Raspberry Pi Compute Module 5, die (leider doch nicht) ultimative Kodi Maschine.

  • Also soviel ich weiß nutzt die ugos keine Android Sachen. Und was ist da lizenziert? Das einzige ist die CPU/GPU mit dem "j" ...

    Du kannst auf der Kiste glaube ich auch Android komplett entfernen und coreELEC in den flash packen. Die tickt auf jedenfalls anders als eine Dune/Homatics...

    Das dovi.ko Modul mu6man händisch dazupacken. Das kommt nicht in der coreELEC Installation von Haus aus mit. Da ist also nichts echtes lizenziert... Oder ich hab mich falsch informiert....


    Aber geht's hier nicht um den Pi 5 ?

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Die Ugoos ist uralt, gibt es seit vielen Jahren.

    Ach, und der J5040 ist es auch – und trotzdem schneller.

    Sieht man ja am Android 9

    Das zeigt mir nur, dass du keine Ahnung von der Ugoos hast. Nur weil du eine ähnliche Box hattest, heißt das gar nichts. Man sollte nicht unterschätzen, was eine gut optimierte Software ausmachen kann. Aber klar, anscheinend habe ich keine Ahnung – genauso wenig wie die ganzen User im CoreElec-Forum.

    Du kannst auf der Kiste glaube ich auch Android komplett entfernen und coreELEC in den flash packen.

    Genau, und dann hat man ein perfekt abgestimmtes CoreElec für die Box.

    Aber geht's hier nicht um den Pi 5 ?

    Aber gut, das war mein letzter Post hier. Ich wollte nur eine Alternative vorschlagen, die denselben Zweck erfüllt, aber ohne die hier genannten Probleme. Wusste nicht, dass der Pi ein heiliges Relikt ist – wie konnte ich nur behaupten, dass etwas anderes genauso schnell oder sogar schneller ist.

  • Aber geht's hier nicht um den Pi 5 ?

    Generell wäre das CM5 genau das, was ich mir vorgestellt habe. Kodi rennt wie eine Rakete und mach absolut gar keine Zicken. Passthrough, AFR, DolbyVision und HDR alles läuft absolut sauber.

    Ich wollte ja nur vermeiden, das Leute die hier mitlesen das so glauben, wie Lehmden1 es geschrieben hat. Auf meine Klarstellung hat er dann ja auch gesagt, das er nur das HDR10 fallback meinte, woraufhin ich klarstellen wollte, das das Fallback kein Feature vom RPI ist, sondern von Kodi.

    Jaja, ich weiss. Besserwisser, Oberlehrer, vergessen passend zu taggen.[ap]

    Einmal editiert, zuletzt von te36 (9. Februar 2025 um 00:07)

  • Ach, und der J5040 ist es auch – und trotzdem schneller.

    Das zeigt mir nur, dass du keine Ahnung von der Ugoos hast. Nur weil du eine ähnliche Box hattest, heißt das gar nichts. Man sollte nicht unterschätzen, was eine gut optimierte Software ausmachen kann. Aber klar, anscheinend habe ich keine Ahnung – genauso wenig wie die ganzen User im CoreElec-Forum.

    Genau, und dann hat man ein perfekt abgestimmtes CoreElec für die Box.

    Aber gut, das war mein letzter Post hier. Ich wollte nur eine Alternative vorschlagen, die denselben Zweck erfüllt, aber ohne die hier genannten Probleme. Wusste nicht, dass der Pi ein heiliges Relikt ist – wie konnte ich nur behaupten, dass etwas anderes genauso schnell oder sogar schneller ist.

    Glaub Du musst Dir hier auf dem Fred keine Sorgen um Saalordner machen. Ich finde Diskussionen die hinterfragen, warum eine bestimmte, in einem Fred gepimpte Loesung besser und/oder schlechter ist als Alternativen meist hilfreich. Kommt dann ja z.b. bloss nach Nachfragen raus, das sowas wie DV gar kein Thema ist bei der hier gepimpten Loesung, kann man sich also ueberlegen ob man das auch so will oder nicht.

    Bissl freundlicher waere nett - "das du keine Ahnung..." etc muss nicht sein. Die gefuehlte Erfahrung zu vergleichen ist echt schwer. Solange man da selbst keine echten Vergleichszahlen beitragen kann vielleicht einfach sagen was die eigene Erfahrung ist und nicht andere anpoebeln. vor allem auch, weil es nie jemanden ueberzeugt, den man anpoebelt. Vor allem, wenn man Recht hat.

  • Lehmden1 Hast Du einen 4k@60Hz mit HDR10 videoclip, den Du mal abspielen kannst ?

    Das ist ja wohl, wo der RPI4 heiss wurde oder ruckelte oder so. Und auch zur Kontrolle, das die 18Gbps HDMI 2.0 gut funktionieren.

    Ja klar, gibt nur ganz wenige UHD, die das haben, also nicht soo betriebswichtig. Aber evtl. bei irgendwelchen Streamern, die diese Aufloesung anbieten koennten. Jo, bissl spekulativ. Netflix und andere machen das bei TV Shows, aber die kriegt man nicht in der Aufloesung in Kodi *seufz*. Und Youtube premium macht glaube ich 4k@60Hdr mit AV1, was der RPI5 ja nicht in HW decodieren kann. Aber vielleicht bei irgendwelchen IPTV Anbeitern...

    Ich teste das halt immer, vor allem wegen HDMI 2.0 support.

  • DayOne

    Ich wollte nur darauf hinweisen das das Thema der PI5 ist. Ob das der heilige Gral ist , keine Ahnung, ich habe keinen.

    Was mir nur auffällt, wenn jemand deine Vorschläge nicht annimmt, dann denk dir doch einfach... "Was für ein Depp , der weiß nicht was ihm entgeht"

    Aber gleich zu sagen , du hast keine Ahnung find ich bisserl drüber. Lehmden1 hatte ja schon einiges in den Fingern gehabt , mehr als ich ... Er hatte also schon einige "alternativen".

    Wenn ich merke , das jemand meinen Rat oder Empfehlungen nicht annehmen will , dann soll er es halt lassen. Da Versuche ich das dann nicht immer wieder.

    Ich glaube auch das du reichlich Ahnung und Erfahrung hast , ihr kommt aber nicht auf einen Zweig und dann rasselt es.

    Nur meine Meinung.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!