Gesamte Datenbank weg ???

  • Hallo,

    ich benutze Kodi auf dem Windows PC um meine Mednienbibliothek zu verwalten.
    Drei weitere Kodi auf Raspberry Pi Basis sind im Netzwerk eingebunden.
    Die Medien liegen auf einem NAS und die Datenbank auf dem NAS mittles MySQL.

    Das funktionierte Jahrelang sehr gut und nach dem Löschen von ein paar Filmen

    und Serien habe ich dann die Datenbank mal bereinigen lassen und alle nicht gefundenen
    Inhalte aus der Datenbankentfernen lassen.

    Jetzt musste ich feststellen das die Gesamte Filmdatenbank weg ist???
    Ich hatte schon öfters mal die Datenbank bereinigen lassen und hatte dabei noch nie das
    Problem das die gesamte Dantenbank verschwunden ist.

    Datenbank aktualisieren bringt nicht es wird ganz schnell aktualisiert aber keine Inhalte
    in der Datenbank?

    Hat jemand einen Tipp wie ich jetzt vorhesen sollte?

    Vielen Dank

  • Dann stimmt etwas mit deinen Pfaden für die Bibliotheken nicht. Wenn er beim Bereinigen alles wegschmeißt kann er defintiv auf den angegebenen Pfad nichts mehr finden.

    Wie sind diese angelegt? Ggf. stimmt die IP nicht mehr o.Ä.

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Die Pfade liefen schon immer damit gut und habe das jetzt nochmal kontrolliert.
    Wenn ich unter Medien Dateien und Bibliotheken die Quellen für Video aufrufe, bekomme ich die Verzeichnisse und Dateien aufgelistet. Auf dem Windows PC und auch auf den Pi´s kann ich unter "Dateien" auf die Verzeichnisse der Filme und Serien zugreifen und auch abspielen.
    Scheinbar sind die Quellen nicht das Problem?

  • Wäre auch zu einfach gewesen, schade. DAnn muss was in der DB Krumm sein.

    Kodi Update auf einem der Clients eingespielt zuletzt? Da werden sich aber demnächst die MySQL Profis hier melden :)

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Klar ist das auch ein Weg - alles Wegschmeißen und mit der aktuellsten Kodi version wieder bei 0 Anfangen. Aber nicht, das es Rechte Probleme in der MySQL gibt und daher das Ganze ist, dann kommst du mit dem Neuen auch nicht weit.

    Sicher kannst du schonmal damit starten wenn du das willst, aber dann sind alle Infos aus der DB Weg. Ich würde nochmal warten, heute Nachmittag sind 100% ein paar MySQL Profis da.

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Hi.

    Du hast einen Windows Rechner, wie ich deinem Beitrag entnehmen konnte. Dann lade und installiere dir mal HeidiSQL. Damit kannst du dir die Datenbank auf deinem MySQL Server direkt ansehen. Dann siehst du, ob die Datenbank überhaupt noch funktionsfähig ist und ob es überhaupt noch Medien darin gibt.

    Die Tabelle "files" wird beim Datenbank-Bereinigen eigentlich nicht mit bereinigt, genau so wenig wie die Tabelle "path". Das könnte dich jetzt retten, wenn wirklich beim Bereinigen alles andere entfernt wurde denn in "files" wird der Playcount (Gesehen Zustand) gespeichert.

    Ich habe ein Programm geschrieben, um die Playcounts auch von "nicht kategorisierten" Videos (also keine Serien oder Spielfilme) abzusichern und wieder zurückzuschreiben. Ich könnte dir anbieten, es so zu modifizieren, das es alle Videos wie nicht kategorisierte Videos behandelt, also den Playcount über den Dateipfad absichert statt über die IMDB-ID oder TVDB-ID. Wäre vielleicht etwas, das sogar, natürlich konfigurierbar, in die "offizielle" Version einfließen könnte. Wenn das so sein sollte, das alles in den Tabellen "movies", "episodes", usw gelöscht wurde. kannst du, nachdem du ein Backup mit Kodi_Backup gemacht hast, die Datenbank neu aufbauen und anschließend die Playcounts aus dem Backup wieder einspielen.

    Ist die Datenbank aber völlig zerstört worden, hast du leider keine andere Möglichkeit, als alles komplett neu zu machen und ganz von Vorne anzufangen. Dann solltest du aber für den Fall der Fälle entsprechende Vorkehrungen treffen und rechtzeitig ein Backup, am besten regelmäßig und automatisch, machen... Wenn du dann deine Metadaten in .nfo speicherst und die Fanart lokal in den Medien Ordnern liegen hast, kann dir ein Datenbank Crash gar nichts mehr anhaben. Ehrlich gesagt würde ich an deiner Stelle den Crash dazu nutzen, um deine Sammlung jetzt mit .nfo auszustatten, bevor du die Datenbank neu aufbaust. Dann wird es gleich von Anfang an "richtig" und sicher gemacht. Dafür gibt es viele Programme. Eines davon (Media-Buddy) habe ich für mich und andere geschrieben. Es gibt aber auch noch mehrere andere Tools, die das erledigen können.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Vielen Dank für die Ausführliche informationen.
    Ich habe mich auf meinem Synology DiskStation mit phpMyAdmin eingeloggt und konnte mir die Datenbankinhalte ansehen.
    In den Tabellen "epsiode" und "movie" sind tasächlich keine Datensätze.
    In den Tabellen "Files" und "path" schein alles da zu sein dort sind einige tausend Datensätze.

    Wenn ich neue Medien in Kodi hinzufüge gehe ich wie folgt vor:
    1. Die Medien werden auf dem NAS in die entsprechenden Verzeichnisse abgelegt.
    \\KodiMedia\Filme\, \\KodiMedia\Serien\, \\KodiMedia\FilmDoku\, \\KodiMedia\Home-Video\, \\KodiMedia\Musik-Videos\, ....
    2. Eigene Film und Serein Verzeichnisse mit den entsprechenden Strukturen anlegen und die Medien hineinlegen.
    3. Zu jedem Medium werden manuell alle Cover, Hintergrunde und Metadaten mit Mediaelch abegerufen und ggf noch ergänzt.
    4. Aktualisieren der Kodi Datenbank nur durch .nfo Dateien die dann in den entsprechenden verzeichnissen generiert wurden.

    Im Grunde habe ich zu jedem Film, Serie usw. eine eigenennfo Datei und könnte die gesamte Datenbank ohne weitere wieder aufbauen lassen.
    Der Haken ist nur das diese nfo Dateien immer den ersten Start wiederspiegeln.
    Informationen der gesehene Filme und Serien oder andere Medien werden daruch verloren gehen, was ich gerne vermeiden würde.

    Mein System lief auf diese Weise mehr als 10 Jahre ohne Probleme und habe es versäumt die Bibliothek zu exportieren und dadurch die nfos zu überschreiben.

  • Dann solltest du wirklich noch bis morgen oder übermorgen warten, bis ich dir die Spezial- Version kompiliert habe. Dann ziehst du damit ein Backup der Playcounts, und setzt anschließend die Datenbank neu auf. Danach schreibst du das Backup zurück und hast alle Gesehen Zustände wieder genau so wie sie aktuell noch in der kaputten DB sind. Wenn du dann regelmäßig ein Backup ziehst (geht per Aufgabenplanung vollautomatisch und unsichtbar), dann kommst du nie wieder in die Verlegenheit, alles zu verlieren, wenn dir mal was mit der Datenbank passiert.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • hab ich schonmal von emby media server erzählt? autobackup der datenbank, anbindbar an kodi ohne probleme, transcodingfähigkeit und multiuserfähig.

    Eigentlich ist jetzt der perfekte Zeitpunkt zum Wechsel. SCNR!

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Lang gesucht endlich gefunden.
    Ich hab das das Problem gefunden welches bei den Quellen lag.

    Irgendwie hat sich der Inhalt der Quellen verändert was für mich unverständlich ist.
    Diese standen bei allen Quellen auf nichts???
    Na wenn da nichs ist, kann auch nichts angezeigt werden :)
    Also habe ich meine Quellen korrigiert und siehe da es wurden alle Medien wieder importiert.
    Der gesehenenstatus scheint so naja zu sein denn es sind einiges als gesehen markiert aber bei den
    Serien habe ich schon gemerkt das es nicht so 100%ig wie vorher war.

  • hab ich schonmal von emby media server erzählt

    Leider ja. Geh mir los mit dem kommerziellen Schrott. Ich hab das Ding vor noch gar nicht so langer Zeit mal wieder ausprobiert, echt gruselig. Macht, wenn überhaupt, nur Sinn, wenn man Kodi entweder gar nicht oder nur nebenbei verwendet. Sonst hat man mindestens dreimal so viel Arbeit und das Ergebnis ist immer noch längst nicht so gut wie mit Kodi Only...

    Ich weiß ja nicht, wie der TE die DB geschrottet hat, denn das passiert sonst nie. Bei Emby hingegen ist dauernd irgendwas, das rum zickt. Alleine diese permanente Nerverei, doch die Pro Lizenz (oder wie auch immer diese Abo Abzocke genannt wird) zu kaufen, geht mir total auf den Geist.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Leider ja. Geh mir los mit dem kommerziellen Schrott. Ich hab das Ding vor noch gar nicht so langer Zeit mal wieder ausprobiert, echt gruselig. Macht, wenn überhaupt, nur Sinn, wenn man Kodi entweder gar nicht oder nur nebenbei verwendet. Sonst hat man mindestens dreimal so viel Arbeit und das Ergebnis ist immer noch längst nicht so gut wie mit Kodi Only...

    kA wie Du darauf kommst aber ich fand die Einrichtung mega-einfach.

    Ich weiß ja nicht, wie der TE die DB geschrottet hat, denn das passiert sonst nie. Bei Emby hingegen ist dauernd irgendwas, das rum zickt. Alleine diese permanente Nerverei, doch die Pro Lizenz (oder wie auch immer diese Abo Abzocke genannt wird) zu kaufen, geht mir total auf den Geist.

    Ist tatsächlich vorbei wenn man sie hat. Bei mir ist übrigens kein Abo sondern die Lifetime Lizenz.

    Es gäbe aber auch noch Jellybean auf selber Basis.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • kA wie Du darauf kommst

    Wenn man die Kodi "Module" Serien und Spielfilme nutzen will, muss man das mit Embycon machen. Dann wird beim Start von Kodi jedes Mal erst die Datenbank synchronisiert. Dauert (zumindest bei meiner riesigen DB) ewig und man hat alle Daten zigfach (einmal im Emby Server und zusätzlich auf jedem Kodi Klienten) und muss sie auch überall pflegen. Zusätzlich werden so neue Filme nur nach einem Neustart überhaupt eingelesen. Einfach ist anders.

    Sonst hat man Spielfilme und Serien nur noch in einem Addon, das eben nach Emby aussieht, nicht nach Kodi. Dazu kann man viele Kodi Funktionen wie z.B. die Verknüpfung von Spielfilmen zu Serien-Episoden, wenn sie dort ebenfalls dazu gehören (wie "Akte X - Der Film", was sowohl ein Kinofilm ist und somit unter Spielfilme gelistet werden sollte aber auch die Episode S00E01 der Serie Akte X ist), die auf die Kodi DB angewiesen sind, dann nicht mehr nutzen. Dazu weiß der Emby Server alles besser als ich, meint er zumindest. [aq] Wenn das, was ich will (z.B. absolut niemals Transkoding), nicht dem entspricht, wovon Emby überzeugt ist, es sei das beste für mich, ist dann extrem mühsam so einzustellen, wie ich es haben will. Sofern es überhaupt möglich ist.

    Wenn es als Alternative nur die Standard- Datenbank für jeden Kodi Klienten einzeln gäbe, dann wäre sowas wie Emby vielleicht doch eine Überlegung wert. Aber da man ja völlig problemlos direkt in Kodi eine zentrale Datenbank für alle Kodi Instanzen einrichten kann, macht das überhaupt keinen Sinn, imho. Ich habe Plex, Emby und Jellyfin im Herbst letzten Jahres mal wieder ausprobiert. Überzeugt hat mich davon wie beim Test ein paar Jahre vorher, rein gar nichts. Plex habe ich erst gar nicht ausprobiert, weil die mich inzwischen dazu nötigen wollten, mich bei Denen anzumelden. Um etwas mal kurz ausprobieren zu können, erst einen Account incl. Kreditkartendaten anlegen zu müssen, ist schon sehr dreist. Emby kann man zwar ohne Account ausprobieren, aber man wird ständig daran erinnert, das man sich doch anmelden und das Abo abschließen möchte... Wenn ich etwas davon nutzen müsste (wäre wirklich nur unter Zwang) dann auf jeden Fall Jellyfin. Ist fast dasselbe wie Emby und ist auch genau so störrisch und rechthaberisch, aber zumindest nicht kommerziell.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Sorry, aber da scheint etwas schiefgelaufen zu sein. Bis auf die Anmeldung bei Plex stimmt fast nichts davon. 😊

    Dann gibt es auch noch einige Vorteile. Ich dachte auch immer, dass ich Transcodieren nicht brauche, aber unterwegs ist es einfach Gold wert.

  • Mir ist eingefallen wie das Problem entstehen konnte, hat sich aber um viele Wochen verzögert, daher war es nicht so offensichtlich.

    Ich habe mir im letzten Herbst einen neuen PC gebaut. Das neue Mainboard hat eine 2.5 G Netzwerkkarte und daher wollte ebenfalls die
    Verbindung zur DiskStationen erhöhen.

    Die DiskStation war schon mit 4G an den Switch 1210-16 T mit LAG angebunden und habe noch zusatzlich eine 10G Netzwerkkarte in die DiskStation
    eingebaut. Da der Switch nur 1G Kann habe ich einen zusätzlichen Switch eingebunden mit 5x 2.5G und 1x 10G.
    Also Switch mit 10 G an die DiskStation und den PC mit 2.5G angebunden und beide Switche nochmal miteinander verbunden.
    So habe ich eine schnelle Leitung zur DiskStation und zum Internet über den 1G Switch.

    Dann habe ich die Netzwerkpfade in MediaElch korrigiert um die Medien schneller verarbeiten zu können.
    Es existieren somit jetzt 2 Netwerkadressen zu den Medien damit alles so weiterlaufen konnte.
    1G Netzwerkpfade für die Pi´s wie bisher und
    10G bzw 2.5G Windows Kodi für die Verwaltung.
    Als ich die Netzwerkpfade der Quellen auf dem PC geändert hatte ist mir nicht aufgefallen und konnte ich auch nicht sehen, das sich bei Änderung automatisch ohne mein zutun auch die Medienquelle auf "nicht" geändert wurde. Das konnte ich nochmal nachstellen.
    Da ich aber die Mediathek nach der Änderung einige Wochen nicht Bereinigt habe, ist dies nicht aufgefallen.
    Erst wiele Wochen später habe ich die Bereinigung durchgeführt und dann dieses Ergebnis.

    Fakt ist nun das ich jetzt zwar meine Bibliothek wieder angezeigt bekomme, aber nur teilweise die gesehehn und nicht gesehenen informationen
    zurück habe. Stellt sich jetzt die Frage, ob ich den aktuellen Zustand nun in die nfo dateien schreiben lassen soll und mit neuem Kodi alles
    nochmal neu einlesen lassen soll?

    Oder ist eine Restaurierung aus der file Tabelle jetzt noch möchlich?
    Auf den Pi´s laufen Kodi mit LibreElec Aeon8. Die mySQL Datenbank wird auf der DiskStation ausgeführt und dort liegen auch alle Hintergrunde und Covers damit alle Clienten auf die gleichen Daten zugreifen können

    Vielen Dank

    Einmal editiert, zuletzt von MiMa (31. Januar 2025 um 23:02)

  • Hi.

    Stellt sich jetzt die Frage, ob ich den aktuellen Zustand nun in die nfo dateien schreiben lassen soll

    Wenn du deine Datenbank jetzt in .nfo exportieren lässt, werden auch alle Fehler mit übernommen. Und da die Daten aus den .nfo immer Vorrang haben, ist es extrem schwer, dann die DB wieder in Ordnung zu bringen. Das würde ich auf gar keinen Fall machen.

    Oder ist eine Restaurierung aus der file Tabelle jetzt noch möchlich?

    Also eine Restaurierung der kompletten DB wird nicht gehen. Ob das, was noch da ist reicht, die Gesehen Zustände zu restaurieren, kann ich so nicht 100% sagen. Dazu müsste ich eigentlich einen Blick in die Datenbank werfen. Ein Screenshot aus PHPMyAdmin mit Anzeige der Daten in der Tabelle "files" sowie einen Screenshot der Tabelle "path" würde ggfs. auch schon helfen, wenn ich ebenfalls die genauen Pfade früher und aktuell wüsste. Wenn dort nämlich bei den Medien, die als "Gesehen" markiert sind, nur die alten Pfade vorhanden sind, würden sie beim Zurückschreiben nicht geändert. Dann müsste man in der Backup Datei, die von Kodi_Backup erzeugt wird, manuell die Pfade anpassen. Das ist eine reine .txt Datei und kann mit jedem Text Editor geöffnet werden. Man kann nun mit "Suchen und Ersetzen" hier die Pfade ändern.

    Es wäre auf jeden Fall sehr hilfreich, wenn du einfach mal Kodi_Backup installierst und ein Backup laufen lässt. Das dauert nicht lange und macht nichts kaputt. Die drei dabei entstandenen .txt Dateien (Watched-Series.txt, Watched-Movies.txt und Watched-Videos.txt aus dem Installationsverzeichnis von Kodi_Backup) müsstest du mir dann zukommen lassen. Dann kann ich sehen, was da wie in der DB übrig ist. Mit etwas Glück wurde beim Ändern der Medienquellen zumindest mal der Typ bei den Pfaden in der DB geändert, dann kann Kodi_Backup vermutlich auch ohne modifizierte Version alles in Watched-Videos abspeichern. Dort werden nämlich nur die Dateien berücksichtigt, die nicht in Pfaden liegen, die zu Serien oder Filmen gehören, aber in der DB als "Gesehen" markiert sind. Sollte die "alten" Pfade auch weiterhin als zu "Serien" oder "Filmen" gehörend gekennzeichnet sein, werden sie aber leider nicht mit in "Watched-Videos.txt" abgespeichert. Dann müsste ich dir eine modifizierte Version basteln, die diese Überprüfung ignoriert.

    Beim Zurückschreiben aus "Watched-Videos.txt" wird nämlich überprüft, ob die entsprechende Datei von Kodi_Backup unter dem Pfad aus dem Backup erreichbar ist. Falls nein, wird der Eintrag nicht in die DB zurückgeschrieben. Da das bei dir wohl nicht mehr der Fall ist müsste man die Pfade im Backup halt entsprechend mit einem Editor ändern.

    Es kann übrigens sein, dass das Absichern von Serien und Filmen nicht funktioniert. Wenn ich das richtig mit bekommen habe, bist du noch auf Kodi 18 (Leia) unterwegs. Das Problem ist, ab Kodi 19 (Matrix) haben sich die DB und auch die .nfo in Bezug auf die externen ID (IMDB-ID, TVDB-ID, TMDB-ID) grundlegend geändert. Das ist nicht mehr zueinander kompatibel. Wenn du also .nfo aus Leia hast, funktioniert der Import nach Omega nicht richtig. Auch Kodi_Backup benötigt die neue Schreibweise, aber nicht für Videos, da dort keine entsprechende ID verfügbar ist. Sollte Kodi_Backup also hängen bleiben, mach den Haken bei "Spielfilme/Serien" unten weg und versuche es noch mal.

    Ich habe auch eine Lösung zum Anpassen der alten .nfo an das neue Format. Die ist seit Jahren in Media-Buddy eingebaut. Sie ist unter Hilfsmittel > Kodi-Tools "versteckt". Das habe ich seinerzeit beim Umstieg von Leia auf Matrix gebraucht und deswegen in Media-Buddy eingebaut. Zum Glück habe ich es noch nicht wieder entfernt. Scheint ja immer noch gebraucht zu werden.

    Danach ist dann ein Neuaufbau der DB notwendig. Ich würde vor dem Neuaufbau übrigens die alte DB mit PHPMyAdmin komplett löschen. Sonst werden nachher noch die fehlerhaften Daten in die neue DB migriert und du hast nichts gewonnen. Mit den dann per Editor angepassten Backup- Dateien sollst du die Gesehen Zustände hoffentlich retten können. Zumindest hast du dann alles versucht und musst dir nichts vorwerfen.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Ich hab mal vorsichtshalber ganz auf die Schnelle was zusammen gebastelt. Im Anhang ist eine .exe Datei. Diese muss ins Installationsverzeichnis von Kodi_Backup kopiert (entpackt) werden.

    Dann (oder auch vorher) konfiguriert man in Kodi_Backup die Datenbank und löscht den Haken bei "Spielfilme/Serien", damit nur "sonstige" Videos abgesichert werden. Ist das erledigt kann man die "Backup_mod.exe" aus dem Anhang einfach per Doppelklick starten. Dabei wird alles, was in der DB ist und als "gesehen" markiert ist, in der Datei "Watched-Videos.txt" abgespeichert. Mit dieser Datei besteht die größte Möglichkeit, etwas zu retten, sofern überhaupt noch was zu retten ist.

    Voraussetzung ist, das bei Leia die beiden Tabellen "files" und "path" identisch strukturiert sind, wie bei Omega. Wenn das nicht sein sollte (möglich, aber unwahrscheinlich) dann müsste ich eine komplette Kopie deiner alten Datenbank haben, um zu sehen, ob und wenn ja wie man da noch was machen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!