Wie Syncthing unter Windows automatisch starten

  • Hi zusammen,

    frage mich gerade wie ich Syncthing unter Windows automatisch starten kann.
    Ich weiß dass es hier die Anleitung gibt, die jedoch die Legacy Konsole benötigt, die nicht mehr weiter unterstützt werden soll und die ich auch nicht nehmen will: https://docs.syncthing.net/users/autostart.html

    Habe gesehen, dass es hier ein Python-Skript gibt, dass das ganze auch im Hintergrund startet: https://github.com/syncthing/syncthing/issues/8046
    Hierbei müsste ich jedoch den Befehl pythonw C:\Path\To\start.py C:\Path\To\syncthing.exe -no-browser starten. Meine Frage ich nun wie ich am besten diesen Befehl bei einem Windows-Login versteckt ausführen kann (also dass ich davon nichts mitbekomme -> kein Fenster etc.). Also mit einer CMD-Datei und im Autostart ging z.B. trotzdem ein Fenster aus. Hat jemand eine Idee oder einen anderen Vorschlag Syncthing automatisch zu starten?

  • Geht es darum, dass das Fenster nicht aufbleibt, oder darf es auch gar nicht aufpoppen?

    Im ersten Fall im cmd den Befehl mit start /b starten.

    Im zweiten Fall kannst du mal die Aufgabenplanung versuchen. Ist einigermaßen selbsterklärend, erfordert aber Sorgfalt/technisches Verständnis. Dort bei Aufgabe erstellen "unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen". Das habe ich schon oft genutzt - dann kriegt nach meinem Verständnis das Programm halt keine Konsole für Ein/Ausgabe. Man kann trotzdem als Trigger "Bei Anmeldung" setzen. In der Kombination habe ich das allerdings selbst noch nie probiert. Ob dein Kommando unter diesen Bedingungen funktioniert kann ich nicht beurteilen. Möglicherweise abhängig davon, welche Berechtigungen vorhanden/benötigt werden ohne User oder was du bei "Kennwort nicht speichern" geklickt hast. Anwendbarkeit hängt möglicherweise auch davon ab, ob der Rechner von verschiedenen Personen genutzt wird, und nicht bei allen das Kommando gestartet werden soll.

    EDIT: Da fällt mir grade noch ein: Für Test der Aufgabenplanung/wenn es nicht gleich funktioniert, rechts "Verlauf aktivieren". Dann kannst du im Tab Verlauf sehen, was passiert ist.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

    Einmal editiert, zuletzt von buers (30. Januar 2025 um 09:31)

  • Habe hier eine Möglichkeit gefunden, die ohne Legacy-Konsole auskommt (Python, in meinem Fall miniconda, sollte aber installiert sein). Falls ihr Optimierungsmöglichkeiten seht, bitte her damit ;)

    1. Verknüpfung für die Datei Start_Syncthing.pyw erstellen (findet sich unten) und diese Datei standardmäßig mit der pythonw.exe aus dem Verzeichnis C:\Users\updatefreak\miniconda3\pythonw.exe öffnen
    2. Verknüpfung in den Autostart verschieben: %APPDATA%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup
    3. Nun wird bei jedem Login das Programm Syncthing automatisch gestartet

    Das nachfolgende Python-Skript namens Start_Syncthing.pyw basiert auf https://github.com/syncthing/syncthing/issues/8046

  • Ich kenn die Software nicht, aber meine 2 Gedanken dazu, vlt zu Simpel:

    Varianten 1 die Aufgabenplanung nutzen und unabhängig von der Benutzeranmeldung beim Starten des PCs das Skript starten.

    Variante 2 das Ganze als benutzerdefinierten Dienst einrichten? https://www.andysblog.de/windows-ein-sk…enst-ausfuehren

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!