
Balkonkraftwerke, Speicher und Zubehör
-
Raspi5Fan -
1. Dezember 2024 um 18:25 -
Unerledigt
-
-
Ich gebe auf. noob_at_pc, das was du sagst, ist mir vollkommen klar (Wetterabhängigkeit, ...) Ich hatte eine Rechnung unter bewusst optimalen Bedingungen (keine Bewölkung) gemacht um nachzuweisen, dass mit einem normalen Balkonkraftwerk mehrfaches Laden eine 2 kWh Speichers am 4. Dezember nicht realistisch ist (bei weitem). Bei normalem Winterwetter ist man bezüglich des mehrfachen Ladens pro Tag so eines Speichers eh jenseits von Gut und Böse. Dass man auch Zeit braucht, den zu entladen, habe ich nicht mal mitberücksichtigt. Wenn man den, wie du nanntest mehrfach lädt, muss man auch mal entladen. 80% der Kapazität zu entladen braucht beim genannten Growatt laut Datenblatt mindestens 2 h. Die gehen von einem gut 8 h Tag am 4. Dezember ab.
ich wollte auf keinen Fall dispektierlich sein.
👍
Zu deinem erechneten Beispiel, ich hoffe du hast PVGIS genommen.
Nein, ich habe das selbst programmiert mit Gesetzen der Physik und mit analytischer Geometrie.
Zu deinem etwas aus dem Zusammenhang gerückten Zitat "Du meinst". Deine Antwort geht nicht auf meine Frage ein. Im Gegenteil wiederholst du was ich geschrieben hatte - mir ist bewusst, dass es Kriechströme, Trafo-Wirkungsgrade, Ohmsche Widerstände in den Leitungen gibt. Mein Argument ging auf den Vergleich zweier konkreter Szenarien. (Man könnte auch noch beachten, dass sich die Lokalität des Energieflusses durch die dezentralen BKW bei Einspeisung ins Netz erhöht im Vergleich zur Versorgung aus dem Kraftwerk des Energieversorgers. Aber das war für mein Argument nicht so wichtig.)
Gerade in den Mittagsstunden haben wir zuviel Energie im Netz. Die Preise gehen ins Negative.
Ok. Hast du dafür eine Quelle wo man das quantitativ nachlesen kann? Interessiert mich und finde ich bemerkenswert, dass das sich so umgedreht hat. Ich erinnere mich noch an Zeiten mit Nachtspeicheröfen und verbilligtem Nachstrom. Wir kochen Abends, das sind immer unsere Lastspitzen im Stromverbrauch. Hätte vermutet, dass es noch viele Familien mit Schulkindern gibt, wo auch das Kochen mittags üblich ist.
Gibt aber immerhin Potential für smartes Lademanagement von Elektro-Autos auf Firmenparkplätzen.
Zum Schluss wiederhole ich nochmals: Ich bin Befürworter von BKW (oder auch größerer Photovoltaik auf dem Dach oder von mir aus auch thermische Nutzung der Sonne), will selbst eins (Rückfragen dazu im Thread bleiben bislang noch ungelöst) und wollte auch niemanden den Akku madig machen, der sich finanziell lohnt. Was ich nicht ganz ausgeschrieben hatte: Energiewirtschaft und/oder Politik sollten Grundlage schaffen, damit es lohnender ist, einzuspeisen statt Akku zu kaufen. Ich hatte eh vor, die Kandidaten hier zur Bundestagswahl anzuschreiben.
man darf 800W maximal einspeisen und die gesamtanlage darf maximal 2kw nicht überschreiten.
Danke für den Hinweis. Wäre dann aber auch grundsätzlich schöner, wenn man die 1,2 kW Überschuss im Sommer nicht verschwenden müsste. Aber da geht es wohl um technische Sicherheit von einfache BKW?
EDIT: noch kleiner Hinweis dazu:
Der Hinweis auf den Monitor ist darauf geeicht das auch Du ins Internetcafé gehen könntest, dort zentral die Technologie nutzen und privat keinen Computer bräuchtest.
Ich hatte zwei Szenarien verglichen. Wenn du denkst, ich hätte Konsumkritik betrieben, hast du mich missverstanden.
-
-
Hast du dafür eine Quelle wo man das quantitativ nachlesen kann?
Deutsche Strompreise an der Börse EPEX Spot im Jahr 2023 - FfEAnalyse der Strompreisentwicklung in Deutschlandwww.ffe.deWurde mit dem Ausbau der PV Mittags die Jahre immer "schlimmer" und teilweise abgefedert dadurch das Frankreich wegen seinen AKW eine Menge Strom brauchte. Die liefen nicht weil das Kühlwasser zu warm war.
Ich könnte dahingehend noch mehr raussuchen. Im Winter ist es anders herum. Dann treibt die Windkraft unser Land.
-
Zu deinem erechneten Beispiel, ich hoffe du hast PVGIS genommen. Das erspart einem ein paar Rechenwege
Jepp, sehr wertvolle Website, da kann man alles schon in der Planung berechnen. Da ist PVGIS unschlagbar!
-
-
-
Externer Inhalt i.imgur.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
// leider letztes jahr gewechselt- Dauert also noch. -
-
leider letztes jahr gewechselt- Dauert also noch.
Kannst ja im März dann mal posten. Durch die Erstattung müssen sich bei meinem Solarspeicher nun nur noch 325 EUR amortisieren, haha.
Von wegen, Solarspeicher rechnet sich nicht, sagen ja so einige, die KEINE Ahnung haben. Balkonkraftwerk hat sich ja schon im Januar 2024 amortisiert!
-
Raspi5Fan Es war so das sich Speicher erst spät amortisiert haben. Jetzt ohne Mwst und gesunkenen Preisen lohnen sie sich sehr wohl und ich sehe dann in der Zukunft wo es keine Einspeisevergütung mehr Mittags geben soll großes Potential für viel Speicher.
-
-
So jetzt kann ich zumindest sagen was ich aus den PV-anlagen raus bekommen habe 2024: (12,32 + 1,29kwp) (Nettowerte)
Externer Inhalt i.imgur.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Stromrechnung kommt dann wie gesagt irgendwann später.
Was nicht mit drin ist:
Das was ich gespart habe dadurch das ich keinen Strom bezogen habe, das sind um 1700kwh bei derzeit 34cent Arbeitspreis. Das sind nochmal ~500€
Und die PV Anlage performt nicht mal gut weil ich schlechte Winkel habe (front 90°, O/W 51°) und verschattet sind im Westen.
-
So jetzt kann ich zumindest sagen was ich aus den PV-anlagen raus bekommen habe 2024
Nun ja, PV-Anlage ist ja auch ne ganz andere Dimmension. Hier mal ne Übersicht, was mein BKW + Speicher so ins Hausnetz gespeisst hat.
Der beste Monat 2024 war witzigerweise der Mai mit 107 kWh.
-
-
Nun ja, PV-Anlage ist ja auch ne ganz andere Dimmension. Hier mal ne Übersicht, was mein BKW + Speicher so ins Hausnetz gespeisst hat.
Der beste Monat 2024 war witzigerweise der Mai mit 107 kWh.
Da hast Du Recht und ich weiß das es eigentlich Themenfremd ist. Dennoch hatte ich das zum Vergleich oben angeboten das mit zu posten und für den ein oder anderen ist das vieleicht interessant was auch eine schlechte ausgewachsene PV leisten kann.
Du hast übrigens recht. Der Mai war letztes Jahr am besten. *portal mal start*
Externer Inhalt i.imgur.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Um noch mal auf das Thema Speicher fürs Balkonkraftwerk zu kommen:
kennt Ihr irgendein kommerzielles Speichersystem welches keinen permanenten Cloud Zwang hat? Anker, Zendure etc. brauchen ja wohl Ihre Cloud um alle funktionieren bieten zu können. Geht das auch ohne?
-
-
Das Wird ne dünne Vorstellung. Maxxisun ist der mir einzig bekannte. Ansonsten Wigenbau mit bspw Victron Laderegler.
-
kennt Ihr irgendein kommerzielles Speichersystem welches keinen permanenten Cloud Zwang hat? Anker, Zendure etc. brauchen ja wohl Ihre Cloud um alle funktionieren bieten zu können. Geht das auch ohne?
Hmm... geht ja mittl. fast alles über diesen APP-Kram und Cloud, fällt mir im Moment nix konkretes ein. Ich hab seit November 2024 nun nen Growatt NOAH 2000, der ist recht gut aber eben auch Cloud über die App.
Nen Tipp von mir, dort sind u.a. auch einige (wenige) echte Profis, frag da mal nach:
PV-Anlage ohne EEG - Photovoltaikforumwww.photovoltaikforum.com -
-
Da ist scheinbar nur der Maxxisun der bis auf die Updates ohne Cloud auskommt. Deren kleinster Speicher kostet aber 1400€ + deren CCU (wofür man das Ding auch immer brauch)
-
Da ist scheinbar nur der Maxxisun der bis auf die Updates ohne Cloud auskommt. Deren kleinster Speicher kostet aber 1400€ + deren CCU (wofür man das Ding auch immer brauch)
1400 EUR, das ist Abzocke! Nen 2 kWh Speicher bekannter Hersteller für Balkonkraftwerk bekommst du schon ab so ab ca. 550 EUR. Die CCU beim Maxxisun steuert, regelt und Überwacht die Ladung. Da geht halt fast nix mehr ohne Cloud, wenn du was zu normalen Preisen kaufen willst.
-
-
Deren kleinster Speicher kostet aber 1400€ + deren CCU (wofür man das Ding auch immer brauch)
Tipp von mir. Der Growatt NOAH 2000. Ich habe ihn seit November 2024, bin super zufrieden damit.
WLAN (Cloud) braucht der nur zum:
1. Registrieren bei Growatt Cloud
2. Zum Konfigurieren vom Growatt über die APP (Einspeiseleistung, Zeiten Aufladen und Entladen)
3. Einsehen der Leistungsdaten geht über App oder Growatt Website (server.growatt.com).
Aufladen und Entladen (Einspeissen) geht ohne WLAN. Aufladen geht sogar ohne Anschluss an´s Hausnetz (Anschluss vom Wechselrichter zum Hausnetz)
Er hat 2 Eingänge (Laderegler), pro Eingang bis 26 Amphere, max. 60 Volt. Ich habe momentan wegen Winter pro Eingang je 3 Module Ja-Solar a 345Watt parallel dran. WICHTIG ist, NICHT in Reihe sondern die Module parallel verbinden. Spätestens März wird dann schon jeweils eins der 3 Module pro Eingang abgeklemmt. Das dritte Modul braucht man nur in der ertragsarmen Zeit (November - Februar).
Funzt mit den meisten gängigen Wechselrichtern. Die Einspeissung ins Hausnetz über den Wechselrichter kann von 0 - 800 Watt in 50er Schritten festgelegt werden.
WLAN ist bei mir fast immer aus, aktiviere ich nur, wenn ich mal eben die Leistung vom Growatt sehen will oder in der Konfiguration (über APP) was ändern muss. Ansonsten ist WLAN (Fritzbos) eh immer aus, bei mir läuft alles Zuhause über netzwerkkabel (TV-BOX, Notebook und etc.).
Bei weiteren Fragen, einfach fragen.
-
Aber "smart" kann der nicht, oder?
Also sich an den realen Verbrauch anpassen. -
-
Aber "smart" kann der nicht, oder?
Also sich an den realen Verbrauch anpassen.Auch das kann der Growatt NOAH 2000 mit dem zusätzlichen Zubehör. Für mich zwar nicht interessant aber detaillierte Infos dort in einem speziellen Thread, wo es nur darum geht:
Growatt NOAH und NEO: Der Ort für alles zur Automatisierung und Nulleinspeisung - PhotovoltaikforumDer Ursprungs-Fred hat mittlerweile biblische Ausmaße angenommen. Deshalb habe ich gedacht, daß es sinnvoll wäre einen separaten Fred anzulegen für die…www.photovoltaikforum.com -
Ich frag mich auch, ob ich eine Nulleinspeisung brauche und diese ganzen Optimierungen.
Ob da außer "schon irgendwie cool" auch ein wirkliches "mehr" vorhanden ist. -
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!