner Mediaplayer viel zu teuer.

    In Verbindung mit TVH aber eine absolute Rakete. Nicht dieses störende Schwarzbild beim Channel switch (ist zumindest bei all meinen Androiden so wie Tanix TX3 und N5max_X4).

    Man sollte auch wissen das nur HLG und HDR unterstützt werden also kein HDR10+ und DV.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!