AEON NOW SILVIO Skin Anpassungen

  • Huhu Menschen,

    ich suche eine möglichkeit beim oben genannten Skin die Bewertungen über dem Cover wie beim Standard Skin estuary anzuzeigen (mit dem Stern)

    einmal bei der Film oder Serien Ansicht MyFlix (dort werden nämlich auch nicht gesehen,fortsetzen usw angezeigt) weiss nicht warum.

    Und am Liebsten bei den Film bzw Serien Widgets auch :)

    Weiss jemand wo man das im Skin einstellt oder in der xml ?


    Vielen dank schonmal

    chach

  • Also wenn es kein Skinsetting gibt, dann wird es beim AEON schwierig.
    Der macht eine Unmenge mit includes (spricht nichts gegen, aber finden wird schwierig).
    Als erste müßtest du rausfinden, welches Fenster aktiv ist.

    Dazu in der addon.xml des Skins den Eintrag <debug> auf true setzen. Nach einem Kodi-Neustart wird dir dann onscreen angezeigt, welches Window(ID) aktiv ist.
    Und für später schon mal eine Taste in der keymap.xml festlegen, für ein skinreload.

  • Danke Don für die antwort ich guck mir das morgen mal an , der Skin hat ja einen eigenen Debug Modus den ich einschalten kann.

    Weisst du ist das Overlay für den gesehenen Haken im Texture.xbt und auch das Ratings Overlay (Stern) wie im Estuary Skin ? oder ist das in einer xml.


    LG Jan

  • Bilder sind immer in der XBT. Wobei man nicht zwingend eine XBT für einen Skin benötigt.
    Wenn du in einer XML den Aufruf für die Grafik findest, dann kannst du den Eintrag beliebig ändern.
    Du kannst zb auch eine eigenen Grafik aufrufen, die nicht in der XBT liegt.

    Man ruft mit der XML eine Grafik ab. Der Aufruf kann "absolut" sein. Also so etwas wie stern.png
    Aber auch relativ, so etwas wie eine FSK Abbildung, die dann durch eine Variable übersetzt wird.

    Muss man einfach mal mit rumspielen. Am Anfang würde ich einfach schauen, einen Grafikaufruf in der XML zu ändern, so dass die Grafik nicht mehr angezeigt wird.
    Dann weiß man, dass man auf dem richtigen Weg ist.

  • achso :) sorry für die blöden fragen.

    ahh jetzt versteh ich das ein bisschen. Ich hatte mich gefragt wo views/wall/arrow.png ist. In der XBT.

    Also MyVideoNav.xml verweist auf View MyFlix wenn ich das Aktiviert habe und da wird views/wall/arrow.png nicht aufgerufen also fehlt das , wiederum in View Wall ist es da und wird der Gesehenen Arrow angezeigt und die Ratins sind halt in der XBT vom Estuary Mod anders also siehts da auch andars aus, vielleicht hilft es einfach die XBT auszutauschen *g* ausprobieren! ;)

    Danke für die Erklärungen, irgendwann finde ich es raus oder jemand hat es :)

    LG Jan

  • Wenn sich Kodi dann nicht mehr öffnen läßt, dann in der guisettings.xml einen Skin eintragen oder diese umbenennen.

    Soweit ich weiß, nutzt chach (u.a.?) ein aktuelles Fire TV Gerät. Dort, wie bei vielen anderen Android Geräten mit Scoped Storage, kommt man bei Standard-Installation von Kodi praktisch nicht mehr (oder sehr schwierig) and das Kodi-User-Verzeichnis ran. Damit ist es, wenn Kodi nicht mehr startet, kaum mehr möglich, guisettings.xml zu manipulieren. Übriegens, selbst wenn Kodi startet, aber irgendwie eine Änderung von guisettings.xml notwendig wäre, ist das unter den genannten Systemen praktisch unmöglich. Mag sein, dass man es mit Shizuku noch hinkriegt, oder wenn man natürlich gerootet hat auch.

    Vorbeugen kann man durch HOW-TO:Change data location for Android - Official Kodi Wiki - aber dann hat man keine normale Standard-Installation und ist durchaus nicht Anfänger-tauglich.

    Also, wenn die Gefahr besteht, dass man mit dem Skin sowas kaputt macht, besser auf anderem System testen (wenn man eins hat ...)

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • don Danke für deine Antwort im Skinning buers , ich habe im Wohnzimmer einen FireTV Cube gen3 (da komme ich noch ins data verzeichnis und im Schlafzimmer einen FireTV stick 4k gen2 da gehts eben nicht da er schon auf Android 11 ist aber ich denke ich werde es so machen das ich einfach eine Standart Installation drauf mache und dann das neueste Backup was ich habe, klar könnte ich das data verzeichnis umbiegen aber noch weiss ich nicht wie das geht mit path substition glaub ich nicht aber das steht im Wiki. OK Danke für deinen Link da stehts ;)

  • Ich würde generell am PC arbeiten. Dort kannst du dann deinen eigenen Skin "herstellen". Also sowas wie AEON-Chach.
    Den dann ZIPpen und auf den Sticks installieren.
    Denn die Änderungen am Skin werden bei jedem Skin-Update überschrieben - es sei denn, es ist dein eigener.
    Zu deinem Skin machst du den einfach durch Umbenennung in der addon.xml des Skins.

  • jo so mach ich das ich habe ein addon verzeichnis auf meinem Nas dort nehm ich änderungn vor und kopiere es drüber. da kann halt mal was passieren da nehm ich einfach das Maven build und wenns nicht geht wird die apk halt drüber gebügelt. Fertig ich habe ja immernoch mein Orginal.

  • ich werde es so machen das ich einfach eine Standart Installation drauf mache und dann das neueste Backup was ich habe

    Wie willst du das machen mit dem Backup? Mir ist keine einfache Methode bekannt, bei nicht verschobenem Data-Verzeichnis mit Android Scoped Storage. Mit dem Kodi-Dateiexplorer kann man - solange Kodi noch startet - einiges machen. Aber beispielsweise guisettings.xml ist da auch außen vor.

    klar könnte ich das data verzeichnis umbiegen aber noch weiss ich nicht wie das geht

    Ist meines Erachtens auch nicht ganz trivial mit der Beschreibung aus dem Wiki. Hier habe ich mal die einzelnen Schritte ausformuliert: Kodi Skin und Daten nach Neustart weg

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Zitat

    Wie willst du das machen mit dem Backup? Mir ist keine einfache Methode bekannt, bei nicht verschobenem Data-Verzeichnis mit Android Scoped Storage. Mit dem Kodi-Dateiexplorer kann man - solange Kodi noch startet - einiges machen. Aber beispielsweise guisettings.xml ist da auch außen vor.

    Naja ich biege nicht das Data Verzeichnis um , danke für deine Schritte und auch die Links. Im moment mache ich das ohne das Umbiegen.

    Ich lösche über den Appstore die Daten und Cache von Kodi dann habe ich auf dem Nas ein Verzeichnis mit dem Addons und Addons_data sowie AdvancedSettings.xml und guisettings.xml da die guisettings immer überschreiben werden wenn Kodi beendet wird werde ich das beenden erzwingen. Ausserdem mache ich momentan viel auf menem Cube da geht das data Verzichnis noch und ich könnte auch X-Plore nutzen.

    LG

    Jan

  • wenn Kodi beendet wird werde ich das beenden erzwingen.

    Ok, wenn das funktioniert ist es clever. Hast du das Mal probiert?

    Klar, wo man einfach mit X-Plore ans Verzeichnis kommt, dann ist es einfach mit Backup. Da kann man auch leicht adblink (was man vielleicht eh schon hat für die Installation von Kodi) und dessen Backup-Funktion nutzen.

    Bei meinem Stick hat sich das übrigens mehrfach geänndert, auf ein Mal ging Zugriff auf das Kodi userdata wieder, später war es dann wieder weg.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • ja das geht so mach ich das immer seit dem ich festgestellt habe das kodi die guisettings beim beenden mit den eigestellten Settings überschreibt.

    Ich komme momentan bei dem stick nicht auf data und das ist nicht das schnellste die Daten von Kodi zu löschen dann in Kodi zu gehen und über den Kodi Dateimanager Special Paths von meinem Nas die settings einzuspielen + kodi xbmc backup und dann stell ich noch ein Backup davon wieder her und dann habe ich den Stand bevor ich was geändert habe. Ich arbeite momentan auch viel mit pathsubstitution bei addon_data, thumbnails und co. vielleicht geht das auch mit dem Skin *g* dann kann ich alles hier ändern und Kodi start voilá.

    Wegen deinem Stick und mal da und dann wieder weg es gibt ja eine Anleitung um das Einzublenden aber das geht nicht sorecht weil das Android ja mehr auf Touch eingabe ausgerichtet ist. Vielleicht gibt es irgendwie einen weg den Kompletten Speicher anzuzeigen und durch Updates manachmal sichtbar gemacht wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!