Es gibt ja auch direkt SAT-IP Clientsoftware, wo man also nicht durch einen Server wie DMS, VDR oder TVH durchgehen muss, sondern die dann direkt zum SATIP-Server gehen
Dann fällt aber Oscam weg macht das ganze weniger Attraktiv
Es gibt ja auch direkt SAT-IP Clientsoftware, wo man also nicht durch einen Server wie DMS, VDR oder TVH durchgehen muss, sondern die dann direkt zum SATIP-Server gehen
Dann fällt aber Oscam weg macht das ganze weniger Attraktiv
Dann fällt aber Oscam weg macht das ganze weniger Attraktiv
Hah! das Thema hab ich komplett ignoriert, weil ich mit den werbefinanzierten RTLgroup/PRO7group Programmen nix anfangen kann, und wegen den Streamern Sky nie so richtig angeschaut habe.
Welche verschluesselten Programme wuerde man denn mit so einen Octopus direkt dort im SATIP server entschluesselt bekommen ? Wuerde das mit RTLgroup/Pro7group oder Sky gehen ?
Oder geht das NUR mit OSCam ?
Wenn das mit dem DD Server geht waere das ja ein gutes Argument, sich den Stress mit CI in den clients zu vermeiden und wuerde den hoeheren Preis der Octopus Teile gegenueber EXIP rechtfertigen (IMHO).
siehe deine verlinkte Seite
Zitat*3 Nach SAT>IP-Spezifikation gibt es keine serverseitige CI-Unterstützung. Die Erweiterung der Octopus NET Server mit einem CI-Steckplatz ist eine separate Erweiterung, die auf dem SAT>IP-Protokoll basiert. Diese Erweiterung funktioniert derzeit nur mit Software-Clients, bei denen die Hersteller/Entwickler eine damit verbundene Integration in ihre Software hinzugefügt haben. Ein SAT>IP-fähiges TV oder SetTop Box (Hardware-Clients) kann das CI in Octopus NET bisher nicht bewältigen. Mit Octopus NET Systemen ist das Entschlüsseln mehrerer Dienste verschiedener Transponder (MTD - Multi Transponder Decrypting) nicht möglich. Das Entschlüsseln mehrerer Kanäle eines Transponders (SDT - Single Transponder Decrypting) ist im Multicast-Modus möglich. STD ist technisch möglich für den Unicast-Betrieb, aber es gibt keine praktische Implementierung für die Entschlüsselung mehrerer Dienste durch die angebotenen Kunden mit CI-Unterstützung für Octopus NET. Grundsätzlich können Kunden, die das CI of Octopus NET unterstützen, einen Dienst (Kanal) pro Tuner und CI-Slot zur Entschlüsselung anfordern. Bei der Verwendung mehrerer CI-Steckplätze / CA-Module ist eine Mehrfachablösung je nach Anzahl der verwendeten CIs möglich. Bei der Verwendung verschiedener Entschlüsselungssysteme gibt es keine automatische Zuordnung zum entsprechenden CA-Modul, die Zuordnung zu verschiedenen Verschlüsselungsmethoden über mehrere CA-Module kann in der Regel vom Client verwaltet werden.
da HD+ nur im Client entschlüsselt werden soll lt. Betreiber ist das hier auch nur mit einem Trick softwareseitig möglich.
Sky über Sat funktioniert seit Pairing eh nicht mehr CS mal ausgenommen.
Puuh Danke, hatte befürchtet, das da was "convoluted" rauskommt.
Gibts dafuer auch irgendwo eine Uebersetzung ins Deutsche, wo steht welche Programe man da mit welchem SW-Client genau ansehen kann ? Oder ist Dir das auch eher Raetsel als Erklärung... ?
Aber nach Deinem Ratschlag wegen OSCam:
Was genau sind dann fuer Dich die wichtigsten verschluesselten Programme, die man mit OSCam dann via DSM? oder TVH abonnieren/sehen kann ?
Ponyriemen das war hier jetzt viel viel Info ... gibt's bei dir schon eine Richtung oder noch Fragen?
Tausende Fragen. Aber ich muss mich am WE erst mal durch alles durch lesen.
Mal eben eine Frage:
Wenn ich ein 4er Unicable LNB oben hin mache, kann dann der TVServer unten 4 Tuner betreiben? Was braucht es dazu noch im Wohnzimmer?
Und:
Könnten die anderen Anschlüsse auch ganz normal weiter genutzt werden, auch wenn die Geräte nicht Unicable fähig sind?
Für den Server brauchst du nen Splitter um alle Tuner anzuschließen.
Für die anderen Geräte bräuchtest du einen LNB der noch legacy Ausgänge hat.
Alternativ geht sowas auch mit nem großen Multischalter aber das wird doch teurer dann.
Musst mal durch Deine SAT Empfaenger durchgehen und gucken, welche kein Unicable unterstuetzen. Weiss jetzt nicht mehr genau was alles in Deinem Zoo ist, bloss die DigiBit Twin hab ich in Erinnerung als was, was kein Unicable unterstuetzt. Fuer solche Teile braucht es dann Legacy Ausgaenge direkt am Multischalter.
Bei neueren Multi-Tunern, glaube auch bei DD braucht man keinen Splitter wenn man Unicable hat. So wie z.b. ja auch nicht beim EXIP 418. Da wird intern verteilt. Aber bei unabhaengigen Tunerkarten brauchste natuerlich immer Splitter davor.
bei den DD Karten braucht man auch nen splitter.
Wenn ich ein 4er Unicable LNB oben hin mache, kann dann der TVServer unten 4 Tuner betreiben? Was braucht es dazu noch im Wohnzimmer?
Und:
Könnten die anderen Anschlüsse auch ganz normal weiter genutzt werden, auch wenn die Geräte nicht Unicable fähig sind?
Hi.
Wenn du einen 4er Unicable LNB hast, kannst du da an das eine Unicable- Kabel bis zu 4 Tuner anschließen. Im Wohnzimmer, sofern dort die 4 Tuner stehen, brauchst du entweder ein Gerät mit 4 Tunern, das dafür nur ein Kabel benötigt. Das ist z.B. bei meinem Triaxx TSS 400 SAT>IP Router der Fall. Der hat vier Tuner und vier Koax Anschlüsse, für den Fall, das eben keine Unicable Lösung vorliegt. Bei Unicable Betrieb muss man aber nur ein Kabel an den ersten Koax Anschluss anschließen. Darüber werden alle 4 Tuner versorgt. Haben deine Geräte diese Option nicht, brauchst du einen 1 auf 4 Splitter, von dem du dann je ein Kabel zu je einem Tuner ziehen musst. Außerdem musst du die Unicable-Tuner alle auf unterschiedliche Frequenzen einstellen, damit sie sich nicht gegenseitig stören. Welche Frequenzen genau verwendet werden, steht in der Anleitung (oder wie bei mir auf der Verpackung) vom LNB. Das Umstellen erfolgt entweder in der Oberfläche des Geräts (wie bei einem SAT>IP Router üblich) oder in den Treiber- Einstellungen der jeweiligen Karte.
Falls dein LNB weitere Anschlüsse hat, sind das in aller Regel Legacy Anschlüsse, die man wie früher ganz normal für je einen SAT Tuner verwenden kann. Der LNB bei uns hat einen 4-fach Unicable Anschluss und 2 Legacy Anschlüsse. Daran kann man also 4 Unicable Tuner über ein Kabel und zusätzlich zwei Legacy Tuner über je ein eigenes Kabel betreiben. In Summe also (bis zu) 6 Tuner.
bei den DD Karten braucht man auch nen splitter.
Die aelteren/modularen Karten haben keinen internen Multischalter, die neueren schon.
Welcher Splitter muss es denn dann sein? Diodenentkoppelt oder nicht? DC Durchlass oder nicht? Blicke da nicht durch.
4 Tuner (je Dualtuner TBS & DVBSky) sind im TVServer vorhanden und wohl auch durch den DVBViewer Unicable einstellbar.
Auch die Wahl nach dem richtigen LNB (1x Unicable, 2x Legacy) gestaltet sich kompliziert. Die hier verlinkten gibt es nicht mehr und haben bereits Nachfolger, aber mit anderen Specs. Welche EN-Norm muss der denn erfüllen? Gibt ja scheinbar 2 verschiedene…
Brauch da nochmal euren Rat… 😘
Ohne Gewehr
Da haste dann 1x Unicable für bis zu 4 Tuner und 3x normale Sat Receiver Anschließbar.
Willst Du jetzt doch den LNB austauschen ? Das macht doch mehr Arbeit. Wenn Du da an die 4 Kabel vom LNB frueh im Haus drankommst ist es eigentlich flexibler, dort einen Multiswitch zu installieren, also die 4 Kabel vom LNB abgreifen und dann an den Multiswitch die Abnehmer anschliessen.
Ich hab seit 2021 diese LNB hier: https://www.amazon.de/gp/product/B084662RQ1?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
Kann immer noch nicht sagen, ob der inzwischen einen Schuss hat, aber ich glaube, das ich schaffe bei 2 oder mehr Unicable Empfaengern (2 * VDR, EXIP) und rumspielen mit der Software das Teil ab und zu mal verklemmen zu koennen. Kann aber auch an der VDR Software liegen. Auf jeden Fall wuerde ich inzwischen sowohl fuer Multischalter als auch LNB versuchen, die so anzuschliessen, das man denen auch mal einen power-cycle reinhauen kann. Kann ueberall Popel-Firmware drin sein. Allerdings weiss ich noch nicht genau wie. Ich befuerchte, das so ein LNB erst dann richtig stromlos ist, wenn er von keinem seiner angeschlossenen Antennenausgaenge Strom bekommt. Da muesste ich also wohl DC Trenner in alle Ausgaenge tun und dann dann an einen ein T-stueck mit Netzteil drantun, und das Netzteil halt mit sowas wie einem Shelly in der Steckdose fernschaltbar machen. Das waere natuerlich auch einfacher, wenn man statt "nur" LNB einen Multiswitch hat, der nur mit Netzteil laeuft. Ich sag mal, das ist Kuer, muss man nicht direkt am Anfang bedenken, sondern erst wenn sich, wie bei mir der Mist tatsaechlich mal verklemmt.
Gekauft aber noch nicht eingebaut habe ich mir den Inverto LNB den ich schon im frueheren Beitrag erwaehnt habe. Habe ich vor allem auch gekauft, weil der mit Invertos SAT-Kabelmessgeraet (SatFinder) kompatibel ist. Damit kann man auch alle Inverto LNB/Multiswitches konfigurieren und eben die Pegel besser verifizieren, notfalls modifizieren glaube ich. Aber der SatFinder ist natuerlich noch mal 180 Euro. Ich sammele halt Messgeraete.
Wegen den splittern: Poste doch mal, wie Du dir das dann mit dem Unicable vorstellst.
Wenn Du z.b. einen Unicable ausgang erst mit einem 2-fach splitter in zwei Kabel aufteilst, und dann hinter einen dieser splitter noch einen klemmst, und am ende 3 geraete anzuschliessen, dann kriegen die halt unterschiedliche Signalpegel. Das geraet was nur hinter einem Splitter haengt kriegt da doppelt so viel wie die beiden anden (50%,25%,25%). Das ist meistens kein Problem, weil da eigentlich gute Signalreserve ist, aber gerade so alte TV Empfangskarten koennen da evtl. mehr Pegel haben wollen. Wurde mir jedenfalls so im VDR Forum gesagt als ich ueber die Probleme von meiner alten 6.5'er DD Karte berichtet habe (aussetzer). Bin leider immer noch nicht schlau genug um zu sagen, ob/was da wirklich das Problem ist. Kann ebenso gut die zu kleine Antenne und der zu grosse Baum davor sein
Multischalter ist halt teuer, aber klar - einfach zu installieren als ein LNB.
Achja, unbedingt an kurze Kabel denken! Sonst stehste da wie ich, hast endlich den Splitter und ... ehm ja, keine Kabel
Multischalter ist halt teuer, aber klar - einfach zu installieren als ein LNB.
Achja, unbedingt an kurze Kabel denken! Sonst stehste da wie ich, hast endlich den Splitter und ... ehm ja, keine Kabel
https://www.satshop-heilbronn.de/F-F-Quick-Patc…entialausgleich
Ich hab noch nie diese Quick-F Verbinder genommen. Haben ja hoehere Daempfung als Schraubverbinder, sind nicht wetterfest und koennen sich ja doch auch mal loesen (z.b. 2 Jahre neben einer vibrierenden Festplatte oder so). Aber klar, komplett bequem wuerde ich vermuten. Normale F-Schraubverbinder sind nervig und muss man auch wissen wie:
Hab z.b. sowas hier gekauft gehabt:
https://www.amazon.de/dp/B09QD6DJL3?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
Wenn man so F-Kabel an oft unzugänglichen Stellen, vor allem mehrere nah aneinander (PCIe Karte oder so) montieren will, dann braucht man dazu eigentlich so eine Hilfe:
https://www.amazon.de/dp/B0017HFT0Q?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
Die geht auch garantiert immer gut mit "richtigen" Kabeln. Aber die meisten dieser billig-vorkonfetionierten Kabel haben einen aufgepressten Plastikmantel dessen Durchmesser größer ist, als der Durchmesser der 6-Kantmutter, mit der man den Stecker befestigt. Deswegen kriegt man so ein Werkzeug auf diese Kabel häufig nicht drauf. Bei den Kabeln da oben geht es gerade noch so, aber man drückt da schon arg gegen das Plastik. Bei anderen habe ich schon das Plastik mit Messer abgeschnitten damit ich die einfacher montieren konnte.
Am besten ist halt, sich solche echten F-Schraubkabel Kabel selbst zu konfektionieren. Da hat man dann naemlich nur Stecker komplett aus Metall, die haben solche Probleme nie. Oder eben gucken, das man Kabel findet mit echten Metallsteckern.
Natürlich sind auch echte RG6 Kabel nervig wegen ihrer Unflexibilität und Dicke, und wahrscheinlich sind die paar dB mehr Dämpfung von diesen dünnen, flexiblen Kabeln kein Problem, aber wenns dann doch mal Probleme gibt schaut man wieder an allen Stellen, wo man gespaar hat oder es bequem haben wollte.
genau diese Schwarzen Kabel hab ich auch und nur Probleme gehabt seit dem. Sau schlechte Qualität.
Dann lieber was vom Sat Shop HN.
genau diese Schwarzen Kabel hab ich auch und nur Probleme gehabt seit dem. Sau schlechte Qualität.
Dann lieber was vom Sat Shop HN.
Den Laden hab ich gefressen. Mal versucht, sich da fuers Forum zu registrieren ?
Kabel und F-Stecker hab ich noch da. Aber dann weiß ich jetzt schon mal was ich brauche. Und teuer ist es ja auch nicht wirklich. Danke euch für die Hilfe! 😘
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!