Hi.
Danke. Ich arbeite auch schon weit über 10 Jahre an Media-Buddy. Jedes Mal, wenn mir etwas unter kommt, das ich vielleicht noch gebrauchen könnte, baue ich es eben ein, statt mich ohne diese Funktion "herumzuquälen". Das Programm ist auf meine Bedürfnisse zugeschnitten, welche aber in vielen Bereichen auch für viele andere Leute hilfreich sind. Ich hasse es zum Beispiel, wenn das Programm bei länger laufenden Aktionen immer wieder Zwischenfragen stellt oder wenn ich jedes Mal erst wieder dieselben Dinge für jede Datei einzeln einstellen muss.
Ein Wort noch zu den .nfo für "sonstige" Videos. Kodi liest die .nfo nicht ein, wenn man "keine" als Typ für die Medienquelle einstellt, also wenn sie nur unter "Videos" aufgelistet werden. Aber sofern man diese Videos dann doch auch in Filme (oder Serien) auftauchen lassen möchte, dann werden die .nfo verwendet und können auch mit den Nacharbeiten Modulen für Filme oder Serien weiter verändert werden. Ich nutze das z.B. bei Konzertmitschnitten oder Dokus, die in keiner Online Datenbank auftauchen. So kann ich sie incl. Fanart dann doch in "Filme" oder "Serien" aufnehmen. Hier mal ein Beispiel ein Konzert von ZDF@Bauhaus, welches ich in "Spielfilme" eingepflegt habe. Den Hintergrund habe ich im "Nachbearbeiten" Modul gegen ein Bild von der ZDF Webseite ausgetauscht. Das gefiel mir für dieses Video besser als der generierte Hintergrund.
Die von Media-Buddy erzeugte Fanart wird aber immer von Kodi genutzt, auch unter "Videos":
Man könnte das Erzeugen der .nfo auch weglassen, wenn man die Videos niemals unter Filme einfügen will. Aber sie schaden nicht und sind in einer Zehntelsekunde erstellt. Platz wegnehmen tun sie auch nicht. Deswegen lasse ich sie immer erzeugen.