Kodi Bibliotheken wozu?

  • Hi.

    Danke. Ich arbeite auch schon weit über 10 Jahre an Media-Buddy. Jedes Mal, wenn mir etwas unter kommt, das ich vielleicht noch gebrauchen könnte, baue ich es eben ein, statt mich ohne diese Funktion "herumzuquälen". Das Programm ist auf meine Bedürfnisse zugeschnitten, welche aber in vielen Bereichen auch für viele andere Leute hilfreich sind. Ich hasse es zum Beispiel, wenn das Programm bei länger laufenden Aktionen immer wieder Zwischenfragen stellt oder wenn ich jedes Mal erst wieder dieselben Dinge für jede Datei einzeln einstellen muss.

    Ein Wort noch zu den .nfo für "sonstige" Videos. Kodi liest die .nfo nicht ein, wenn man "keine" als Typ für die Medienquelle einstellt, also wenn sie nur unter "Videos" aufgelistet werden. Aber sofern man diese Videos dann doch auch in Filme (oder Serien) auftauchen lassen möchte, dann werden die .nfo verwendet und können auch mit den Nacharbeiten Modulen für Filme oder Serien weiter verändert werden. Ich nutze das z.B. bei Konzertmitschnitten oder Dokus, die in keiner Online Datenbank auftauchen. So kann ich sie incl. Fanart dann doch in "Filme" oder "Serien" aufnehmen. Hier mal ein Beispiel ein Konzert von ZDF@Bauhaus, welches ich in "Spielfilme" eingepflegt habe. Den Hintergrund habe ich im "Nachbearbeiten" Modul gegen ein Bild von der ZDF Webseite ausgetauscht. Das gefiel mir für dieses Video besser als der generierte Hintergrund.

    Die von Media-Buddy erzeugte Fanart wird aber immer von Kodi genutzt, auch unter "Videos":

    Man könnte das Erzeugen der .nfo auch weglassen, wenn man die Videos niemals unter Filme einfügen will. Aber sie schaden nicht und sind in einer Zehntelsekunde erstellt. Platz wegnehmen tun sie auch nicht. Deswegen lasse ich sie immer erzeugen.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Ein super Programm, ganz tolle Arbeit 👍

    Ich habe die .nfo Dateien erstellt. Ich muss in Ruhe nochmal schauen, sie sehen teilweise etwas seltsam aus. Da muss ich mich mal reinarbeiten, wenn ich mehr Zeit habe.

    Leider bekomme ich meine privaten Videos nur unter Musikvideos in die Bibliothek. Was für den Anfang gar nicht mal so schlecht ist. Außer das die Ansicht nicht ganz optimal ist.

    Ansonsten wären sie dann unter Filme, was mich aber dann stört, wenn sie zwischen Kinofilmen auftauchen.

  • Leider bekomme ich meine privaten Videos nur unter Musikvideos in die Bibliothek.

    Hi.

    In Kodi gibt es prinzipiell 4 Kategorien von Videos. Das sind Spielfilme, Serien, Musikvideos und "Keine". Für jede der Gruppen gibt es im Hauptmenü einen Eintrag. Spielfilme, Serien und Musikvideos haben je einen gleichnamigen Eintrag im Hauptmenü. Die Gruppe "Keine" erreicht man über den Punkt "Videos". Hier gibt es allerdings auch alle anderen Videos zu finden, auch die Spielfilme, Serien und Musikvideos. Bei den meisten Skins kann man aber das Hauptmenü konfigurieren und dort eigene Menüpunkte, also auch "Privatvideos" hinzufügen:

    Das Beispiel oben ist mit dem Skin "Aeon Nox Silvo", den ich für mich etwas modifiziert habe und so überall verwende. Das Hinzufügen von eigenen Menüpunkten hat aber nichts mit meiner Modifikation zu tun. Das geht auch mit dem nicht modifizierten Skin. Die meisten Kodi Skins bieten diese Option. Allerdings verwende ich schon lange keine anderen Skins mehr, in sofern kann ich nicht aus dem Stand sagen, ob es Skins gibt, die das nicht unterstützen und auch nicht, wie man das bei den jeweiligen Skins zu machen hat.

    Auf diesen Menüpunkt, den man frei benennen kann (hier also "Privatvideos"), kann man nun eine Quelle oder einen Unterordner einer Quelle legen und somit hat man direkten Zugriff auf z.B. seine Urlaubsvideos. Ruft man diesen Menüpunkt dann auf, so sieht es genau wie im vorherigen Post im zweiten Screenshot aus (sofern man Poster und Fanart dafür hat bzw. erzeugt hat), wobei hier dann nur die Videos aufgelistet werden, die in dem gewählten Unterordner liegen.

    Kodi speichert für diese Videos die Gesehen Zustände und die aktuelle Abspielposition genau so ab, wie für Spielfilme. Sie sind dann aber getrennt davon aufzurufen. Damit die Privatvideos nicht zwischen den Spielfilmen oder Musikvideos landen, muss man halt aufpassen und bei "Dieser Ordner beinhaltet" "Keine" auswählen. Hier gibt es eben die vier Kategorien, die Kodi hat, Spielfilme, Serien, Musikvideos und "Keine". Alles, was kein Spielfilm, keine Serie und kein Musikvideo ist, ist eben "Keine"...

    Der größte Unterschied ist, das bei "Keine" eben keine Online- Metadaten und auch keine .nfo gelesen werden, wie es bei den anderen drei Kategorien der Fall ist. Deswegen schrieb ich ja, das die .nfo für sonstige Videos nur dann gelesen werden, wenn man sie in Spielfilme, Serien oder Musikvideos einsortieren will. Die lokal vorhandenen Grafiken, die Media-Buddy erzeugt hat, werden aber auch bei "Keine" verwendet.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Hi.

    Um das sauber zu trennen, musst du erst mal die Quelle, die du für deine privaten Videos unter Musikvideos eingefügt hast, entfernen und die Datenbank bereinigen, da du hier schon mal falsch abgebogen bist.

    Danach trennst du deine privaten Videos von den wirklichen Musikvideos, sofern du davon welche in deiner Sammlung hast und sie irgendwie gemeinsam eingelesen wurden.

    Nun fügst du eine neue Videoquelle hinzu, wählst (über Browse) dafür den Ordner mit deinen privaten Videos aus und wählst (nach Klick auf Weiter) unter Inhalt "Keine" aus. Dann wird der Pfad und alle Videos darin in die Kodi Datenbank eingelesen, aber weder Spielfilmen noch Serien oder Musikvideos zugeordnet. Ab dann kannst du deine privaten Videos unter dem Punkt "Videos" im Hauptmenü von Kodi finden. Um deine Privatvideos als eigenen Menüpunkt im Hauptmenü zu haben, also sie genau so zu erreichen wie Filme oder Serien, musst du entsprechend das Menü in deinem Skin (geht unter Einstellungen) anpassen.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Die externe Festplatte kann ich bei den skin Einstellungen nicht finden. Ich denke mal, das wird das Problem sein. Ich habe bei den Ordner meiner privaten Videos "keine" ausgewählt, sehe auch das oben in der Ecke die Videos eingelesen werden, aber unter Videos ist nichts zu finden.

  • Gibt es in Media Buddy eine Einstellung, dass er schon erstellte Cover, fanart usw überspringt, wenn diese schon erstellt wurden?

    Ich kopiere immer wieder neue Videos in bestimmte Ordner und Media Buddy erstellt dann neue Cover und fanarts, obwohl sie schon erstellt wurden.

  • Gibt es in Media Buddy eine Einstellung, dass er schon erstellte Cover, fanart usw überspringt, wenn diese schon erstellt wurden?

    Eigentlich ja, außer bei "sonstigen" Videos. Hier wird doch immer aus den Screenshots des aktuellen Videos das Cover generiert. Wieso man da immer neue Videos mit immer denselben Covern haben will, erschließt sich mir nicht so ganz. Wenn du da schon vorhandene Grafiken nutzen willst, kannst du entweder das Erstellen der Grafiken deaktivieren. Dazu "Kein Cover" bzw. "Keine Fanart" anhaken. Dann werden sie natürlich auch nicht überschrieben. Oder du tauscht die Cover im Nacharbeiten Modul aus. Bei Filmen und Serien muss man das Erneuern sogar explizit anschalten.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Nein, ich hab mich falsch ausgedrückt. Videos von meinem Sohn nach ich immer in den gleichen Ordner. Media Buddy fängt dann immer wieder von vorne an und erstellt dann wieder von allen Videos neue Cover und fanarts, obwohl ich nur die neuen Videos erstellt haben möchte.

  • Nein, ich hab mich falsch ausgedrückt. Videos von meinem Sohn nach ich immer in den gleichen Ordner. Media Buddy fängt dann immer wieder von vorne an und erstellt dann wieder von allen Videos neue Cover und fanarts, obwohl ich nur die neuen Videos erstellt haben möchte.

    Dazu schau dir mal den Beitrag:

    Lehmden1
    19. September 2023 um 13:48

    etwas genauer an. Es ist nicht sinnvoll, solche Änderungen direkt in der Medien Bibliothek zu machen. Das kann zu schnell ganz böse schief gehen. Sowas macht man in einem Arbeitsordner, wo man maximal die grade bearbeiteten Videos irgendwie "vermurksen" kann. Und da zumindest die Videos erst nach zusätzlicher Bestätigung und aktivem Eingreifen vom User gelöscht werden, ist der mögliche Schaden minimal. Mal ganz abgesehen davon, das mit größer werdender Sammlung die Bearbeitung dann immer langsamer wird, immer mehr RAM verbraucht und irgendwann sogar den Rechner zum abschmieren bringt. Was meinst du, was passiert, wenn ich Media-Buddy über meine 50.000++ Serien- Episoden drüber scheuchen würde...

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!