Beratung erwünscht: SAT / Unicable Vorhaben

  • also die 4 Kabel vom LNB abgreifen und dann an den Multiswitch die Abnehmer anschliessen.

    Für einen externen Multischalter braucht man sowieso einen anderen LNB. Die gängigen Mehrfach- LNB haben alle einen Multischalter eingebaut. Daran einen weiteren Multischalter anzuschließen, klappt nicht.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Für einen externen Multischalter braucht man sowieso einen anderen LNB. Die gängigen Mehrfach- LNB haben alle einen Multischalter eingebaut. Daran einen weiteren Multischalter anzuschließen, klappt nicht.

    Stimmt! *Noergel*. Wieder was übersehen. Ich mach mal auf ChatGPT wenn man ihm beim Fehler erwischt[ap]

    Ponyriemen hat einen Quad-LNB. Also einen mit vier Ausgängen die per disecq individuell zwischen H/V und H/L geschaltet werden koennen.

    Zum Anschluss an einen Multiswitch nimmt man idealerweise einen Quattro-LNB, der hat vier Ausgaenge jeder fixiert auf eine der vier Optionen: V/L, V/H, H/L, H/H. Diese LNB sind typischerweise ein wenig günstiger als Quad-LNB.

    Wenn man einen Multiswitch an einen Quad-LNB anschalten will, dann muss der Multiswitch disecQ Signale zum LNB senden können, um korrekt die vier Optionen statisch auswählen zu können. Stichwort "eingebauter 22khz Generator".

    Und... das scheint kein Standardfeature bei besseren Multiswitches zu sein. Die von noob_at_pc und von mir gepimpten multiswitches am Anfang des Freds scheinen das nicht zu können, finde das zumindestens nicht in deren Doku. Sollte man wohl direkt nach "quad-LNB" Unterstützung beim Multiswitch suchen... und da finde ich auf Anhieb keinen guten Unicable Multiswitch.

    *such* *such*...

    https://www.amazon.de/dp/B00DP99M48?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Das scheint das notwendige Dongle zu sein um einen quad-LNB an einen normalen Multischalter anzuschliessen. mit den vier notwendigen Kabeln Auch nicht billiger als ein neuer quattro-LNB. Aber Auswechseln des LNB kann halt Moppelkotze sein.

  • Ich weiß nicht was ihr da gerade diskutiert, aber das hat nichts mit dem zu tun, was ich kurz vorher geschrieben hatte.

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer (6 Tuner an Unicable)
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 3x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Die letzten Beitraege waren jetzt, falls man existierenden Quad-LNB auf dem Dach lassen will und da einen Unicable Multischalter dahinter schalten will. Aber wenn Du dich schon für neuen LNB entschieden hast ist auch prima.

    Der von mir verwendete GigaBlue LNB und der von noob_at_pc verlinkte LNB (Dur-Link) wäre evtl. besser für Dich, weil der mehrere Legacy Ausgaenge hast, wenn Du z.b. die zwei nicht Unicable tauglichen Digibits weiter verwenden willst. Der Inverto hat nur einen Legacy Ausgang, dafuer drei Unicable Ausgaenge - erspart also weitere splitter fuer die Unicable tauglichen Empfaenger.

  • Ich hab einen Unicable LNB (1x) mit 2x Legacy genommen, plus Splitter (4x) im Wohnzimmer. 4 Tuner im Server vorhanden, so reicht das und ist nicht teuer gewesen. Danke für euren Rat! 😘

    Ich muss das aber auch mal eben sagen (dürfen): das ganze „drumherum“ mit „ich hab“ oder „so ginge die Endstufe an Komplexität“ oder „ChatGPT will auch noch was loswerden“ ist nicht nur absolut verwirrend, ich muss auch sagen dass mich das nervt. Das betrifft nicht (alleine) diesen Fred, das betrifft fast alle. Ich danke euch für eure Hilfe und Erläuterung, was in meinem Fall, den ich beschrieben hatte, die günstigste Methode ist. Ausgangssotuation war klar beschrieben. Etwas alternatives über den Tellerrand hinaus, auch Dankeschön! Aber es kommt mir echt manchmal so vor als wenn jeder Gedanke geschrieben werden will und oft hat der mit der Ausgangsposition nichts mehr, oder nur zufällig sehr wenig, zu tun.

    Hab euch trotzdem alle lieb.
    Kussi aufs Nussi, Pony

    P.S. Kann meinetwegen zu.

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer (6 Tuner an Unicable)
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 3x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Ponyriemen Der Fred ist auch so spekulativ geworden, weil Du nie nach dem ersten Post die angebotenen Optionen eingegrenzt hast, z.b. "Multiswitch geht gar nicht". Oder "ich will hier wirklich nur den alten Zoo an Empfangskarten behalten, keine neuen Empfaenger, ausser sie sind frei".

    Ansonsten: Kannst immer den Titel auf "Geloest: ..." umbenennen und z.b. die Loesung im ersten Post top-posten.

  • So Kinder, jetzt kommt endlich Schwung in die Sache. ;)

    Mein Radio-Fernseh-Kollege baut mir die Tage einen LNB aufs Dach, 1x Unicable bis zu 24 Geräte, 3x Legacy. https://www.hm-sat-shop.de/gt-sat-unicabl…er-4k-uhd/13221
    Dazu kommt noch ein 6fach Splitter ins Wohnzimmer (diese Hardware ändert sich erstmal nicht und soll auch nicht wieder erweitert werden oder so).

    Im TVServer habe ich jetzt folgende Hardware:

    - DVBSky Dual Tuner (mit angeschlossenem Strom)
    - TBS 6902 Dual Tuner (mit angeschlossenem Strom)
    - CineS2 V6.5 Dual Tuner (ohne angeschlossenem Strom, mangels Adapter - wird aber so schon im DMS erkannt)

    - Ersatzweise noch vorhanden: 2x USB DVB-S2 Adapter 460E von Pinnacle/Hauppauge, könnte man auch im DMS auf Unicable konfigurieren.

    Die CineS2 hat im Treiberpaket eine App dabei, in der man die Karte wohl über Tuner 1 (der dann zu Tuner 2 durchschleift?) vorab Unicable einstellen kann, wo dann angeblich die TV-Software dahinter (DMS) NICHT mhr auf Unicable bei dieser Karte eingestellt werden muss.
    Siehe dazu hier die Beschreibung:

    Digital Devices Cine S2 V6.5 Twin Tuner (Twin DVB-S2 HDTV) mit Unicabl, 159,00 €
    Digital Devices Cine S2 - Duale DVB-S2 HDTV (Rev V6 5)Ersetzt durch Cine S2 V7A (Advanced) => KLICK Jetzt auch mit dem PCIe Baustein der Octopus Bridge Karte…
    www.satshop-heilbronn.de

    Da blicke ich noch nicht ganz durch. Kann mir das jemand erklären, wie das dann funktionieren soll, dass beide (oder mehr? Virtuell?) Tuner dieser Karte genutzt werden können im DMS? Oder macht es mehr Sinn, da nichts zu verändern und die Konfig im DMS vorzunehmen?

    Bei den anderen beiden Karten bin ich mir nicht sicher, ob sie auch "durchschleifen" können, da hab ich auch eh nur den nackten Treiber installiert, da gibts nüscht mehr anderes, zu alt. Aber funktionieren super. Die TBS ist wohl nach meiner Recherche auch eine DVBSky die gebranded wurde. Sehen auch wirklich identisch aus, wenn man sie in der Hand hält.

    Also:

    Wenn theoretisch 24 Tuner möglich wären... 6x sind jetzt drin, 2x USB hätte ich noch. Macht 8 Tuner. Habe dann aber (erstmal) nur einen 6fach Switch, kann also die USB Dinger im Schrank lassen, hab dann 6 nutzbare Tuner.

    Wenn man aber die DD CineS2 mit einem Kabel betreiben kann trotz Unicable, wegen durchschleifen (eben keine Ahnung wie das dann am Ende funktioniert), wäre 1 Anschluss am Switch schonmal über. Dann könnte ich insgesamt 7 Tuner betreiben?

    Vielleicht könnt ihr mir das mal erklären, welche Vorgehensweise gerade mit diesem DMS Setup am Besten wäre.

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer (6 Tuner an Unicable)
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 3x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Der Stromstecker an der DD Cine S2 V6.5 ist ein alter Floppy Stecker. Aber den braucht die nicht. Weiss gar nicht, warum der da ist. Ich habe den nur fuer meine zusaetzliche 2x Tunererweiterung gebraucht, die ich bei mir montiert habe. An der ist auch so ein Stecker drauf. Aber das hast Du ja nicht. ALso alles gut denke ich bei Dir deswegen.

    Die Treiber sind ja wohl Windows Treiber, da habe ich keine Erfahrung mit. Unter Linux ist es auf jeden Fall nicht moeglich die Tuner so zu konfigurieren, das man da bloss an einem Tuner Antennenkabel anschliessen braucht und das intern zum zweiten Tuner weitergeleitet wird. Aber ich verwende VDR, vielleicht weiss noob_at_pc was anderes. Aber ist ja ziemlich alte HW, die v6.5, glaube das waere seinereit durch die Foren gegangen, wenn das moeglich gewesen waere.

    Nimm halt einfach einen 6-fach splitter [Anzeige], schliess alle Tuner an, und stress Dich erst, wenn es damit Probleme geben sollte. Ansonsten "good hunting" in den Handbuechern der verschiedenen SAT-Karten.

    Mit dem "Die TV Software braucht nix von Unicable zu wissen" ist wahrscheinlich bloss gemeint das die notwendige Unicable config irgendwo im Treiber erfolgen kann unter Windows. Bei der CIne S2.

    Aber auf jeden Fall musst Du irgendwo fuer jeden Tuner eine Unicable config machen, naemlich festlegen, welche Frequenz, b.z. den wievielten Unicable Umsetzer am LNB der entsprechende Tuner verwenden soll. Sonst wuerden sich die verschiedenen Tuner auf die Fuesse treten.

    Ich habe ja keine Windows / DMS Software. Gibts da irgendeine Unicable config ? Ich koennte das bloss fuer VDR erklaeren. Und noob_at_pc musste bei TVH auch in den config-files manuell rumpfuschen, obwohl es eigentlich nett per Web Interface gehen sollte. Kann also noch mal nervig werden ;-))

  • Der Stromstecker an der DD Cine S2 V6.5 ist ein alter Floppy Stecker. Aber den braucht die nicht. Weiss gar nicht, warum der da ist. Ich habe den nur fuer meine zusaetzliche 2x Tunererweiterung gebraucht, die ich bei mir montiert habe.

    An der CineS2 braucht man den, wenn der LNB von der Karte versorgt werden soll.
    Bei der Flex S2 immer zur Stromversorgung

    Y.A.R.D.2 IR Receiver / Sender / Wakeup & RTC Wakeup & LCD
    Link

  • Die CineS2 hat im Treiberpaket eine App dabei, in der man die Karte wohl über Tuner 1 (der dann zu Tuner 2 durchschleift?) vorab Unicable einstellen kann, wo dann angeblich die TV-Software dahinter (DMS) NICHT mhr auf Unicable bei dieser Karte eingestellt werden muss.
    Siehe dazu hier die Beschreibung:
    Da blicke ich noch nicht ganz durch. Kann mir das jemand erklären, wie das dann funktionieren soll, dass beide (oder mehr? Virtuell?) Tuner dieser Karte genutzt werden können im DMS? Oder macht es mehr Sinn, da nichts zu verändern und die Konfig im DMS vorzunehmen?

    Das ist ganz einfach ;)

    Erstmal brauchen alle Eingänge der DD Cine und Flex S2 ein Kabel.
    Bei Unicable, kommt ein Diodenentkoppelter Splitter davor.
    Dann DD Treiber installieren.
    Dann ins DD-ControlCenter und auf Unicable umstellen.
    Leider ist der GT-SAT Unicable-LNB GT-S3dCSS24 nicht in der Liste, daher musst du den selbst anlegen.
    Dazu brauchst die IDs und die Frequenzen.
    Wenn 8 im Haus reichen kannst du nach EN50494 eintragen, ansonsten nach EN50607

    Edit: Hm, hab grad gesehen, dass der nur EN50494+ kann, das macht es etwas komplizierter :(
    DD kann nur EN50494 und EN50607. Ohne "+"
    Das ist eigentlich eine nicht ganz konforme Erweiterung die sich die Hersteller ausgedacht haben,
    indem sie das DiSEqC für MultiSat nutzen um 2 Satelliten "vorzugaukeln", UB 1-8 und 9-16 (2tes 1-8)
    Du kannst probieren die Kanäle 9-16 die dann wieder 1-8 sind auf die jeweiligen Frequenzen zu setzen.

    Dann speichern und neu starten.
    Im DMS dann HW suchen, und dann siehst du einfach x-Tuner. Da nichts mehr zu Unicable einstellen, einfach als Tuner nutzen.

    Y.A.R.D.2 IR Receiver / Sender / Wakeup & RTC Wakeup & LCD
    Link

    Einmal editiert, zuletzt von yard2 (14. Februar 2025 um 18:22)

  • An der CineS2 braucht man den, wenn der LNB von der Karte versorgt werden soll.
    Bei der Flex S2 immer zur Stromversorgung

    Puuh.. versuche mir gerade zu erklaeren, wie das mit der LNB Stromversorgung funktionieren soll. Bei Ponyriemen sind ja wohl 6 Tuner ueber einen Splitter angeschlossen an einem Unicable Strang.

    Normalerweise ist die Versorgungsspannung ja wohl 14V. Wenn ein Tuner ein Unicable DiseqC Kommando schickt, dann geht er aber vorher auf 18V. Weil im Splitter alle Ausgaenge ueber Dioden mit dem Uplink verbunden sind. Und die 18V Spannung dann bewirkt, das dann nur das Upstream Signal des Tuners zum LNB weitergeleitet wird, das gerade disqC macht . Wobei mir auch nicht so 100% klar ist, ob da so eine Art Vorrangschaltung im Splitter ist, oder was genau passiert, wenn zwei Tuner gleichzeitig versuchen wuerden, disqC zu schicken.

    Aber auf jeden Fall: Wenn die 18V von einem Tuner kommen, der nicht genug Strom liefert um den LNB zu versorgen, dann kann das ja auch schiefgehen.

    Jada jada - sichererweise scheint man dann wohl doch den Floppy-stromstecker versorgen. Allerdings scheinen andere Tunerkarten das ja wohl auch ohne sowas hinzubekommen...

  • Puuh.. versuche mir gerade zu erklaeren, wie das mit der LNB Stromversorgung funktionieren soll. Bei Ponyriemen sind ja wohl 6 Tuner ueber einen Splitter angeschlossen an einem Unicable Strang.

    Die 12V werden auf 14V/18V hochgeregelt und dann auf das Kabel gegeben.
    So macht das jeder Fernseher auch :)
    Das braucht man nicht, wenn z.B. ein Multischalter die Stromversorgung übernimmt.
    Das mit dem Splitter ist kein Problem.
    Daher Diodenenkoppelt, damit bei Unicable kein Strom in einen anderen Eingang fließen kann.

    Der Splitter macht gar nix, der ist einfach eine 1:1 Verbindung zum Eingang mit Diode.

    Y.A.R.D.2 IR Receiver / Sender / Wakeup & RTC Wakeup & LCD
    Link

  • ja jada - sichererweise scheint man dann wohl doch den Floppy-stromstecker versorgen. Allerdings scheinen andere Tunerkarten das ja wohl auch ohne sowas hinzubekommen...

    Ja, je nach design. Bei DD hat man sich entschieden die 12V vom PCIe nicht zu nehmen, sondern extern zu nutzen.

    Y.A.R.D.2 IR Receiver / Sender / Wakeup & RTC Wakeup & LCD
    Link

  • yard2 Also wenn da zwei Tuner gleichzeitig diseqc auf dasselbe Kabel (durch Splitter) zur gleichen Zeit geben, dann gibts nur Muell, aka: wird nicht richtig umgeschaltet ??

    Beim VDR ist ja intern im code ein Lock drin, der das verhindert. TVH und DMS kenne ich nicht.

    Frage wil ich schon viele Probleme hatte, aber immerr noch nicht so richtig den Schuldigen diagnostizieren konnte.

  • yard2 Also wenn da zwei Tuner gleichzeitig diseqc auf dasselbe Kabel (durch Splitter) zur gleichen Zeit geben, dann gibts nur Muell, aka: wird nicht richtig umgeschaltet ??

    Ich kenne den "+" nur vom lesen. An sich werden andere Frequenzen genutzt.
    Einfach mal ausprobieren ;)

    Y.A.R.D.2 IR Receiver / Sender / Wakeup & RTC Wakeup & LCD
    Link

  • Edit: Hm, hab grad gesehen, dass der nur EN50494+ kann, das macht es etwas komplizierter :(
    DD kann nur EN50494 und EN50607. Ohne "+"
    Das ist eigentlich eine nicht ganz konforme Erweiterung die sich die Hersteller ausgedacht haben,
    indem sie das DiSEqC für MultiSat nutzen um 2 Satelliten "vorzugaukeln", UB 1-8 und 9-16 (2tes 1-8)
    Du kannst probieren die Kanäle 9-16 die dann wieder 1-8 sind auf die jeweiligen Frequenzen zu setzen.

    Das LNB kann doch EN50607. Solange da nicht mehr als 8 Tuner verwendet werden, die kein EN50607 koennen, sondern nur EN50494 sehe ich da kein Problem. Bloss wenn man 9..16 solcher Tuner haette muesste man so wie von Dir beschrieben mit einer gefakten 2ten Satellitenpposition in den configs der Tuner rumbasteln. Wuesste jetzt aber nicht das irgendeiner der Tuner hier kein EN50607 kann.

  • Das LNB kann doch EN50607. Solange da nicht mehr als 8 Tuner verwendet werden, die kein EN50607 koennen, sondern nur EN50494 sehe ich da kein Problem. Bloss wenn man 9..16 solcher Tuner haette muesste man so wie von Dir beschrieben mit einer gefakten 2ten Satellitenpposition in den configs der Tuner rumbasteln. Wuesste jetzt aber nicht das irgendeiner der Tuner hier kein EN50607 kann.

    Genau, das hab ich oben so geschrieben ;)

    Meine Frage da bezog sich nicht auf das EN50494+ Problem, sondern darauf das die ganzen Tuner unkoordiniert ihre SCR diseqc Befehle rausballern und kollidieren koennten.

    Nein, Unicable funktioniert hier anders als das Standard SAT.
    Du vergibst jedem Gerät ein UB (UserBand 1..8) und eine Frequenz (steht im Handbuch, welche UB welche Freq. hat)
    Wenn dann ein Gerät ein Programm haben möchte sendet er an den Unicable Server per Diseqc (LNB oder Multischalter),
    "Ich UB1 Freq 1425 möchte den Transponder 11456H 22000 haben"
    Dann stellt der Server das so ein, dass auf UB1 11456H 22000 liegt.
    Falls mehrere Anfragen gleichzeitig kommen, wird so lange wiederholt bis es passt oder ein Timeout kommt, dann wird angezeigt, dass grad nix geht.
    Der DMS wiederholt das eh, im worst case stellt er dann die Anfrage nach x Sekunden (kann man einstellen) nochmal.
    Es wird aber sonst kein Siganl gesendet, nur wenn ein neuer Transponder angefragt wird.
    Da die Kommunikation über einen höheren Pegel läuft, müssen die Splitter diodenentkoppelt sein, damit die nicht gestört werden.

    Y.A.R.D.2 IR Receiver / Sender / Wakeup & RTC Wakeup & LCD
    Link

  • So Leute, erledigt. 6 Tuner laufen mit Unicable, habe gerade einen Stresstest gemacht und 12 Aufnahmen gleichzeitig gemacht. Dachte bei 6 wäre Ende, aber der DMS guckt welcher Transponder getuned ist auf welcher Karte und bündelt sogar Aufnahmen. Voll geil. Der weiß welcher Tuner auf dem Transponder ist und sagt den dann „mach du das.“ so bleibt ein anderer Tuner frei. Coole Sache.

    Danke für eure Hilfe!
    Kussi aufs Nussi,

    Pony

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer (6 Tuner an Unicable)
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 3x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Jo. Ist aber eigentlich Standard AFAIK auch bei TVH. Bei VDR auf jeden Fall.

    Wenn Du DIr mal raussuchst, auf welchen Transpondern welche Kanaele laufen, dann kannst Du mal probieren, 7 gleichzeitige Sendungen von 7 Transpondern zu programmieren. Wenn DMS gut ist wird es Dir anzeigen, wenn Du versuchst die erste Sendung aufzunhmen, die er nicht mehr schafft. Und bei automatischen Aufnahmen nach Suchpattern sollte man eigentlich in der Lage sein, Prioritaeten zu setzen. Bei mir sind dann so die Quasselsendungen auf niedriger Prioritaet - kann man notfalls ja von Mediathek gucken, wenn die Parallel mit wichtigen Sendungen laufen.

    Ansonsten ist auch noch die Frage ob, und wenn ja, wieviele Client devices Du mit live-TV versorgen willst.

    Aber 6 ist schon gut! Bin lange mit 4 ausgekommen. Mit 2 live Fernsehern inklusive.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!