Machbarkeitsanfrage: Seitenabdeckung für Motorrad

  • Hallo Maker-Freunde,

    ich habe folgendes "Problem":

    Seit Kurzem bin ich glücklicher Besitzer eines Scrambler Motorrads. Dieses Motorrad hat auf der rechten Seite normalerweise eine Auspuffanlage, die hoch am Motorrad montiert ist. Bei meiner Scrambler ist dieser Auspuff allerdings "tiefergelegt" (siehe Foto von rechts). Da, wo der Auspuff war, ist nun eine Seitenabdeckung mit Tasche installiert (seht ihr auch auf dem gleichen Foto, rot eingekreist). Ich finde das Taschen-Ding leider fürchterlich hässlich. Und wer braucht sowas schon? Meine Suche nach anderen Abdeckungen war leider erfolglos. Diese Art Umbauten sind wohl recht selten.

    Nun meine Frage: Auf der linken Seite des Motorrads befindet sich an der gleichen Stelle eine einfache, schwarze Abdeckung (siehe Foto von links, wieder rot eingekreist). Könnte man diese Abdeckung scannen, spiegeln, 3d-drucken, lackieren und auf der anderen Seite montieren? Ist sowas realistisch machbar? Oder hättet ihr Bedenken, z.B. aufgrund des Materials für den Einsatzbereich (Wind und Wetter) oder aufgrund der Schwierigkeit der Umsetzung...

    Wäre super, wenn Ihr mir Eure Einschätzung dazu geben könntet.

    Besten Dank und LG,

    M4tt0

  • Mess mal wie groß das ist

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Die Abdeckung an der linken Seite hat ca...

    • 35 cm maximale Breite
    • 22 cm maximale Höhe
    • 10 cm maximal Dicke

    ...wie montiert.

    Server: DIY NAS / Media Server w/ i3-8100, 32GB RAM, 4x6 TB WD Red in Raid5, DD Cine S2 + 3 x DuoFlex, OMV w/ Emby, TVheadend, Oscam fully dockered
    Living Room: NVIDIA Shield TV Pro 2019, Panasonic DP-UB9004, NAD 758v3, LG OLED 65 B7, L/R B&W CM10, B&W C S2, B&W ASW10 CM, SL/SR Elac WS 1445, HL/HR Dali Alteco C1
    Kids Room: Xbox One X w/ Kodi, Panasonic Viera TX-P50 Plasma

  • Halt ich für machbar, wenn auch wirklich herausfordernd!

    Es besteht die Chance, dass das schon mal gemacht wurde, such mal auf Thingiverse, Thangs etc. nach der möglichst exakten Bezeichnung des Bikes oder vielleicht einer Ersatzteilnummer.

    Meiner Meinung nach ist das nicht mit einfachen abscannen - das ist eh Unsinn für sowas - und spiegeln getan, man muss da richtig an die Maschine ran, gucken was wo verschraubt oder befestigt werden könnte, dann eine gute Idee haben, das so nachzuzeichnen und über 1 bis 10 Testdrucke an die Sache herantasten.

    Geht eher schwierig auf die Entfernung, was ist deine PLZ? ;)

  • Super. Schonmal Dank für Euren Input.

    Da hast Du sicher Recht, Commerzpunk. Die Taschenlösung auf der anderen Seite ist ebenfalls aufgesetzt. Der Untergrund aus Metall ist original. Dort war halt der Auspuff vorher befestigt. Wenn man hier eine Aufsetzlösung "bastelt" und verschraubt (ähnlich wie bei der Tasche), könnte die Abdeckung auch kleiner sein.

    Wie "breit" kann man denn maximal drucken? Dann könnte ich ausmessen ob das reicht...

    Commerzpunk: Hab Dir eine PN mit der PLZ geschickt...

    Edit: Ach so, bei Thingiverse und Thangs hab ich für die Scrambler tolle Sachen gefunden, aber leider keine Seitenabdeckung. Mein Händler sagte, dass mit so einem Umbau in ganz Deutschland sicher keine 15 Motorräder rumfahren. Deswegen findet man auch im Zubehörhandel dafür so gut wie gar nichts.

    Server: DIY NAS / Media Server w/ i3-8100, 32GB RAM, 4x6 TB WD Red in Raid5, DD Cine S2 + 3 x DuoFlex, OMV w/ Emby, TVheadend, Oscam fully dockered
    Living Room: NVIDIA Shield TV Pro 2019, Panasonic DP-UB9004, NAD 758v3, LG OLED 65 B7, L/R B&W CM10, B&W C S2, B&W ASW10 CM, SL/SR Elac WS 1445, HL/HR Dali Alteco C1
    Kids Room: Xbox One X w/ Kodi, Panasonic Viera TX-P50 Plasma

  • Ich habe die rechte Seite nochmal nachgemessen: Wenn man die Metallunterplatte lässt und nur die Tasche abschraubt und durch eine Abdeckung ersetzt, müsste die "nur" 31 cm breit sein. Ist das aus Eurer Sicht machbar oder immernoch zu viel?

    Server: DIY NAS / Media Server w/ i3-8100, 32GB RAM, 4x6 TB WD Red in Raid5, DD Cine S2 + 3 x DuoFlex, OMV w/ Emby, TVheadend, Oscam fully dockered
    Living Room: NVIDIA Shield TV Pro 2019, Panasonic DP-UB9004, NAD 758v3, LG OLED 65 B7, L/R B&W CM10, B&W C S2, B&W ASW10 CM, SL/SR Elac WS 1445, HL/HR Dali Alteco C1
    Kids Room: Xbox One X w/ Kodi, Panasonic Viera TX-P50 Plasma

  • Hallo zusammen,

    so, nachdem das Christkind einen 3d-Drucker gebracht hat und ich damit ein wenig rumgespielt habe, habe ich mich jetzt nochmal um die Seitenbdeckung gekümmert. Hier der Plan:

    Auf der Seitenabdeckung würde ich gerne eine Nummerntafel fixieren, ungefähr wie auf dem Foto hier:

    Dazu müsste ich den Deckel, da wo die Mulde für den original Auspuff war, ergänzen. Die Oberseite des Deckels müsste flach werden, damit ich die Tafel darauf fixieren kann. Ob sich das ganze digital und per 3D-Drucker lösen lässt, weiss ich ehrlich gesagt nicht. Ich habe den Deckel mal demontiert und mit dem AI-Scanner von Makerworld eingescannt. Ich habe den stl-File davon auf Dropbox hochgeladen. Hier ist der stl-File zum Download. Könnt ihr Euch das mal ansehen, bitte? Was meint ihr? Ist das machbar?

    Wenn das nicht geht, würde ich versuchen das ganze mit Playdo und Styropor zu modellieren und dann mit Epoxy oder Glasfaser einen Abdruck zu erstellen. Wenn hier jemand mit sowas Erfahrung hat, wäre ich ebenfalls für Hinweise zur Machbarkeit dankbar... :)

    Server: DIY NAS / Media Server w/ i3-8100, 32GB RAM, 4x6 TB WD Red in Raid5, DD Cine S2 + 3 x DuoFlex, OMV w/ Emby, TVheadend, Oscam fully dockered
    Living Room: NVIDIA Shield TV Pro 2019, Panasonic DP-UB9004, NAD 758v3, LG OLED 65 B7, L/R B&W CM10, B&W C S2, B&W ASW10 CM, SL/SR Elac WS 1445, HL/HR Dali Alteco C1
    Kids Room: Xbox One X w/ Kodi, Panasonic Viera TX-P50 Plasma

  • Sehr cool. Danke, don !!!

    Fräsen geht nicht, weil der Untergrund zu komplex ist? Oder aus anderen Gründen?

    Server: DIY NAS / Media Server w/ i3-8100, 32GB RAM, 4x6 TB WD Red in Raid5, DD Cine S2 + 3 x DuoFlex, OMV w/ Emby, TVheadend, Oscam fully dockered
    Living Room: NVIDIA Shield TV Pro 2019, Panasonic DP-UB9004, NAD 758v3, LG OLED 65 B7, L/R B&W CM10, B&W C S2, B&W ASW10 CM, SL/SR Elac WS 1445, HL/HR Dali Alteco C1
    Kids Room: Xbox One X w/ Kodi, Panasonic Viera TX-P50 Plasma

  • was sind 'n das für wandstärken don ?
    frag' mich grade, was da für ein filament zu nehmen wäre, damits nicht beim ersten mal beanspruchen zerbröselt, oder als tpu am moped vor sich hin wabbelt und an den verschraubungen 'nen abgang macht ...


    weils grad woanders aufgekommen ist ... vielleicht 'ne form drucken und irgendwas reingießen? würde wenigstens schönere flächen geben - aber ansonsten wohl eher ne blöde idee, oder?

  • Hi the ratman: Weiter oben im Thread hatte don dafür ASA als Filament empfohlen, obwohl ich mir nach don 's letztem Post unsicher bin, ob Fräsen bzw. 3D-Druck hier überhaupt noch eine Option ist.

    Ich hab auch nochmal ein wenig auf YT rumgeschaut. Da gibt es Leute, die Hohlformen mit PU-Schaum ausfüllen und dann mit Messer und Schleifpapier modellieren. Das könnte ich auch machen, um die richtige Passform für das Ergänzungsteil zu erhalten. Die könnte ich dann vielleicht mit GFK Verbundstoffen nachmodellieren. Hab sowas aber noch nie gemacht... [bk]

    Server: DIY NAS / Media Server w/ i3-8100, 32GB RAM, 4x6 TB WD Red in Raid5, DD Cine S2 + 3 x DuoFlex, OMV w/ Emby, TVheadend, Oscam fully dockered
    Living Room: NVIDIA Shield TV Pro 2019, Panasonic DP-UB9004, NAD 758v3, LG OLED 65 B7, L/R B&W CM10, B&W C S2, B&W ASW10 CM, SL/SR Elac WS 1445, HL/HR Dali Alteco C1
    Kids Room: Xbox One X w/ Kodi, Panasonic Viera TX-P50 Plasma

  • Weiter oben im Thread hatte don dafür ASA als Filament empfohlen

    geht eher weniger ums material, als um die wandstärken - man darf beim 3d-druck, wie wir ihn machen, halt nie vergessen, dass wir nur würste aufeinander türmen. je weniger würste an einem ort, je schneller gibts den geist auf. sprich: wenn man da die "falsche" bauteildicke und auch noch den "falschen" winkel hat und sich wenige layer gemeinsam stapeln, hält das nicht wirklich was aus. kann man aber auch erst konkret werden, wenn man mehr zu bauteil weiß.

    was material angeht, würde ich tatsächlich möglichst hartes tpu nehmen ... relativ temperaturresistent (wobei ich jetzt keine minus-werte im kopf hab), hält normal auch wettereinflüssen relativ gut stand (uv-licht, temperaturschwankungen, div. chemikalien, ...), ist nicht "brüchig" wie viele andere filamente und wichtig --> die layerhaftung ist gegenüber anderen filamenten recht gut.
    allerdings wird das ganze gummiartiger, je dünner mans druckt. die hersteller wollen alle mindestens (echte) 4mm wandstärke, bevor sie sich auf zusagen über techn. werte einlassen.

    ist also generell mal eine frage, wie das bauteil nun wirkich ausschaut und ob man eventuell bei der wandstärke tricksen kann. z.b. wo original ein "hohles", gebogenes blech, quasi voll drucken, mit glatter hinterer fläche. dann könnte man eventuell sogar übers teilen für kleinere drucker reden, wenn man da genug platz für ein paar querschrauben hinkriegt.
    vorteil: wenn du so fette tpu-teile druckst, kannst du damit auch gleich leute erschlagen *g*.

  • Welche Maße hat das Teil im Original?

    Habe versucht das nachzumessen. War nicht leicht, wegen der organischen Form...

    Messung 1 (höchste Genauigkeit): 22,5 cm von Lochmitte zu Lochmitte über die Rückseite gemessen. Hier ein Foto dazu:

    Messung 2 (im rechten Winkel zu Messung 1, aber nicht so genau ablesbar): 20,8 cm in der "mittleren" Breite (siehe Foto):

    Kommst Du damit klar?

    Aeh, was machst Du denn da jetzt eigentlich, wenn ich fragen darf, don ??? [ap]

    Server: DIY NAS / Media Server w/ i3-8100, 32GB RAM, 4x6 TB WD Red in Raid5, DD Cine S2 + 3 x DuoFlex, OMV w/ Emby, TVheadend, Oscam fully dockered
    Living Room: NVIDIA Shield TV Pro 2019, Panasonic DP-UB9004, NAD 758v3, LG OLED 65 B7, L/R B&W CM10, B&W C S2, B&W ASW10 CM, SL/SR Elac WS 1445, HL/HR Dali Alteco C1
    Kids Room: Xbox One X w/ Kodi, Panasonic Viera TX-P50 Plasma

  • Moin,

    generell erst mal schauen, was das physisch wird. Dicke, größe etc.
    Abformen kann man sehr viel.
    Silikon, Alginat, Sand, PU-Schaum (das ist aber übel, weil es seinen Job sehr gut macht: es klebt)
    Und dann als Positiv Kunstharz. Oder direkt das Positiv mit Glasfaser überziehen.
    Hat beides seine Vorteile. An "beweglichen" Sachen würde ich aber Glasfaser bevorzugen bzw Carbonstreifen/Matten und Kleber.

    Aber du brauchst ja als erstes das Spiegelbild der Abformung.

    Das ist das Teil, sollte etwa 1:1 sein, in zwei Teilen. Oberflächendetails reduziert.
    Das könntest du dir auf deinem Drucker erstmal drucken (PLA) damit du es in der Hand halten kannst.
    Dafür ist 3D Druck wie gemacht. Prototypenvorfertigung.
    Wenn du eine perfekte Datei hättest, könntest du es auch von einem Dienstleister in was-auch-immer-es-kosten-darf fertigen lassen.
    Datei 1-teilig:
    Moped01.3mf

    Datei 2-teilig:
    Moped02.3mf

    Irgendwie muss ich wohl doch mal ins 3D-Scanning Thema eintauchen :)

  • Ja, krass! Danke, dass Du Dich da so reinhängst, don ! Das ist echt super nett.

    Ich hab die erste Platte jetzt gedruckt, schön in grün... :)

    Hier das Ergebnis im Vergleich zum Original:

    Die Dimensionen scheinen ziemlich richtig zu sein. Die Vorderseite ist ebenfalls ganz gut geworden. Einige Flächen wurden nicht richtig abgebildet. Die Fläche für das obere rechte Loch für die Verschraubung im ersten Bild ist im Original z.B. völlig flach, im Druck ausgewölbt. Diese Verwölbungseffekte habe ich auch an ein paar anderen Stellen, am stärksten auf der Rückseite. Ich vermute, dass das am Scan-Prozess lag und würde das auf Licht-Reflektionen zurückführen. Beim Scan lag die Abdeckung flach auf einem Tisch. Deswegen konnte die Kamera die Unterseite halt einfach nicht gut sehen.

    Ich finde es echt mega spannend, wie jetzt aus einer Videoaufnahme ein physisches Teil entstanden ist. Andererseits, bin ich mir nicht sicher, ob der Makerforum AI-Scanner ausreicht, um die Form mit der notwendigen Genauigkeit abbilden zu können. Vielleicht doch eher abformen? Was meinst Du don ?

    Server: DIY NAS / Media Server w/ i3-8100, 32GB RAM, 4x6 TB WD Red in Raid5, DD Cine S2 + 3 x DuoFlex, OMV w/ Emby, TVheadend, Oscam fully dockered
    Living Room: NVIDIA Shield TV Pro 2019, Panasonic DP-UB9004, NAD 758v3, LG OLED 65 B7, L/R B&W CM10, B&W C S2, B&W ASW10 CM, SL/SR Elac WS 1445, HL/HR Dali Alteco C1
    Kids Room: Xbox One X w/ Kodi, Panasonic Viera TX-P50 Plasma

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!