Stromverbrauch HDD und eventuelle Lösungen.

  • Hi.

    Da mein Eigenbau-NAS inzwischen immer öfter laufen muss, habe ich mal den Stromverbrauch gemessen und bin furchtbar erschrocken. Der liegt im Idle bei ca 45 Watt, unglaublich. Das kann doch kein Mensch bezahlen. Dabei ist das verwendete J3455 Board extrem sparsam. Ich hatte das vorher als TV- und Datenbankserver 24/7 laufen. Da hatte es (mit einem PicoPSU als Netzteil, demselben RAM und derselben SATA SSD) 2,8 Watt im Idle mit laufendem Windows 10 gebraucht. "Neu" sind jetzt das ATX Netzteil, 8 verschiedene 3,5 Zoll HDD und eine 8x Sata- Kontrollerkarte für den PCIe x1 Steckplatz.

    Die Karte würde ich jetzt erst mal nicht als den Haupt-Schuldigen vermuten. Das 500 Watt BeQuiet Netzteil ist garantiert nicht so effizient wie das 90 Watt PicoPSU, aber so viel zusätzlichen Stromverbrauch sollte es dann doch nicht verursachen. Und die HDD sollten, wenn sie "schlafen", also nicht drehen, auch nicht so extrem viel Strom verbrauchen. Dachte ich zumindest bisher. Beim Einschalten geht der Verbrauch kurzfristig auf über 130 Watt hoch. Das ist aber nur für 1-2 Sekunden und spielt deswegen keine Rolle bei den Stromkosten, hat nur Einfluss auf die notwendige Stärke des Netzteils (sollte etwa das Doppelte sein, also 300 Watt in diesem Fall, die 500 Watt sind also so oder so übertrieben, aber nun mal vorhanden). Wichtig ist nur der Idle Verbrauch. Und der ist mir mit 45 Watt viel zu hoch für meinen Geschmack. Wären immerhin ca 150€ pro Jahr für den Strom bei 24/7 Betrieb.

    Sind die HDD selbst im Ruhezustand so hungrig, liegt es am Kontroller oder am Netzteil oder an einer Kombination von allem?

    Helfen würde sicherlich, die Anzahl der HDD generell zu reduzieren. Das ist aber unbezahlbar für mich, denn dann kämen locker 800-1000€ für neue Platten auf mich zu, da so große Festplatten einfach (zu) viel Geld kosten, seitdem diese Bitcoin Spinner alles wegkaufen. Und das kann ich mir nicht leisten. Wenn es wirklich an den HDD liegt, muss ich sie ggfs auf mehrere "Server" aufteilen, von denen immer nur einer eingeschaltet wird. Das wäre allerdings längst nicht so komfortabel, wie alles in einem Gerät zu haben.

    Eine andere Variante wäre es, statt dem (für Kodi zu schwachen) x86 System z.B. einen RasPi 5 (der mehr Strom verbraucht als das J3455 Board) zu verwenden, der dann gleichzeitig auch die Kodi Box fürs Schlafzimmer wird (und somit ein Gerät komplett einspart). Der Pi5 kommt ins Spiel, weil ich im nächsten Jahr meinen Kodi/LibreElec RasPi5 im Wohnzimmer gegen ein ComputeModule 5 mit IO-Board tauschen will, sobald dort die 8GB Ram, 0GB MMC Version verfügbar wird, die ich haben will. Somit wäre der aktuelle RasPi5 aus dem Wohnzimmer "übrig". Daran müsste ich die Platten per USB anschließen. Allerdings kämen nur Mehrfach HDD- Gehäuse in Frage, sowas wie das hier zum Beispiel:

    https://www.amazon.de/dp/B07WCM6F7Z/?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Wenn es zu viele "gleichartige" USB Geräte an einem USB Bus werden, "verschwinden" immer wieder welche, ohne das es vorhersehbar ist, welche Geräte "verschwinden" und wann... Die Erfahrung musste ich schon mal machen, leider. Deswegen ja alle Platten intern per SATA angebunden, nicht wegen der Geschwindigkeit, die eher unwichtig ist. Dann passiert das nie.

    Ich habe jetzt die Hoffnung, das ich mit den nur 2 separaten USB Gehäusen solche Probleme noch nicht bekomme, aber jeweils die Hälfte der Platten, sprich jeweils eines der beiden externen Gehäuse komplett abschalten und somit den Stromverbrauch deutlich reduzieren (im Idealfall halbieren) kann. Ich würde das Ein- und Ausschalten mit (sowieso vorhandenen) SmartPlugs und somit fernsteuerbar erledigen. Die Frage ist nur, ob ein RasPi (idealerweise mit LibreElec, da er ja auch für Kodi genutzt werden soll) die Platten auch im laufenden Betrieb erkennt und sofern eingeschaltet auch automatisch einbindet. Bei Windows sollte das funktionieren, aber bei Linux ist sowas ja oft ein großes Problem. Mehr als Speicherplatz im Netzwerk muss das Ganze nicht bereitstellen. Deswegen muss es kein "echtes" NAS sein. Eine einfache SMB Freigabe ohne spezielle Rechtevergabe reicht für meine Zwecke völlig aus. Das müsste selbst mit Kodi "Bordmitteln" schon funktionieren.

    Ich denke, ich werde nach Weihnachten (vorher ist kein Geld mehr dafür übrig) erst mal eines von diesen USB 5-fach Gehäusen bestellen und ausprobieren, ob das was bringt. Ich kann es ja zum Ausprobieren auch an mein aktuelles NAS anschließen... Bringt es das, was ich erhoffe, kann ich ja immer noch ein zweites Gehäuse nachbestellen und das Ganze komplett umstellen.

    Meine "Ideallösung" wären ja vier 16 TB oder 20 TB NVMe auf einem RasPi5 Vierfach NVMe HAT. Super kompakt, lautlos und sparsam beim Stromverbrauch. Die 16++ TB NVMe sind leider noch Zukunftsmusik, Was ich für Consumer- Zwecke finden konnte, ging "nur" bis 8 TB. Und die kosten mindestens 1000€ pro Stück, wovon ich mindestens 6 Stück benötigen würde. Außerdem weiß ich nicht, wie groß die NVMe auf dem RasPi Vierfach- HAT maximal sein dürfen. Da gibt es ja immer wieder Beschränkungen. Mal ganz abgesehen davon, das ich mir sowas auf absehbare Zeit garantiert nicht leisten könnte. Schön wäre es trotzdem, oder?

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Welches System läuft denn auf dem NAS? Bei ist UnRaid (siehe meinen Spoiler) mit 1x M2SSD und 6 HDD. Der braucht im Idle so etwa 21W. Und wenn alles läuft nicht mehr als 54W. Der ist immer on.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Hab ich ja geschrieben, Windows 10. Ist exakt dieselbe Installation, die vorher (ohne die 8 HDD) nur 2,8 Watt im Idle gebraucht hat. Am OS dürfte es also nicht liegen, eigentlich. So mit in etwa deinem Verbrauch hatte ich ja gerechnet, nicht mit mehr als dem Doppelten. Die CPU ist massiv sparsamer udn es sind ja nur 2 HDD mehr als bei dir. Das sollte nicht so viel ausmachen. Es stimmt also etwas nicht. Aber was?

    Ist ja kein "echtes" NAS, was ich da habe und brauche. Einfach eine SMB Freigabe reicht mir völlig. Dafür muss es kein spezielles NAS OS sein. Ich hatte früher mal mit OMV auf dem Vorgänger Board (Intel J1900) experimentiert, habe aber das saubere Aufwachen aus dem Standby nie hin bekommen, weswegen ich seit damals dort Windows laufen habe.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Kannst du oben ne kleine Liste reineditieren was du alles verbaut hast? Würde enorm helfen zur Übersicht, denke dann finden wir wo der Verbrauch herkommt

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • 40W ist doch etwas viel, die Stromsparfunktionen sind mittlerweile ausgereift, da sollte man drunter kommen. Ich gehe aber stark davon aus, das der SATA Controller das Problem sein wird.

    mit meinem OMV bin ich im Idle unter 40W auch mit TV-Karte und stärkeren Prozi. Das sollte also machbar sein.

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Was ist das denn genau fuer ein 8xSATA controller ? Gibt da sichelich unterschiede im Stromverbrauch. Ich glaube ich hatte da zuerst einen mit 20W und jezt glaube ca. 7W. Aber leider nicht gemerkt.

    Ich hatte ja mal ein NAS gebaut mit 2.5" USB HDD, bei denen konnte ich dann auch durch pasenden USB Hub komplett den Strom zu den HDD ausschalten. Is bloss nicht mehr aktuell, weil es halt nie mehr als 5TB auf 2.5" gab. Aber man kann natuerlich mit USB relais dasselbe fuer SATA Platten machen.

    Glaube nicht, das Du mit Umruestung auf USB sparen wirst.

    Hatte gerade extra ein 400W Gold power supply gekauft um meinen Server damit zu optimieren. der hat auch 10x SATA. Allerdings habe ich immer MoBo mit IPMI, die brauchen im Idle alleine schon 19W *sigh*.

  • Hi.

    Das Board ist ein Asrock J3455 itx. Das Netzteil ist ein 500 Watt Purepower von BeQuiet, die SSD fürs OS ist eine 128 GB Sandisk 2,5 Zoll SATA SSD. Die HDD sind meist von Seagate, aber auch zwei Toshiba und eine WD sind verbaut. Die "kleinste" Platte ist eine SATA2 WD Green mit 3 TB Speicherplatz, die größten sind Seagate 8 TB. Alle Platten außer der erwähnten WD sind SATA 3 Platten. Und die WD wäre auch die erste, die raus fliegt, weil sie beim Starten sehr lange braucht, bis sie sich meldet und den Bootvorgang enorm verzögert. Die SMART Werte der Platte sind aber völlig in Ordnung (sind sie bei allen Platten). In sofern muss sie eigentlich noch nicht zwingend ausgetauscht werden.

    Und der Controller ist dieser:

    https://www.amazon.de/gp/product/B0CTCD1L2B/?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Gibt leider kaum SATA 8x Controller für PCIex1 und mehr hat das Board nicht. War froh, überhaupt einen gefunden zu haben, der problemlos funktioniert. War der Dritte 8x Kontroller, den ich ausprobiert habe, aber der Erste und (bisher) Einzige, der tatsächlich funktioniert hat. Wenn es tatsächlich daran liegt, muss ich wohl wirklich auf USB wechseln oder ein teures Board mit genug SATA Anschlüssen umsteigen. Das würde ich aber wohl eher nicht machen wollen. Mit solchen externen USB Gehäusen ist man doch viel flexibler, was die Hardware angeht. Neben einem RasPi kann man ja auch einen x86 Mini-PC dafür nehmen,...

    Nachtrag: Es sind 2x 4 GB Corsair DDR3 SO-DIM Module eingebaut. Aber wie gesagt, Board, RAM und SSD brauchen zusammen keine 3 Watt im idle, sofern sie von einem PicoPSU gespeist werden. Daran sollte es eigentlich nicht liegen.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

    Einmal editiert, zuletzt von Lehmden1 (20. Dezember 2024 um 14:45)

  • Ich hab grade mal nachgerechnet. Mit einem 5-Fach USB Gehäuse käme ich tatsächlich ohne den zusätzlichen Kontroller hin. 4 x SATA auf dem Board und 5 weitere über USB 3, das würde genau aufgehen. Es sind ja 8 HDD und eine SATA SSD eingebaut. Leider ist der M.2 Anschluss auf dem Board nur fürs Wlan Modul geeignet, eine SSD kann man dort nicht einbauen.Die gibt/gab es ja auch. So fehlen mir halt 5 SATA auf dem Board, was zwangsweise zu einem 8x Kontroller geführt hat. Ein 4-Fach reicht grade nicht aus. Wenn ich dann auf die HDD im USB die "unwichtigen" Sachen, die ich nur selten mal schaue lege und alles, was ich häufig schaue im Server selbst lasse, sollte ich das USB Gehäuse wohl die meiste Zeit ausgeschaltet lassen können. 5 HDD ganz ausgeschaltet und ohne den Extra SATA Kontroller müsste der Verbrauch doch deutlich zurückgehen, oder? Vielleicht kann ich dann auch ein 200 Watt PicoPSU verwenden statt dem 500 Watt ATX, da dann nur noch 3 HDD zu versorgen sind, nicht mehr 8. Sollte noch mal was bringen, denn die PicoPSU sind doch deutlich effizienter, vor allem bei so geringen Verbräuchen wie hier..

    Wake on LAN würde evt was helfen.

    Das nutzt leider gar nichts, da es um den Verbrauch geht, wenn auf wenigstens eine der HDD zugegriffen werden muss. Wird das System nicht gebraucht, schalte ich es sogar ganz ab (über Alexa per Sprachsteuerung, darüber geht er auch wieder an). Da ich zur Zeit erst Spätnachmittags arbeiten muss, läuft der TV von spätestens Mittags an bis ich weg muss und anschließend noch mal bis ich ins Bett gehe. Da kommen leider so einige Stunden zusammen, bei denen ich versuchen will, spürbar Strom zu sparen. Den TV kann ich nicht ändern. Der ist noch zu neu und verbraucht im Verhältnis zur Größe ohnehin nicht viel Strom. Der Pi5 als Zuspieler ist auch kein so enormer Stromfresser. Bleibt also nur noch das NAS, bei dem ich was einsparen kann (und muss, hab ne heftige Strompreiserhöhung bekommen).

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Wie viele Lüfter sind angeklemmt?

    also grundlegend sollte das Board wirklich sehr effizient arbeiten. Windows 10 – Desktop / Leerlauf (Bios-Defaults) 8,2 W, die Info bekommt man mehrfach bestätigt im Netz.

    ASRock J3455-ITX mit kleinem Apollo Lake Vierkern Prozessor im Test - Technikaffe.de
    In diesem Test des ASRock J3455-ITX werfen wir nicht nur ein Auge auf die Leistung des kleinsten Intel Vierkerners auf Apollo Lake Basis, sondern ermitteln
    www.technikaffe.de

    Mein Vorgehen:

    • BIOS Update
    • Windows Update
    • Geräte Treiiber Update
    • Energieeinstellungen prüfen (Energiesparplan - erweiterte Einstellungen), dort dann auch schauen das die Festplatten auch wirklich in den SpinDown gehen, dies dann reall prüfen ob dem so ist
    • CPU & HDD Last Prüfen falls hier etwas nicht runtertaktet oder unnötig Last erzeugt
    • ggf. neutrale SSD einbauen und geschwind ein OMV installieren, HDD Spindown einstellen & einmal Powertop anschmeißen und messen was der braucht an Strom. Nur OS installieren & Updaten brauchst nichts weiter einrichte
    • ggf. Windows Gerätemanger auf den SATA Controller und dort schauen was die Energieeinstellunge hergeben. Was die aber verursachen können, kann ich leider nicht beurteilen - also bitte Vorsicht!


    Ich denke der SATA Controller und oder das Netzteil sind das Problem. Genauso wie dieser NVMe Adapter - der wird mehr Strom verbraten als die SATA SSD.

    SATA Controller weil Grund, die sind leider oft "dumm" was sowas angeht :(
    Netzteil weil zu groß = ineffizient. Aber da reden wir eig nur von höchstens 2-3W, mehr sicher nicht (Vermutung!)

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Der PCIe zu M.2 Adapter ist eigentlich als Überlegung im Spiel um mit einem 4-fach SATA Kontroller auszukommen. Denn wenn die Systemplatte nicht an SATA hängt, habe ich 4 (+4) SATA frei. 4-Fach Kontroller müsste ich noch mehrere Zuhause rum liegen haben, sofern ich sie nicht schon mal entsorgt habe.

    Doch irgendwie gefällt mir der Weg, mehr als die Hälfte der HDD komplett stromlos zu machen, sofern sie nicht ausnahmsweise mal gebraucht werden. Das dürfte zwar erst mal eine gewaltige Kopierorgie werden, bis ich die "guten" Serien alle auf die internen HDD und die "schlechten" Serien alle auf die externen HDD verschoben habe. Aber das geht schon irgendwie. Und ich bin mir sicher, das ich so übers Jahr gerecht doch so einiges an Strom einsparen könnte. Speziell wenn ich auch das Netzteil austauschen kann.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • PCIe auf M.2 Adapter um dann M.2 SATA Adapter ranzustecken kann helfen um mehr Platten anzuschliessen, aber ich denke mal das das ein reines Gluecksspiel ist, um zu versuchen, Strom zu sparen. Das ist ja bloss mechanisch anders. Das sind ja am Ende dieselben PCI-bus SATA chips.

    Miss halt mal Deinen existierenden Adapter durch. Also einmal mit alle Platten abgeklemmt vom Controller, aber Controller reingesteckt, und einmal halt mit Controller aus dem PCIe Slot rausgezogen. Dann weisst Du was der verbraucht. Zumindestens naeherungsweise. Ich schaetze mal unter 7 W.

    Der SATA Controller der bei mir mehr verbraucht hatte war ein 8-fach controller, mit RAID support, die sind alle mehr stromhungrig, brauch ich nicht.

    Extern USB ist IMHO kacke, vermeiden, wenn man kann.

    Dein Controller ist leider im Prinzip auch kacke, weil der einen SATA Port Multiplier hat (JMB575). Die sind eigentlich immer als problematisch verschrieen. Was damit auf jeden Fall probleme macht ist hot-swap. Da gibts dann AFAIK auch immer einen reset bei allen anderen Platen am Port Multiplier. Glaube auch nicht, das die Strom sparen.

    Gibt nicht soviele nicht-intelligente SATA chips:

    ASM1166 - 6 ports

    JMB 585 - 5 ports

    Habe keinen signifiknten unterschied im Stromverbrauch feststellen koennen. Der ASM1166 soll im Prinzip auch ASPM, also PCI powersave koennen, allerdings ist das wohl nur bei bestimmten Versionen supported, und da muss man beim Hersteller fragen. Habe glaube ich bisher keinen in die Haende bekommen, b.z. nicht erfolgreich ASPM zum laufen gebracht so das ich da wirklich weniger Strom messen konnte. Und das alles mit Linux. Windows kann man ASPM zwar auch aktivieren, aber Null Erfahrung.

  • Durch 2 grössere Hdds könnte ich aus meinem unraid Server die zusätzliche 4er SATA Karte ausbauen hat zwar nicht ganz so viel gebracht, wie ich mir erhoffte, aber dennoch 5W, und bin so von 35W auf ca 29W im Idle und ruhenden Hdds.

    Ich überlege auch noch auf ein N100 Nas Board zu wechseln, die haben 6 Sata Anschlüsse auf dem Board und würde mir für die System SSD, das optische LW und den 3 HDDS, trau mich nur noch nicht so Recht, da es keine Doku zum Bios gibt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!