Android TV / Google TV Geräte von anderen Herstellern - allgemeiner Laberthread

  • Welche Box würdet ihr denn aktuell empfehlen, wenn es kaum Ansprüche gibt. Einziger Wunsch ist wohl die üblichen streaming Anbieter, Sonst nichts.

    Ohne Ansprüche würde ich beim Betriebssystem des TV's bleiben.

    Ansonsten ist der FireTV Stick eine super Wahl.

    Mit Ansprüchen sind da wieder die Uggos AM6B Plus, die Homatics Box R 4K Plus und die Nvidia Shield Pro 2019, je nachdem was man benötigt.

    Dazu die Frage ob mit USB HD direkt an der Box oder Server Nutzung mit Windows/Linux Server, oder NAS oder aber auch die Shield mit USB HD als Server nutzen.

    Es gibt einfach zu viele individuelle Ansprüche, die man haben kann, so das man letztendlich genau wissen muss, was derjenige möchte.

  • Ja hab meiner Schwester auch die Leap s3+ vorgeschlagen. Aber dachte evtl. Das es ohne jegliche Ansprüche noch günstiger geht 🤣


    City Cobra hab ja selbst die Ugoos+ fire TV Cube Rooted. Aber da es für meine Schwester ist und sie tatsächlich nur streamen möchte mehr nicht finde ich die zu Overpowerd. Die Apps vom TV sind leider in den Jahren gekommen und sind extrem langsam.

  • Google ChromeCast gibts ja nur noch im Abverkauf und Google Streamer ist teurer. Und in dem 100 Euro Bereich wo der liegt gibts ja auch konkurrenz, die evtl besser ist.

    Bei der Klasse bis 50 Euro ist halt schwieriger. Bei Amazon wird man halt mit dem Amazon Oekosystem/Werbung ueberflutet. Wers mag. Ansonsten kann man ja auch mal ausserhalb von Android gucken, die Roku Sticks liegen auch um 50 Euro, und da gibts ausser Kodi auch alles.

    Das "wenn man ausser streaming nix braucht" sollte man halt schon genauer beschreiben:

    - muss es ethernet haben, oder reicht wifi (IMHO reicht immer wifi wenn man keine ISO BD/UHD lokal streamen will)

    - Muss es Dolby Vision UHD/4k haben oder hat man eh aelteres TV mit weniger Bild ?

    - Will man lokal Platte dranhaengen ?

  • Das "wenn man ausser streaming nix braucht" sollte man halt schon genauer beschreiben:

    - muss es ethernet haben, oder reicht wifi (IMHO reicht immer wifi wenn man keine ISO BD/UHD lokal streamen will)

    - Muss es Dolby Vision UHD/4k haben oder hat man eh aelteres TV mit weniger Bild ?

    - Will man lokal Platte dranhaengen ?

    Wie geschrieben. Nur Netflix, Disney und Prime. Sonst gibt es keine Wünsche. Ob 1080p oder 4k ist egal.

    Ton nur das was aus dem TV kommt. Daher geht es eigentlich nur über den Preis.

    Wie ist der roku so von der Bedienung? Soll halt schneller sein als das was der TV da bietet.

  • Ich glaube unterhalb von sowas wie 44 Euro versuchen wollen zu sparen sollte den Fluch des Geizes auf sich ziehen ;)

    Der da lautet, das man am Ende damit viel mehr Zeit verschwendet wegen Basteln oder irgend ein Detail geht nicht.
    Aber ok. ich bin aberglaeubisch ;)

    Roku ist in Deutschland der komplette Aussenseiter,sind erst seit wenigen Jahren hier offiziell am Start. Freunde in den USA haben das ewig und schwoeren dadrauf. Habs auch schon mal verwendet dort und ist halt schoen einfach gehalten. Aber dadurch das es so gross ist, gibt glaube ich alle Kanaele als apps, die man sich vorstellen kann. Aber ich wuerds auch bloss empfehlen so auszuprobieren, das mans notfalls zurueckschicken kann.

    Amazon ist die andere, hier im Forum sehr beliebte Serie von Aussenseiterkisten. Technisch sehr gut/billig, voller Werbung, Kodi geht auch - aber mit Gebastel AFAIK (kenn mich nicht aus, gibt genuegend andere hier, die die Amazon Kisten besser beschreiben koennen).

    Und der Rest ist IMHO alles google android, inzwischen google TV als Oberflaeche.

    geschwindigkeit bei der oberflaeche ist schwer in absoluten begriffen zu erfassen. haengt glaube ich bei den apps, die ja immer viele vorschaubilder vielleicht dynamisch nachladen von der internetverbindung ab. Muss man echt ausprobieren. Ausser vielleicht das man sagen kann, das es bei Kisten ab 150 Euro immer schnell sein sollte (wenn Internet schnell ist). Aber kann mich auch nicht erinnern, das wir hier im Form fuer die Streaming Apps Geschwindigkeit der GUI diskutiert haetten. Bloss von Kodi. Da ist dann eigentlich Android eher langsamer als gleich schnelle andere OS. Z.b. ein Grund bei Kodi auf derselben Kiste CE statt Android zu nehmen.

    Musste halt wissen ob/wieviel Du vorher wissen willst, bevor Du mal eine Kiste ausprobierst. Gibt tausend details. Welche relevant sind entscheidest Du.

  • Naja, abwarten ob/was da passiert und selbst vergleichen.

    Erstens gehts ja um externe Box. Da ist die Einblendung von Werbung von anderen HDMI Eingaengen des TV nicht relevant. Da geht es ja bloss um Smart-TVs selbst.

    Werbung von der Box selbst ist ja leider immer ein Thema, wenn man da eine guenstige Box kauft. Die ist am Ende immer irgendwie querfinanziert ueber Werbung. Amazon, Roku, und der Rest der Kisten von Google. Das kriegt man am Ende alles bloss durch filtern, pi-hole etc. reduziert. Ansonsten halt vielleicht was teureres wie die Shield kaufen. Weiss allerdings nicht genau, ob/wieviel weniger Werbung da ist.

    Die Werrbung wird sich ja auch je nach Anbieter unterscheiden. Bei Google/Amazon wird man ja eher mit Programmempfehlungen genervt, ueber die die dann selbst mehr Geld machen wollen. Bei Roku ist es ja eher beliebige klassische Werbung.

    Ich wollte ja auch keine Werbung fuer Roku machen, sondern bloss eine oft uebersehene Option anzeigen.

  • Gerne einen Bericht!

    Falls es bei der Kiste einen Upgrade auf Android 12 geben sollte (der sich selbst aufspielt) auf jeden fall Bericht bitte ;)

    Ansonsten: Da der wichtigste Gap ja wohl Android 11 ist, duerfte das wichtigste Problem Ruckeln bei der falschen Bildrate sein. Die deutschen Mediatheken laufen ja mit 50Hz, die amerikanischen (Disney+ etc) haben meist 24 Hz Material und manchmal 60Hz. Ausser halt wenn de auch mal eine deutsche Serie haben die fuer deutsches Fernsehen produziert wurde (meist Amazon prime). Da ja da bei Android 11 nicht automatisch zwischen 24/5060 umgeschaltet wird, bietet sich am ehesten an, fest die 60Hz einzustellen. Je nach Fernseher (die ja teilweise interpolieren), sieht man da (je nachdem wie empfindlich man ist) auch bei deutschen 50Hz mediatheken kein Ruckeln (also ich merks nur wenn ich gaaanz genau beobachte). Und am besten "Ihr" nix sagen zur Problematik. Sobald man weiss worauf man achten soll, faellts mehr auf.

    Ansonsten scheinen andere Billigboxes mit Android 12 das automatische Umschalten auch nicht immer richtig zu machen. Also gar nicht gesagt, das es da ueberhaupt in der Preisklasse was besseres gibt.

    Wenn die Kiste nicht mehrere Tage stabil laeuft, dann evtl. hinter master/slave steckdose haengen, so das die immer frewillig richtig neu bootet wenn der Fernseher angeschaltet wird. Das hat bei meinr Google Kiste geholfen.

    Viel Erfolg!

  • Apropos Werbung, nur mal erwähnt, bei meinem Bravia 9 kann ich auf "Nur Apps" schalten. Dann ist da keine Werbung mehr, dann sind da wirklich nur noch die Apps.

    Aber mir gefällt es irgendwie mehr, wenn ich Infos über die neusten oder beliebtesten Filme bekomme und da bunt irgendwas flimmert, die eine oder andere Werbung ist NOCH zu verkraften.

  • Apropos Werbung, nur mal erwähnt, bei meinem Bravia 9 kann ich auf "Nur Apps" schalten. Dann ist da keine Werbung mehr, dann sind da wirklich nur noch die Apps.

    Aber mir gefällt es irgendwie mehr, wenn ich Infos über die neusten oder beliebtesten Filme bekomme und da bunt irgendwas flimmert, die eine oder andere Werbung ist NOCH zu verkraften.

    Kannst du mal bitte einen Screenshot machen oder beschreiben wo die Einstellung zu finden ist? Ich habe zwar ein älteres Gerät aber würde mich mal interessieren. Danke

  • Beitrag von City Cobra (28. Januar 2025 um 17:47)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (28. Januar 2025 um 17:47).
  • Mein Nachbar hat sich gestern den aktuellsten LG OLED 77 Zoll geholt. Also sorry, aber die Bedienung ist ja wirklich grässlich. Ich kann echt nicht verstehen, wie jemand sagt, dass die Apps des TVs ausreichen.

    Die Oberfläche ist total überladen – da wirkt selbst die Fire-TV-Oberfläche noch harmlos dagegen. Es gibt sicherlich TV-Betriebssysteme, die ausreichen, aber LG und Samsung gehören definitiv nicht dazu.

    Vidaa fand ich bisher nicht schlecht. Am Dienstag kann ich aber mehr dazu berichten, falls es jemanden interessiert.

  • Vidaa fand ich bisher nicht schlecht.

    Kann ich bestätigen. Der Hisense ist mein bisher einziger Smart TV und dabei vermisse ich nichts. Mein alter LG ist noch kein "Smart TV". Ist das bei den (viel) teureren Marken denn so viel schlechter? Vidaa ist zwar kein Kodi, aber gefällt mir viel, viel besser als Android TV. Und es ist halt einfach so da, ohne sich um irgendwas kümmern zu müssen. Im Gegensazu zu WebOS (von LG) oder AndroidTV kann man auf Vidaa aber kein Kodi installieren. Dafür muss man auf jeden Fall eine extra Box nutzen.

    Wem Hisense zu "mickerig" ist, kann auch Toshiba oder gar Loewe kaufen. Die haben ebenfalls Vidaa als OS. Vidaa ist übrigens genau wie Google in den USA angesiedelt, also keine chinesische Firma. Wobei sie ja trotzdem den Chinesen gehören kann. Wer weiß das heutzutage schon?

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!