Wie benennt ma so eine DVD

  • Hallo,

    ich bin neu bei KODI und befasse mich jetzt seit einigen Tagen damit.

    Für einige Probleme habe ich bereits gute Lösungen gefunden , aber hier stehe ich wirklich auf dem Schlauch.

    Eine mehrteilige DVD Serie (d.H. 3 DVD´s mit jeweils 3 Folgen einer Serie) liegt als Video TS Ordner auf der NAS-Platte.

    Wie muss ich die einzelnen DVD´s benennen, damit sie fehlerfrei in der Bibliothek angezeigt werden.

    Die Reihe ist bei TmDB auffindbar und ich habe den Titel (incl. Erscheinungsjahr) als Ordnertiitel übernommen. Trotzdem findet KODI merkwürdigerweise immer andere Titelinformationen.

    Wäre echt dankbar für eure Hilfe.[bs]

  • Wenn Du da sowas wie "backup" von den 3 DVDs gemacht hast, dann solltest Du da 3 Verzeichnisse haben, eins pro DVD. Da hat dann Kodi aber AKAIK keine Moeglichkeit herauszufinden, oder anzuzeigen: "Dieses Verzeichnis hat die folgenden 3 Episoden der Serie". Dafuer gibt es in den Datenbanken wie TmDB auch gar keine Metadaten. Weil auf einer DVD ja einfach ein unlogischer Sack Dateien liegt von denen jede irgendwie zu einer der drei Episoden gehoert.

    Entweder aufgeben und einfach die drei DVD directories so liegen lassen, wie sie sind, und auf episodeninfo verzichten. Dann wuerde ich aber empfehlen, jede der drei DVD als ISO abzulegen, nicht als Verzeichnisse.

    Oder aber mit sowas wie makemkv kein backup machen, sondern jeweils die drei Episoden als 3 mkv dateien sichern. Da haste dann am Ende 9 mkv Dateien, die benennst Du passend nach dem Namensschema, das Kodi will, und dann kriegt es auch die Episoden gescraped und angezeigt.

  • ISO? Lieber als mkv - damit können weit mehr Geräte umgehen als mit einer ISO :) So wäre meine Vorgehenesweise. Aber klar, da gehen Menu und Zusätze halt verloren. Wenn man die haben möchte ist natürlich die ISO das Beste

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Da fehlt noch die richtige Information nach der gefragt wurde.

    Serienname(Jahr) S01E01E02E03.iso

    Wäre ein Beispiel für eine DVD der Serie Serienname mit den Episoden 01,02,03 der Staffel 01.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • VOB ist schwierig, die spielt man meistens nicht direkt ab sondern geht über die IFO. Wen man nur die VOB hat würde ich die Folgen vorher extraktieren und als einzelne Dateien speichern.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • ISO? Lieber als mkv - damit können weit mehr Geräte umgehen als mit einer ISO :) So wäre meine Vorgehenesweise. Aber klar, da gehen Menu und Zusätze halt verloren. Wenn man die haben möchte ist natürlich die ISO das Beste

    Wenn Du einfach DVDs auf Platte tun willst ohne zu analysieren, welche Datei da genau welche Episode ist, dann geht halt nur ISO. Mit MKV kannst Du keine komplette DVD mit mehr als einem Film erfassen.

    Die ISO kannste ja spaeter immer noch wieder analysieren/zerlegen wenn man dazu dann Zeit/Lust hat.

  • Mit MKV kannst Du keine komplette DVD mit mehr als einem Film erfassen.

    Wieso? Ist doch kein Problem. Zum einen kann man mehrere Video Streams in eine MKV packen (würde ich aber nicht machen wollen) und zum anderen erzeugt MakeMKV ja pro Film eine Datei. In sofern können beliebig viele Filme auf der DVD sein und man bekommt doch alles als ungleich einfacher zu händelnde MKV Dateien.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Lehmden1 Mehrere Video Streams ? Das ist aber eher für alternative Blickwinkel oder so AFAIK. Wüßte auch nicht, das man das mit normale RIP-Tools wie MakeMKV machen kann.

    Wenn man bei makemkv alle Videos extrahiert, dann hat man da halt häufig duplikate, weils irgendwie denselben Film in verschiedenen Varianten gibt. Teilweise weiß man gar nicht was da der Unterschied ist, teilweise kann da mal eine texttafel in einer Sze unterschiedliche Sprachen haben. Und dann bei Serien, wo da noch nicht mal der Episodentitel eingeblendet wird. Da muß man erst mal die Folgen ein wenig anschauen um die Episoden zuordnen zu können. Das ist genau die Arbeit die ich meine. Ich schau mir dann z.b. so eine Serie erst mal vom ISO RIP an, wo ich ja alle Menus habe, und danach rippe ich vom ISO die Episoden. Wenn sich das lohnt bei der Serie, weil man die nochmal spaeter schauen will.

    Aber jeder wie er will!

  • Mehrere Video Streams ?

    Kann man parallel (für verschiedene Perspektiven) oder hintereinander (für verschiedene Filme) machen. Man kann sogar die DVD Menüs in die MKV einbauen, hab ich mal gehört. Da mich sowas nie interessiert hat, weiß ich auch nicht, wie das geht. Mit MakeMKV vermutlich eher nicht.

    Die Iso ohne Metadaten machen doch gar keinen Spaß. Dnan kann ich auch gleich VLC statt Kodi nehmen. Ich greppe alles, was die Länge einer Episode, eines FIlms hat. Jeweils nur mit einer deutschen Tonspur und, sofern vorhanden einer forced Untertitelspur, ebenfalls auf Deutsch. Alles andere, incl Menüs juckt mich sowieso nicht. Ich hasse es, wenn ich mir einen Film anschauen will, vorher erst "stundenlang" (Eigen-) Werbung und diese bescheuerten "Raubkopierer sind Schwerverbrecher und werden sofort standrechtlich hingerichtet" Clips ansehen muss, mich dann durch "tausende" Menüs hangeln muss, bevor vielleicht dann doch mal der FIlm anfängt. Inzwischen habe ich meist schon abgebrochen und schaue mir entweder was andere an oder bin schon eingeschlafen.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Lehmden1 Jo, ich glaube da ist in mkv einiges drin, wofuer es keine einzige App gibt, die das unterstuetzt bei der Wiedergabe ;)

    Je nachdem womit man rip'ed kann man ja diese UOP's ueberspringen/ausblenden. Hab mir das allerdings lange nicht angeschaut. Muss mal gucken, ob meine anydvd rips die ueberspringbar haben. MakeMKV ist da evtl. eher schlicht.

    Mich nervt das aber auch nicht so sehr.

    Aber BD/UHD die ich kaufe sind dann ja halt fuer Sachen die ich gerne anschaue, mit Specials usw. Da muss man halt doch schon mal durch die Menus durchclicken um zu wissen, was es da alles an specials gibt, und wer da die kommentartracks bespricht. Und bei vielen diese BD ist das mit den Menus auch schon so schoen oder besser, als das was ich mit der KODI GUI nach langem muehsamen rip'ing und scraping hinbekomme. Und fuer die specials gibts ja ueberhaupt kein scraping, muesste man alles per hand machen.

    Ist auch schon einiges an Arbeit, ueberhaupt rauszufinden, ob in einer untertitelspur forced untertitel drin sind oder nicht. Plan ist schon lange im Kopf, aber nicht programmiert. Muss man ja erst mal so einen track mit "nur forced untertitel" extrahieren, gucken, ob der dann leer ist, und dann nach mal alle tracks die man will zusammenstellen. Und damit hat man immer noch nicht wirklich die richtigen metadaten. Ist das ein audio/untertiteltrack fuer den film, oder ein kommentar ? Und wenn ja, von wem.

    Mir waere ja am liebsten, wenn Kodi metadatan-symlink files anbieten wuerde. Aber das will ja auch niemand programmieren. Aka: Wenn man in einer ISO was anspielt in Kodi und dann stoppt, dann kann Kodi danach ja wieder an derselben stelle weitermachen. Kodi hat also Metadaten um irgendwo in eine Datei einer ISO reinspringen zu koennen. Wenn man solche metadaten in eine kleine link-datei legen koennte, dann koennte man die entsprechend benennen - z.b. mit episodennummer/title - und dementsprechend die Kodi scraper gluecklich machen.

  • Also die Spuren zeigt MakeMKV an. Das kann man schön einfach auswählen, gleich beim Rippen. Ob dann in den Forced Untertiteln auch wirklich was drin steht, ist wieder eine andere Geschichte. Man kann auch z.B. die deutsche Stereo Spur, die deutsche DTS Spur und die deutsche DTS-HD MA Spur unterscheiden. Da ich nur 5.1 Lautsprecher habe und sich daran auch nichts ändern wird, reicht mir die "normale" DTS Spur in diesem Fall aus. Gibt es nur Stereo und DTS-HD MA nehme ich eben die DTS-HD Spur...

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Ja klar, man koennte anfangen immer die "haupt-tracks" der untertitel zweimal zu extrahieren, einmal forced, einmal nicht. Dazu muss man die halt auch erstmal identifizieren. Ich argumentiere aus der sicht eines scripts den ich schreiben muss ;) weil manuell habe ich keinen bock das fuer meine sammlung zu machen. inzwischen zu gross, und ich versuche noch ein Leben zu haben. Und da geht der Trend halt zum ISO. Zumindest bei mir [ap]

    Eigentlich will ich ja auch nach srt konvertieren damit ich in den untertitel suchen kann, und damit Kodi mir andere groessen/zeichensaetze anbieten kann.

    Wenn man da einmal anfaengt mehr als ISO zu machen dann kommt da immer mehr dazu, je nach Anspruechen.

  • Gar nicht zu sprechen davon, das ich auch mal so'n Mist gemacht habe wie die deutsche Tonspur eines Films von DVD zum amerikanischen BD RIP dazu zu mischen (weils halt keine deutsche BD gibt). Was bei 4% Geschwindigkeitsunterschied echt keinen Spass macht. Immerhin war der bloss beim Intro unterschiedlich geschnitten. Einmalige Aktion solange ich da kein besseres Tooling finde.

  • Also, ich habe jetzt eine iso erstellt und die in einen Serien Ordner gepackt. Hier findet KODI sofort die richtigen Inhaltsangaben incl. Cover. Allerdings wird die iso Datei in der Bibliothek mit null Staffeln und null Episoden angezeigt, kann also nicht abgespielt werden.

    In der Ordnerstruktur ist aber alles da.

  • Die Benennung ist so nicht richtig. Die einzelnen .iso müssen etwa so benannt werden:

    S01E01E02E03xxxx.iso

    wenn in der ersten ISO die ersten drei Episoden enthalten sind. Bei 4 Episoden dann entsprechend S01E01E02E03E04xxxx.iso, bei zwei eben S01E01E02xxxx.iso. Es muss also die Staffelnummer (S01, S02,... je nachdem um welche Staffel es sich handelt) und die Episoden- Nummern (E01, E02,..., für jede Episode in der Datei die passende Nummer) im Dateinamen vorkommen. Das xxxx kann irgendwas sein, muss aber nicht zwingend vorhanden sein. Dann, und nur dann, wird Kodi auch Metadaten und sonstige Infos finden und in die Datenbank einlesen können.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Die Benennung ist so nicht richtig. Die einzelnen .iso müssen etwa so benannt werden:

    S01E01E02E03xxxx.iso

    wenn in der ersten ISO die ersten drei Episoden enthalten sind. Bei 4 Episoden dann entsprechend S01E01E02E03E04xxxx.iso, bei zwei eben S01E01E02xxxx.iso. Es muss also die Staffelnummer (S01, S02,... je nachdem um welche Staffel es sich handelt) und die Episoden- Nummern (E01, E02,..., für jede Episode in der Datei die passende Nummer) im Dateinamen vorkommen. Das xxxx kann irgendwas sein, muss aber nicht zwingend vorhanden sein. Dann, und nur dann, wird Kodi auch Metadaten und sonstige Infos finden und in die Datenbank einlesen können.

    Wenns doch nur so einfach wäre.

    Ich habe genau nach deinen Anweisungen umbenannt. Ordnername Camelot (2016) S01E01E02E03. aber die Dateien werden nur in der Ordnerstruktur angezeigt. In der Serienbibliothek sieht man nur das Cover, keinen Inhalt. Ich würde ja auch alle drei Teile in jeweils drei unterschiedliche Filmordner packen, also nur auf lokale Infos zurückgreifen. Das der Inhalt dann nicht angezeigt wird (also die Handlung der Serie) ist verschmerzbar aber man leider nicht die Suche nach Informationen abschalten und der falsche Inhalt ist nervig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!