Kann vom Windows 11 PC nicht mehr auf Libreelec-HTPCs zugreifen

  • Hallo zusammen
    Seit vielen Jahren laufen bei mir 2 HTPCs mit Libreelec.
    Beide haben eine feste IP in meinem Netzwerk zugwiesen.
    Über den Explorer gebe ich dann ein: \\192.xxx.xxx.xx und lande in der Orneransicht des HTPCs

    Heute wollte ich das wieder tun, bekomme aber eine Anmeldeaufforderung (Benutzer/Passwort).
    Hier habe ich alles mögliche ausprobiert, aber ohne Erfolg (root/libreelec, root@192.xxx.xxx.xx, etc)
    Ich erhalte nach dem Abbrechen dann diese Fehlermeldung:

    Seit dem letzten mal, als es noch ging, hat mein Windows 11 ein Serviceupdate bekommen und meine Fritzbox die neue Version 8.02.
    Ist hier evtl eine Sicherheitseinstellung hinzugekommen, die die Verbindung nun verhindert?
    Ich habe die Treiber der Netzwerkkarte ohne Erfolg aktualisiert und eine Reparaturinstallation durchgeführt. Ebenfalls ohne Erfolg

    Auf meinen Windwos Server kann ich mit der oben Beschriebenen Methode nach wie vor fehlerlos zugreifen.

    Hat jemand einen Tipp für mich?

  • Kannst du bitte genaue Version und Typ (sowas wie Win 11 Pro/Home/Enterprise/Education und des Server Typs) deines Windows-Systems.

    Nur IP oder hostname einzugeben ist noch etwas komplexer/fehleranfälliger als zusätzlich auch Freigabename ("Name des Shares") einzugeben. Wenn du in Windows Kommandozeile öffneste (Windows-Taste+R cmd ENTER) und dann

    net use z: \\IP_oder_Hostname_von_LE\Freigabename /user:root

    Was passiert? (Z:, P_oder_Hostname_von_LE und Freigabename entsprechend deiner Umgebung ersetzen. Für z: einen freien Laufwerksbuchstaben nehmen. Falls das nicht klar ist, gerne nachfragen).

    Falls obiges Kommando nicht erfolgreich, geht

    net use \\IP_oder_Hostname_von_LE\IPC$ /user:root

    ? Du solltest jeweils nach Passwort gefragt werden.

    Wenn alles nicht erfolgreich war und du nur net use eingibst - erscheint da ein Eintrag des LE HTPC?

    Ein Schuss ins Blaue: Ist das Netzwerk in Windows auf privat und nicht öffentlich eingestellt? Rechtsklick auf das Netzwerk-Icon im Tray und Netzwerk- und Internet-Einstellungen zeigt das an.

    [Bei LE kenne ich mich nicht wirklich aus. Auf voelen anderen Systemen würde man für Freigaben andere User als root nutzen. Vermute aber aus Diskussionen hier, dass für LE root passt]

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

    2 Mal editiert, zuletzt von buers (25. Januar 2025 um 08:02)

  • Hier habe ich alles mögliche ausprobiert, aber ohne Erfolg (root/libreelec, root@192.xxx.xxx.xx, etc)

    Steht denn in LibreELEC unter Einstellungen, LibreELEC, Dienste, Samba, Benutzername und Passwort auf den o.g. Werten (root/libreelec)?

    Ist hier evtl eine Sicherheitseinstellung hinzugekommen, die die Verbindung nun verhindert?

    Könnte vielleicht das hier sein:

    Windows 11 24H2 Kein Zugriff auf NAS mit SMB [Workarounds] [Update]: Erklärungen von Microsoft - Deskmodder.de

  • - ist der HTPC ping-bar ?

    - läuft der smb dienst da (noch) ? [ systemctl status smbd ]

    - kann man auf dem HTPC smb shares - zu Fuss - mounten (nach ssh auf den HTPC)

  • Hallo zusammen,
    danke für den reichhaltigen Input!


    Ich bin dem Link von joschi77 gefolgt, dessen Ansatz zwar noch nicht die Lösung brachte, konnten mich von da aber in ähnlich gelagerte Szenarien vorarbeiten.
    Erfolg brachte dann dies:

    Zugriff auf freigegebene Ordner im Datei-Explorer nicht möglich - Windows Client
    Bietet eine Problembehandlung für das Problem, dass im Datei-Explorer in Windows 10 nicht auf freigegebene Ordner zugegriffen werden kann.
    learn.microsoft.com

    Von den Schritten war es dann dieser, der das Problem gelöst hat.


    Diese 4 Dienste habe ich von "manuell" auf "automatisch" gestellt.

    Ich weiß jetzt noch nicht, ob das ein Fehler in meinem System war, oder mit dem 24H2 Update für mein Windows 11 Pro seitens Microsoft geändert wurde.
    Sollte das so sein, müsste es aber ja eigentlich weitere Fehlerberichte von Libreelec-Nutzern geben.

    Ich werde das in den nächsten Tagen bei einem anderen Windows 11 Rechner nochmal ausprobieren können.


    Vielen Dank an Euch!

  • Ja ganz sicher - es geht jetzt ja auch wieder
    In der Fritzbox habe ich den beiden HTPCs seit vielen Jahren feste IPs zugewiesen.
    Dem Wohnzimmer-HTPC auf 22 endend und dem Schlafzimmer-HTPC auf 23 endend.


    Scheinbar fehlte eine Freigabe.
    Ob aber Windows (11 Pro) das jetzt standardmäßig so macht, es nur bei mir ein Fehler war, oder Libreelec sich nicht hinreichend authentifiziert....ich weiß es nicht.

    Nutzt hier jemand Windows 11 Pro 24H2 ? Stehen die vier in meinem vorigen Beitrag genannten Dienste dort ebenfalls auf "manuell" oder auf "automatisch"?

  • Nutzt hier jemand Windows 11 Pro 24H2 ? Stehen die vier in meinem vorigen Beitrag genannten Dienste dort ebenfalls auf "manuell" oder auf "automatisch"?

    Bei mir stehen:
    - Funktionssuchanbierter-Host - Manuell
    - Funktionssuche-Ressourcenverwaltung - Manuell (Start durch Auslöser)
    - SSDP Suche - Manuell
    - UPNP-Gerätehost - Manuell

    Aktuell ausgeführt werden die ersten drei - auf zwei verschiedenen W11 Pro 24H2 Systemen. Ein System, das vor einer Woche zuletzt neu gestartet wurde - aber zwischendurch schlafen geht, das andere frisch gestartet. Keines der Systeme hat Probleme auf Debian basiertes NAS zuzugreifen mittels \\hostname im Explorer und auch Zugriff auf Windows Freigabe problemlos. Auf Debian läuft Samba version 4.13.13, die Verbindungen von den Windows-Rechnern werden mit SMB v 3.11 angezeigt. (Linux Befehl smbstatus).

    Wäre mir nicht sicher, ob das bei dir wirklich daran lag, oder vielleicht Zufallskorrelation während du rumgebastelt/rebootet/möglicherweise Authentifizierung neu eingegeben (alte gespeicherte gelöscht/überschrieben) hast. Vielleicht willst du das mit dem Starttyp der Dienste nochmals gegenprüfen.

    Du hattest genannt, dass du auch einen Windows Server hast - von dem hast du nicht von Zugriffs-Problemen auf LE berichtet. Nicht getestet oder ging's dort?

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Windows hätte gerne eine Authentifizierung. Kenne mich leider nicht mit LinreElec aus, kann man dort festlegen, das die Freigabe nur mit Benutzerzugriff (und entsprechenden Passwort) funktioniert und nicht für Gäste ?

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Screenshot in #7 und Text dazu - hast du jetzt noch ein Problem, dachte wäre jetzt alles ok? Ansonsten siehe auch Enable insecure guest logons in SMB2 and SMB3 for Windows client and Windows Server | Microsoft Learn

    Bei LE kenne ich mich auch nicht aus, und weiß nicht ob es da Samba Konfig per Oberfläche/Tool gibt. In klassischem samba setup, schau mal ob du mit grep guest /etc/samba/smb.conf "guest ok = yes" findest. Ob das für dich ok ist, bitte selbst beurteilen.

    EDIT: Besser das smb.conf in Gänze ansehen. Könnte auch eine include-Zeile enthalten, in der ein weiteres Konfigurations-File nachgeladen wird. Bei mir steht übrigens bei jeder Freigabe "guest ok = no" - habe jetzt nicht die Logik nachgelesen, was Default ist, bei Fehlen einer guest ok Zeile.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

    Einmal editiert, zuletzt von buers (26. Januar 2025 um 12:51)

  • Wenn man unter LibreElec 12.0.2 (also die aktuelle Stable)

    grep guest /etc/samba/smb.conf

    eingibt, kommt

    map to guest = Bad User
    guest account = root

    sofern man nichts an der smb.conf von Hand geändert hat. LE ist sehr abgespeckt, eben "just enough OS for Kodi". Es gibt ja nicht mal sudo und man kann sich nur als Root einloggen. Das einzige "GUI" das es da gibt, ist Kodi. Aber zumindest kann man per SSH darauf zugreifen.

    Wobei Samba unter LE auch bei mir nicht mehr optimal läuft. Ich habe allerdings völlig andere Probleme. Es ist alles in Ordnung, wenn ich die SMB Freigabe auf dem RasPi5 als Netzlaufwerk eingebunden, also mit einem Laufwerksbuchstaben versehen habe. Versuche ich aber, eine Freigabe über die "Netzwerkumgebung" zu erreichen, bleibt irgendwas auf dem Pi hängen. Ein CPU Kern geht auf 100% Last und rührt sich nicht mehr. Die Freigabe kann im Windows 11 Explorer dann auch nicht geöffnet werden, obwohl keine Fehlermeldung erscheint. Vielleicht habe ich auch einfach nicht lange genug auf die Fehlermeldung gewartet. Umgehen kann man das kurzfristig durch einen Neustart des SMB Daemon auf dem Pi. Aber eben nur kurz, nach einigen Minuten ist wieder der alte Zustand vorhanden, das man nicht auf die Freigaben zugreifen kann. Die Zeit reicht aber aus, um die Freigabe als Netzlaufwerk einzubinden.

    Ich habe keine Ahnung, was da die Ursache ist. Angefangen hat das nachdem ich versehentlich im laufenden Betrieb das Flachkabel vom Pi zum NVMe HAT rausgezogen hatte. Der HAT ist dabei sogar gestorben. Ich habe die NVMe in einen neuen, baugleichen HAT eingebaut und eigentlich funktioniert alles Perfekt, eben bis auf dieses Samba Problem. Da ich ohnehin den Pi5 durch ein Compute Module 5 ersetzen will, habe ich mir das neu Aufsetzen bisher gespart. Das mache ich dann, wenn das CM5 in Betrieb genommen wird. Ich gehe davon aus, das dann dieses Problem wieder verschwunden ist. Und beim CM5 ikann man das Flachkabel nicht rausrupfen, denn es gibt erst gar keines.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • grep guest /etc/samba/smb.conf

    eingibt, kommt

    map to guest = Bad User
    guest account = root

    sofern man nichts an der smb.conf von Hand geändert hat.

    man wird wohl kaum unter LE an der /etc/samba/smb.conf was ändern können ! [1]

    die liegt auf einen readonly filesystem:

    nuc:/etc/samba # pwd
    /etc/samba
    nuc:/etc/samba # touch a
    touch: a: Read-only file system
    nuc:/etc/samba # 

    alle scharfen config options finden man auf LE (Linux) via "testparm -v" und EnterTaste

    und damit findet man dann für die default shares von LE (Auszug):

    [Update]
    guest ok = Yes
    path = /storage/.update


    Dieses "guest ok = Yes" überschreibt das default (?) bzw. weiter oben, im output von testparm stehende "guest ok = No"

    ===

    [1]

    natürlich (ungetestet hier) könnte man writeable mounten.

    Spätestens dann würde aber bei mir die WarnLampe mit "Aldeeer hau ab hier" angehen;

    means: irgendeinen strategischen Grund hat diese readonly wohl schon, insbes. weil ich weiss, dass die config options da drin überschreibbar sind, wie oben angewendet. Ick gloob dafür liegt auch eine samba.example (oder so ähnlich) in LE unter .config oder so rum ...

    3 Mal editiert, zuletzt von joeAverage62 (26. Januar 2025 um 16:20)

  • Wobei Samba unter LE auch bei mir nicht mehr optimal läuft. Ich habe allerdings völlig andere Probleme. Es ist alles in Ordnung, wenn ich die SMB Freigabe auf dem RasPi5 als Netzlaufwerk eingebunden, also mit einem Laufwerksbuchstaben versehen habe. Versuche ich aber, eine Freigabe über die "Netzwerkumgebung" zu erreichen, bleibt irgendwas auf dem Pi hängen. Ein CPU Kern geht auf 100% Last und rührt sich nicht mehr.

    vlt. den log level in der smb.conf hochdrehen

    Setting the Samba Log Level - SambaWiki

    und dann

    - in einem terminal auf dem PI: journalctl -f

    und/oder in einem ggf. 2. terminal

    - tail -f /var/log/samba/log.smbd

    vorausgesetzt habe ich, dass ein journalctl auf deinem PI existieren (andernfalls "dmesg -w") und dass die Dateinamen und -pfade passen ...

  • man wird wohl kaum unter LE an der /etc/samba/smb.conf was ändern können !

    Doch man kann, indem man eine eigene smb.conf in /storage/.config ablegt. Die hat dann Vorrang.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!